Zum Inhalt springen

Timmey200

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Timmey200

  1. Du hast ja ne große Familie...
  2. Timmey200 hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Danke.
  3. Timmey200 hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Werd ich wohl tun... Schmodder hin, schmodder her, irgendwo kommt der ja wohl her. Ich gehe jetzt einfach mal davo. aus, dass alle 10.000 km das öl gewechselt wurde bei einem Auto mit der Wartungshistorie wie meiner... Also irgendwo kommt der Dreck ja her ( habe übrigens schon den 2. ÖW seit 14.000 km hinter mich gebracht) Es muss ja Grü de geben, warum es auch ein anderes Ölsieb gab. LG, Timmey
  4. Timmey200 hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Er hat zurzeit ca. 310.000 auf dem Tacho, also schon n bissl was von der Welt gesehen. [mention=2350]DSpecial[/mention]: Ich hoffe, wir verstehen uns richtig: da du ja eigentlich meine Idee unterstützt. Also: fakt ist, der Motor klackert stark. Hydrostößel kann ich vom Geräusch her ausschließen. Ich denke ernsthaft, dass es Kurbel-oder Pleuellager sind, die defekt sind., symptom: klackern. Was nun die Ursache ist, ist ja erst einmal egal, selbst wenn es nicht das kleinmaschige, möglicherweise verstopfte Sieb ist. Aber auseinander bauen und reinigen müsste ich es sowieso, also warum müssen wir über sinn und Unsinn diskutieren? Warum sollte man nicht die problemslosere Variante verbauen, wenn man kann? Ich würde eben immer noch nur gern wissen, ob jemand eine Bezugsquelle dafür kennt. LG, Timmey
  5. Timmey200 hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Also in meinem sollte ja das feinmaschige drinnen sein, das grobmaschige ist ja wohl ausgeschlossen von dem Problem. Der Kluge Gedanke war dann: Wenn ich das eh alles auseinanderbauen, dann kann doch gleich die gesündere Lösung rein... Er klackert. Wie kaputte Hydros klingen weiß ich, das was mein 9k macht ist schon ne härtere Nummer. Ab 3000 u/min(kalt) bzw. 1300 u/min (warm) ists weg, deshalb könnte man Glück haben und der dann hoffentlich höhere Öldruck eliminiert das Geräusch, aber ich denke, da wird schon die ein oder andere Lagerschale ein Ding weg haben... Wäre zwar neu für mich, aber KW- und Pleuellager wechseln geht auch mit eingebautem Motor, oder? Ach so: gibt es denn Bezugsquellen für diese Ölsiebe? LG,Timmey
  6. Timmey200 hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Forum! Hat von euch jemand einen heißen Tipp, wo man das grobmaschige Ölsieb für den 9k herbekommt? Ich schätze, meiner hat genau dieses Problem, da der kalte, im Leerlauf laufende Motor doch sehr stark nagelt. Ich kann wahrscheinlich auf Verdacht schon neue Kurbelwellenlagerschalen kaufen, oder? LG, Timmey
  7. Timmey200 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Also bei mir fließt nur noch ATF Dex.II durch die Leitungen. Habe das bis jetzt bei jedem Auto gemacht, und der Saab verträgt es seit 3 Monaten und 6000 km auch ohne Murren. Das Einzige, was mir dabei auffällt ist, dass das ATF bei hohen Minustemperaturen bei den ersten Lenkbewegungen eine wirklich serh Leichtgängige Lenkung erzeugt, das legt sich dannn aber schnell wieder. Alle Angaben ohne Gewähr. LG, Timmey
  8. Also da mein Kickdownzug völlig verstellt war bei Abholung, habe ich damit immer etwas herum experimentiert. Erfahrungen mit Automatikgetrieben habe ich sonst nur aus dem MB Bereich, aber scheinbar hat der Saab eine völlig andere Charakteristik. Mich nervt dieses ewig-späte Hochschalten bei minimalster Belastung völlig, für meinen Geschmack könnte der 2.3er locker bei 1500 u/min schalten, genug Drehmomentsuppe hat der ja. Bei mir ist ca so, dass alle 20 km/h bei normaler Fahrt (15-20% Gaspedalstellung) die nächste Fahrstufe kommt, zurückschalten tut es alles immer 5 km/h drunter. also ungefähr: 20km/h: 1 zu 2 40km/h: 2 zu 3 60km/h: 3 zu 4 55km/h: 4 zu 3 35km/h: 3 zu 2 15km/h: 2 zu 1 Jetzt im Winter ist alles auf den ersten 5/6 Kilometern um ca. 6 km/h nach oben verschoben, schaltet also später. Ich habe schonmal probiert, nach Haynes alles einzustellen, da scheinen Messpunkte auf den Kickdownzug aufgelötet zu sein, die habe ich aber nicht gefunden... LG, Timmey
  9. Wow, ich danke euch wirklich sehr für die bebilderte Unterstützung. Also muss doch eine ganze Menge Nachgerüstet werden, gerade was diese Montage-Verstärkungs-streben angeht. Ich glaube fast, da rudere ich zurück, denn das alles zu finden wird mir glaube ich zu nervig und irgendwann auch einfach zu teuer. Sorry und danke nochmals! LG, Timmey
  10. Na dann erzähl doch mal, was du dafür haben möchtest:ciao: (vllt. besser per PN) LG, Timmey
  11. Aha, Ok... Mehr gehört da nicht dazu? Bin so dicke Stangenkonstruktionen gewöhnt, die über die gesamte Breite der Stoßstange geht. Danke! Hat nicht zufällig jemand so etwas herumliegen? LG, Timmey
  12. Ja, da fehlte eine 0, Sorry. Ok, deshalb habe ich nochmal so blöd gefragt. CD und CS sind also gleich, das macht die Suche ja etwas einfacher, danke! UNd der CD ist auch länger als der CS, deshalb meine anfängliche Irritation. Die AHK'S sind ja, so wie ich das auf Bildern sehe über so ein Dreieck unter der Stoßstange verschraubt, das kann schon sein, dass das tatsächlich passt. Für den Dummi, um das nochmal festzuhalten: CD 4-Türer alle Modelljahre CC 5-Türer bis MY91? CS 5-Türer nach dem Facelift (Schmale scheinwerfer, hinten Leuchtenband) Stimmt das? LG, Timmey
  13. Also kann ich jede AHK vom Saab 900 nutzen? Das HEck des CD ist minimum 10 cm länger. LG, Timmey
  14. Hallo, liebes Forum! Ich habe eine Undichtigkeit an meinem Servo-Ausgleichsbehälters festgestellt, und diese auch (bis jetzt) erfolgreich beseitigt. Mir fiel beim Ausbau folgendes Auf: Der untere "Ansaugstutzen" war abgebrochen. Es stang quasi nur ein abgebrochenes Rohr im Behälter. Sitzt da normalerweise ein Filter o.ä. davor, oder kann ich das Ganze so weiter betreiben? Probleme gibt es ansonsten nämlich keine. Danke für eure Hilfe! LG, Timmey
  15. Hallo, liebes Forum! Ich bin derzeit auf der Suche nach einer AHK für den CD. Das HEck ist ja der einzige Unterschied zum 5-Türer, sind die Anhängekupplungen wirklich verschieden, oder würden die untereinander passen? LG, Timmey
  16. Timmey200 hat auf muppleg's Thema geantwortet in 9000
    Ah, ok. Danke. Wie gesagt: Ist Neuland für mich, der Automat. Wie kann man diese Ringe wechseln? Ich habe im Netz seit gestern noch nichts finden können. Weiß jemand, ob das im Haynes steht? LG, Timmey
  17. Timmey200 hat auf muppleg's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, Steini, mein "Problem" ist mit diesem hier nicht ganz kompatibel, da es bei mir ja der GEgenteilige Fall ist. Mich stört ja lediglich, dass mein Getriebe im Kaltlauf so spät schaltet, der Rest funktioniert bei mir gut. Laufleistung 303tkm. Bei mir war das Schaltverhalten als ich das Auto abholte völlig inakzeptabel: Bei ca. 1 cm PEdalweg schaltete das GEtriebe erst bei 3200 u/min in den nächsten Gang und das mit nem deutlichen Ruck. Nach der schlafferen Einstellung des Steuerdruckzuges war das total in Ordnung. Ich kann da nur aus meinen Erfahrungen berichten, für mich ist die Automatik des 9000ers auch Neuland. Bei dir könnte ich mir vorstellen, dass der Steuerdruckzug (So heißt er bei MB, ich weiß nicht, ob beim Saab auch) verstellt ist. Der hängt an der Drosselklappe und teilt dem Getriebe simpel gesagt die Gaspedalstellung mit. Im Umkehrschluss müsste dein Getriebe auch bei ca. 50 Prozent Gaseinsatz schon sehr früh, aber auch sehr langsam schalten, Kickdown sehr zögerlich oder sehr spät kommen. Hängt dieser nun zu schlaff, geht das Getriebe von weniger Gaspedalstellung aus, als eigentlich vorhanden ist, erkennt also keine Notwendigkeit zum herunter schalten. Ich würde mir an deiner Stelle gut am Druckzug markieren, wie die jetzige Stellung ist, um im Zweifel den "Urzustand" wieder herstellen zu können und dann eine straffere Einstellung ausprobieren, die zu deiner Fahrcharakteristik passt. Achte auf jeden Fall darauf, dass der Kickdown am Ende vernünftig funktioniert, das ist meiner Meinung nach eine Lebenswichtige Funktion einer Automatik. LG, Timmey
  18. Ok, da liegt also ein Defekt vor? Gibt es überhaupt einen Kaltlauf, oder könnte das beschriebene Verhalten von diesem "Defekt" ausgelöst werden? Ich hätte das Verhalten für normal gehalten... Machen ja viele Autos, um den Motor schneller vorzuwärmen, dabei macht das in meinem Fall keinen großen Unterschied, da ich im Kaltlauf eh erstmal nur Überland fahre, die Drehzahl also erstmal konstant bei 2000 halten kann, bis er sich ein Paar Minuten erwärmt hat. LG,Timmey
  19. Hallo, liebe Saab-Gemeinde! Ich bin noch immer super zufrieden mit meinem Turbolosen 2.3er-Automaten, die Automatikbox schaltet auch wirklich ganz toll- Wenn das Auto wärmer ist. Wenn man morgens etwas schneller als ein Fahrrad beschleunigen möchte, schaltet der Automat erst bei 3000 bis 3500 u/min, das ist mir deutlich zu viel für den kalten Motor, zumal der Winter ja erst noch kommt. Bei gleicher Gasstellung im warmen Zustand schaltet er da schon bei 2000-2200. Gibt es da eine Möglichkeit, einen Sensor zu brücken o.ä., um dem Getriebe einen Warmen Zustand vorzugaukeln bzw. kann man den Kaltlauf irgendwie "lahmlegen"? Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe. LG, Timmey
  20. Ja, mir vom PRinzip her auch, aber der Zustand der Blende versaut mir fast ein Bisschen die Freude am sonst so schönen 9k... Gibt es da möglichkeiten, so etwas neu beschichten zu lassen etc? LG, Timmey
  21. Wow... Das wäre ja der HAmmer! Danke dir, für die Info. Worin unterscheiden sich denn die Köpfe sonst noch? Sehen rein Optisch gleich aus, und ne andere Länge habe ich nicht messen können so grob. LG, Timmey
  22. Timmey200 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    Habt ihr noch alle Testen im Schrank?
  23. Alus habe ich ja für den Sommer, siehst du auf den ersten Seiten. Im Winter gibts bei mir klassisch Stahl, so wie man es vor 20 Jahren auch gemacht hat:biggrin: LG, Timmey
  24. Willst du mir jetzt sagen, dass es dich wundern würde, oder dass es definitiv nichts wird? Ich würde mich nämlich sehr freuen, dich zu verwundern:biggrin: LG, Timmey

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.