Zum Inhalt springen

Hägar9009000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hägar9009000

  1. Ja, die Werbetrommel hat gewirkt - ist eingeplant:hello:
  2. Problem endlich gelöst - es war die (von der Türeinstellung noch) lockere Bolzenplatte auf der B-Säule, die das Problem verursacht hatte! An einer passenden Stelle die Drehplatte (die, auf die im obigen rechten Bild der Kugelschreiber zeigt) mit einem massiven Schraubenzieher nach INNEN ZUM WAGENINNEREN HIN gehebelt und schon sprang die Türe auf. Hilft vielleicht falls ggf. noch jemand das selbe Problem habe sollte. Gruß Hägar
  3. Hägar9009000 hat auf achtermai's Thema geantwortet in 9-5 II
    Viel Erfolg - hoffe, Du hast den Satz von HBlom! Ob gebastelt werden muss oder nicht, hängt (wahrscheinlich) vom Model- oder Baujahr ab. Ich war etwas überrascht, dass bei meinem 2011er am Anschluss des 3. Bremslichts nicht alles so war, wie es sein sollte - vermute Komponentenknappheit und daher professionelles Werksgefrickel gegen Produktionsende. (Und das nicht nur beim 3. Bremslicht!) Aber auch dass bislang kein Hexenwerk mit Drahtschneider und Lötkolben :)
  4. Glückwunsch und viel Vergnügen damit! Kann ich beides nur bestätigen. Kann ich nicht bestätigen, ich finde den sehr gut. Vielleicht muss man sich einfach daran gewöhnen. Man kann auch die innere Zusatzinfo wegschalten; vielleicht lenkt das ja (ohne Gewöhnung) weniger ab. Das HUD vermisse ich nicht. Guggst Du https://saabworld.net/downloads.php?do=cat&id=25 - da findet man einiges in bester Qualität. Das englische (vielleicht sogar auch das deutsche?) Handbuch war übrigens kürzlich wieder bei Orio für überraschend angemessenes Geld zu bekommen. Gruß Hägar
  5. Ehe hier alle absagen 'oute' ich mich mal mit der Ankündigung, dass ich mit frischem Test und ein paar verpackten Teilen zum Rätseln gerne kommen werde. Grüße Holger
  6. Dazu im (englischsprachigem) Handbuch auf S. 31:
  7. Ja, gerade :) - auch dort leider negativ...
  8. Danke Kurti, indirekt hilft das schon. Aber leider unterscheiden sich die Codes dort vom WIS - Chaos pur. Beispiel: WIS: "GNB (Chassis Ausrütüng vorn Federbein Baugruppe, Leistung)" VIN Dekodiert: "FJADERBEN, UTFORANDE FJADERBEN, HIPER 705-020" Das RPO-Schild, was irgendwo sein sollte und die Sache einfacher machen würde, habe ich bei meinem 952 immer noch nicht gefunden. Vielleicht hat man das in den Wirren der Produktion im Jahr 2011 einfach vergessen...
  9. vier und fünf sind es dann mindestens...
  10. Oder gibt es vielleicht noch eine andere Methode, Details der Fahrwerksausführung beim AWD herauszubekommen? Da gibt es nämlich vorne laut WIS einmal "GNA" ("Federbein Baugruppe") und "GNB" ("Federbein Baugruppe, Leistung"). Die beiden Ausführungen unterscheiden sich nämlich deutlich beim Nachlauf des Vorderrads, aber auch etwas bei der Spureinstellung, und wenn ich die Achse vermessen und einstellen lasse (da der Elch leider immer in eine Richtung abdriftet), dann sollte das schon richtig gemacht werden. Danke für Tipps und Gruß Hägar
  11. Hallo, kann bei meinem 952 MY2011 das RPO-Schild (Production Options zur "Ersatzteilidentifizierung") nicht finden. Habe an den üblichen Stellen (B-Säule, Handschuhfach, Reserveradabdeckung) schon geschaut, da ist es aber nirgendwo. Hat jemand noch einen Tipp, wo das sein könnte? Gruß Hägar
  12. Code CB : Brake Caliper 17" / 321 mm brakes without brake noise and dust performance --> 13 237 751 Code DB: Rear Caliper 315 mm Disc / 17" without brake noise and dust performance --> 13 338 368 Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr ;-)
  13. Hier schon mal ein paar OEM-Codes aus dem EPC: Bremsscheibe vorne: 13 579 148 Bremsscheibe hinten: 13 502 199 Habe gerade noch rechtzeitig (bevor ich Dir die falschen Nummern für die Beläge nenne) gesehen, dass es auch noch unterschiedliche Bremssättel bei gleicher Scheibengröße gibt, die ebenfalls auf dem Schild codiert sind. Also musst Du nochmal an das Schild ran. Zur Auswahl stehen CA / CB / CC / CD vorne und DA / DB / DC hinten. Gruß
  14. Steht bei Dir im Typenschild auf der B-Säule unten irgendwo das Kürzel "AG"? Wenn ja, hast Du vorne die 17"-Anlage. Und suche & poste mal den Code für hinten, sollte entweder "BD" oder "BE" sein. Gruß Hägar
  15. Schade - bei dem Preis würde ich für einen Vector ebenso einen besseren (um nicht zu sagen Top) Zustand erwarten. Die Macken sieht man auf den Fotos wie üblich leider kaum oder gar nicht. Aber ein guter 952 ist wohl kaum noch als Schnäppchen zu bekommen...
  16. Und auch von uns noch herzlichen Dank an das Orga-Team und unser Kompliment für die schöne Tour trotz widriger Umstände. Es war eine sehr schöne Ausfahrt! Vielleicht können wir beizeiten wieder die Eifel mit ihrem wunderschönen Ahrtal in voller Blüte genießen und zur auch lokalen Entwicklung bescheiden beitragen!
  17. Ein weiterer Punkt ist mir noch eingefallen (obwohl ich den speziellen Motor 2.0t nicht kenne): Krümmer / Flexrohr auf Risse prüfen und schauen, ob Krümmerbolzen nicht abgerissen sind.
  18. Sitzheizung prüfen. Mit eingeschlagenen Rädern vor- und rückwärts anfahren - irgendwelche merkwürdigen Geräusche? Ist Haldex regelmäßig gewartet (Öl- und Filterwechsel)? Viel Vergnügen und Erfolg! Gruß Hägar
  19. Wir kommen auch, zu zweit. Bis Donnerstag!
  20. Das ging durch Festhalten des unterliegenden Blechtellers mit einer Zange. Ich vermute, dass beim Einbau durch den Vorbesitzer die Mutter nicht richtig angezogen war und das es daher so ging. Somit "durch Zufall" aufgefallen ist.
  21. Moin, hier eine Frage, von der ich nicht hoffe, dass sie zu blöd ist. Jedenfalls habe ich mit der SuFu dazu nichts finden können und die Dokumentation von Koni im Internet ist auch ziemlich bescheiden. Habe in meinem 902 gelbe Konis drin und habe nun das Domlager vorne getauscht. Nun stellt sich mir die Frage: wie kann man denn die Kolbenstange bei diesen Stoßdämpfern am Drehen hindern, um auf die obere Mutter die geforderten 75 Nm zu bekommen? Die Konis haben nämlich oben keinen Sechskant o.ä. zum halten und bei ca. 10 Nm dreht sich die Kolbenstange schon mit. Danke und Gruß Hägar
  22. Das Typenschild hat in der Tat die Bremsanlage in den letzten 4 Blöcken codiert. Mit dem Code findet man es dann im EPC unter "Gebrauch". Gruß Holger
  23. Bei mir waren die bei dem schweren Schiff (2.8t v6 mit XWD) auch nach 40kkm fällig, wobei das Fahrprofil im Wesentlichen Autobahnpendelei war und wenig Stadtverkehr. Der Verschleiß scheint somit normal zu sein. Schwieriger als den superleichten Wechsel (Sattel hochklappen und fast fertig) fand ich die Identifizierung für die richtigen Beläge, welche Bremsanlage verbaut war - derer gab es 3 verschiedene AFAIK.
  24. Ich werde auch kommen. Bis Donnerstag mit Gruß Hägar
  25. Hägar9009000 hat auf VitaliSF's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das Auslesen von anderen Steuergeräten als der ECU beim NG geht mit dem "VXDIAG VCX NANO for GM/OPEL" von odbii365. Brauchst vielleicht aber viel Zeit, bis das Programm läuft, und starke Nerven und/oder einen nicht weiter benötigten Laptop bzw. eine Sandbox, da in der Software ein Trojaner sein könnte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.