Zum Inhalt springen

Hägar9009000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hägar9009000

  1. Dazu im (englischsprachigem) Handbuch auf S. 31:
  2. Ja, gerade :) - auch dort leider negativ...
  3. Danke Kurti, indirekt hilft das schon. Aber leider unterscheiden sich die Codes dort vom WIS - Chaos pur. Beispiel: WIS: "GNB (Chassis Ausrütüng vorn Federbein Baugruppe, Leistung)" VIN Dekodiert: "FJADERBEN, UTFORANDE FJADERBEN, HIPER 705-020" Das RPO-Schild, was irgendwo sein sollte und die Sache einfacher machen würde, habe ich bei meinem 952 immer noch nicht gefunden. Vielleicht hat man das in den Wirren der Produktion im Jahr 2011 einfach vergessen...
  4. vier und fünf sind es dann mindestens...
  5. Oder gibt es vielleicht noch eine andere Methode, Details der Fahrwerksausführung beim AWD herauszubekommen? Da gibt es nämlich vorne laut WIS einmal "GNA" ("Federbein Baugruppe") und "GNB" ("Federbein Baugruppe, Leistung"). Die beiden Ausführungen unterscheiden sich nämlich deutlich beim Nachlauf des Vorderrads, aber auch etwas bei der Spureinstellung, und wenn ich die Achse vermessen und einstellen lasse (da der Elch leider immer in eine Richtung abdriftet), dann sollte das schon richtig gemacht werden. Danke für Tipps und Gruß Hägar
  6. Hallo, kann bei meinem 952 MY2011 das RPO-Schild (Production Options zur "Ersatzteilidentifizierung") nicht finden. Habe an den üblichen Stellen (B-Säule, Handschuhfach, Reserveradabdeckung) schon geschaut, da ist es aber nirgendwo. Hat jemand noch einen Tipp, wo das sein könnte? Gruß Hägar
  7. Code CB : Brake Caliper 17" / 321 mm brakes without brake noise and dust performance --> 13 237 751 Code DB: Rear Caliper 315 mm Disc / 17" without brake noise and dust performance --> 13 338 368 Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr ;-)
  8. Hier schon mal ein paar OEM-Codes aus dem EPC: Bremsscheibe vorne: 13 579 148 Bremsscheibe hinten: 13 502 199 Habe gerade noch rechtzeitig (bevor ich Dir die falschen Nummern für die Beläge nenne) gesehen, dass es auch noch unterschiedliche Bremssättel bei gleicher Scheibengröße gibt, die ebenfalls auf dem Schild codiert sind. Also musst Du nochmal an das Schild ran. Zur Auswahl stehen CA / CB / CC / CD vorne und DA / DB / DC hinten. Gruß
  9. Steht bei Dir im Typenschild auf der B-Säule unten irgendwo das Kürzel "AG"? Wenn ja, hast Du vorne die 17"-Anlage. Und suche & poste mal den Code für hinten, sollte entweder "BD" oder "BE" sein. Gruß Hägar
  10. Schade - bei dem Preis würde ich für einen Vector ebenso einen besseren (um nicht zu sagen Top) Zustand erwarten. Die Macken sieht man auf den Fotos wie üblich leider kaum oder gar nicht. Aber ein guter 952 ist wohl kaum noch als Schnäppchen zu bekommen...
  11. Und auch von uns noch herzlichen Dank an das Orga-Team und unser Kompliment für die schöne Tour trotz widriger Umstände. Es war eine sehr schöne Ausfahrt! Vielleicht können wir beizeiten wieder die Eifel mit ihrem wunderschönen Ahrtal in voller Blüte genießen und zur auch lokalen Entwicklung bescheiden beitragen!
  12. Ein weiterer Punkt ist mir noch eingefallen (obwohl ich den speziellen Motor 2.0t nicht kenne): Krümmer / Flexrohr auf Risse prüfen und schauen, ob Krümmerbolzen nicht abgerissen sind.
  13. Sitzheizung prüfen. Mit eingeschlagenen Rädern vor- und rückwärts anfahren - irgendwelche merkwürdigen Geräusche? Ist Haldex regelmäßig gewartet (Öl- und Filterwechsel)? Viel Vergnügen und Erfolg! Gruß Hägar
  14. Wir kommen auch, zu zweit. Bis Donnerstag!
  15. Das ging durch Festhalten des unterliegenden Blechtellers mit einer Zange. Ich vermute, dass beim Einbau durch den Vorbesitzer die Mutter nicht richtig angezogen war und das es daher so ging. Somit "durch Zufall" aufgefallen ist.
  16. Moin, hier eine Frage, von der ich nicht hoffe, dass sie zu blöd ist. Jedenfalls habe ich mit der SuFu dazu nichts finden können und die Dokumentation von Koni im Internet ist auch ziemlich bescheiden. Habe in meinem 902 gelbe Konis drin und habe nun das Domlager vorne getauscht. Nun stellt sich mir die Frage: wie kann man denn die Kolbenstange bei diesen Stoßdämpfern am Drehen hindern, um auf die obere Mutter die geforderten 75 Nm zu bekommen? Die Konis haben nämlich oben keinen Sechskant o.ä. zum halten und bei ca. 10 Nm dreht sich die Kolbenstange schon mit. Danke und Gruß Hägar
  17. Das Typenschild hat in der Tat die Bremsanlage in den letzten 4 Blöcken codiert. Mit dem Code findet man es dann im EPC unter "Gebrauch". Gruß Holger
  18. Bei mir waren die bei dem schweren Schiff (2.8t v6 mit XWD) auch nach 40kkm fällig, wobei das Fahrprofil im Wesentlichen Autobahnpendelei war und wenig Stadtverkehr. Der Verschleiß scheint somit normal zu sein. Schwieriger als den superleichten Wechsel (Sattel hochklappen und fast fertig) fand ich die Identifizierung für die richtigen Beläge, welche Bremsanlage verbaut war - derer gab es 3 verschiedene AFAIK.
  19. Ich werde auch kommen. Bis Donnerstag mit Gruß Hägar
  20. Hägar9009000 hat auf VitaliSF's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das Auslesen von anderen Steuergeräten als der ECU beim NG geht mit dem "VXDIAG VCX NANO for GM/OPEL" von odbii365. Brauchst vielleicht aber viel Zeit, bis das Programm läuft, und starke Nerven und/oder einen nicht weiter benötigten Laptop bzw. eine Sandbox, da in der Software ein Trojaner sein könnte.
  21. Sieht für mich nach einem durchaus betrachtenswerten Angebot aus. Garantie / Gewährleistung bei einem 952 ist vielleicht sowieso eine kaum erfüllbare Aufgabe, und eine billige Gebrauchtwagengarantie, die im Zweifelsfall dann doch nicht zahlt, kann doch bestimmt verhandelt werden ;)
  22. Habe mal ein paar Fotos gemacht - einmal von dem eingebauten Problemschloss. Viel sehen kann man zwar nicht, aber die Federchen hängen alle da, wo sie sollen. Habe mit Taschenlampe und Spiegel alles mit einem ausgebauten (spiegelverkehrten) Schloss aus der Grabbelkiste verglichen (zweites Foto), und alles bewegt sich analog bis auf diese blockierte Drehplatte, auf die der Stift im Bild des ausgebauten Schlosses zeigt. Und danke!
  23. Nein, die Türe ist nicht abgeschlossen und das Schloss ist auch von innen frei zugänglich. So hatte ich feststellen können, dass die Drehplatte irgendwie blockiert.
  24. Hallo, bei meinem 901CV-Projekt habe ich ein ganz blödes Problem mit der Beifahrertüre, die partout nicht mehr aufgehen will. Die Schlosshebelei selbst scheint zwar zu funktionieren, aber die Drehplatte, welche durch die Türe geht und mit der B-Säule verriegelt, ist irgendwie blockiert. Rucken/ziehen/drücken helfen nicht, und Drehhebeln der Platte von innen bei gezogenem Türöffner geht wegen der Blockade leider auch nicht. Meine Frage ist nun, ob man die Türe anderweitig auf bekommt? Hilft das lösen der 6 vorderen Schrauben an der Türaufhängung vielleicht weiter? Bin für jeden Tipp dankbar! Hägar
  25. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Scheint doch eine kompliziertere Operation zu sein. Der Experte aus dem hohen Norden kann es nicht, und auch die wirklich sehr netten aus Paderborn haben es leider nicht selbst hinbekommen. Die Lösung im obigen Fall war wohl von Hirsch gemacht; werde da mal anfragen. Viele Grüße Hägar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.