Zum Inhalt springen

tcj

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tcj

  1. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  2. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Uli, die ersten beiden Bilder zeigen die frühe Version (ob der blaue Stecker dort richtig steckt weiß ich nicht), das dritte Bild die späte Version. Ja - #30/2.Foto ist der Kabelbaum, aber die späte Version. Die frühe Version ist mindestens bzgl. Tempomathebel, Tachosignal, Steuergerät anders. Gruß, Thomas
  3. Hallo Marc, ja, Kühlwasser- und Bremsflüssigkeitsbehälter-Aufkleber für 901 habe ich noch (Kühlwasser-Aufkleber auch für 9000). Schick mir eine PN bei Interesse. Gruß, Thomas
  4. Hallo Philip, danke! War ein nettes Kurztreffen. Viel Spaß damit. Viele Grüße, Thomas
  5. Die seitliche Bohrung sorgt dafür daß der Druck gefahrlos entweichen kann wenn man einen unter Druck stehenden Behälter abschraubt - also ohne daß der Behälter durch die Halle fliegt wenn der letzte Gewindegang das Tageslicht erblickt. Wenn Du 'eh schon bohrst dann würde ich die seitliche Bohrung auch reinmachen. Gruß, Thomas
  6. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rene hat recht, der späte Hebel passt ab 1990, nicht erst ab 1992.
  7. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Uli, früher Tempomat gabs bis Mj1991, ab Mj1992 dann die späte Version. Gruß, Thomas
  8. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Uli, Steuergerät ist die frühe Version, der Hebel die späte Version mit 4 statt 3 Schieberstellungen. Der Hebel ist umbaubar. Kann Dir aber auch einen frühen Hebel oder ein spätes überholtes Steuergerät anbieten (->PN). Ansonsten fehlt Dir noch der Kabelbaum, Clip der Kette, Geschwindigkeitsgeber (ich meine bei frühen Saab war dies separat an den Tacho geschraubt). Halter für Schalter ist abhängig von ABS/nichtABS/Schalter/Automatik... Viele Grüße, Thomas
  9. Hallo aeroflott, schau dann doch auch mal ob Du den Drosseleinsatz des Saab(ate)-Druckspeichers auch in den Wabco übernehmen kannst. Viele Grüße, Thomas
  10. Hallo Jungs, macht es nicht so kompliziert. Auffüllen ist risikobehaftet und hat bei mir nur kurze Zeit funktioniert. Die Gummimembran altert halt und man weiß halt nicht wieweit der Kompostierungsgrad fortgeschritten ist. Kann gehen, muß aber nicht. Hier gibts das Teil neu. Ist baugleich, Beschriftung etwas anders. Passt. Jaguar-Teilenummer: JLM1907 https://www.justjagsuk.com/-jaguar-xj40-xjs-brake-accumulator-115752 Gruß, Thomas
  11. Hall Phil, über den Tellerrand geschaut: Der M116 von Mercedes hat auch Auspuffkrümmerdichtungen die einseitig ein Blech haben. Dort wird das Blech zum Krümmer hin eingebaut. Wird dann bei Saab genauso sein. Gruß, Thomas
  12. Hallo Kratzecke und Klaus, 1000 Dank, Euer Tip kam noch rechtzeitig vor dem Einbau des Armaturenbretts, das hat mich davor bewahrt alles wieder auszubauen. Fast alles wieder drin, Gebläsemotor läuft wieder. Noch ein paar Lämpchen tauschen und fertigstellen, dann wars das hoffentlich wieder für längere Zeit. Viele Grüße, Thomas
  13. Hallo zusammen, habe gerade für den Gebläsemotortausch an unserem 93er-Cabrio das Armaturenbrett draußen. Ganz rechts sehe ich zwei Kabelenden. Das grüne ist ja - wenn ich beim Ausbau aufgepasst habe - die Spannungsversorgung der Beleuchtung des Handschuhfachs (das sich dann über den Schalter die Masse holt. Aber wozu ist das zweite Kabel? Scheint ja etwas mit Beleuchtung zu tun zu haben. Das Kabel ist eigentlich nicht lang genug um bis zu den Schaltern in der Instrumententafel zu reichen. Viele Grüße, Thomas
  14. tcj hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Wunder: die Beschreibung gilt für die Tempomaten ab '92. Beim Tempomat in den Baujahren davor war einiges anders,u.a. das Steuergerät und der Tempomathebel.
  15. tcj hat auf ERB-O900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte mal eine Weile eine Kappe vom Escort IV (86-90) dran, sieht ähnlich aus und fällt nur auf den zweiten Blick auf. Schieß Dir halt einen Escort-Wischer bei Ebay für kleines Geld.
  16. hmm - ich war mal bei denen vor Ort um einen Satz Saab-Alufelgen überholen zu lassen. War in meinen Augen sehr abschreckend, daß ich keine Felgen dalasse war mir schon klar bevor ich die übertriebene Preisforderung gehört hatte die den telefonisch angekündigten Preis um ein vielfaches übertraf (nur für strahlen/pulvern/lackieren). Ich erinnere mich auch noch gut wie der Mann die Meßuhr bei der Rundlaufprüfung schief angesetzt hat, vermutlich um das Meßergebnis nach oben zu manipulieren. Ich habe selbstredend nicht vor da nochmal hinzugehen. Viele Grüße, Thomas
  17. Hi, ich hatte oben schon einen Satz fürs CV gemeldet, ich erhöhe auf 2 Sätze um das Projekt mal etwas zu fördern. Viele Grüße, Thomas
  18. hier sitzt dieser Originalo-Aufkleber:
  19. Hallo René, Du meist sicher den hier. Auch bei mir schon etwas verschrumpelt. Wieder ein gutes Beispiel dafür daß man Aufkleber nachfertigen sollte solange der Fahrzeugtyp nicht so alt ist daß man kaum mehr brauchbare Exemplare findet. Ich werde den Aufkleber auch in Angriff nehmen, bitte dabei aber um Geduld, der Job hat derzeit Vorfahrt. Viel Grüße, Thomas
  20. Danke sehr Euch allen! Freut mich sehr daß Euch die Aufkleber gefallen.
  21. Hallo white-99, ... wenn sich einige Interessenten finden...
  22. So - Anlass der ganzen Aktion war ja daß bei unserem Saab der Kühlwasser-Aufkleber fehlte. Hier noch ein Bild vom aufgeklebten neuen Aufkleber. Tip: Fläche vorher mit Aceton reinigen, das fördert die Langzeithaftung. (der Bremsflüssigkeitsaufkleber auf dem Bild ist noch der Originale, der darf erstmal bleiben wo er ist und wird nicht vom nachgefertigten Aufkleber ersetzt) Zur Position: ich habe mir mal die Motorraumbilder der 900er (1990-1993) auf mobile.de angeschaut. In gefühlt der Mehrheit der Fälle fehlt der Aufkleber, danach am häufigsten ist er original so aufgeklebt wie jetzt auf meinem Bild, gelegentlich aber auch etwas höher (Schraubenkopf mittig zum Aufkleber). In der Fabrik wurde die Position also auch nicht ganz genau genommen. Viele Grüße, Thomas
  23. Hallo zusammen, drei nachgefertigte Aufkleber sind jetzt fertig. Der kleinere Aufkleber mit dem roten Rahmen kommt beim 900er auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dorthin wo der grüne Kreis ist. Der Kühlwasser-Aufkleber ohne Teilenummer gehört in den 900er auf den Kühlwasserbehälter (gelber Kreis). Der Aufkleber mit Teilenummer wäre dann für die 9000er (gleicher Ort). Diejenigen die sich mit Interesse schon bei mir gemeldet hatten werde ich nachher noch anmailen. Wer sonst noch einen Aukleber haben möchte kann mir gerne eine PN schicken. Viel Grüße, Thomas
  24. Der Behälter von Troll13 mit der 900er-Version des Aufklebers ist auch angekommen - ich melde mich dann wenn die Aufkleber fertig sind.
  25. Der Aufkleber von Christian (cc670) ist angekommen, jetzt warte ich nur noch auf die andere Version inkl. Kühlwasserbehälter von troll13, dann kann es losgehen. Viele Grüße, Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.