Alle Beiträge von cfu
-
sporadischer stromausfall!
1V Verlust klingt tatsächlich relativ viel. Zum Abgreifen der Spannung bietet sich übrigens der Zigarettenanzünder an - wenn man damit leben kann, dass die Spannung natürlich fast null wird, wenn man ihn reindrückt und benutzt. Einfach direkt über den Anschlüssen abgreifen. PS: @targa ich hatte versucht, Dir eine PN zu schreiben wegen dem Schaltknauf, aber das hat nicht gefunzt. Jedenfalls habe ich tatsächlich noch einen guten liegen, allerdings könnte ich den erst in 2-3 Wochen losschicken
-
Fragen zum Bremsen-Tausch 900+ ABS
@Bremsenlackierer: kann Auspufflack von K-Auto (oder so ähnlich?!) empfehlen. Steht drauf Temp-beständig bis 650°C und hält bei mir eigentlich ganz gut. Gibt's in Silber und Schwarz und ist deutlich günstiger als der Bremssattellack. Scheint bis jetzt (3tkm) auch auf Krümmer+Lader ganz gut zu halten :twisted:
-
Preis für Tempomat?
@targa Schaltknauf müßte ich noch einen ganz guten haben - muß ich nochmal nachsehen. . .
-
wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
Ich befürchte, ums Suchen werde ich wohl nicht drumherumkommen :? Die Kerzen sehen tatsächlich alle ähnlich rehbraun-hellgrau aus und den Kopf habe ich vor dem Zusammenbau vermessen lassen. Die nächste Woche sind wieder mal so 1200km fällig, da macht das Suchen um so mehr Spaß :casanova: Ich werde dann mal berichten, was sich so ergeben hat. . .
-
Ventil am Aktivkohlefilter
Hast Du nicht vielleicht jemanden in der Nähe, der Dir LMM oder Steuergerät mal zum Testen leiht? Die Saab-Werkstatt müßte doch sowas eigentlich auch noch liegen haben?! Im Zweifel einfach beides für kleines Geld bei Ebay/über das andere Forum kaufen. . .
-
Fehlersuche - Tempomat
Also wenn ich mich recht entsinne, müsstet ihr vorn im linken Radkasten so ein kleines Teil mit auffälliger roter Kappe montiert haben. Wenn man die Kappe abnimmt, ist da eine imbus-Schraube zu sehen, mit der man das LD-Niveau, auf das bei eingeschaltetem Tempomat abgeregelt wird, einstellen kann. So hat das zumindest bei mir funktioniert 8)
-
wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
Naja, ganz so eindeutig ist das nicht :D - die Karre geht so gut wie noch nie ('n Berg runter 230 und dabei bringt der noch nichtmal vollen Ladedruck), also schließe ich schlechte Kompression mal aus - also auch die ZKD, da es auch sonst keinerlei Anzeichen gibt und die erst 20tkm alt ist :bayer:. Und da ich im Winter dem Turbolader noch die Wasserkühlung verpasst habe, hatte ich auch einiges vom Kühlsystem auseinander, d.h. da gibt es schon einige mögliche Fehlerquellen. Außerdem muß das Leck ja eigentlich nur irgendwo in der Nähe von Krümmer/Lader sein, sodass das Wasser gleich verdunstet. . . :?: Gefahren bin ich in den 3 Tagen übrigens etwa 700km.
-
Newbie: Es klackert und der Motor stirbt ab....
@targa: Drosselklappe ist das Ding direkt vor der Ansaugbrücke, wo auch der "Gashebel" dran ist, leerlaufventil ist als Überbrückung der Drosselklappe eingebaut und sitzt am Kopf- sieht man dann eigentlich
-
wie aufwändig ist abdichten/neueinbau der wapu?
"Kaum war ich fertig mit tippen, mußte ich feststellen daß mein Gerät mindestens einen Liter Kühlwasser auf die Straße geschmissen hat" Dito - seit ich wieder den Sommer-Turbo fahre(1.April), habe ich ca 3Liter nachgekippt und bin immer noch am Suchen
-
SAAB-DEALER IN HAMBURG GESUCHT
@Alex P.: bei 93KW bleiben nicht viele Schlüsse bzgl. Turbo/16S/16i offen, die Frage hat er doch damit beantwortet ;) Falls der Händler sich nicht durch irgendwelche Tricks um die Garantie zu drücken versucht und der Zustand wie beschrieben ist, finde ich den Preis in Ordnung.
-
brauche dringend hilfe in sachen ZylKopf..argh!
Bei einer Auslösegenauigkeit von 3% des Maximalausschlages macht das (25+-12)NM, also Du triffst damit zumindest den richtigen Bereich. Besser ist natürlich ein Schlüssel, der 'nen Bereich von 20-110 NM hat, oder für die ganz genauen 5-40NM.
-
Sitzheizung nachrüsten
Um herauszufinden, ob Du 'ne Sitzheitung hast, sieh einfach mal nach, wie viele Kabel "in deinen Sitz rein" gehen. Da sollte eins für die Gurtkontrolle sein und bei Sitzheizung auch noch ein weiteres.
-
brauche dringend hilfe in sachen ZylKopf..argh!
@Erik: Ja, ich meinte natürlich auch mit neuer Dichtung - hätte ich wohl dazu schreiben sollen. Ich habe bei mir aber (trotz zwei vorhandener Drehmomentschlüssel) den Deckel immer nach Gefühl und ohne Dichtmasse montiert und das ging eigentlich auch immer ganz gut. Allerdings steht das Ausbohren abgebrochener Krümmerschrauben bei mir auch noch an - da hat irgendein Vorgänger gewütet :hammer:
-
brauche dringend hilfe in sachen ZylKopf..argh!
Also die Ventildeckeldichtung ist eigentlich den ganzen Aufwand nicht wert - Du nimmst einfach den Deckel runter, klemmst die Dichtung rein und schraubst ihn wieder drauf (1/2 Stunde, mehr nicht). Beachten mußt Du eigentlich nur 2 Sachen: die Schrauben erst nur locker anziehen und nachsehen, wo's noch sifft - dann die entsprechenden Schrauben noch etwas nachziehen, bis überall Ruhe ist. Und die Dichtung kannst Du bequem in die vorgefertigte Nut einklemmen - ist 'n bisschen fummelig, aber dafür kann man sich schließlich Zeit nehmen und den Deckel dann mit eingelegter Dichtung nur noch draufsetzen.
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
Kommt halt drauf an, wo/wie Du fährst. Bei Viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten ist - sofern die Kraft da ist - längere Übersetzung wegen Geräuschpegel, Verbrauch, Endgeschwindigkeit und nicht zuletzt Motorbelastung immer besser.
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Schrauben in ner öffentlichen Tiefgarage nötigt mir allerdings Respekt ab! Wie machst'n das, einfach zum Wöhrl oder so in die Garage und dann die Karre zerlegen? Mir fehlt's nämlich auch an Schraub-Gelegenheiten, aber ich habe bis jetzt immer 'nen öffentlichen Parkplatz genutzt, der von der Straße aus nicht einzusehen ist (Zylinderkopfdichtung, Steuerkette, Auspuff, Turbolader etc alles auf'm Gemeinde-Parkplatz im Freien :dance: ).
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
Tja, man lernt halt immer wieder gern dazu :D Ich habe um ehrlich zu sein auch noch nie einen 900er Bj. 90 oder später ausführlich bestaunen können :( Das Schild mit der Getriebenummer ist bei den 900ern, die ich kenne, nur wenige cm vor/hinter dem Aluschild aufgenietet und schön farbig.
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
8 ist perfekt(längste Übersetzung), aber woher weißt Du das, wenn Du das Schild nicht findest :shock: ?? Das Schild ist auf dem Primärantriebsgehäuse, also am vordersten Ende der Motor-Getriebe-Einheit (kurz hinter dem Kühler ;)). Aber 'n roter Motorblock ist mir noch nicht untergekommen, macht das denn 'nen nachträglich lackierten Eindruck?
-
sporadischer stromausfall!
Möglicherweise ein lockerer Massepunkt. Möglichst alle Massepunkte kontrollieren, reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Mir fällt im Moment leider nur der am vorderen Querträger (wo das vordere Motorlager drauf ist) ein. . .
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Man sollte sich halt vor allem beim ersten mal Zeit nehmen, einen Stellplatz suchen, auf dem man auch mal 'ne Weile stehen kann und es dann "einfach" anpacken. Vorher möglichst viel von dem lesen, was in den beiden Foren dazu geschrieben wurde, dann kann eigentlich soviel nicht schief gehen. Den Rost interessieren die gelaufenen Kilometer übrigens nich so dolle - eher das Alter und die Einsatzbedingungen (das Auto z.B. nach 500 Vollgas-Autobahn-Kilometern im Winter für 3 Monate in die Garage stellen ist nicht so gut ;) )
-
Tankgeber
Das mag sein, aber ich habe einmal Modell 84 und einmal 89. Und bei beiden leuchtet die Warnlampe zu früh. Ich meine auch, irgendwo mal eine englische Seite gesehen zu haben, auf der die Überholung des Gebers beschrieben war, aber ich find sie nicht mehr. . . PS: bin schon mit leergefahrenem Tank zur Tanke gerollt und da haben dann 62,?? Liter reingepasst
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
Naja, wenn's den Berg runter geht, sind kurzzeitig sogar so schätzungsweise (der Tacho hört ja vorher auf) 205-210 drin, aber das dann nur kurzzeitig. Bin selbst überrascht, wie gut der 16i in letzter Zeit geht - muss an der Konkurrenz durch den Turbo liegen ;)
-
Tankgeber
Dazu bitte ausführlichere Infos! Bei mir leuchtet die Lampe schon, wenn noch über 10liter drin sind. Ist so ein typisches Problem, das man ewig vor sich herschiebt, bis es mal jemand anspricht ;)
-
auseinanderfliegende Traggelenke?!
Zitiere hier nur mal einen Saab-Professionellen, dem ich - falls ich meine Autos in die Werkstatt bringen würde - diese blind anvertrauen würde: Traggelenk-Wechsel tut der Spur nichts, also keine Kontrolle nötig.
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
Tja, kann höchstens sein, dass bei meinem 84er das Getriebe schonmal gewechselt wurde (der Motor wurde auf jeden Fall 8) ). Aber ich werde demnächst mal die genauen Bezeichnungen nachsehen.