Alle Beiträge von Hägar9009000
-
Wapu (?) leckt
Ja genau, da irgenwo. Also Wapu austauschen?
-
Wapu (?) leckt
Moin, der Ölverlust (war nur 'ne lockere Schelle am Servoöltank) ist nahtlos durch ein Kühlwasserleck irgenwo an der Wapu abgelöst worden . Aber es tropft an der Innenseite, zum Motor hin, und nicht außen, wo die Wapu angeflanscht ist und das Tellerrad sitzt. Kann es nur eine Dichtung sein oder kann das auch von der Wapu kommen? Danke schonmal für Eure Tipps, Hägar
-
9000er Farbe
Moin, Ja, Aufkleber war da und auch noch lesbar. Danke für die Tipps. Verstehe nur nicht, warum das in der Marketingsprache "Iridiumblau" heißt, muß ich aber wohl auch nicht... Hägar
-
Kofferaumöffner
Interpretiere das mal so, als sei konstruktive Absicht unterstellt. Nein, denn dann wäre es eine glatte Fehlkonstruktion, denn das geht auch nicht, wenn das Dach geschlossen ist. Ergo, irgenwas ist foul in der Elektrik, nur was?
-
Kofferaumöffner
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, die Fernbedienung funktioniert dann auch nicht
-
Kofferaumöffner
Moin zusammen, mein wunderschönes 900/II Cabrio hat wieder mal 'ne kleine aber nervige Macke, die besonders ärgerlich ist, wenn's zum Picknick in die Eifel geht: Der Kofferraumöffner in der Fahrertür funktioniert nur sehr sporadisch in ca. 1/3 der Versuche. Wenn er funktioniert, dann mehrfach, und wenn nicht, dann halt nicht und dass (mindestens) minutenlang. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo man am besten die Fehlersuche anfängt? Danke schonmal, Hägar
-
9000er Farbe
Moin zusammen, habe ein Problemchen für mein 9000er den richtigen Farbcode und viel wichtiger, die richtige Spraydose zu bekommen - selbst an der berühmten OK-Tanke in Sverige gab's die nicht. Es handelt sich um ein 9000er EZ '90 (passt irgendwie) und die Farbe würde ich als "hellhellblau metallic" bezeichnen - meine Beste Hälfte hält es für "grau". Hat hier jemand 'nen Tipp? (wegen der Spraydose natürlich, nicht wg. der Besten Hälfte ) Danke schonmal, Hägar
-
Schiebedach Arretierung
Mmmh, klingt nach einer Wochenendschrauberei. Danke schonmal für die Tipps, melde mich dann, ob's geklappt hat.
-
Schiebedach Arretierung
Es ist im wesentlichen das Klappern, was nervt. Das Dach läßt sich (in 2 Schritten öffnen), aufstellen, und auch wieder schließen. Jedoch bleibt es nach dem Schließen an der Hinterkante etwas zu niedrig, schätze ca 3 mm. Die Schwergängigkeit hatte ich schon mit einer Prise Schmierfett behoben.
-
Schiebedach Arretierung
Darf ich daraus indirekt schließen, die Mechanik - welche auch immer - läuft durch und kennt keine Arretierstellung? Dann müsste ich wohl schrittweise optimieren, bis es passt. Tja, das herauszukriegen wir leider nicht ganz einfach sein.
-
Schiebedach Arretierung
Ja, mit der Elektrik funktioniert alles richtig, das Relais klackert ordentlich, das Motörchen schnurrt brav bis in "elektrische Arretierstellung". Beim Kauf hatte ich reklamiert, dass das Schiebedach überhaupt nicht funktioniert. Das ist mit einem neuen Relais in Ordnung gebracht worden. Vermute, dabei wurde bei abgenommenen Motor etwas gekurbelt, so dass die mechanische Nullstellung nicht mehr 100% stimmt, anders formuliert, die Seilzüge sind in elektrischer Nullstellung etwas verschoben. Daher ist das Ding nicht wirklich 100% zu, wenn das Relais und der Motor ihren Dienst versehen haben, und rappelt vor sich hin. Ich liebe kombinierte elektromechanische Systeme...
-
Schiebedach Arretierung
Danke Turbo9000, aber das Problem rührt wohl daher, dass Vorbesitzer schon daran herumgefummelt hatten. Der Mikroschalter funktioniert perfekt, und dorthin wird auch brav zurückgefahren. Nur scheint jemand bei abgenommenem Motor die Nullstellung verändert zu haben, die ich jetzt durch Kurbeln wiederfinden möchte.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Steuererstattung nach Umschlüsselung Moin, wenn mit der Umschlüsselung auch alles geklappt hat, Ungemach mag von der Steuerneufestsetzung drohen. Mir ist es im schönen Kölle am Rhein passiert, dass das Finanzamt nur vom Tag der Umschlüsselung an neu berechnet hat, nicht rückwirkend, und beruft sich auf Mitteilung durch Kfz-Zulassungsstelle. Ein Anruf dort scheint hat nachgeholfen zu habe. Also, Einspruch in solch einem Fall scheint nicht zu schaden...
-
Schiebedach Arretierung
Moin zusammen, habe ein Problemchen mit meinem Schiebedach, was wohl nicht richtig justiert ist, d.h. nicht korrekt zu und verriegelt ist, wenn es das in "Nullstellung" sein sollte. Es handelt sich um ein Schiebedach, welches auch nach hinten aufgestellt werden kann. Hat jemand einen Tipp, wie ich (bei abgenommenen E-Motor) die richtige Arretierposition finde? An das Gerappel kann ich mich nämlich nicht gewöhnen Danke schonmal, Hägar
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Stimmt, viel war es nicht, aber es geht um's Prinzip. Verkligen tråkigt.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hat schon mal jemand versucht die Gebühren zurückzubekommen? Moin, noch einer, bei dem es problemlos mit der Umschlüsselung geklappt hat, im schönen Kölle am Rhein . Einzig ärgerlich ist, dass ich als Steuerzahler, der ohnehin schon zu viel bezahlt hatte, dafür auch noch Gebühren entrichten musste. Was kann ich dafür, dass die Zulassungsstelle und/oder das Finanzamt derart schlecht organisiert sind, dass die das bei der Anmeldung nicht automatisch berüchsichtigen. Hat schon mal jemand versucht diese Gebühren zurückzubekommen Wär' doch klasse, wenn das ginge, oder /Hägar
-
Gebläsewiderstand 9000
110 Grad passen schon. Konnte auf der Orginalsicherung nur noch 10... lesen, so wird es vielleicht anderen auch gehen
-
Gebläsewiderstand 9000
Hallo, Ja, der Filter war in der Tat ziemlich dicht. Wenn die Tempsicherung deswegen zu warm geworden, OK, sollte nicht mehr passieren. Beim Einlöten (Draht mit Flachzange gehalten und so gekühlt) ist sie jedenfalls nicht durchgeknallt. So kann die Reservesicherung noch hoffentlich ein paar Jahre ein Kellerdasein fristen. Danke und Grüße /Hägar
-
Gebläsewiderstand 9000
Hallo Maasel und hft, danke für die Tipps. Habe das Teil in der Tat bei Conrad gefunden, für 0,79€!!! Also betragen die Instandsetzungskosten gerade mal 1% von dem, wenn man das Saab-Ersatzteil einbaut, sowas liebe ich. Werde es mal beobachten, ob er bald wieder ausfällt, dann werde ich mich um den Motor selbst kümmern müssen, hoffe aber nicht. /Hägar
-
Gebläsewiderstand 9000
Hallo, es wird Winter und das Gebläse meines 9000er läuft wieder mal nicht. Habe es ausgebaut und stelle fest, dass vor den Widerstandsdrahtwendeln ein durchgebranntes (=nichtleitendes) Objekt sitzt, was optisch fast wie eine Diode aussieht, es aber logischerweise kaum ist. Hat irgendjemand eine Idee, was das ist, oder ob man es getrost stilllegen kann, denn ich sehe es nur wirklich nicht ein, wegen eines "Pfennigsartikel" bei Saab >70€ dafür über die Theke zu schieben. Danke schon mal vorab, Hägar