Zum Inhalt springen

kubus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. kubus hat auf kubus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, im Bereich mittig unter dem Kühler sind die Flecken und die Verkleidungen sind alle noch dran. D.h. also defekter Druckschlauch (wahrscheinlich)?
  2. kubus hat auf kubus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Mein 9-3 macht mir mal wieder Sorgen. Er verliert Servoöl, aber das Leck konnte ich noch nicht lokalisieren. Es scheint aber aus dem Überdruckventil des Deckels vom Ausgleichbehälter zu kommen, denn rund herum ist alles ziemlich versifft. Andererseits sind die Flecken auf dem Boden umso größer, je länger das Auto steht. Im Moment behelfe ich mir noch damit einfach Öl nachzufüllen, aber das ist ja keine Dauerlösung. Kann mir jemand helfen das Leck zu lokalisieren? Gibt es evtl. Bauteile, die besonders häufig betroffen sind oder ist vielleicht gar die Servopumpe selbst defekt? Jemand eine Idee?
  3. Hallo, seit es draußen früher dunkel und nasser wird, nervt mich meine arg verkratze und verhagelte Windschutzscheibe gewaltig. Es blendet eigentlich nur noch, von guter Sicht bin ich mittlerweile weit entfernt. Jedenfalls überlege ich die Scheibe austauschen zu lassen. Hat jemand eine Vorstellung, was das ungefähr kosten darf?
  4. Schau dir mal das Ventil fahrerseitig an der Spritzwand an, ob da noch alle Schläuche dran sind. Weiß es gerade nicht auswendig, aber da müssten 3 oder 4 ca. Schläuche mit ca. 4-5mm Durchmesser dran sein und die verlieren mit der Zeit ihre Klemmwirkung und rutschen ab. Folge ist abrupter Leistungsverlust des Turboladers. Falls das die Ursache sein sollte, am besten gleich alle Schläuche tauschen und du hast für lange Zeit Ruhe.
  5. Kurzer Riemen geht. Fahre seit nem guten Jahr so rum. Schöner Nebeneffekt ohne Klima....mindestens 0,5 Liter/100km Spritersparnis. Aber ehrlich gesagt....bei dem Wetter gerade vermisse ich die Klima schon arg....
  6. kubus hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe meinen vorn links auch kürzlich erneuern lassen. Ich habe mich für den Billigen von schwedenteile entschieden und der Mechaniker meinte die Qualität scheint in Ordnung zu sein. Vorher war ein Meyle Querlenker drin, den der Vorbesitzer vor ca. 2 Jahren hat einbauen lassen. Das Traggelenk hat keine 20.000km gehalten.
  7. Aus eigener Erfahrung würde ich lieber die Finger von Billigscheinwerfern lassen. Dachte auch, ich könnte für schmales Geld neue Scheinwerfer einbauen und alles ist gut. Ende vom Lied war, dass sich die Dinger nicht hoch genug einstellen ließen und es somit auch keinen TÜV gab. Gebrauchte Originalteile waren dann im Endeffekt noch günstiger und es gab auch keine Probleme beim TÜV. Will nur sagen, dass auch wenn sie äußerlich identisch mit den Originalteilen sind, das für das Innenleben nicht zwangsläufig auch gelten muss.
  8. Ja, so ein 900er der ersten Generation wäre schon was. Aber sowas wäre für mich eher was zum liebhaben und nicht unbedingt ein Alltagsauto.
  9. Seit einem guten Jahr bin ich nun SAAB-Fahrer und ich will euch kurz erzählen, wie dieses Jahr so abgelaufen ist. Eigentlich hatte ich es gar nicht auf dem Schirm einen SAAB fahren zu wollen, bin aber dann mehr oder weniger zufällig auf ein Angebot gestoßen und habe mich ein bisschen in das Auto verliebt. Mein Volvo V40 musste also gehen und des 9-3er Anni Coupé mit B205L Motor durfte kommen. Die ersten paar Wochen waren irgendwie unbeschreiblich schön. Ich hatte noch nie ein Auto, das ich so gerne gefahren bin, es hat sich einfach toll angefühlt. Wie das halt so ist, wenn man frisch verliebt ist. Da gibt es nur rosa Wölkchen und alles andere wird ausgeblendet. Irgendwann, als die erste Begeisterung langsam abflaute, merkte ich dann auch, dass so ein alter SAAB seine Macken hat. Also habe ich angefangen zu reparieren, auszutauschen und und und. Ich will gar nicht auf jedes einzelne Detail eingehen, aber wenn ich oben erwähnt habe, dass ich noch nie ein Auto hatte, das ich so gerne gefahren bin, muss ich auch sagen, dass ich noch nie eines hatte, an dem ich so viel schrauben (lassen) musste. Das hat mit dem Alter übrigens nicht zu tun, so ist der 2002er 9-3 mein bisher jüngstes Auto. Alle anderen die ich hatte wurden bereits in den 90ern gebaut. Das Auto will einfach Aufmerksamkeit und kann eine ganz schöne Zicke sein. Jeden Tag ein neues kleines Wehwehchen, hier ein Pflasterchen, da mal gut zureden….dann klappt das schon. Nach nun einem Jahr hat sich unser Verhältnis ein bisschen abgekühlt. Es ist nicht so, dass ich den SAAB nicht mehr mag, aber es hat sich alles ein bisschen relativiert. Immer wieder schön ist es jedoch, wenn man durch das Auto mit anderen Leuten ins Gespräch kommt. Da wird man schon mal von Fremden angequatscht, die entweder früher mal einen SAAB hatten und gerne mal einen haben wollen und erstaunlich viele, die sich mit der Historie und der Technik ganz gut auskennen. Ich wohne in unmittelbarer Nähe zu einem Radweg und es kam des Öftern vor, dass die Radfahrer angehalten haben einmal ums Auto rumgeschwänzelt sind und dann wieder weiterfuhren. Lustige Sachen sieht man da. Kommen wir aber zurück zum Wesentlichen. Das Wunderauto, für das ich ihn am Anfang gehalten hatte, ist er nicht. Ich würde sagen, es ist ein durchschnittliches Mittelkassefahrzeug, das ein paar nette Details aufweist, aber ansonsten nicht besser oder schlechter ist, als das Gros seiner Klassenkammeraden. Aber er ist auch ein ausgezeichneter Cruiser. Entspannt bei schönem Wetter ein bisschen flotter unterwegs zu sein macht damit am meisten Spaß. Ich meine nicht die Sau rauslassen, sondern zügig über die Landstraßen fegen, am besten mit geöffneten Fenstern und ohne Begleitung…das sind diese Momente, in denen ich dann doch hin und wieder ins Schwärmen gerate. Würde ich mir das Auto noch mal kaufen? Ehrlich gesagt…wahrscheinlich nicht. Er ist schon anstrengend und kostet den ein oder anderen Nerv. Aber würde ich ihn gerne abgeben? Auch nicht! Wir sind schon ein bisschen zusammengewachsen, der SAAB und ich. Ein wenig so wie ein älteres Ehepaar, wo der eine lernt mit den Schwächen des anderen umzugehen und hin und wieder richtig schöne Momente miteinander genießt. So denn….auf das nächste gemeinsame Jahr!
  10. Bin meist mit ca. 2,5-2,6 Bar rumgefahren.
  11. Kann ich so bestätigen. Habe zwar nur 215/45/17 drauf, aber auch da hat man mit höherem Luftdruck diesen Effekt. Aktuell habe ringsum 3 Bar, damit kann man ganz gut fahren.
  12. kubus hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, falls du meinen Beitrag in den falschen Hals gekriegt hast. Aber ich baue und lackiere unter anderem E-Gitarren und weiß, was es bedeutet eine vernünftige Lackierung hinzubekommen. Ich z.B. würde mir trotzdem nicht zutrauen ein ganzes Auto zu lackieren. Insofern wollte ich dich nur warnen, bevor du dich da in irgendwas blindlings reinstürzt. Soviel dazu. Zu deinen Fragen kann ich leider nichts mehr weiter beitragen.
  13. kubus hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das ist mit 2-Schichtlack gemeint. Aber es scheint dir schon ein bisschen an Basics zu fehlen und lackieren ist nicht so einfach, wie man vielleicht meinen mag. Vor allem braucht man das entsprechende Equipment (geeigneter Kompressor, Lackierpistole, geeignete Umgebung wie z.B. eine Lackierkabine) und sofern man sich das alles erst anschaffen muss, hat man auch fast schon eine professionelle Lackierung bezahlt.
  14. Damit die Geschichte hier abgeschlossen ist... Der Saab hat wieder 2 Jahre Tüv. Der Querlenker und das Handbremsseil wurden getauscht und auch mit dem Scheinwerfer, den ich wie oben zu lesen etwas modifiziert habe, gab es keine Probleme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.