Alle Beiträge von TM900
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Auch Karlsruhe..
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Sollte bei mir auch klappen, jedoch (wahrscheinlich) nicht mit dem 9000...
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Am Ende hatten alle 2.3Turbos anscheinend den 224PS-Motor, den Aero gab es wohl nicht mehr (aus Wikipedia). Eine Frage hätte ich noch, mein MY96 hat die übliche CSE-Ausstattung (Leder, großer Bordcomputer, Klimaautomatik, el. Antenne war zumindest mal, Holz am Armaturenbrett, Nebelscheinwerfer, Alarmanlage, Fernbedienung, Heckschilder CSE), jedoch keinen Tempomat (weder Schalter noch Steuergerät sowie Stellmotor). Gab es soetwas auch oder wurde da wohl mal etwas ausgebaut? Viele Grüße Tobias
-
Saabsichtung
Eben gerade: Silberner 900i 3dr CC in Mannheim mit Mannheimer Nummer (MA-GZ), auf dem Lidl-Parkplatz gegenüber der DHBW. Auch hier unterwegs?
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Samstags ist bei mir immer schlecht. Werde auch dieses mal nicht dabei sein...
-
Mein erstes mal! - Türen instandsetzen
Morgen, zu 1: Ja, normalerweise sollten sie sich drehen. Und das auch relativ leichtgängig.. zu 2: Mehrzweckfett. Wurde mir von einem gut bekannten Forenmitglied ans Herz gelegt, funktioniert auch bisher einwandfrei, habe letzten Sommer beide Fensterheber neu gemacht... Viele Grüße Tobias
-
Schon fast ein Jahr..
Guten Abend, und ja, irgendwie ist heute ein Grund zu feiern. Es gibt aber auch Dinge, die nicht allzu erfreulich sind, z.B. ablaufende Kurzzeitkennzeichen. Aber wieso sollte heute ein Grund zu Feiern sein? Nun, nicht nur dass heute Ostern ist, nein, heute vor genau 20 Jahren wurde mein 9000 zum ersten mal zugelassen. Seit dem 27.03.1996 ist so einiges passiert: Der Wagen ging durch mehrere Hände, hat einiges an Benzin verbraucht, jede Menge Servicetermine gehabt (das Scheckheft ist wirklich durchgehend gestempelt!) und so einige Besitzer glücklich gemacht. Davon ist jedenfalls auszugehen, denn irgendwie mag ihn doch jeder, so unscheinbar, so schlicht, so komfortabel. Und: Der Kilometerzähler hat sich selbstverständlich auch weiter gedreht. Ungefähr 378300km waren es seitdem - die letzten 3000 in meiner Hand. Und ja, 20 Jahre und 378300km hinterlassen auch Spuren, es darf ja auch sein, schließlich sind diese Zahlen der Haltbarkeit durchaus beachtlich. Überhaupt, 9000er sind ja nicht gerade mehr ein Massenprodukt, doch auch überzeugte Fahrer anderer Fabrikate und fast jeder Mitfahrer waren durchaus angetan, sei es die Leistung von 200PS (sind auch bei Bedarf noch alle da..), die geringe Lautstärke, das präzise Fahrverhalten, allgemein dieser Komfort und Platz, es gibt sooo viele Vorzüge! Um dies ein wenig zu würdigen, wurde immerhin noch ein Ölwechsel gemacht. Ja, ich weiß, man sollte die Intervalle nicht überziehen, gut 17000km sind was viel, deswegen wurde auch gleich die nächste Gelegenheit ergriffen, die schwarze Brühe abzulassen, beim genaueren Hinsehen stellte man fest, dass die Roststellen, die sichtbar sind, auch (fast) die einzigen an diesem Fahrzeug sind - Perfekt! Eine Böse Überraschung scheint also immer unwahrscheinlicher. So wurde auch dieses Mal nicht der direkte Weg heimwärts gewählt (auf der letzten Fahrt versteht sich), um dieses Auto und seine Vorzüge zu genießen. Es war auch nicht das Angenehmste, dieses Auto wieder in seine Doppelgaragenhälfte zu stellen, mit dem Gewissen, dass es so schnell nicht mehr weiter geht. Schade aber auch! Aber der Tag der Wiederinbetriebnahme kommt... Viele Grüße Tobias
-
Schon fast ein Jahr..
Hallo zusammen, es geht wieder weiter an einer anderen Baustelle, einer großen, Scarabäusgrünen, etwa 1500kg schweren Baustelle. Mein 9000. Nachdem zunächst die Batterie platt war, wurde sie regeneriert und funktioniert auch zufriedenstellend. Glück gehabt! Auch hat sich ein Spiegel abgelöst gehabt, ein Hoch auf UHU Plus... Naja, und warum tu ich sowas? Richtig: Es ging in einen Kurzurlaub, ins Allgäu, eigentlich mit Motorrädern, aber als alles vorbereitet war, ging die Steckdose der Anhängerkupplung nicht.. Naja, fährt man eben so dort hin, immerhin hat der 9000 so phantastische Langsteckeneigenschaften. Aber die hiesigen Straßen sind für den 9000 einfach nicht die Richtigen... Und was darf eigentlich auch nicht fehlen? Richtig, ein Besuch bei einer gewissen Firma Heuschmid, wo sich Herr Heuschmid persönlich eine Stunde Zeit nahm, um uns alles zu zeigen. Und dabei wollte ich doch nur einen Ölfilter... Ist jedenfalls durchaus interessant. Herr Heuschmid hat uns sein Lager, seine Sammlung und diverse Restaurierungen gezeigt, zum Abschluss hat er mir noch einen Prospekt von 1985 in die Hand gedrückt. Vielen Dank an der Stelle! Der 9000 läuft und läuft und läuft, wenn man 5m weg steht, sieht er auch noch recht gut aus... Schöne Gegend, mit dem 900 hätte man hier wahrscheinlich bedeutend mehr Spaß.. Viele Grüße Tobias
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin wohl unterwegs. Beim nächsten mal wieder gerne...
-
ein schöner SAABtag
Jetzt melde ich mich auch mal hier zu Wort.. Es fing alles an, wie eigentlich jeden Morgen.. Früh, früh ging der Wecker los, zu Uhrzeiten, bei denen es mich wundert, dass Derselbe diese überhaupt anzeigen kann. Trotzdem, heute war etwas anders. Dieses Gefühl. Eben nicht verschlafen, eben nicht "nur noch 5 Minuten", sondern gleich Hellwach. Nun, was kann das wohl hervorrufen? Richtig. Freude. Vorfreude. Also alles zusammen gepackt, Kaffee getrunken (Kaltstarthilfe..) und los geht's. Ist es nicht toll, wenn man aus der Haustüre kommt, durch den Vorgarten läuft und einen Zeitlose Formen erwarten? Zeitlos-Elegante Formen? Immerhin stehen doch überall diese seelenlosen Dinger, Neuwagen werden sie genannt, mit einer Haltbarkeit kürzer als Frischkäse (gefühlt zumindest...), mit Kilometerständen, die mit viel Glück gerade so Fünfstellig waren und deren Besitzer schon über ein neues Auto nachdenkt... Nein, vor meiner Haustüre ist das anders. Bruno Sacco ist für diese Formen verantwortlich. Schlicht, zeitlos, elegant, bewusst eine Parodie auf einen Rentnerwagen. Ja, Bruders 190E ist schon schön. Die beiden 205 der Eltern auch. Aber mittendrin parkt noch etwas anderes. Ein Exot. Mit gefühlt 20 verschiedenen Farben. Mit viel Durchdachtheit gebaut. Ach, wie schön sich das orangene Licht der Laternen in der Hockey-Stick Fensterlinie spiegelt.. Ein Druck auf die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung (wurde wohl irgendwann mal nachgerüstet..) und dieses Geräusch der Stellmotoren. Irgendwie scheint es zu sprechen. Wortlos. "Steig ein, fühl' dich Wohl, fahr wohin du willst" - So oder so ähnlich. Also noch schnell den Werbegeschenk-Eiskratzer von der IAA raus geholt und ab dafür... Hinterher schnell rein. Jacke braucht man ja nicht, immerhin funktioniert die Saunafunktion (hab ich mal erwähnt, wie sehr ich eine gute Heizleistung bei anderen Gerätschaften vermisse?) und die Sitzheizung auch. Manchmal zumindest. Nach fast 325000km kann auch mal was passieren.. Also schnell den Zündschlüssel in der Mittelkonsole versenkt, Ra-Ta-Ta-Ta-Ta-Ta-Ta-Wuuuuuuuuuuuuuuuuuuum. Da ist Er. Er hört auf den Namen B202S.. Ein toller Sound. Immerhin war es ansonsten in diesem kleinen, unbedeutenden Ort am Stadtrand von Karlsruhe noch ruhig. Er läuft kurz mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, verfällt aber bald in seine normale Leerlaufdrehzahl. Ausgeparkt, Fenster einen Spalt auf, Heizung auf volle Pulle. Ganz langsam, mit einer Drehzahl knapp über dem Leerlaufniveau rollt er dahin. Morgens, um viertel nach 5 ist noch nicht viel los. Schnell auf die Autobahn und genießen. Es ist klasse, wie unspektakulär das alles geht. Mit der Zeit geht auch die Sonne auf. Durch die niederen Fenster ist es gut zu sehen. Inzwischen liegt auch der Odenwald auf der Beifahrerseite. Wie ich diesen Anblick liebe! Aber schon wieder runter von der Autobahn. Schon da? Ja. Es geht in eine Stadt am Neckar. Mittlerweile spiegelt sich der Sonnenaufgang in der Motorhaube. Klasse. Auch sind komischerweise recht viele, schöne Autos um mich rum. Ist das Zufall? So viele /8er, 123er und Porsche 924 sind selten auf einen Haufen. Naja, noch das Auto abgestellt, schade, jetzt ran an die Arbeit, wo mich irgendwelche Transporter erwarten. Aber heute Nachmittag würde bestimmt schön, immerhin versprach die Wettervorhersage schöne Dinge. So war es dann auch. Landstraßen, offenes Schiebedach, der Frühling ist da. Endlich. Zum Glück ist der Tank noch recht voll, da kann man wenigstens die Schönen Straßen fahren. Wenn die Leute um mich rum wüssten, was sie verpassen! Aber auch diese Fahrt fand ein Ende. Es ist Freitag Nachmittag. Berufsverkehr. Pendler, Pendler, noch mehr Pendler. So wurde die Fahrt doch was länger. Zum Glück. Diese Velourssitze sind klasse. So schlicht, unscheinbar, bequem. Leider, leider stand ich plötzlich hinter Bruders 190E. Naja, was solls, morgen geht's weiter. Da ist sie wieder, die Vorfreude. Schade, dass keine Kamera, erst recht nicht die eines Mobiltelefons diesen Anblick einfangen kann. Heidelberg-Kirchheim. Viele Grüße Tobias Der mit jeder Fahrt weiß, warum er sich für einen 900 entschieden hat..
-
Schon fast ein Jahr..
Stimmt soweit. Zunächst sah die Soße besser aus, als sie war (am Ölpeilstab) und war auch Studienbedingt stark eingespannt... Ich gelobe Besserung! Nächster ist dann fällig in 6000km..
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Nun, wirklich mehr als die Verteilerkappe sauber gemacht und den festen Sitz der zugänglichen Relais überprüft habe ich wirklich nicht... Bisher funktionierts...
-
Schon fast ein Jahr..
Hallo zusammen, kleines Update: Nach dem TÜV wurden einige fällige Sachen auf der To-Do-Liste angegangen. Es fing an mit einem Ölwechsel: Nach 15000km war die Plörre einfach unbrauchbar und schwarz, trotz immer wieder etwas nachleeren (ja, er verliert ein wenig. Aber nicht so viel, dass ich es für unvertretbar halten würde, vielleicht 1L auf 5000km...). Also die letzten Ölreste zusammen gekratzt, Altöl abgelassen, Filter raus, ihr kennt das Procedere. Was war noch? Die eine, seit Jahren fehlende Radlaufleiste wurde ergänzt. Mit dem Fluidfilm ist das zwar ein wenig entartet, Rost sollte sich jedoch erstmal nicht bilden... Und außerdem glänzt das so schön . Zum Glück war auch die Bühne frei. So konnte ich auch mühelos einige Roststellen in Augenschein nehmen und es hat eine nicht unbeachtliche Menge Fluidfilm den Weg aus der Dose ins Auto gefunden. Hoffentlich hält das erstmal ne Weile, muss man eben hin und wieder erneuern... Was tut man nicht alles? Vielen Dank nochmal an Klaus, dass das alles so geklappt hat! Der 9000 wird in Bälde auch wieder in Betrieb genommen, wenn auch nur für fünf Tage. Auch hier gibts noch etwas zu tun, bisher allerdings nicht sooo viel (was nicht ist, kann ja noch werden...) Bin jedenfalls schon langsam am Zusammensammeln von Teilen, die den Weg in dieses Auto finden werden... Zum Abschluss noch ein Bild, entstand irgendwo zwischen Stettfeld und Langenbrücken, muss wohl im Frühling nochmal hin kommen, wenn die Bäume blühen sieht das noch besser aus.. Viele Grüße Tobias
-
Erbitte Kaufberatung
Nun, ich bin ja auch noch Quasi-Fahranfänger (okay, habe den Führerschein schon fast drei Jahre) und ich muss sagen, das mit dem Kosten selbst übernehmen lehrt einem doch einiges. Gut, ich habe mit meinem 901 LPT angefangen, also auch mit 141PS nicht gerade anfängertypisch motorisiert, aber spätestens, nachdem ich mal ausprobiert habe, wie hoch der Mehrverbrauch von >160 gegenüber 120 auf der Autobahn ausmacht, versuche ich wirklich vorausschauend und nicht immer an der oberen Grenze des Machbaren zu fahren. Gerade weil ich auch nicht gerade wenig unterwegs bin.. Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umschaue, gibt es mehrere Arten von Fahrern: - Die, die irgendeine Ranzkarre (wirklich, anders kann man das nicht nennen) fahren, und treten ohne Rücksicht auf Verluste, weil das Auto sowieso nur 2 Jahre halten muss - Die, die ein Auto von ihren Eltern gestellt bekommen, und dementsprechend auch teilweise ohne Rücksicht auf Verluste handeln, aber wenigstens etwas zivilisiert fahren - Die, die eben alles (oder große Teile) selbst zahlen müssen. Bei diesen Leuten fahre ich am liebsten mit... Ich denke, was die Motorisierung und Fahrzeugwahl angeht, auch an den Ford Fusion, den ich vorvorherigen September als Leihwagen hatte, während der 900 beim Lackierer war: Mag sein, dass das Ding alle erdenklichen, elektronischen Helferlein sowie wahrscheinlich fünfzig Airbags an Bord hatte, wirklich wohl habe ich mich (und meine Mitfahrer) darin nie gefühlt: Die Leistung war mit 72PS auf etwa das gleiche Gewicht wie der 900 viel zu schwach gewesen. Okay, für die Stadt war das noch in Ordnung, bis 50 kam man auch recht gut damit weg, aber mein Nutzungsprofil lag damals schon eher beim längere Strecken fahren, also vorwiegend Autobahn, und da war spätestens auf den zweispurigen Abschnitten Schluss mit Lustig: So viele Lichthupen und Hupen habe ich noch nie in der kurzen Zeit kassiert. Wenn ein anderer Fahrer mit etwas Distanz und Tempo >160 auf einen zurollt während man selbst noch gerade die 100km/h Marke überschritten hat, wird es einem ganz schnell Angst und Bange! Und für die Stadt habe ich schon immer das Fahrrad bevorzugt, wobei Einparken mit dem Fusion ein Kinderspiel war, leichtgängige Lenkung, gute Übersicht, relativ kleiner Wendekreis. Geht aber alles mit einem 900 genauso gut! Allerdings haben fünf Türen auch ihre Vorzüge... Nun, ich glaube, meine Eltern bereuen es nicht, dass sie mich auf so ein Auto losgelassen haben. Allein schon die Tatsache, dass ich den Ford von meinem Vater (wenn ich ihn denn mal fahre) im Durchschnittsverbrauch häufig um einen halben bis einen ganzen Liter drücken kann, ohne meinen Fahrstil zu ändern und ein Verkehrshindernis zu sein, spricht doch irgendwie auch für sich. Wahrscheinlich haben sie auch deshalb meinen Bruder auf einen Mercedes 190 losgelassen, der sich an dem kleinen Wendekreis beim Einparken jedesmal freut. Nur Mut! Man wächst ja schließlich auch irgendwie in ein Auto hinein... Viele Grüße Tobias
-
Saabsichtung
Ist der dunkelblaue 900S mit Heidelberger Nummer, dem ich gestern in meinem 900 etwa um 11:00 11:30 kurz im Wieslocher Hoschket-Kreisel hinterher gefahren bin, hier bekannt?
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Ja, Öl war etwas da, jedoch nur am Motorseitigen Rand, aber auch etwas Abrieb. Ist aber auch keine original Bosch... Muss ich wohl mal ersetzen und den Verteiler abdichten... Steht auf der langen, langen To-Do-Liste...
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Morgen nocheinmal, habe vorgestern nochmal den Sitz sämtlicher Relais (also zumindest derer, die leicht zugänglich sind) und der Steckverbinder überprüft, sowie die Zündverteilerkappe und den -Finger sauber gemacht. Bisher lief er ohne Probleme (etwa 100km). Stay tuned.. Viele Grüße Tobias
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Hat (noch) keinen. Wird noch umgebaut, läuft aber bisher noch als LPT...
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Hallo Zusammen, seit einiger Zeit (etwa 2 Wochen) tritt ein rätselhaftes Phänomen auf, zunächst nur in der Kaltlaufphase, jetzt aber auch im betriebswarmen Zustand: Sobald ich über eine Querfuge oder ein etwas heftigeres Schlagloch fahre, bleibt die Leistung kurz aus, ähnlich dem Schiebebetrieb, jedoch nur für 1 Sekunde. Anfangs trat das Problem eher zufällig auf, mittlerweile ist es recht gut reproduzierbar. Es treten auch keine Fehlzündungen oder auffällige Geräusche auf, Kühlwassertemperatur ist ebenfalls im normalen Rahmen. Woran könnte es liegen? Wo kann ich die Fehlersuche ansetzen? Zum Fahrzeug: 900 LPT 3dr CC, 323000km, Zündkerzen kamen vor etwa 15-20000km neu (Gleitfunkenkerzen, NGK, genaue Bezeichnung weiß ich nicht), Zündspule, - Verteilerkappe und - Finger kamen vor 14 Monaten neu, habe aber die Altteile aufgehoben. Viele Grüße Tobias
-
Saabsichtung
Heute, irgendwann zwischen 9:30 und 9:45, silberner 900turbo Aero mit Kennzeichen S-AY auf der A5 Karlsruhe Richtung Frankfurt. Bist Karlsruhe Nord runter gefahren, als ich auf Deiner Höhe war (roter 900S), bist Du gerade runter gefahren...
-
Schon fast ein Jahr..
ich gebe nur das wieder, was mir gesagt wurde...
-
Schon fast ein Jahr..
In zwei Jahren dann. Der Rhytmus muss schon eingehalten werden
-
Schon fast ein Jahr..
Nun, hergeben möchte ich eigentlich keinen von beiden. Beide haben wirklich ihre Vorzüge (bin noch nie so gut über lange Strecken gereist wie im 9000) und wirklich komplett verschiedene Charaktere.. Berufs- und Studienbedingt sind bei mir Strecken von 100-150km täglich Alltag. Auch wenn ich nicht jeden Tag mit dem Auto fahre, so sind doch längere Strecken (insbesondere bei höherem Tempo) mit dem 9000 wesentlich angenehmer. Sicher, mit dem 900 geht die Pendelei auch, es ist dennoch ein Unterschied wie Tag und Nacht, mit was man diese Strecke fährt... Schwierige Entscheidung, gerade weil beide so verschieden sind...
-
Schon fast ein Jahr..
Nun, hab ihn heute abgeholt, neben TÜV und AU, dem Bremssattel war eben noch ein Bremsflüssigkeitswechsel erforderlich, mit erforderlichen Nebenarbeiten wird man da in einer Werkstatt doch eine Stange Geld los.. Immerhin fungiert das Fahren mit dem Wagen wirklich als Stimmungsaufheller, war ich etwas betrübt wegen der doch nicht vernachlässigbaren Summe, die den Besitzer gewechselt hat, hab ich auf dem Heimweg gemerkt, wieso ich eigentlich SAAB fahre. Es fing ja damit an, dass im Kofferraum die komplette APC mit LLK und diversem Zubehör war, so hat mein Alltagsfahrrad immer noch rein gepasst. Allein die ganzen Zwischenlösungen, die während der einen Woche herhalten mussten (ohne Frage, auch dieses Autos haben ihre Vorzüge, Peugeot 205 und Opel Corsa B, letzterer mit Dreizylinder. Prädikat: Laufruhe? Nein, Danke!) haben im Vergleich zu dem 900 echt nicht dieses Talent, derartig umfangreiche Begabungen zu haben, vom Sportwagen bis zum Kombi findet man im 900 ja alles! So war es auch kein Wunder, dass absichtlich nicht der direkte Weg gewählt wurde, sondern einer mit vielen Kurven, Steigungen und (vor allem) Tunnels, sodass ich wieder wusste, wie wirklicher Fahrspaß funktioniert! Viele Grüße Tobias
-
Schon fast ein Jahr..
Glaub ich auch. Es wäre auch eine Lüge, zu behaupten, dass am 9000 nichts zu machen wäre... Und dabei ist der nur abgestellt. Und ja, wenn der nicht so viel Spaß machen würde und dabei so einen hohen Nutzwert bietet, hätte ich den wahrscheinlich auch nicht mehr. Noch ist er ein Softie. APC mit allem was dazu gehört, liegt aber bereit...