Zum Inhalt springen

cfu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cfu

  1. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habe meinem 84er 16S mal frisch überholte und lackierte Bremssättel vorne gegönnt und wollte nun die Bremse entlüften. Leider sind die Entlüftungsnippel hinten aber rund wie ein Fußball :( . Deswegen habe ich erstmal nur vorne entlüftet - habt Ihr 'ne kluge Idee, was da am besten zu tun ist? Bei den Sätteln hinten, die ich auch überholen wollte, bekomme ich die Kolben mit dem Kompressor nicht raus, also wird das auch erstmal nichts. Gruß, Christoph
  2. cfu hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 16V-Sauger mit 126PS sind auf jeden Fall relativ anspruchslose Dauerläufer und wohl auch etwas spritziger als die 8V-Sauger. Verbrauch so zwischen 9 und 11 liter (dauer-190km/h quittiert er mit 13l). Ersatzteilsituation finde ich eigentlich ziemlich gut - scheint kaum was zu geben, was man über die Foren nicht gebraucht besorgen könnte. Ich selbst fahre einen 16i, einen 16V-Turbo und habe einen geschlachtet um die Kleinteile etc parat zu haben. 8V-Softturbo gibt's übrigens nicht, allerdings sind die Softturbos wohl thermisch ziemlich anfällig. Spezialwerkzeug braucht man eigentlich wenig - kann man meistens irgendwie improvisieren und die wenigen Sachen, die man wirklich braucht gibt's nachgefertigt recht günstig.
  3. Also euch allen nochmal vielen Dank für die Infos und Bilder!! Ich denke, ich werde dieses doofe Heizungsrohr morgen einfach sonstwolang verlegen - jedenfalls nicht da, wo die Lader-Kühlung hinsoll. Da das Heizungsrohr eigentlich genau wie auf dem Bild läuft, wäre es höchstens möglich, dass sich an der Ölleitung für den Lader was verändert hat - die nimmt da nämlich auch nochmal ordentlich Platz weg?! Aber wie gesagt - ich werde morgen mal versuchen, da was zu improvisieren. . .
  4. cfu hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich würde die Dinger aufbohren und hinterher neu vernieten. Allerdings habe ich es bisher noch nicht gemacht - nur immer auf "morgen" verschoben ;-).
  5. Also ich habe das jetzt genauso gemacht, wie es auf den Photos zu sehen ist und Erik das mit der Halterung ja bestätigt hat: Hohlschraube zwischen Ansaugrohre der Zylinder 3 und 4 und die Befestigungslasche an der unteren Thermostatschraube - so hatte ich es mir ja auch gedacht. Aber wenn ich die Leitung zum Turbolader so lege, passt das Rohr von der Heizung da ums verrecken nicht mehr dran :confused2: Das Heizungsrohr wird doch ebenfalls an der unteren Thermostatschraube festgemacht und dann an einer der Ansaugkrümmerschrauben mit drangeschraubt ?! So war es zumindest vorher und so passt es jetzt irgendwie gar nicht mehr! Grüße von einem langsam an sich zweifelnden
  6. na das sieht ja _richtig_ Klasse aus!! Vielen Dank für die Bilder! Wenn ich es noch schaffe, werde ich mich da heute gleich nochmal ranmachen. Eine Frage hätte ich noch: wo ist die Haltelasche des Metallstückes festgemacht - an der unteren Schraube vom Thermostatgehäuse?
  7. Es geht nur gerade um den anderen Schlauch - den zum Zylinderkopf. Der andere war zwar auch etwas knifflig, aber den habe ich hinbekommen 8)
  8. Hallo, habe heute den ganzen Tag vergebens rumprobiert :: Das Problem ist der Anschluss der Wasserzuleitung für den Lader am Motor/Zylinderkopf, ich habe eine Leitung bestehend aus zwei Metallteilen und einem Gummischlauch, welche ziemlich genau passt, wenn man sie zwischen dem 1. und 2. Ansaugrohr (von vorn) per Hohlschraube anschliesst. Aber dann passt das Rohr vom Wärmetauscher zur Vorderseite des Zylinderkopfes ums Verrecken nicht dran :?: :!: Also wo muß das Rohr angeschlossen werden?? Vielleicht kann mal jemand nachsehen und es beschreiben - würde mir wirklich sehr helfen. Gruß, Christoph PS: für EPC-ler: es geht um den Anschluss von 7481427
  9. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, dann werde ich es mal dampfen lassen - vielen Dank für die schnellen Antworten!!
  10. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daran hatte ich auch schon gedacht, aber dafür ist es eigentlich ein bisschen viel - es dampft schon ganz ordentlich, so 15-20Sekunden. Außerdem habe ich das noch bei keinem anderen Fahrzeug bemerkt (2 Saab eingeschlossen)?!
  11. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wenn ich früh normal mit kaltem Auto losfahre, kann ich ziemlich genau dann, wenn das Kühlwasser so warm ist, dass das Thermostat öffnet, ein längeres Dampfen über dem Kühler beobachten (wenn ich z.B. an einer Ampel stehe). Aber das Auto verliert kein Kühlwasser?! Hat von euch auch schonmal jemand dieses Phänomen beobachtet und hat evtl. ein paar Ideen, so richtig will mir nämlich nichts einfallen?!?
  12. Mal 'ne Frage dazu: ich habe in meinem 900i16V ein Steuergerät aus dem 9000i2.0 drin - bedeutet das, dass ich jetzt auch die Einspritzdüsen ändern müßte :?: :?:
  13. versuchs mal mit dem offiziellen werkstatthandbuch von saab, da steht auch bei ebay gerade eins zum verkauf (ich glaube noch so 3 oder 4 tage).
  14. Ist alles ein wenig Glaubenssache, bis auf das Getriebeöl (habe ich noch nicht gewechselt) verwende ich aber gerade die angeführten Sachen (bisher seit 50tkm Saab). Falls ich allerdings das Getriebeöl mal wechseln sollte, werde ich auch irgendso'n teuer beworbenes vollsynthetisches Wunderöl reinmachen - hier das sparen anzufangen, halte ich für unnötig (man wechselt das Getriebeöl ja nicht monatlich).
  15. Die Auslassnockenwelle stand ja über die Kette in Verbindung mit der Kurbelwelle - wurde also 'automatisch' mitgedreht Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Kette zwischen den Nockenwellenkettenrädern aufgemacht habe. Gruß Christoph
  16. Zunächst erst nochmal vielen Dank für die vielen Hinweise, die mir die Vorüberlegung / Planung deutlich erleichtert haben! Am letzten WE habe ich die Aktion dann mal in Angriff genommen und das Resultat ist, dass man die Sache auch ganz gut allein bewerkstelligen kann. Zunächst sollte man sich aus dem Fahrradzubehör so ein tolles Werkzeug zum Öffnen und Vernieten von Fahrradketten (ich hab so €8 bezahlt) und von Saab den Chain-Link (das provisorische Verbindungsstück, kostet €15) besorgen. Dazu am besten viele Kabelbinder oder zumindest 3 kleine Schlauchschellen bereithalten. Nun Zündkerzen, Kettenspanner raus, Ventildeckel runter ist klar, dann den Motor soweit drehen, dass Schwungscheibe 0° und Nockenwellenmarkierungen bündig ist auch klar ;-). Die Kette mit dem tollen Tool für Fahrradketten in der Mitte zwischen den Kettenrädern öffnen und über den Link von Saab die neue Kette dran. Die Kette jetzt mit Kabelbindern bzw. den Schlauchschellen am jeweiligen Nockenwellenkettenrad festbinden(damit nichts überspringt). Jetzt gleichzeitig Motor und EinlassNockenwelle (mit Gabelschlüssel) weiterdrehen, bis die Schlauchschellen/Kabelbinder im Motor zu verschwinden drohen bzw. das Weiterdrehen behindern. Dann Kette oberhalb neu festmachen, die störenden Verbindungen lösen und wieder weiterdrehen. Dieses Spiel treibt man jetzt solange, bis die neue Kette komplett durchgezogen ist um dann das Schloss mit dem Werkzeug für Fahrradketten einzufädeln und mit zwei Hammern zu vernieten. Das mit den 2 Hammern ist nicht so russisch wie man denkt - man nehme einen großen, schweren zum Gegenhalten und einen kleinen(125g) zum Plattschlagen der "Stäbe". Dabei braucht man zwar etwas Geduld, da das so nicht mit 3 Schlägen getan ist, aber dafür belastet man die Kette nicht so. Ich habe es so ganz allein gemacht und bis jetzt scheint die Sache ganz gut zu halten (*aufHolzklopf*).
  17. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, das Problem ist, dass ich hier keine Werkstatt kenne und es mich eigentlich auch reizt, das selber zu machen (steht außerdem bei meinem Turbo auch an, also würde sich die Sache fast lohnen). Ich habe mir heute so einen Kettenöffner für Fahrradketten gekauft - ich denke mal, dass das Ding schon irgendwie nützlich sein wird. Ich habe auch überlegt, einfach die Kettenräder auf den Nockenwellen abzunehmen, dann müßte sich die Kette auch durchfädeln lassen, wenn man sie nur mit einem Draht an die geöffnete alte Kette bindet?! Naja, die Kette müßte morgen kommen und dann werde ich mal sehen, wie ich das so mache ...
  18. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Spezialwerkzeug? Ich habe hier (http://216.78.172.20/engine_folder/incarchainpg1.htm) dann etwas zu dem Spezialwerkzeug gefunden, die Frage wäre jetzt nur, was man davon wirklich braucht bzw. ob man das auch im freien Handel kriegt?
  19. cfu hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls das schonmal jemand gemacht hat, würde mich interessieren, wie lange es gehalten hat, wie genau der Einbau funktioniert und alles was sonst erwähnenswert scheint ;-) Gruß und schonmal vielen Dank, Christoph

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.