Zum Inhalt springen

TM900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TM900

  1. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Nun, ich hab die Rechnung nicht gesehen, aber der Bremssattel hinten links wurde getauscht (ganz neu. Der Gebrauchte, den ich geschossen habe, erwies sich als unbrauchbar), dazu noch Einstellarbeiten und Entlüftung rundum (mit Gangbarmachen der Entlüftungsnippel), komplette Reinigung (sifft Öl. An der ZKD sowie am Schaltwellensimmering) und HU mit AU. Insgesamt 2,5 Stunden Arbeit plus Material und Steuer...
  2. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, der 9000 hat in der Anschaffung mitsamt Ersatzteilen weniger gekostet als diese Aktion...
  3. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Neues Update: Der 900 hat den TÜV bestanden! Allerdings hat die Begutachtung einiges ergeben: - AWTs müssen konserviert werden - Flammrohr hat ein kleines Loch - Entlüftungsschraube vom Bremssattel hinten rechts ist festgerostet - Achsmanschetten leicht porös Hmpf. Langsam habe ich das Gefühl, ich fahre einen vergoldeten Wagen. Frustrierend... Viele Grüße Tobias
  4. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Antworten! Werde das überprüfen, sobald ich ihn wieder hab... Viele Grüße Tobias
  5. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, seit drei Tankfüllungen hab ich ein Problem beim Tanken. Und zwar schaltet die Zapfpistole dauernd ab, und zwar gefühlt alle zwei Tropfen. Der Verdacht, dass es an der Zapfpistole liegt, hab ich bereits ausgeschlossen, indem ich an mehreren Tankstellen getankt habe und mit dem 9000 an der gleichen Tankstelle, da jedoch ohne Probleme. Wo kann ich ansetzen? Sind derartige Probleme bekannt? Viele Grüße Tobias
  6. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Soo, wie versprochen, ein paar Bilder vom 9000: Hafen von Eckernförde An der Hofeinfahrt des Vorbesitzers nochmal, andere Perspektive. Nun, der 9000 steht momentan (leider) abgestellt in einer Doppelgarage. Hoffentlich kann ich den bald wieder in Betrieb nehmen. Die To-Do-Liste: - Gurt hinten Rechts hängt fest (läßt sich nicht mehr ausrollen) - Sitzverstellung vorne rechts geht nicht mehr (wahrscheinlich nur Sicherung geflogen) - Frischer Service (letzter war vor 17000km, allerdings regelmäßig gemacht..) Was war noch? Ach ja: So unspektakulär wie eh und je. Fehlen noch 11111... Mir fällt gerade auf, dass ich den somit schon seit fast 25000km fahre.. Kam mir gar nicht so viel vor. Jede Fahrt ein Genuss! Der 9000 hat in meiner Hand 1400km in vier Tagen abgespult. Ohne mucken. Nicht schlecht, für ein 500€-Auto... Nun, der 900 geht tatsächlich die Woche noch in die Werkstatt, zwecks neuem TÜV. Auch hier ist noch einiges zu tun... Aber beim direkten Fahren der Beiden merkt man wirklich, dass zwischen den Beiden Welten liegen. Wirklich, keine 5m im 900 gefahren und schon das andere Gefühl, viel leichter, viel agiler. Wahnsinn! Viele Grüße Tobias
  7. Bin wahrscheinlich da, wenngleich ich 19:00 wahrscheinlich nicht schaffen werde. Der 9000 ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dabei...
  8. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Soo, bevor jetzt noch Bilder kommen, die ganze Geschichte: BK-Aero wollte auch dieses Jahr eine Cheap-Car Challenge nach Südosteuropa fahren. Also wurde einfach um den Markt zu beobachten nach diversen verschiedenen Modellen (teilweise angeschaut, teilweise am Telefon schon für schlecht befunden) kam Mitte Dezember ein Lichtblick: Ein MY94 SAAB 9000 Griffin V6, mit fast 500000km, der auch geeignet schien, letztendlich aber vor meiner Nase weggekauft wurde. Mitte diesen Monats entdeckte ich auf Einem Kleinanzeigenportal eines bekannten Onlineauktionshaus ein vielversprechendes Inserat: SAAB 9000 CSE, 2.3Turbo, seit über 10 Jahren in der Familie, regelmäßig gewartet (letzte Inspektion war vor 15000km, Getriebeöl wurde alle 90000 gewechselt), mit einigen Ersatzteilen (zwei Kotflügel, Stoßstange, DI-Box, Reserveradmuldentank, Scheinwerfer für den 900, APC-Ventilen, Saugrohrdrucksensor, Navigationsradio, Kurbelwellensensoren und und und). Beim ersten Telefonat erfuhr ich einiges über den Verkäufer, das Auto und für mich stand fest: Der wird es. Da mich BK-Aeros Aeroversary sowieso fasziniert hat, musste ich mir den mindestens mal anschauen. Das Problem: Dieses Auto stand in der Nähe von Eckernförde, zwischen Kiel und Flensburg. Und ich? Mitten im Großherzogtum Baden. 750km Einfach. Nun, genug Wahnsinn und jugendlichen Leichtsinn habe ich ja schon mitgebracht, nichts wie hin! Also letzten Freitag noch einen Mitfahrer eingesammelt, mit dem letzten Bus um 0:33 aus meinem kleinen Dorf, anschließend einmal Quer durch Deutschland. Nachdem eine Verspätung von über einer Stunde entstanden war, wurden wir vom Verkäufer abgeholt, mit einem 9-3I TID, der an der halben Million km kratzt (wenn ich mich recht erinnere waren es 427000km) - mit erstem Motor und erstem Getriebe! Nach der Besichtigung und der Probefahrt ging die Reise ins Ungewisse los. Zunächst jedoch noch an die Ostsee, schließlich waren es nur 3km bis ins Wasser und 16km bis nach Eckernförde. Geschwind ein Fischbrötchen gegessen (wenn man schon mal da ist), getankt, Luftdruck überprüft und los ging's Richtung Hannover. Der Vorbesitzer hatte einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 8,5L/100km vorgelegt, ob das zu halten war? Mit einem 200PS-Auto? Mit Automatik? Mit vollgepacktem Kofferraum? Kurz: Ja. Doch dazu später mehr. Wie fährt sich eigentlich ein Auto mit 375000km (damals noch)? Wird die Technik halten? Die Erste Etappe bis Hannover lief auch problemlos. Flaches Land, komfortables Auto, alles lief seidenweich, möchte sagen: Wie am ersten Tag. So war es auch kein Wunder, dass am Ende dieser Etappe noch 3 Minuten inne gehalten wurde, einfach weil dieses Auto so komfortabel ist (die Sitze sind klasse!). Nach der Übernachtung verlief die Fahrt über Landstraßen nach Einbeck, wo der PS.Speicher besucht wurde, ein Museum für die Mobilität (uneingeschränkt empfehlenswert!). Dort wurde der Durchschnittsverbrauch bei Einhaltung der Verkehrsregeln und ohne dass wir ein Verkehrshindernis waren auf 7,6L/100km gedrückt. Geht doch! Auch die weitere Tour hat der alte Schwede mühelos mitgemacht. Angehalten haben wir nur, um die Skyline bei Frankfurt noch zu bestaunen. Bei Tempo 120 130 blieb der Verbrauch auch durch die Berge bei 8,5L/100km. Was für ein Auto hab ich da bitte angeschleift? Die Eckdaten: MY96 9000CSE 2.3 Turbo, 200PS Automatik Rost hier und da, allerdings nicht übermäßig schlimm Tüv bis 3/2017 Leder, Klimaautomatik, elektrische Sitze, Holz, ... Aktuell ca. 377000km, Scheckheft regelmäßig gepflegt Alles in allem sehr stimmig. Und der Preis? Nun, das Auto war für 499,95€ zu haben, dazu kamen noch zwei rote, rostfreie Kotflügel für vorne und eine gute Frontstoßstange für zusammen 50€. Und da sag nochmal einer, für 500€ bekommt man nur gescheite Handys, aber nie im Leben ein halbwegs anständiges Auto... Bilder folgen noch, wenn ich die Kamera gesichtet habe. Viele Grüße Tobias
  9. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Genaueres folgt...
  10. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Stay tuned...
  11. Ich bin wahrscheinlich auch dabei.
  12. Hallo, geht es um AltSAAB, ist man bei der Firma Bauer Mobiltechnik, An der Roßweid 4, 76229 Hagsfeld am besten aufgehoben. Der Meister macht quasi seit seiner Lehre vor allem 901er (allerdings auch neuere). Ansonsten Gibt es noch das Autohaus Zschernitz in Mühlburg (An der Rheinstraße). Ist allerdings ein Opel-Autohaus, somit eher für neuere SAAB zu empfehlen. Dort nach einem Herrn Zehe fragen.. Viele Grüße Tobias
  13. Zum Thema Verbrauch: Mein MY93 900S braucht über die komplette Dauer im Groß meistens zwischen 8 und 9 Liter, je nach Jahreszeit und Fahrweise. Der Rekord nach oben ist etwa 12L, nach unten 6,73L/100km. Zu meinem Fahrstil: Eigentlich immer gelassen, Schaltpunkte oft bei 2500 1/min oder darunter (günstigste Werte erreicht man, wenn man schaltet, bevor der Lader einsetzt, je nach Verkehrssituation und Zeitdruck wird dies auch konsequent ausgenutzt). Fahrprofil ist viel Mittelstrecke, Landstraße unter Ausnutzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, Autobahn bei Tacho 120 130, etwa 3200-3500 1/min, ohne durchgehenden Ladedruck. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch nach dem Umbau auf FPT verhält..
  14. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Sooo, kleine Wasserstandsmeldung kurz vor Jahresende: Das Leck im Kühlwassersystem wurde beseitigt. Das undichte Bypass-Ventil der Heizung wurde entfernt, der Kühlwasserverlust somit beseitigt, wobei man den Unterschied der Heizleistung bei veränderlichen Motordrehzahlen deutlich bemerkt. Vielen Dank an dieser Stelle an Flo1050 für die Teile und vielfach auch an Klaus, ohne den das Auto sowieso in wesentlich schlechterem Zustand wäre... Vor zwei Wochen fuhr ich wiedermal von Karlsruhe aus Richtung Wiesloch, als plötzlich ein Steinschlag direkt über dem Lenkrad (wirklich, die Lenkradmitte hätte man kaum genauer treffen können) mir den Tag versauen wollte. Eine erste Begutachtung ergab, dass die Scheibe wohl neu müsse. Und das so kurz vor dem TÜV! Versicherung informiert, Termin in der Werkstatt vereinbart (selten so schnell einen Termin bekommen) und Auto hin gebracht. Wenn ich überlege, wie viel besser der Durchblick jetzt ist, war dieser Steinschlag überfällig! Und dann war da letztes Wochenende nochetwas... Dreihundertzwanzigtausend. Was ne Zahl! War klar, dass diese Zahl auf der Stammstrecke fallen wird, also bei 319998 von der Autobahn runter, und noch 5 Runden über den Parkplatz eines Baumarktes mit dem Slogan "Es gibt immer was zu tun" gefahren. Passt doch irgendwie auch zu diesem Auto. Nach mittlerweile fast 21000km in meiner Hand (Übernahme war bei 299108km) weiß ich die Vorzüge dieses Autos echt zu schätzen und irgendwie kommt für mich auch kein anderes Fabrikat mehr infrage... Was war noch? Ach ja: Es bot sich die Gelegenheit eine APC mitsamt LLK und Instrumentierung im passenden Design zu erwerben, dazu noch einige Kleinigkeiten, um das Auto wieder ein wenig auf Vordermann zu bringen (Radlaufleisten, Dichtungen) und den für den TÜV notwendigen Bremssattel. Der Umbau auf FPT wird also auch in absehbarer Zeit erfolgen. Danke nocheinmal an BK-Aero für den Hinweis! Hoffentlich sind die Teile auch bald da... Passend zu dem Slogan des Baumarktes nun noch die To-Do Liste: - Die Hohlraumkonservierung steht noch an - Ein Ölwechsel ist fällig (kleinstes Problem...) - Der Einbau des neuen Bremssattel und anschließend im Januar der neue TÜV - Der Umbau auf FPT - Der Reservefensterhebermotor wird noch überholt - Die fehlende Radlaufleiste wird bald ergänzt - Irgendwo im Bereich der Heckklappendichtung (es ist sicher nicht die Scheibe, wie die Verfolgung der Wasserspur ergab) ist noch eine Undichtigkeit vorhanden, die im Stand auftritt. Kommt auch bald neu... So long, Tobias
  15. Am 14.12. wäre ich dabei...
  16. Ist es der 9000 weil er der einzige SAAB ist, der das Zündschloss nicht in der Mitte hat? War ein schöner Abend. Gerne wieder!
  17. Bin auch dabei. Kann nur n ticken später werden...
  18. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist sicher richtig. Nur hat das Rad keinen höheren Rollwiderstand als das andere Rad mit intaktem Bremssattel, weshalb mich das stutzig macht.. Aber ja, der Bremssattel kommt ja neu..
  19. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Bremssattel funktioniert seitens der Fußbremse genau so, wie er soll, also löst sich wieder und das Rad lässt sich frei durchdrehen, lediglich der Hebel für die Handbremse geht nicht mehr zurück, also wird sich der Bremsbelag abgenutzt haben. Aber ja, der Bremssattel kommt neu. Wo bezieht man den am Besten?
  20. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo nocheinmal, kurzum: Viel am Auto hat sich nicht getan. Wer meinen Technik-Fred verfolgt hat, wird mitbekommen haben, dass ich die Spur neu hab einstellen lassen - ein ganz anderes Fahrgefühl! Auch eine Ausfahrt mit B.K. aus K. (unglaublich, wie schnell so ein 900i sein kann..) hat dies Bestätigt. Begrenzendes Maß waren echt die Winterreifen (und zum Ende hin eine warm gewordene Bremsanlage - hier wird wohl ein Wechsel der Bremsflüssigkeit erforderlich sein), die sind recht weich, was für gute Fahreigenschaften im Winter sorgt (möchte die bei wirklich schlechter Witterung nicht missen) - aber am schnellen Kurvenfahren eher hinderlich sind. Dieses Auto macht Spaß. Man kann es wirklich eilig haben. Möchte man jedoch nicht immer. Auf der Tripple-R Ausfahrt bot sich vor allem die Möglichkeit, die Landschaft und das Auto zu genießen. Und weil das Herbstwetter insbesondere Anfang des Monats so schön war, wundert es nicht, dass man durchaus mal einen Umweg nimmt, über abgelegenere Straßen, ohne unbedingt neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Unterhalb der 2000 Touren, wenn noch kein Ladedruck anliegt, schön dezent vor sich hin rollen... Klasse. Auf einer solchen Fahrt entstand auch dieses Foto: (Okay, so abgelegen war das nicht. Aber bin da eben vorbei gekommen, sah so toll aus, umgedreht, angehalten, Fotos gemacht. Wobei, erstmal ausgestiegen und das Auto angeschaut. Trotz des ungewaschenen Zustandes und dass das Imolarot mehr verschiedene Farbtöne hat, als mir Lieb ist...) Gibt auch noch mehr Bilder davon. Bei Interesse finden auch diese den Weg hier her.. Und was war noch? Vorherigen Sonntag werde ich von einem gewissen B.K. aus K. (er ist auch hier unterwegs.. ) gefragt, ob ich nicht Lust auf eine Ausfahrt hätte. Die Route von Ettlingen aus durch den Schwarzwald ist jedenfalls sehr empfehlenswert, auch um festzustellen, warum man sich solch ein Auto kauft. Hinter Bad Wildbad entstanden auch Bilder, von denen ich euch diese Beiden nicht vorenthalten möchte: Übrigens sind seit der Tripple-R Ausfahrt fast 1000km vergangen - Wahnsinn! Und der Wagen läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft... Viele Grüße Tobias
  21. War eine schöne Veranstaltung. Gerne Wieder! Danke nocheinmal an alle, die das möglich gemacht haben!
  22. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Traggelenke sind SAAB Original, der Werkstattmeister ist ein gebranntes Kind, nachdem ihm bei seinem eigenen 900 ein Traggelenk an einer Kreuzung abgerissen ist. Außerdem sollten sie nach etwa 1,5 Jahren und 18000km noch in Ordnung sein.. Und ja, die Spur war verstellt. Vermessungsprotokoll habe ich, jedoch momentan nicht zur Hand.. Mich wundert ein derartiger Verschleiß schon, zumal eigentlich nur ich dieses Auto fahre und Bordsteine tunlichst vermeide.. Rätselhaft. Die Fuhre fährt sich jetzt jedenfalls besser als vorher und das Lenkrad steht auch gerade.. Bleibt abzuwarten, was sich so tut. Morgen auf der Ausfahrt sollte ich definitiv einen genaueren Eindruck bekommen, auch wenn die weichen Wintergummis montiert sind. Stay tuned..
  23. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soo, hier das letzte Update. Erstmal. Die Spur war derart verstellt, dass sich solch ein Abnutzungsprofil ergeben hat. Der Rest der Parameter ist zwar nicht perfekt, jedoch lt. Werkstattmeister so, dass es noch im Rahmen ist. Eine weitere, hundertprozentige Fahrwerkseinstellung wird also noch folgen, das Schlimmste ist jedoch erstmal abgewendet. Viele Grüße Tobias
  24. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht auch so aus, als wäre der Sturz nicht in Ordnung... Die Traggelenke haben mittlerweile etwa 1,5 Jahre und 18000km hinter sich.
  25. TM900 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soo, Teil 2 der Geschichte: Habe den Roten heute zur Werkstatt gebracht und vereinbart, dass das Fahrwerk zunächst einmal vermessen werden soll und falls möglich noch eingestellt wird. Die Einstellungen belaufen sich hierbei allerdings ausschließlich auf die Spur, Sturz wird von dieser Werkstatt nicht eingestellt. Bleibt also zu hoffen, dass nur eine verstellte Spur die Ursache ist..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.