Zum Inhalt springen

TurboChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboChris

  1. TurboChris hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das gleiche Verhalten hatte ich auch beim vorherigen SC. Nachdem das rechte Antriebswellengelenk ausgetauscht worden ist, war wieder alles bestens. Der Vorbesitzer hatte mal eine gerissene Achswellenmanschette nicht zeitig austauschen lassen...
  2. Dieser #6 erscheint besser im Preis-/Leistungsverhältnis. Wesentlich interessanter als das vorhandene Scheckheft wären die Inhalte desselben. Mich würde interessieren, ob die 60tkm Inspektion vollständig (und wann) und ob eine weitere (wann und was) durchgeführt wurde. Wichtig bei der Besichtigung: Cabriodach-Deckel öffnen (Schalter betätigen, bis dieser nach hinten geklappt ist, und loslassen, bevor das Dach einklappt) und dort v.a. im Bereich der Dichtungen nach Rost suchen (Dichtung anheben). Wenn der Wagen immer trocken gehalten wurde, sollte dort nichts sein, aber man liest von einigen, welche dort etwas Rost ansetzen.
  3. #4 und #5 finde ich ein wenig zu hoch im Preis. Das Kofferset bei #4 ist natürlich ein nettes Goodie, sollte aber nicht entscheidend sein. Die Automatik kenne ich nur als A6 (der Benziner dürfte noch die A5 = 5 Gänge haben, oder?). Und mir persönlich sagt diese sehr zu. Zum Cruisen aber auch etwas dynamischerem Fahren sehr angenehm. Kommt nicht an die 7G und 9G vom Stern dran, aber viele andere, die ich in Mietwagen hatte, fand ich schlechter. Dies ist aber immer subjektiv, so dass Du es ausprobieren solltest. Zuverlässig definitiv, die Getriebeölwechsel sollten regelmässig gemacht werden.
  4. Laut Verkäufer #2 ist der "Kundendienst neu", d.h. bei Interesse prüfen, ob tatsächlich auch alles gemacht worden ist (Öl+Filter und Innenraumfilter sind Standard, dazu bei 120tkm noch Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter). In dem Serviceheft MY08 steht der Wechsel Keilriemen nur für die Diesel drin, ich nehme an, dass dies aber auch bei den Benzinern ansteht, oder? Und die Bremsflüssigkeit ist alle 4 Jahre dran.
  5. Täuscht mich das oder scheinen die Preise etwas anzuziehen? #1 sieht sehr gut aus, wenn er tatsächlich in diesem makellosen Zustand ist und Du noch die Garantie mitnimmst, könnte es ein guter Deal sein. #2 ist (auch) kein Facelift (einer der letzter vor dem Facelift), sieht aber auch gut aus. Hier müsstest Du genauer hinschauen, da von Privat und somit wohl ohne Sachmängelhaftung. Auf den Bilder sieht die Farbe interessant aus. Gab es wirklich so ein ins türkis gehendes blau oder ist es electric-blue (wie meiner) und die Farben auf den Photos verfälscht? Das Radio ist die einfachste Variante. #3 ist offline
  6. TurboChris hat auf PaulPanther's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das liest sich so aber nicht wie ein Kupplungsproblem. Mit durchrutschender Kupplung würdest Du einen Effekt haben wie bei nur teilweisem Einkuppeln (Schleifpunkt), so dass die Drehzahl hör- und sichtbar (Drehzahlmesser) hochgehen würde. Nach Deiner Beschreibung würde ich den Fehler in der Gaspedal-Steuerung suchen. Welchen Motor hast Du?
  7. TurboChris hat auf PaulPanther's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn gar nichts passiert, ist möglicherweise auch der Motor aus... Wenn dieser an ist und sonst nichts passert, könnte das Gaspedal ausgehängt sein. "Gar nichts" verstehe ich als "es ist nichts wahrnehmbar", d.h. auch kein Geräusch. Und ein Zeichen einer durchrutschenden Kupplung ist nunmal das Aufheulen des Motors, wenn das Gaspedal durchgetreten wird. Beschreibe doch bitte genauer, was zu hören, sehen (Anzeigen) und fühlen ist.
  8. Das kann aber nur jemand gewesen sein, der noch nie Automatik gefahren ist (bzw. keine seit Ende der 80er Jahre - oder wann immer diese Entriegelung als Standard eingeführt wurde nachdem sich in der USA einige Audis "selbständig" gemacht hatten). Erstaunlich, dass man überhaupt auf die Idee kommt, so viel rohe Gewalt anzuwenden...
  9. Das klingt plausibel. Ich meinte auch nicht Anlernen im Sinne Tech2, sondern ein aktives Lernen des Steuergerätes hinsichtlich der Fahrweise (falls das bei SAAB erfolgt...).
  10. Hier noch der andere Beitrag (Google liefert mit Stichwort und "inurl:saab-cars.de" übersichtlich alle Treffer hier im Forum...), die Türe konnte dort im geschlossenen Zustand entriegelt werden (siehe #34).
  11. Schau mal hier, ob das hilft. An anderer Stelle gab es auch ein ähnliches Problem, da hat es geklappt, im geschlossenen Zustand die Innenverkleidung etwas zu lösen und die Türe zu entriegeln.
  12. Schwer zu sagen. In NL sind die Preise wohl generell etwas höher, der Wagen sieht auf den Bildern ja in guten Zustand aus. Interessant sind die fehlenden Sitzheizungen, ich dachte beim Vector wäre dies bereits Standard gewesen - könnte aber auch eine Marktabhängigkeit sein.
  13. Einbildung ist manchmal auch eine Bildung. Könnte es mit einer Einlernprozedur zu tun haben? Das beschriebene Verhalten liess mich an einen Z19DTH (150PS) denken, dessen Turbo erst etwas Drehzahl braucht. Ist die Twin-Turbo-Steuerung möglicherweise noch die Luftbereitstellung am Lernen?
  14. TurboChris hat auf Jminou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Salut Jminou, willkommen im Forum! Zum Ableitungsrohr kann ich leider nichts sagen, aber was bei mir bereits geholfen hat, war eine Klimaanlagen-Desinfektion. Hierzu gibt es spezielle Spraydosen mit Schlauch, welcher in die Luftkanäle hinter dem Innenraumfilter geleitet wird. Zuletzt hatte ich eine Dose von Valeo genutzt, als nächstes werde ich Mannol 9971 ausprobieren. Wichtig ist, dass es zum Einsprühen in den Luftkanal und nicht eine dieser kleinen "Bomben" für den Beifahrerfussraum ist - diese sind zwar einfacher in der Anwendung, bringen aber m.E. nicht den intensiven und anhaltenden Erfolg. Keine Sorge wegen allfälliger Grammatikfehler. Zum einen fallen diese gar nicht auf und zum anderen sind wir kein Deutschlehrer-Forum.
  15. Etwas ähnliches gab es an zwei Stellen hier im Forum kürzlich (einmal war ein Totalausfall und die Türe konnte nicht geöffnet werden). Den zweiten Fall finde ich gerade nicht, meine aber, dass der TE etwas am Schloss gerichtet hatte...
  16. Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du das Grand Prix über Bluetooth mit Deinem Mobiltelefon verbinden und die eingebaute FSE sowie das separate, angeschlossene Mikrofon nutzen, richtig? Einen zusätzlichen Lautsprecher gibt es in Deiner Konfiguration nicht, dies wäre der Fall bei einer separaten FSE (bspw. Parrot, etc.) - dann könntest Du anstatt eines Lautsprechers diese FSE auch direkt mit dem Grand Prix verbinden. Ist Dein Telefon bereits mit dem Grand Prix verbunden (Seite 37ff.)? Wenn Dein Gesprächspartner Dich hört, Du ihn aber nicht - hörst Du ihn, wenn Du das Telefon ans Ohr nimmst? Dies deutet darauf hin, dass keine Bluetooth-Verbindung besteht.
  17. TurboChris hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die höchste Ausstattungsstufe im Cabrio (wie auch allen anderen Formen) war das 300W Bose System mit 13 Lautsprechern. Der Subwoofer befindet sich bei allen Karosserieformen innerhalb des Reserverades. Der Gestank würde mich auch stören. Hast Du es mit Febréze o.ä. ausprobiert? Kräftig einsprühen, einwirken lassen, mit Schwamm abtragen und lange auslüften lassen; mehrmals wiederholen. Hast Du die Teppiche bereits mit Reiniger behandelt? Diese dürften auch einiges aufgenommen haben. Am Leder warst Du bereits (auch mit Lederreiniger? Das Leder nimmt den Mief auch auf...), die Oberflächen würde ich auch behandeln - Kunststoffe können auch den Qualm aufnehmen. Und grundsätzlich: Klimaanlagendesinfektion (das sind die Flaschen mit Schlauch zum Einführen im Ansaugtrakt, nicht die Duftbomben für den Beifahrerfussraum).
  18. Ich nutze eine 1l Flasche vom Kaufland 2T-Öl (gelbe Flasche) beim MY11/12. Hier scheint die Rückflussklappe tiefer zu liegen, so dass ich bei anderen Flaschen auch mit einem Stab/Strohhalm nachhelfen musste. Der Stutzen der Kaufland-Flasche ist aber ausreichend lang, um diesen zu öffnen. Beim MY07 scheint dieser nicht so tief zu sein, es kann aber auch am CV liegen. Dort nutze ich eine LM1052 Flasche, deren Stutzen hier lang genug ist. Beide Flaschen haben übrigens einen kleinen Halter/Stopfen für den Stutzen im Deckel, so dass dieser immer herausgezogen wird und die Finger sauber bleiben... Von anderen im MT-Forum habe ich gelesen, dass oft auch spezielle Dosierflaschen (250/500ml) oder DIY-Lösungen wie Cola-Flaschen o.ä. zum Einsatz kommen. Die Dosierung habe ich mittlerweile recht gut im Griff (je nach Tankinhalt kommen meist 250-300ml hinein), so dass der Aufwand der Kontrolle an der 1l Flasche gering ist. Zum Kaufland Öl: In früheren Chargen war dieses mal sehr gut für diese Zwecke geeignet, wurde aber irgendwann umgestellt. Für geschlossene DPF-Systeme (wie beim A/Z19Dxx) ist es nicht mehr empfehlenswert und sollte somit entweder mit anderem gemischt bzw, im Wechsel oder besser noch in einem anderen Fahrzeug geleert werden.
  19. Ich habe in einem Wagen die Telefonie (TEL2? Jedenfalls mit Integration, Adapterplatte, Bluetooth) und im anderen nicht; dort ein Parrot nachgerüstet. Meine Empfehlung: qualitativ würde ich immer das Parrot nehmen, welches auch USB für Speichermedien und iPod mitbringt. Wenn bei Dir auch die Mikrophone und die Antenne fehlen, ist der Aufwand eh ähnlich hoch.
  20. Danke [mention=2503]Flemming[/mention]. Bei der Laufleistung bin ich auch eher vorsichtig (der Kombi kommt nun auf 140tkm, so dass demnächst der ZR gewechselt wird - im MY11/12 sind 150tkm vorgesehen, bei früheren Jahren waren es aber auch schon 120tkm...). Der Wagen wurde (fast) nie Kurzstrecken bewegt, nicht täglich und war auch 2.5 Jahre stillgelegt. Ich werde es für die nächste Inspektion im Herbst einplanen...
  21. Mir ist gestern aufgefallen, dass bei den 1.9er Dieseln der Zahnriemenwechsel je nach MY nach 8 Jahren / 120tkm bzw. 10 Jahren / 150tkm vorgesehen ist. Mein Cabrio von 03/07 hat nun 54tkm und würde somit die 10 Jahre voll haben. Ich kann nachvollziehen, dass nicht nur die Kilometer, sondern auch der Zahn der Zeit an den Teilen nagt, aber wie stark? Hat jemand von Euch Erfahrungswerte hierzu?
  22. Weitere Frage zum Lichtschalter. Wenn ich es richtig gemessen habe, wird je nach Schalter(stellung) eine der Leitungen auf Masse geschaltet. D.h. eine Lichtautomatik müsste die Leitung für das Abblendlicht auf Masse schalten, damit dieses eingeschaltet wird, richtig? Ergänzend zu 12V: Wo kann ich am einfachsten Dauerplus / Klemme 30 mit möglichst kurzem Weg zum Lichtschalter bzw. Bereich um das Lenkrad herum finden? Der Anschluss wird gesondert abgesichert (15A). Ich habe mangels Platz noch nicht im Bereich des Sicherungskastens geschaut. Alternative wäre eine Leitung zur Batterie, ich möchte es jedoch lieber "sauber" anklemmen, wenn möglich.
  23. Meine Meinung: #1 - Finger weg. Wenn das unfallfrei sein soll, sind die "Verzierungen" aufgeklebt? #2 - Die Inspektions-Lücke müsste zunächst erklärt werden, das ist ein wenig merkwürdig (evtl. wurde der Wagen in 2015 an den Händler mit gerade fälligem Service verkauft?). Hier in der Schweiz werden die Fahrzeuge meist nur bis max 130km/h bewegt, dafür stellt sich immer die Frage nach dem Warmfahren. Wenn Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlt sind, ist es kein Problem. #3 - sieht recht gut aus. Innenraum-Facelift kam mit MY07, wie [mention=1846]Sven[/mention] ausgeführt hat. #4 - In einigen Baujahren habe ich auch in DACH-Prospekten die Arc-Versionen gesehen. Die Laufleistung ist kein Problem, wenn immer rechtzeitig die Wartungen durchgefürt wurden und auch sonst der Wagen gut behandelt worden ist.
  24. Ich kenne den Warnton auch nur in der Weise wie [mention=3078]Silver-Saab[/mention]. Wird nichts im SID angezeigt? Das einzige, das mir noch in den Sinn kommt, könnte eine schwache Batterie sein, welche dazu führt, dass der Schlüssel nicht erkannt wird - lässt sich einfach tauschen und ausprobieren. Ich glaube, dass der Warnton auch kommt, wenn man statt des Schlüssels einen Finger ausprobiert...
  25. In der Tat recht günstig. Aber mit der (kurzen) Garantie und Gutachten... Mich irritiert v.a., dass er aus 3. Hand ist; scheinen alles Wenigfahrer (Kurzstrecken?) gewesen zu sein. Wozu man sich dann im Rheinland einen XWD holt, erschliesst sich mir nicht. Ich würde ihn mir näher anschauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.