Zum Inhalt springen

SaabIC

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SaabIC hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    hatte diesen Sommer auch sehr angenehmen Kontakt mit den Josefs. Habe Teil geholt und einiges gezeigt bekommen nebenbei, auch den hellblauen Renner; kann aber nichts beantworten dazu; bin zu weit ab der Tuning-Materie als daß sich die Fakten dauerhaft in meinem Gedächtnis festmachen hätten können.
  2. SaabIC hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    dank an Euch alle für die Hilfe:top: Wenn wer ein GA74.... für mich abzugeben hätte, bitte PN.
  3. SaabIC hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    schon klar, und der Magnet holte aber schon teilchen ab. Aber kein Thema, Dichtring kommt gleich als nächstes rein. aber bitte dennoch mal zurück zur Kompatibilitätsfrage. Aus Listen, die hier verlinkt wurden, zeigen, daß MY88 bis MY93 die Getriebe bezeichnet sind mit GA64...(Saugmotoren) und GA74...( Turbos). Irgendwo las ich, daß der Druckanschluss Getriebe-Turboluft nicht unbedingt vonnöten ist, also ein GA64... auch an Turbomotor verbaut werden könnte, wenn man auf die letzte Schaltpunktraffinesse verzichtet, richtig? Bei mir ist original ein GA74303 drin. Passt da rein anschlußtechnisch jedes GA7430x ersatzweise? und auch jedes GA6430x oder auch GA6410x ? Übersetzungsverhältnisse sind mir dabei nicht wichtig. was ist mit späteren FA- Getrieben ? da hätte ich sogar noch eins in Unfallwagen.
  4. SaabIC hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Getriebeöl frisch gewechselt, 4ltr. Das alte sah aber auch noch recht gut aus, woraus ich schließe daß Vorbesitzer auch schon kürzlich gewechselt hatte. Ölwechsel hat - fast wie erwartet - keinerlei Effekt gehabt. Sieb war kaum belastet, recht sauber, Magnet schon etwas besetzt, aber unspektakulär. An O-Ringe hätte ich hier jetzt nicht als erstes gedacht. Die hatte ich mal bei anderem 9000 erfolgreich getauscht. Problem dort war aber gewesen, daß sämtliche Schaltvorgänge incl. R nicht mochten. edit: Beim Sieb fehlten allerdings Dichtringe, mindestens einer. Hab es ohne Dichtring auch wieder reingesetzt, weil ich nicht wusste wofür Dichtring dort unbedingt nötig wäre(?). Am Anschraubverschlussdeckel unten ist natürlich der Dichtring vorhanden.
  5. SaabIC hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    interessant der Link nach Finnland; gibts wo die Infos auch auf Deutsch oder English ? Mich interessiert Kompatibilität der diversen Getriebe zu den Motoren nach Modelljahren im 9000er. und auch Infos darüber ob und wie/wann man selbst hand anlegen könnte am Getriebe 4 HP 18. Geht konkret um B234L ,200ps, MY1991. Sollte lt Tabelle folglich ein GA74304 drin sein. es ruckt gewaltig von 3 nach 4, zudem Instabilität bei Lastwechsel von linker Antriebsseite her, wobei Wellengelenk radseitig ok.scheint. Welche Autgetriebe kämen als Ersatz für das GA74304 in Betracht? wobei mir die Übersetzung ziemlich schnuppe ist, soll nur dran- und reinpassen
  6. SaabIC hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    freut mich natürlich wenn du das auch so siehst. Betreff Gewicht bin ich toleranter, weil ich denke, daß Mehrgewicht per se niemandem nutzt. Man wird Mehrgewicht immer nur in Kauf nehmen für einen vermeintlich oder tatsächlich höheren anderen Nutzen. Bei E-Autos kann zudem eine hohe Rekuperationsrate die Gewichtsfrage unter verbrauchsökon.Aspekt stark relativieren.
  7. SaabIC hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Porschefahrerin hatte vermutlich "Glück" (falls sie überlebt) da Baumstamm den Vorderwagen spaltete genau am Fahrersitz vorbei. Die linke Seite der Fahrerin ist vermutlich stark lädiert. Ich möchte aufgreifen was dich prinzipiell umtreibt, Zitat: "Gefühlt häufen sich derzeit Frontalkollisionen auf Bundes- und Landstraßen, weil ein Fahrer "aus ungeklärter Ursache" auf die Gegenseite gerät. Für den Fall der Fälle wäre ich gerne bestmöglich gerüstet, um einen solchen Unfall überleben zu können bzw meine Familie bestmöglich zu schützen" Nachdem ich mir lange nicht erklären konnte, was den SUV Boom so langatmig treiben könnte, kam mir genau diese Idee. Da ich ewig nicht an Neuwagenverkäufer geraten bin, weiss ich nicht ob sogar von dieser Seite der Anstoss kommt zu erwägen ob man mit immer höherem Fahrzeugschwerpunkt nebst Sitzposition bessere Chancen hat im Frontalcrashfall gegen niedriger bauenden PKW. Auf Kosten der dort platzierten Insassen. Ob bewusst gewollt oder nicht, ich muss fragen ob dieser Entwicklung gegengesteuert hätte werden sollen/ müssen seitens des KBA etwa. Also egal ob man sie als asozial oder nur unsozial bezeichnen mag. Flächendeckendes Angebot solcher Hochschwerpunktfahrzeuge an Jedermann hätte seitens der Industrie nicht erfolgen dürfen, sondern nur an entsprechend Gewerbetreibende, die zudem eine Auflage hätten hinnehmen müssen das fragliche Kfz nur zweckbestimmt einsetzen zu dürfen, also beim Forstbetrieb zb. Unbürokratischer und weniger restriktiv wären frühe und strenge Vorgaben an die Konstruktion des Vorderbaus. Ein wahres Unding erscheint mir die Nichtstandardisierung der Stoßfängerniveaus! Natürlich müsste jedes SUV die Stossfänger auf Niveau Normal-PKW haben und zwar so ausgebildet, daß Crashkräfte aufgenommen werden. Daß es also nicht zum Über/Auffahren der SUV Karosse auf die Motorhaube und durch die Windschutzscheibe des niederen PKW kommt.
  8. Spurwinkelbereich Vorderachse 9-3 I . kennt den wer? Vorspur jedenfalls, und wieviel ... Unterschied Aero/Standard ?
  9. Hallo ra-sc91, wäre perfekt wenn du das hier noch wie angekündigt komplettieren würdest... wie war also das Lackierergebnis?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.