Zum Inhalt springen

Greifologe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Greifologe

  1. Womit fast alles gesagt ist:top:. Um diese Werte jeweils zu toppen, braucht es entweder einen starken Gasfuß oder viel Ruhe und Zeit.
  2. Das ist Folie
  3. Super ja! "Luftfederung und Sportfahrwerk". Das würde ich mir aber auf die letzte Schraube im Domlager bestätigen lassen. Am besten von einem amtlich vereidigten Gutachter meiner Wahl. Gemäß Laufleistung in Verbindung mit den Bildern und einem Seitenblick auf die AHK und eigenen Fahrwerkserfahrungen nach nun gut 500.000 km in 9-5ern sieht das für mich erstmal nach einer umgehend notwendigen Fahrwerkskur (knapp 2.000 Euros vorhalten bitte) aus, so man denn Interesse am echten 9-5-Cruising hat. Zum Verbrauchen für ein zwei Jahre sollte es aber reichen. Zur Wartung wird nichts weiter erwähnt aber dafür hat er ja Allwetterreifen. Sowas montieren nur sparsame Saabfahrer oder solche die wirklich wenig fahren. Wenn der nicht perfekt gewartet ist, könnte da noch einiges fällig werden bei den Kilometern. (KWS, DI-Box, Steuerkette, Radlager kommen da auch mal ganz gern), Ja, er kann interessant sein aber nur wenn man bereit ist den Kaufpreis mindestens noch einmal in die Hand zu nehmen oder wenn man davon ausgeht das Ding eh nach ein zwei Jahren an den nächsten zu verscherbeln. Immerhin, Standschäden wird er wohl kaum haben. So viel habe ich nicht geraucht, dass ich den wirklich spannend fände.
  4. Greifologe hat auf lumatic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, war bei unserem einzigen Radlager-Schaden an einem 9-5 genauso. Doof in dem Fall war, dass die montierten Pirelli P7 Cinturato genau solche Krachmacher:secruity: waren (kauf ich nie wieder) und das neue Radlager schon ab Werk defekt war:viking:. Hat schon gedauert, bis mir das klar war und die Diskussion mit der Werkstatt :fight:hat sich dann auch noch ein bisschen gezogen.
  5. Selbstverständlich!!!
  6. Greifologe hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was Du alles weißt!!!
  7. Greifologe hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das dürfte etwa hinkommen, wobei ich mal davon ausgehe dass die letzten Stufen der Einstellung für mich so gar nicht in Frage kommen. Der komfortable Grundcharakter soll ja erhalten bleiben. Aber ein bisserl geht noch, ich werde es mal probieren denke ich.
  8. Greifologe hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das meinte ich damt:redface:!
  9. Greifologe hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte ja auch zwischenzeitlich schon mit Bilstein B6 geliebäugelt, obwohl meine persönliche Erfahrung aus wilderen Tagen eher "Nein!" zu Bilstein sagt. Als mir mein Feld-Wald-Wiesen-Schrauber sagte er könne Koni Sport (Gelb) besorgen hatte ich sofort zugeschlagen. Was ankam passte auf die Hinterachse und machte da auch einen tollen Job. Die Dämpfer für vorne waren aber Vorfacelift-Modelle und passten nicht. Nun war guter Rat teuer, zumal Koni die Dämpfer mangels Nachfrage nicht mehr produziert. Nach einem freundlichen Tip hier im Forum habe ich die passenden Konis für vorne doch noch in der Bucht gefunden, bestellt und jetzt auch verbaut. Das Ergebnis ist nicht spektakulär aber überzeugend. Der Komfort ist, auch wenn die Dämpfer insgesamt straffer sind, eher besser als das Original. Nur wirklich harte Unebenheiten wirken deutlich kerniger als das O-Fahrwerk. Vor allem auch auf Kopfsteinpflaster wirken die Konis erstaunlich sensibel auf den ersten cm Federweg. Im Gegenzug sind Wank- und Schwankbewegungen und das Nachschaukeln auf schnell überfahrenen Autobahnwellen weites gehend Geschichte. Der Wagen fährt sich einfach sicherer und direkter als vorher. Im Moment überlege ich noch die Dämpfer auf Stufe 1 stellen zu lassen, etwas straffer also und dem Wagen Aero-Federn zu gönnen. Irre ich da oder sind die 1 cm kürzer?
  10. Greifologe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf der einen Seite natürlich eine Chance für den echten Saab-Liebhaber sich den Saab seiner Wünsche zu kaufen. Aber die echten Liebhaber für Saab sind halt rar gesät. Wie oft wurde ich schon gefragt, ob es denn überhaupt noch Ersatzteile für unsere Saabs gibt. Schon dadurch werden viele mögliche Interessenten, die immer mal gerne Saab fahren wollten, abgeschreckt und die Preise bleiben im Keller. Selbst hier im Forum habe ich den Eindruck, dass viele zwar ein individuelles aber eben auch billiges Auto suchen um es dann, mit möglichst geringem finanziellen Aufwand, so weit zu fahren wie es geht oder, wenn man so will, es endgültig zu verbrauchen. Gute 902er sind schon fast ausgestorben, 9-31 und 9-5 werden folgen fürchte ich.
  11. Greifologe hat auf Svenskt stål's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kommt keine Fehleranzeige, da kommt wenn Du viel Pech hast, der schnelle Öl-Tod. Ölwanne runter und alles gründlich reinigen. KW-Entlüftung prüfen und reinigen, gegebenenfalls erneuen. (Rohr und Sammler im Ventildeckel, Gummibuchse am Ventildeckel). Bis dahin würde ich die Finger vom Zündschlüssel lassen und den Wagen nicht mehr starten. Der Öldruckschalter wurde weiter oben ja schon erwähnt.
  12. Greifologe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt wohl. Selber schrauben geht gar nicht auch wenn ich nach mittlerweile 22 Jahren in diversen Saab-Modellen der "jüngeren" Generation recht gut im analysieren ihrer Wehwehchen bin:biggrin:. Also habe ich hier um die Ecke einen guten und auch günstigen Feld-Wald und Wiesen-Meister für normale, regelmäßig anfallende Arbeiten. Sobald es dann "spezifisch Saab" wird geht es dann eben die 65km mit den Babies zum "Facharzt". Und was die Kosten angeht, viel billiger kann man kaum Auto fahren. Die Sachen die jetzt beim Cabrio gemacht wurden sind, mit einer Ausnahme (Klimakompressor), die ersten außerplanmäßigen Reparaturen seit über 100.000 Kilometern. Der Wertverlust interessiert hier eh keinen, sofern es ihn überhaupt noch gibt:biggrin:. Wer verkauft schon Familienmitglieder:cool:.
  13. Greifologe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurz zum Thema Fachhändler/Markenwerkstatt. Nachdem ich bei meinem bisherigen Schrauber nicht mehr glücklich war entschied ich mich zu einem, auch hier oft empfohlenen, offiziellen Saab-Händler zu gehen und hab ihm das 9-31 Cabrio von Frau Schatz übergeben. Die Probleme des CV waren mir schon im Vorfeld weitestgehend bekannt und ich sehr gespannt was er mir so erzählt. Angegebene Probleme waren die Klimaanlage und Dachöffnung. Auch wenn es kein großes Kunststück war den ganzen Rest haben sie auch gefunden. DI-Box defekt, Unterdruckschläuche porös, By-Pass-Ventil usw....... Öl, stand im Kofferraum haben sie auch nachgefüllt. Alles in allem kostet der Spaß rund 1.600 EUR. Viel Geld ohne Frage. Auf der anderen Seite habe ich die Sicherheit, dass vernünftig gearbeitet wurde und die Kiste erstmal wieder fit ist. Und wo krieg ich für so wenig Kohle ein Cabrio her, dass auch meiner Frau gefällt.
  14. Schicke Farbe Würde ich auch gern wissen:confused:. Auch wenn ich meinen zur Zeit noch nicht verschenken will.
  15. Den find ich gar nicht unsexy auch wenn er ganz sicher kein ESP hat. Besichtigen und Handeln könnte lohnen denke ich. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261288220&categories=Limousine&categories=SportsCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&maxFirstRegistrationDate=2003&minFirstRegistrationDate=1996&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&searchId=49967b0c-7315-83db-da20-a1795cb28388
  16. Du bist mit Deiner Frage, hier in der falschen Abteilung. Das ist kein 9-31
  17. 7 Tage??? Ich hab ja schon einiges in Italien erlebt aber das toppt es. Für nen Diesel wären die Ersatzteile garantiert schneller da. KWS hab ich schon im Kofferraum aber ich glaub ich bestell mir jetzt doch besser noch ne Reserve-Zündbox. wünsche Dir jedenfalls noch viel Spaß bei Deinen PPP
  18. Ich tippe immer noch auf den KWS auch wenn er nach einer Wartezeit nicht anspringt. Wenn Du mit dem ADAC Kontakt aufnimmst, probier doch einfach mal denen zu verklickern so ein Teil mitzubringen und zu tauschen. Ist allemal billiger (so um die 120 EUR mit Einbau) als eine neue Zündbox und wenn es stimmt, hast Du keine langen Wartezeiten (das Teil haben auch Saab-Händler in Italien nicht vorrätig:eek:), das Auto muss nicht sonstwohin geschleppt werden und Du kannst schneller wieder in den Urlaubsmodus schalten. Auf jeden Fall viel Glück wünsche ich Dir!!!
  19. Greifologe hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nu sei mal nicht so kleinlich:smile:, der Mann kommt von Toyota, ist Perfektion gewohnt und in Anbetracht fragiler schwedischer Turbotechnik vielleicht ein bisschen übervorsichtig:biggrin:.
  20. Das hat dann noch den Vorteil, dass die CE einen, vor allem Nachts, nicht dauerhaft nervt.
  21. Kommt mir bekannt vor. Italien, hohe Temperaturen, Klima an und Berg hoch wird es dem Motor noch ein bisschen wärmer und auf einmal ist der Motor aus. Da wäre dann der KWS wohl der Hauptverdächtige wenn er denn nach einer gewissen Zeit wieder anspringt. Sollte das der Fall sein, Klima ausschalten, sanft fahren, so kommst Du mit ein bisschen Glück erstmal weiter. Nach meinen Erfahrungen in Italien würde ich versuchen einen Boschdienst in der Nähe zu finden. Viel Glück und lass Dir den Urlaub nicht vermiesen.
  22. Bin ich alleine unterwegs hab ich den Beifahrersitz, geht die Familie auf Reisen sitzt da die beste Ehefrau von Allen mit einem "kleinen" Hand-Täschchen zu ihren Füssen. In dieses kleine Täschchen passen neben den unabdingbaren Utensilien einer Frau, der möglicherweise, unter Umständen, ganz vielleicht notwendige Teil der Reiseapotheke, Reiseführer, eine kleine Menge Toilettenpapier, die kleine Kamera und der kleine Aufsatzblitz, Ausweisdokumente, Kreditkarten, Kleingeld fürs Töpfchen, ein paar belegte Brote, Äpfel, Kaugummis, Sonnenbrillen, Lesebrille und drei Tüten in denen der anfallende Müll umweltgerecht vorsortiert wird. Platzprobleme? Kenn ich nicht! Ok, ich weiß nie so recht wohin mit den Zigaretten..........
  23. Greifologe hat auf Torpa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eben! Motor und Getriebe sind gleich und damit fällt eine der großen Schwachstellen des 902 weg. Die unsägliche Kupplung! Darüber hinaus sind beim 902 Rostprobleme an den Stoßdämfern vorne die Ausnahme und nicht die Regel, auch die Klimakompressoren sind im 902, warum auch immer, im Gegensatz zum 9-31 eher unauffällig und er leidet nicht unter Pixelfehlern. Persönlich finde ich die Optik der Karosse uriger, die Kunstoffverarbeitung, vor allem auf dem Armaturenbrett ansprechender und die analoge Uhr totschick. Also, warum nicht 902?
  24. Greifologe hat auf Torpa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also bei der Motor-/Getriebe-Kombination würde ich sogar eher in Richtung älter, sprich 902 schielen.
  25. Greifologe hat auf Svenskt stål's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drei "Teenager" hinten sind kein Problem aber für Väter hübscher Töchter nicht zu empfehlen, rein nervlich:biggrin::secruity:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.