Zum Inhalt springen

TurboChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboChris

  1. Zu München fällt mir noch Wickenhäuser (Olympiapark und Eching) ein. Zwar ist SAAB nicht mehr vertreten, aber die Werkstatt ist weiterhin dazu in der Lage - bzw. war es zumindest vor einem halben Jahr noch. Ich habe aber nur Erfahrungen mit Inspektionen bei denen.
  2. Ich müsste es mal ausprobieren, aber m.E. bleibt das Standlicht dann als Park-/Positionslicht eingeschaltet. Und zudem ist das Fahren mit Standlicht als Substitut für Tagfahrlicht nicht erlaubt - wenngleich es zumindest derzeit hier in der Schweiz geduldet zu werden scheint.
  3. An dieser Stelle auch nochmals einen grossen Dank an Thomas ( [mention=467]brose[/mention] ), der mir schon häufig mit spezifischen Auskünften helfen konnte. Hierbei hat er mir die Farbkodierung des Standlichtkabels nennen können - da ich den Einbau ohne Abbau der Front oder der Anbauteile vorgenommen hatte, war der zur Verfügung stehende Platz doch sehr eingeschränkt und im Kabelbaum zu den Lampen eine Menge Kabel enthalten... Leider ist diese Information mit dem Crash verloren gegangen, es war etwas zweifarbiges. Edith hat eine falsche Farbinfo entfernt...
  4. Ein paar Informationen hierzu habe ich beim ADAC gefunden. Mit dem EUR1 könnte es aber schwierig werden, bei meinem SC liegt m.E. keiner bei (aber ich schaue nochmal nach, um sicher zu gehen). Faktisch sind alle SAABs in der EU gebaut worden, aber praktisch stellt sich die Frage, wer ein EUR1 jetzt noch ausstellen kann, da die alte SAAB-Organisation nicht mehr besteht.
  5. Deine PDF-Liste der Feeds hat mir bereits weitergeholfen, besten Dank dafür!
  6. TurboChris hat auf Saab-Fan..'s Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schöner Flieger, meine Hochachtung. Die weissen Blinker passen ausgezeichnet, war das irgendwann standard oder ist es umgerüstet?
  7. Das liegt am Alter, entschuldige bitte. An manche Details kann ich mich nicht mehr 100%ig erinnern. Ich war den 200D auch mal gefahren. Wenn er erstmal fährt, dann fährt er. Aber bis es soweit ist... 0-100km/h kann man schon eher in Minuten als in Sekunden messen. Der TiD im Avatar ist übrigens auch kaum über 6.5l/100 hinausgekommen - und dies auch nur bei schneller Fahrweise (dt. Autobahnen).
  8. Hier Bilder von meinem 9-3 III mit den Philips DayLight4. Das war unmittelbar nach Einbau, anschliessend hatte ich noch Schaumstoff untergelegt, so dass diese nun inzwischen ausgerichtet sind.
  9. Hier im Forum findest Du sehr gute Kaufberatungen, viele Details in diversen Threads und natürlich die Möglichkeit, zu fragen. Hinsichtlich Schweiz musst Du prinzipiell berücksichtigen, dass Du dann ein Fahrzeug aus einem Drittstaat (nicht EU) importieren würden, aber soweit ich bisher gelesen habe, soll dies nicht (mehr) allzu kompliziert sein. Zumindest bei jüngeren Modellen bestehen wohl kaum technische Unterschiede, so dass die TÜV-Abnahme wohl eine Formsache ist. Evtl. könnte aber noch jemand mit relevanter Erfahrung etwas schreiben... Falls Du etwas in meiner Gegend (d.h. grob Zürichsee bis Glarnerland) finden solltest, kann ich ja auch vorab einen Blick darauf werfen. Und auch in anderen Fällen empfehle ich hier im Forum nachzufragen, ob evtl. bereits jemand das betreffende Fahrzeug kennt oder es sich bei regionaler Nähe ansehen könnte.
  10. TurboChris hat auf TurboChris's Thema geantwortet in Hallo !
    Hej, Hallo, Hoi und Servus Da ich erst in diesem Jahr hier im Forum aktiv geworden bin, ist meine Historie durch den Crash leider verloren gegangen, so dass ich mich hier nochmals kurz vorstellen möchte. Meinen ersten Kontakt mit SAAB hatte ich 1994, als ich eher zufällig auf einen 9000 CD (oder CDE) 2.0t mit 163PS gestossen bin. Es hat nicht lange gedauert und ich war infiziert. Da ich in den 90ern relativ viel unterwegs war (meist 50-70tkm p.a.), hat SAAB mit seinem Komfort, der Kraft bei gleichzeitiger Sparsamkeit und dem ganzen Ambiente vollständig überzeugt. An ihm ist 1996 oder 1997 ein Kadett zerschellt (dieser war anschliessend ein gutes Stück kürzer und musste mit Achsbruch entfernt werden). Anschliessend kam übergangsweise ein 9000 CC 2.0t (160PS) Automatik als Ersatz, damit ich in Ruhe wieder einen "richtigen" suchen konnte (der CD war zwar nicht stark beschädigt, aber der Wechsel hatte sich finanziell gelohnt). Etwa ein Jahr später, es müsste ungefahr im Jahre 1998 gewesen sein, bin ich fündig geworden und habe einen guten 9000 CDE 2.3t (200PS) mit Vollausstattung als Diplomatenfahrzeug erworben. Da ich anschliessend meine Fahrerei deutlich eingeschränkt hatte, ist diesem in 2001 ein 9-3 I TiD (2.2 Klöterdiesel) gefolgt und blieb für etwa drei Jahre. Dann kam eine SAAB-lose Zeit bis ich Anfang 2009 auf den 9-3 II TiD Vector CV gestossen bin. Für mich war es für lange Zeit das ideale Auto, da es alle Extras hatte, die ich haben wollte, gut und ausgeglichen motorisiert war, mir sehr gefiel und nie Probleme machte - wie auch sonst kein SAAB. Dieser wurde in diesem Jahr durch einen Stern ersetzt, da wir etwas neueres haben wollten und uns der A207 sehr gefiel - im direkten Vergleich gibt es aber ganz klare Vor- wie auch Nachteile. (Bei Interesse gerne Details per PN.) Nahezu zeitgleich kam aber ein 9-3 III TTiD SC ins Haus, so dass ich SAAB treu bleibe. Ich hoffe auf würdige Nachfolger von NEVS, da mir das Design noch immer sehr zusagt - es muss aber nun in ein wenig Neuentwicklung investiert werden... Alles in Allem bin ich ein echter Fan der Marke, aber nicht blind wie manche in einem bekannten Blog. Neben den SAABs hatte ich oft noch andere Marken (F*rd, Niss*n, München, Stuttgart, Sm*rt) und entscheide zum Teil rational und zum Teil emotional. Den SAABs gemein waren die geringen Kosten sowohl hinsichtlich Verbrauch (seinerzeit hatte der 9000 CDE einen deutlich geringeren Verbrauch als der zeitgleich vorhandene E230T bei mehr Leistung) als auch Reparaturen - abgesehen von einem ABS-Sensor beim ersten CD, dem AGR-Ventil beim TiD (welches ich eigentlich auch hätte reinigen können...) und den üblichen Verschleissteilen hatte ich nie Ausfallerscheinungen. Beheimatet bin ich derzeit in der Region Oberer Zürichsee (und gedenke nun langfristig hier zu verbleiben), so dass sich meist mindestens 3/4 des Jahres Gelegenheiten zum Offenfahren ergeben - dank der sehr trockenen Winter (oft ~20% Luftfeuchtigkeit!) ist es auch im Winter bei Sonnenschein sehr angenehm. Zuletzt noch die obligatorischen Bilder, zunächst vom Saabrio, welches ich nun verkaufe: Und wie ich eben feststelle, habe ich noch keine geeigneten Bilder vom SC. Diese folgen somit später...
  11. Nochmals willkommen! Auch mich hat die Notwendigkeit der erneuten Anmeldung ereilt, da ich das Forum zwar länger passiv genutzt, mich aber erst seit März oder April aktiv hier beteiligt habe. Du hattest Dich beim "ersten Mal" mit einem anderen Usernamen angemeldet, oder? An den 60PS W124erer (mit gefühlten 16PS) erinnere ich mich aber, ein Bekannter hatte auch mal einen solchen gefahren. Mein erster SAAB war auch ein 9000 CD, aber das ist nun zwei Dekaden her...
  12. Auch von mir ein grosses DANKE! Schade zwar, aber was ist schon ein halbes Jahr? Die nun fehlenden Informationen werden wir hier gemeinsam wieder zusammensammeln. Und bei Gelegenheit können die optischen Einstellungen evtl. wieder angepasst werden (z.B. die lachsfarbenen Überschriften ).
  13. Willkommen in der Gemeinde und viel Erfolg bei der Suche! Auch ich kann empfehlen, den Suchradius zu erweitern, auch beim Stern kenne ich Käufer, welche quer durch die Republik reisen, um ein "passendes" Modell zu erwerben - und dort ist das Angebot ja ein wenig grösser. Schau evtl. auch hier in die Schweiz, denn gefühlt ist die SAAB-Dichte hier wesentlich höher. Der Erfhaltungszustand ist tendenziell sehr gut und die Preise im Gebrauchtmarkt ("Occasionen") recht niedrig. Auch ich war im Alter von 20 Jahren zu meinem ersten SAAB gestossen, aber dies liegt mittlerweile bereits 20 Jahre zurück.
  14. Déja Vu An das Bild des Ascona kann ich mich nicht erinnern, hattest Du das vor dem Crash auch bereits eingestellt? Wei war das passiert? Von der Strasse abgekommen? Und das mit der Kupplung musst Du auch noch erklären. Da ich mich auch erst in diesem Jahr hier angemeldet hatte, werde ich mich die Tage auch nochmals vorstellen. Schade, aber wir sind ja noch alle hier und können unsere Fragen eben nochmals stellen und beantworten.
  15. Die Augenbrauen erscheinen bei dem Wagen bei Saabcentral m.E. nur etwas überbelichtet, diese sind - zumindest bei unseren EU-Modellen - zu schwach (ein oder zwei LEDs, welche einen Kunststofflichtleiter beleuchten). Jemand hier im Forum hatte sich meiner Erinnerung nach daran versucht, aber der Aufwand zum Öffnen (Aufbacken) war bereits recht hoch und zudem verliert man bei Veränderungen der Scheinwerfer deren Zulassung. Ich hatte in meinem 9-3 III die Philips DayLight4 nachgerüstet, was bei den serienmässigen nicht-Aero-Schürzen recht einfach zu bewerkstelligen ist. Diese hat Brose auch in seinem 9-3 II, wo es bei nicht-Aero ebenfalls relativ einfach geht. Jemand anders hat die Nebelscheinwerfer mit den Leuchten von Osram ersetzt (ich glaube, es war auch jemand aus der Schweiz. Da die Informationen alle in diesem Jahr gepostet worden waren und nun leider verloren sind, versuche ich meine Informationen nochmals zusammenzufassen. Die Philips sind einfach zu installieren, da eine Steuerbox beiliegt, welche die LEDs steuert. Die Tagfahrleuchten leuchten nur bei eingeschalteter Zündung und ausgeschalteten Abblend- und Standleuchten (und leuchten nach Abstellen noch eine zeitlang nach). Der Anschluss erfolgt an + und - der Batterie sowie an die Leitung zum Standlicht, worüber der Status der Beleuchtung ermittelt wird (mangels Oszi kann ich nicht überprüfen, wie dies an dieser Leitung ermittelt wird, aber es funktioniert tatsächlich), bei manchen Fahrzeugen (insbes. Hybrid) wird noch eine dritte Leitung an Klemme 15 / Zündung angeschlossen. Mechanisch passen die DayLight 4 in die Einlässe der Schürze und sind dort gerade noch regelkonform (60cm Abstand zueinander, 25cm Abstand zum Boden). Die Bilder stelle ich auch noch wieder ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.