Zum Inhalt springen

SAABY65

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABY65

  1. Siehste mal - eigentlich erschreckend, dass das Prinzip "Die Welle" immer noch funktioniert.... Wer war das nochmal: Der Gesellschaft den Spiegel vorhalten....
  2. ..... und schon ist das Thema entwirrt.... Tempolimit / Co2.....ect....
  3. Und die Smartphonenutzung wird steigen - worauf soll man bei 130 auf der AB achten - ich schlafe schon ein, wenn ich 400 km mit 120 km/h quer durch die CH fahren muss....will gar nicht daran denken, mit 130 bis HH vom Allgäu aus zu fahren - da brauche ich ja eine ÜN....weiss gerade nicht welchen Smiley ich setzen soll....:biggrin::rolleyes:
  4. Moin..
  5. Naja - hier ist das Badewetter.......gestern erstmals wieder auf komplett verschneiter Bahn (10 -15 cm Schneedecke - Pfronten bis Kreuz Kempten) unterwegs gewesen - hat Spass gemacht ......
  6. Ich denke, Du hast mich hier falsch verstanden......das war die direkte Antwort auf #211....... Nicht mehr konsensfähig, egozentrisch, narzistisch.... es gibt Ausnahmen, aber die sind zu selten
  7. Ja, leider .... die Menschheit ist halt so wie sie ist.....grübel....
  8. ... das wäre ja wie Türzuschlagen und rausgehen....erwachsene Menschen sollten das auch anders klären können....
  9. Hier läuft so Einiges aus dem Ruder....
  10. Moin....
  11. Moin
  12. https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Beitragsfestsetzung Zitat: Beitragsfestsetzung Die Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht in seinem „Gebührenurteil“ aufgestellten Grundsätze erfolgte durch den Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV). Im Zentrum dieser Regelung steht die Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). Die KEF ist ein unabhängiges, pluralistisch besetztes Sachverständigengremium. Die Festsetzung des Rundfunkbeitrags erfolgt in einem dreistufigen Verfahren: Die Rundfunkanstalten melden ihren Finanzbedarf an die KEF. Die KEF nimmt eine ausschließlich fachliche Prüfung unter Wahrung der Programmautonomie der Rundfunkanstalten vor und gibt eine Empfehlung zur Höhe der Rundfunkgebühr ab. Die Festlegung des Rundfunkbeitrags selbst erfolgt durch Staatsvertrag der Länder unter Berücksichtigung der Bedarfsfeststellung der KEF. Zur Änderung des Rundfunkbeitrags ist die Zustimmung der Länderparlamente erforderlich.
  13. Moin....
  14. Naja - mal die Aussagen beider vergleichen....scheint heute nicht mehr gefragt zu sein, auf Nuancen zu achten
  15. Ich habe wohl zu schnell / faul geschrieben: 200 Km/h auf der Landstrasse 150 km/h x mal erlebt
  16. Moin Allerseits.... shit Wetter heute.....
  17. Jep - wenn es denn einfach bei #1 geblieben wäre - ich persönlich brauche keine Regelung bzgl. Abstand von Fahrradfahrern, Geschwindigkeit, ect. - Nachdenken hilft.... für alle anderen sind die Strafen noch zu gering und werden eh nicht kontrolliert - was ein Scheiss Landstrassen locker mit 200 zu fahren (zumindest 150 xmal erlebt, das die an mir vorbeigezogen sind) - wo steht der Blitzer - in der 70 km/h Zone - kennt jeder - danach wieder 150 bis 200.... Frage mich langsam, wie beschränkt die Verantwortlichen eigentlich sind....sollten mal 300m nach den eingeschränkten Zonen messen - das bringt Geld und Führerscheine in's Säckel.....
  18. SAABY65 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Ja, eigentlich wollte ich meinen 900 für Servo und Wartung dahin bringen - ich werde nichtmal mehr in der Nähe da vorbeifahren.....es ist einfach nur schändlich....
  19. Warum...... verschiedene Blickwinkel des Problems.... Würde sich jeder an die Verkehrsregeln halten, bräuchte es den Thread nicht... damit will ich sagen, dass das hier komplett sinnfrei ist, wenn man den Menschenverstand bemüht
  20. SAABY65 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Bei uns hier werden leider 20 bis 30 Euro draufgeschlagen- daher persönliche Vorstellung beim TÜV - mit der damit verbundenen Freude, dass der Saab gewürdigt wird und sich immer ein Gespräch über Saab anschließt...... P.S.: SAAB bei einer bekannten Werkstatt hier für den Tüv abgegeben - Rechnung (ohne jegliche Reperatur/Inspektion) lautete ca 280 Eur
  21. Naja, Du hast alle Dienstwagenfahrer doch über einen Kamm gezogen.... kann ich dann zurückgeben..... ok, dass die Autobauer um S Wob, ect dies anders handhaben - Jahreswagen für die MA eingeschlossen..... kotz Wie oben gesagt: Dienstwagen = Arbeitsmittel Im grunde sind unsere Meinungen wahrscheinlich nicht so different....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.