Zum Inhalt springen

Greifologe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Greifologe

  1. Leider ist das so! Aber was kann man dagegen tun? Auch das ist nicht so schwer, 10 Prozent unseres Nettoeinkommens gehen an "Ärzte ohne Grenzen", klingt viel und ist es für uns auch, ist es aber nicht, wenn man bedenkt was wäre wenn das jeder Mittelklasseeuropäer ohne ernste finanzielle Sorgen täte. Einfach einen Teil seines Reichtums an eine sinnvolle NGO spenden und man kann dieser Welt helfen auch wenn man auf den Luxus-Stern verzichten muss.! Edit: Einen Saab wie den oben von Heuschmid könnten wir uns trotzdem leisten:biggrin:
  2. Aus dem Grau der Häusermasse ragt stolz der Bau der Stadtsparkasse:cool: Drum: Spare Eisern:biggrin:
  3. Den Anbieter, die Qualität seiner Arbeit und sein unglaubliches "Ersatzteillager" kenne ich. Nicht zu vergessen sein Engagement in Sachen Nachfertigung. Bei dem was er an dem Wagen gemacht hat, dürfte der Aero zu dem Preis eine klare Kaufempfehlung und den geforderten Preis absolut wert sein! Passt leider nicht ganz in mein Beuteschema.
  4. So lange bei der Umbauarbeit nichts kaputt geht, was möglicherweise nicht auf die Schnelle oder gar nicht lieferbar ist stimmt das. Aber auch nur dann! Ich verstehe jetzt nicht so ganz was eine solche Ausstellungshalle mit der Werkstatt zu tun haben soll aber sehr wohl, dass eine solche Halle Geld kostet, dass irgendwoher kommen muss.
  5. Wenn Dein Bauchgefühl nach Eurem Kontakt stimmt, machst Du sicher keinen Fehler:smile:, wobei mich so stylische Vorführhallen eher skeptisch stimmen..
  6. Nur mal so zur Preisfindung. Ich habe ja heute bei der unter Saabisten im Berliner Raum nicht ganz unbekannten Autosattlerei Sliwa unser 9-31CV mit neuem Dach abgeholt. Die Arbeit ist, wie die gesamte Auftragsabwicklung, soweit ich das beurteilen kann, absolut perfekt. Ich wusste schon gar nicht mehr wie stramm da der Innenhimmel einst saß, vom eigentlichen Dach mal ganz zu schweigen. Kosten: Verdeck: 1548,- Innenhimmel: 603,- Der Preis versteht sich inklusive Montage und kompletter Überholung des Gestänges aber noch ohne Märchensteuer, so dass in der Summe 2.495,16 fällig wurden plus 20 Euro Trinkgeld für den armen Azubi der beim Gestänge die Vorarbeiten leisten durfte.
  7. Würde ich auch so machen! Bei entsprechender Qualität und Pflege hast Du wieder 20 Jahre lang Ruhe und der Wiederverkaufswert wird darunter auch nicht leiden. 1.500,- wäre allerdings ein Spitzenpreis. Ich werde heute 2.500,- bei einem anerkannt "sehr guten" Sattler liegen lassen, allerdings habe ich den Himmel innen gleich mit machen lassen, da der auch nicht mehr so toll war. So langsam nähert sich die alte Kiste wieder dem Neuzustand an.
  8. Womit Du ganz sicher nichts falsch machst, ist das aktuelle Michelin Alpin 6. Den haben wir seit ein paar Wochen auf unserem "Buchhalter", einem 9-3. Ein wirklich sehr guter Reifen und wenn der Verschleiß, wie normalerweise bei Michelin üblich, sehr gering ist auch preiswert. Allerdings spielt der aus dem gleichen Konzern stammende Kleber Krisalp 2, haben wir auf unserem 9-5 in 16", in praktisch jeder Beziehung in der gleichen Liga, nur dass er deutlich preiswerter ist.
  9. Eigentlich ist es ja nicht meine Art den altväterlichen Zeigefinger hervor zu kramen, aber Beiträge wie dieser zwingen mich fast dazu. Er geht hier nicht um die Polizeikontrolle oder eine Auffälligkeit bei der HU. Im Falle des Falles eines schweren selbstverschuldeten Unfalles ist man vor Gericht unter Umständen in Gottes Hand und vor allem in Gefahr jedweden Versicherungsschutz zu verlieren und damit meine ich nicht nur die Haftpflicht für den Wagen, sondern auch die Krankenversicherung, die Verdienstausfallversicherung, die Rentenversicherung usw.... Die wollen dann auf einmal alle ihre Kohle zurück oder zahlen erst gar nicht. Ein Unfall mit einem Auto, dass nicht Zulassungsfähig ist kann einen im worst case ruinieren und zwar nachhaltig. Wahrscheinlich ist das nicht, zugegeben, aber es kann passieren. Vermutlich in den Wind geschrieben. Und jetzt kauft was ihr wollt auch wenn ich meine Zweifel habe ob die Ferrita zu dem Preis qualitativ an die von Heuschmid auch nur ansatzweise rankommen kann. aber die Ferrita kenne ich nicht also bin ich jetzt ruhig und freue mich dass unsere Karre und unser Leben halbwegs versichert sind.
  10. Nur mal so als Anregung und vielleicht für Dich eine Alternative zu einer Anlage von Ferrita https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/ Wir haben so ein Teil unter unserem Cabrio und in Anbetracht der Verarbeitung und vor allem der e-Nummer finde ich den Preis mehr als angemessen.
  11. Das Problem mit der gelösten Abdeckleiste hatten wir beim Cabrio vor Jahren auch. Man konnte das fast nicht sehen aber ab 120 km/h in Form von Windgeräuschen deutlich hören. Zum abdichten kann ich nichts sagen, hat mein damaliger Schrauber gemacht. Bei einem kürzlich vorgenommenem Scheibenwechsel zeigte der Frontscheibenrahmen allerdings deutliche Rostansätze. Offensichtlich war da in nicht unerheblichem Maß Feuchtigkeit eingedrungen und so gesehen bin ich schon dankbar für den Steinschlag in der Scheibe, wer weiß wie schlimm das noch geworden wäre. Ob man da alles trocken legen kann ohne die Scheibe zu wechseln wissen hier andere sicher besser.
  12. Ganz toll, Glückwunsch zu dem tollen Auto. Allzeit gute Fahrt und pflege ihn redlich.
  13. Kannst Du einem dummen Nichtschrauber erklären, was Du mit 30%tragend meinst?
  14. Wenn der ist, wie ich für Dich hoffe, sind 3,5k kein Geld, ich drück mal die Daumen!!!
  15. Habe ich auf der Liste! Aber wenn, dann muss er richtig gut sein, es muss ein CC mit Automatik und im Idealfall Vollausstattung sein. Nachvollziehbare Historie und Zustand mindestens 3, möglichst besser, setze ich da auch noch voraus. So ein Teil darf dann gern ein bisschen teurer sein:biggrin:. Aber ich denke, das Geld ist hier eher das kleinere Problem, finden muss man sowas erstmal:eek:!!!! Was die 9-5er angeht, die Schnäppchen die wir uns heute entgehen lassen, werden wir in ein paar Jahren nicht mehr finden! Wer die Dinger mag, sollte besser dran bleiben finde ich!!!:ciao:
  16. Ein 9000 war vor vielen Jahren der zweite Kontakt den ich mit Saab hatte und bis heute durfte ich keinen mein Eigen nennen. Nachdem nun der letzte unserer 9-5er den Weg alles Irdischen gegangen ist, ich mittlerweile keine Kinderhorden oder Hunde transportieren muss, andererseits aber noch genug Saabs zum Fahren da sind habe ich beschlossen mich in aller Ruhe nach einem schicken Autole fürs Alter umzuschauen. Das muss nicht unbedingt ein 9000 sein aber er steht auf jeden Fall mit auf der Liste. Als ich auf das Angebot hier stieß fing mein linkes Auge verdächtig an zu zucken. Eigentlich passt hier auf den ersten Blick fast alles. Ok. das graue Leder wirkt etwas trist und irgendwie fehlt mir auf den ersten Blick ein bisserl Holz im Auto. Das wohl fehlende ABS(ab wann war das eigentlich serienmäßig verbaut?) ist mir eigentlich egal. Automatik ist für mich ein Muss! Für lange Reisen quer durch Europa sollte auch die für Saab-Verhältnisse eher bescheidene Leistung mehr als reichen, ich fahre ja keine Rennen mehr und unter Vernunftaspekten spricht eh vieles für einen der unkaputtbaren Sauger:rolleyes:. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der wiederum zu vernünftig ist. Sollte jemand sich den ansehen, wäre ich für eine Einschätzung jedenfalls sehr dankbar:redface:.
  17. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310101999&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&searchId=932a8908-721b-5ffe-c4a8-86de3f213f52 Würde mich interessieren ob sich den schon wer angesehen hat.....
  18. Ich bin mir ja nicht sicher ob unser nächster "Großer" wieder ein 9-5 wird. Nach rund einer halben Million Kilometern auf dem Typ weiß ich noch nicht ob ein bisschen Abwechslung nicht doch mal ganz nett wäre:redface:. Sollte es doch wieder ein 9-5 werden, würde ich mich sehr konkret nach wirklich guten Modellen vor dem ersten Facelift umsehen und die werden schon langsam rar. Wenn ich mir so die Rahmendaten von dem 9-5er des Bekannten von raser ansehe, klingt das höchst interessant und sollte er auch nur annähernd so gut sein wie man dabei hoffen kann, wären 3.500,- ein Preis der eindeutig unter die Kategorie Schnapper fallen würde.
  19. I Weil Du dann die nächsten 20 Jahre Ruhe hast, ohne Dir über irgendwelche "Mistmittel" Gedanken machen zu müssen. Mal im Ernst, so ein Dach hält rund 20 Jahre. Beim Laternenparker ein bisschen weniger, beim Saisonfahrer auch erheblich länger. Alle 20 Jahre 2000,- Euronen, das sollte doch wirklich keine Diskussion sein. Jeder wie er will, schon richtig. Kaufen würde ich ein längerfristig derart "gewartetes" Cabrio aber auf gar keinen Fall.
  20. Ich mache jede Wette, dass die Felgen total identisch sind. Der Punkt, dürfte eher sein, dass 2003 der 9-31 eingestellt wurde und neue Felgen eben nur noch für den 9-5 produziert wurden. Jedenfalls ab Werk.
  21. Schöne Sch...e! Was mich allerdings wundert, ist die gleichmäßige Verteilung des Wassers auf der feuchten Scheibe. Da hätte ich eher das wohl nicht mehr so fitte Dach im Verdacht. War bei unserem jedenfalls so, je schlechter das Dach in letzter Zeit, je mehr Wasser an der Innenseite der Frontscheibe. Macht die Scheibe denn beim Fahren mit höherer Geschwindigkeit Geräusche?
  22. Bevor Du an Scheiben, Sättel usw. gehst, tausche doch einfach mal die originalen Bremsleitungen gegen solche aus Stahlflex ein. Wirkt Wunder. Wenn das nicht reicht, kannst Du immer noch Nägel mit Köpfen machen und Dir eine ordentliche 345er einbauen lassen. Alles andere ist in meinen Augen nur rumdoktern an den Symptomen.
  23. Dafür finde ich ihn eigentlich "fast" zu schade, seltenes Model, tolle Ausstattung und vergleichsweise geringe Laufleistung. Vor allem wegen der beschriebenen braunen Pest aber wohl ein Grenzgänger oder ein Fall für den hart gesottenen Liebhaber. Auf Grund eigener Erfahrungen habe ich mal grob überschlagen was da auf den "Nicht-Schraubenden-Saab-Freak", also jemanden wie mich zukommen dürfte. Kaufpreis: 1500,- Rundum-Service bei einem meiner bevorzugten Saab-Spezialisten mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Beseitigung offensichtlicher Mängel wie poröse Schläuche usw. 1000,- (500,- in Reserve) Rostbeseitigung, Konservieren, Lackieren 3000,- (1000,- in Reserve) Macht im günstigsten Fall 5.500,- Euronen. Hinzurechnen würde ich allerdings noch Rücklagen für so Kleinigkeiten wie die Klimaanlage, Reifen, Abgasanlage und andere unerwartete Mängel. 2000,- Wenn alles passt hat man dann für etwa 8000,- (könnten aber auch 10000,- werden) Euro einen schicken, seltenen Saab mit einer tollen Motor-/Getriebekombi und Vollausstattung vor der Tür stehen. Vorteil: Wenn er gemacht ist, weiß man was man hat. Nachteil: Das investierte Geld gibt es nie mehr zurück sollte man ihn dann doch wieder verkaufen wollen.
  24. Greifologe hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfach früher losfahren, dann klappt es auch mit dem Verbrauch, es entspannt und man muss sich nicht über andere aufregen, die völlig im Rahmen des Legalen unterwegs sind.
  25. Greifologe hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frag mal bei Heuschmid nach. Wir haben eine Anlage von ihm unter unserem 9-3CV. Legal, tolle Qualität und auch nach etwa 5000 Kilometern jetzt, "nur" ein dezenter etwas tieferer Klang und alles andere als Brülltüte. Sehr angenehm. Ich weiß allerdings nicht ob der die Endschalldämpfer auch einzeln anbietet

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.