Alle Beiträge von cfu
-
ISO-Adapter für 900I
Wenn überhaupt, würde ich die Kabel nach dem Doppelstecker (also am Radio) abkneifen und dann bei Gelegenheit mal nen Adapter kaufen. Leider waren bei meinen immer schon so Leute am Basteln gewesen, die die Doppelstecker abgezwackt habem :beafro:
-
Eilige, sehr dillentantische Steuerkettenfrage
Die meisten lehnen es ab - hängt stark vom Zustand der Kettenführungen + Zahnräder ab. Die untere Führung + Zahnrad kann beim Einziehen einer offenen Kette nicht begutachtet/erneuert werden - das ist der Nachteil. Alles andere kann man im Bedarfsfall mitwechseln, ich hab vor etwa 10tkm im 900i ne offene Kette eingezogen und hatte bisher keine Probleme. PS: wichtig beim Einziehen einer offenen Kette ist, dass man _nicht_ wartet, bis die alte total verschlissen ist, da sie dann die Führungen übermässig belastet.
-
Kompatibilität von Steuergeräten
Ich fahre in nem 900 2.0i16V seit einem guten Jahr ein Steuergerät aus einem zwei Jahre jüngeren 9000 2.0i. Die Steuergeräte-Nummern sind verschieden, aber die Kiste läuft problemlos. Hubraum und Turbo/Sauger sollte natürlich passen.
-
Spiel auf Laderwelle?
Die Laderwelle läuft ja im Betrieb auch in Öl => Spiel wird nochmal verringert.
-
Spiel auf Laderwelle?
Ich war mal mit nem gebrauchten Lader beim Saab-Profi (Welle ca 1/2mm Spiel) und dessen Kommentar: "Hm, besser als die neuen für den 9-5". Habe den Lader dann auch eingebaut und keine Probleme damit gehabt. Wird also in Ordnung sein.
-
Getrieberevision
Ist ein 7er Primärantrieb aus nem 84er 900 tu 16S (genaue Nummer reiche ich noch nach). Wie lange es noch laufen soll? Gute Frage - ich weiß noch gar nicht, was ich überhaupt hinterher damit mache! Im Turbo ist jetzt ein Getriebe aus 'nem 900i, also direkt brauchen tue ich es nicht. Ist aber schade wegzuschmeissen und vielleicht lernt man ja was dabei ;-) Auf das Angebot, darüber mal am Telefon zu fachsimpeln komme ich gern mal zurück :D
-
Getrieberevision
Da es nun so langsam kälter und ungemütlicher wird, will ich mich mal mit meinem defekten Getriebe beschäftigen. Die erste Grundreinigung (im Geschirrspüler ;-)) hat es schon weg und nun stellt sich die Frage, was man alles machen sollte? Das Getriebe ist ca 300tkm in nem Turbo gelaufen und ließ sich zuletzt für nen Saab ganz ordentlich schalten, fiel auch nicht durch Geräusche auf. Irgendwann ist dann eine der Ketten vom Primärantrieb gerissen und hat den vorderen Teil des Gehäuses (nicht nur den Deckel), sowie ein Zahnrad vom Primärantrieb beschädigt. Also neue Kette und Primärantrieb ist klar, den vorderen Teil des Gehäuses muß ich auch tauschen (hat den evtl noch jemand von nem richtig defekten Getriebe über?), aber was sollte man bei der Gelegenheit noch prüfen/ersetzen? Gruß Christoph
-
Ruckeln und keine max. Leistung
Servus :bekloppt: ! Beim Abdichten der Ölpumpe unbedingt darauf achten, ob der Radsatz selber nur einen oder schon zwei Mitnehmer hat. Falls nur einen würde ich den Radsatz auf jeden Fall tauschen. Sonst ist das Ding eigentlich nicht so verschleissfreudig - achte einfach auf Einlaufspuren. Der Radsatz kostet bei Flenner übrigens €23.51. Gruß Christoph PS: haste wieder Spinnen im Auto gehabt ;-)
-
Neue Reifen - Welche?
Ich glaube, viel breitere Reifen kriegst Du auf ner 6.5x... Felge nicht eingetragen. Fahre selber 215er auf 7x... und 225er auf 8x...Felgen. Also auch ein idealer Zeitpunkt, sich mal neue Felgen zuzulegen ;-) Vorausgesetzt natürlich, ich verstehen das "sportlich" als breit bzw. geringere Höhe im Vergleich zur Breite richtig? Wie genau die Einpresstiefe gemessen wird, hab ich inzwischen auch wieder vergessen, aber geringere ET => Rad steht weiter "außen". Gruß
-
automatic und spur
zu 2.) Schau erstmal unter der Bodenplatte im Kofferraum nach, ob die Kabel am Geber (sitzt unter dem kleineren runden Deckel) noch festsitzen bzw noch nicht weggegammelt sind. Gruß
-
Saab 99 turbo
Naja, chic ist vielleicht nicht wirklich treffend, aber wenn die Folie runter ist, finde ich ihn ganz süß - so um damit am WE mal enge Serpentinen hoch- und runterzuheizen... wenn das Fahrwerk hält, was die Optik verspricht, dürfte er sich dafür ja ganz gut eignen
-
Saab 99 turbo
wirklich chic, aber die Fick-Folie geht natürlich gar nicht :bad: was sind das eigentlich für Felgen?
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
ich glaub, jetzt passt die Sache :D wünsche dann viel Erfolg beim eintragen lassen... Gruß und gute Nacht, Christoph
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
Du mußt Multiplizieren, nicht dividieren : Reifenhöhe= 195*0.65=126.75 bzw. 205*0.6=123 bzw. 195*0.6=117 Die prozentuale Abweichung wg. Tacho wird aber auf den Gesamtdurchmesser gerechnet Gruß
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
nicht Verhältnis Felgendurchmesser-Gesamtdurchmesser, sondern Reifenbreite-Reifenhöhe. Also auch ein anderer Gesamtdurchmesser. Gruß
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
Die 205/60 haben auch nen anderen Abrollumfang als die 195/60. Dürfte also auch kaum jemand eintragen. PS: eintragen lassen kostet glaub ich so €40
-
Zylinderkopf - Motorblock - Verbindung lässt etwas Öl ab.
Ich meinte auch eher, dass man bei Flenner mal fragen könnte, ob die einen O-Ring aus nem Kopfdichtungssatz rausnehmen würden und den einzeln mitschicken. Hab ich mal bei nem Kupplungsteil so gemacht. Die Kopfdichtung mal so mit zu wechseln scheint mir irgendwie wenig sinnvoll. Es sei denn, Du hast langeweile und Spaß daran drogen Gruß von einem, der auch manchmal geneigt ist, alles einfach mal so mit zu machen ;-)
-
Zylinderkopf - Motorblock - Verbindung lässt etwas Öl ab.
Im Kopfdichtungssatz vom Flenner isser auf jeden Fall drin, vielleicht schicken sie Dir auch so einen mit.
-
Hydros oder nicht Hydros?
Wo kommt das Klackern denn her - vom Kopf oder "aus der Tiefe"? Hydros können nach langer Standzeit schonmal ordentlich Geräusche machen, die Frage ist, ob sie auch bei warmem Motor noch tickern. Bei den älteren 9000er Motoren gab es wohl gelegentlich auch Probleme, weil es den Mitnehmer der Ölpumpe abgeschert hat - das würde dann auch die Trockenheit erklären, also das vielleicht erstmal checken (evtl. gleich auf die neuere Version umbauen). Christoph
-
Was haltet Ihr den davon
@Flying Saab: Ja wenn das so ist :bier: Warst Du evtl. mal bei nem Saab-Stammtisch hier in Würzburg?
-
Was haltet Ihr den davon
Jawoll, Du auch?
-
Beleuchtung und KAT
@targa: lacher ehrlich?! Hab mir die Dinger noch nie so genau angesehen, aber dann nehme ich natürlich alles zurück ;-)
-
Was haltet Ihr den davon
Falls jemand Interesse hat, könnte ich mir das Teil auch mal ansehen - steht etwa 5km von mir entfernt. Gruß
-
Motorseitiger Kabelbaum tauschbar ?
Hab vor kurzem den Kabelbaum aus 'nem 87er Tu16Kat in nen 84er Tur16 ohne Kat verpflanzt und die Kiste läuft auch wieder. Wie es da beim Tu8 aussieht, weiß ich allerdings nicht, obwohl da ja eigentlich eher noch weniger Elektronik drinstecken sollte?! @Gyula: bei nem Wagen Bj. 2001 würde ich das zwar auch nicht unbedingt machen wollen, aber die alten Saab sind ja da doch noch etwas einfacher gestrickt. Gruß Christoph
-
Beleuchtung und KAT
@targa: <klugscheiss> 4 lange SChrauben </klugscheiss>