Zum Inhalt springen

Skywalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skywalker

  1. Ich habe dass auch schon durch, in 1987 mit meinem Fuego GTX! Hat vor meinem Erwerb eine ganze Zeit gestanden, der Wagen wurde von mir neu eingefahren. Dann Ölwechsel nach 1000km und etwas mehr Schub. Danach bei 2500km, Volllast natürlich wurde vorab eine Durchsicht in der Werkstatt gemacht(Renault Vertrauenshaus) Und los ging es von Kassel nonstop nach Mannheim, Verwandte besuchen, benötigte Zeit ca. 1Std. Das Fahrzeug vor dem Haus abgestellt, party on. Am nächste Morgen komm ich raus und......drei Reifen platt, einer total deformiert aber mit Luft! Glückgehabt!! An die habe ich überhaupt nicht gedacht waren doch erst 7Jahre die Pirellis.......Die Lauffläche hatte sich abgelöst, Blasenbildung war der Grund. Ein Erfahrungsbericht musste mal sein, sorry!
  2. Wie heißt es Käpitän, das entscheidet sich da draussen auf hoher See ob der Kutter was taugt. Lasst den dochmal richtig warm werden, damit die Grütze sich löst. Und die Simmerringe geknetet werden die Federn und Dämpfer massiert werden und alles mal in Bewegung kommt - Das ist ein Fahrzeug kein Stehzeug! Nenn es Testfahrt und Henning du bist der Testpilot jetzt brauchen wir noch "Houston" für den Start "Countdown" und für das Feedback- klar für die Umlaufbahn? Checklisten abarbeiten T - 48std? Reddy for takeoff.........? Erstmal sachte keinen Raketenstart hinlegen....
  3. Filz - ein tolles Material! Habe hier gerade gelesen das es mit Polyfasern gemischt wird, was bringt dass? Mir ist Filz als Naturmaterial aus verfilzter Schafwolle bekannt. Schon Joseph Beuys hat diesen Material geliebt, zusammen mit Fett allerdings. So hat es Ihm das Leben gerettet in russischer Gefangenschaft. Filz lässt sich sich super verarbeiten, es müsste auch mit Kontaktkleber auf das Blech zu kleben sein. Um eine Deckschicht mit originaler Stoffoptik, herzustellen. Auf Filz müsste auch mit Kontaktkleber dieser Deckstoff aufzugekleben sein. Also ist sozusagen eine Filzformschale zur Beschichtung, mit optisch gleichwertigem, oder "original Himmelstoff" ohne Schaumstoff!!! Wichtig!!! Möglich? Für die Wiederherstellung eines Oldtimers wichtig ist die Original Optik! Gruß Peter PS. Das darin enthaltene Lanolin ist gegen Fäulnis und Wasseraufnahme gut. Im Bausektor werden Wollen (Schaf-/Baum-) auch verwand mit dem Zusatz von Borrax gegen Fäulnis und Entflammbarkeit! Absolut Fäulnis beständig ist Kokosfaser, Hanffaser, welche für Dämm - Polstermaterialien im KFZ bereich genommen werden. HanfFaser im Radhaus bei Audi um den Steinschlag dort zu dämpfen, Kokosfaser im Sitzaufbau als Polstermaterial, Filz wird unter den Teppichen eingesetzt. Auch als Trittschallschutz, Wärmedämmung, Feuchteschutz. Kleiner Exkurs in die Architektur von Materialien, Baustoffkunde genannt. Mit der Beobachtung aus dem Leben im Autosektor entdeckt.
  4. Autsch!@RainerW nicht schön dass! Ich würde den Wagen schön einfahren, über die Landstraße - für 5Stunden dann weiter. Das du mal 1000km gefahren hast dann noch ein paar Kilometer Autobahn wegen der gleichförmigen Bewegung nicht wegen Hochgeschwindigkeit. Danach Ölwechsel alles durch schauen und wenn nichts auffällig ist weiter. Die Leistung abrufen kannst du jetzt immer mal wieder, aber nicht in den Volllastbereich. Ist vergleichbar mit Autobahn bei 130KmH Richtgeschwindigkeit mit Überholen von Hindernissen bis ca.160kmH. Wenn ich in Stuttgart wohnen würde, ginge es nach Freiburg oder zum Bodensee. Wenn du es richtig wissen willst fahr nach Hamburg in Kassel gibt es Saabwerkstätten und uns auch noch ;-) kannst natürlich auch alle Forumsteilnehmer abfahren die sich an deinem Thread beteiligt haben, das bringt bestimmt auch 1600km. Gruß Peter
  5. Ja dem kann ich mich nur anschließen! Auch ich habe mit der 3M Schleifpolierpaste sehr gute Erfahrungen gemacht! Was auch wichtig ist, ist das der Wachs folgt. Bei mir war es Carnuba-Wachs von Aral, vertrieben in den 80ern also Restbestand. Gibt es wohl nicht mehr von denen, leider ist super Zeug!
  6. Ja sowas gibt es, Omas -Auto! Hatte auch so einen 1.Hand Bj. 1994 mit 36.200km aus der Garage geholt im Zustand -neuwertig habe diesen verkauft. War ein Renault Laguna 1(B56) und die Oma habe ich dazu gemacht, meine Mutter. So einen Saab 901CC-Turbo Steili suche ich Gruß Peter @ Quantum, wenn würde ich nach Rost schauen im bereich der Dämpfer - Aufnahmen vorne wie hinten. Das geht folgendermassen: Vorne siehe Bild 2 mit "Oberflächenrost" dieser "Kasten" dient zur Aufnahme der Dämpfer, vorn - hier darf davor und dahinter Senkrecht zum "Kasten" keine Durchrostung sein. Hinten siehst du meist nicht viel, aber wenn man die Rücksitzbank öffnet sieht man die hinteren Radläufe von innen sind dort Durchrostungen zusehen dürfte auch die Dämpferaufnahme im Radhaus so aussehen. Kracht diese verschwindet das Rad, nach oben im Radhaus - noch gibt es Rep.-Bleche dafür ist also zu beheben. Und immer wieder der Längsträger, im Vorderwagen vom Radhaus, vorn zusehen mit der Antriebsachse-Durchführung darin, gammelt durch. Hübsch, hässlich dass! Hier gibt es auch eine Kaufberatung für "901er" die schau dir mal an, ist sehr umfangreich und hilfreich!
  7. Mensch ist doch ein sehr positiver Weg, wenn der Glanz kommt! Wenn du den TÜV besuchst kannst du diesen vlt. auch mal zu den matten Lack fragen. Der TÜV Mensch sieht vlt ob da was nach gelackt oder was eingschlossen ist. Dazu haben die für Gutachten auch ein Lackdickenmesser. Dass würde ich vor einem anschleifen mit 2000er Papier tun! Wier hier durch die Beiträge, schon raus zu hören ist es gibt verschiedene Schleifpasten! Jenach zustand des Lackes muss man diese auswählen. Eines ist beruhigend, unsere Saab haben Uni-Lacke welche gut nach zulackieren gehen ohne große Ansätze. So kann man auch noch mal was annebeln wenn es gar zu schlimm ist. Aber da nicht das entfetten der Oberfläche vergessen! Gruß Peter PS. Weiter so!
  8. Skywalker hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Ölwanne reinigen und der Rest? ;-) Ich kann für hartnäckigen Ölschlamm E85 Sprit anraten. Löst alles super Gut, habe es schon ausprobiert!
  9. Was genau war denn Schrott? Welche Baugruppe hat bei den Motoren versagt? Gruß Peter
  10. Skywalker hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Alarmanlage würde die "Rettungskette" auslösen, was mit Folgekosten verbunden sein wird....
  11. Skywalker hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PRO: Wenn man sein Eigentum sichern möchte, gibt es die GPS Ortung mit stillem Alarm. Und dazu eine Funkabschaltung der Zündung. Ich persönlich habe eine Idee für einen Alarm der Beachtung findet! Dieser kann aber für Ärger sorgen.... Gruß Peter
  12. Skywalker hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kontra: Auf die heulerei der Sirenen hört heute keiner mehr. Wegen der vielen Fehlalarme. Mein Volvo S80, hatte sowas, ging immer in der Waschstraße los. Oder wenn ich meinen Teenie - Sohn im Auto eingeschlossen habe und er sich bewegt hat ;-) Was aber unangenhmer war, ist das die ausgelöst hat wenn ein Fliege durch den Bewegungsmelder folg! Ich hatte meinen Wagen für ein paar Tage abgestellt und bin zum Zeltlager, habe da Anrufe bekommen! Das braucht kein Mensch!
  13. Hallo Sven, bin gerade durch die Suche hier im Thread gelandet was kam denn da raus bei deinem 900 Turbo CV, B202XL? Gruß Peter
  14. Bei meinem Beitrag #22 sieht man diesen FH. noch eingebaut! Und wenn entferne ich beide und setze Plexiglas ein mit Schiebefenstereinsatz. Und werde dann das "Rallye - Ornat" anlegen. Dann mache ich gleich weiter mit GFK Türen und Hauben bin schließlich vom "HKH" Habe mir schon alles zusammen gesucht für meinen Oldtimer in der Garage
  15. ....und sonst, ist sonst nochwas auffällig? Der Ausleger mit der angeschweißten Lasche für die Verschraubung ist zu kurz und in der Tür zeigt diese dazu nach unten! Bild "FH Saab 3" der untere von den drei Scheren
  16. "Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte!" Aber bitte seht selbst. Dem Saab Mann wäre das nicht passiert da bin ich sicher, aber meine Verkäuferin war erst 22Jahre und je nach Kenntnisstand der Freunde und "Pedanterie" gibt es halt verschiedene Ergebnisse. Es ist sicher ein Grund für Sie gewesen den Saab abzugeben. Wenn man selbst nicht schraubt "ein Fass ohne Boden".
  17. Simon - In Kassel hat es sofort gesehen aus einer distanze von 15m. Er beherscht seine Saabmaterie! Die Vorbesitzer meines CC haben sicher etwas inprovisiert wegen der neuen Bohrlöcher im Türblech und sowas kommt dabei raus. Ich hätte jetzt ein Gestänge oder diesen FH komplett zum Tausch für einen zum 3 Türer passenden. Oder ich werde die Scherenausleger verlängern müssen......mal schauen.
  18. So das Rätsel ist gelöst - Ich war bei Saab Siemon in Kassel und habe meinen FH hochgehalten und gesagt das der Zicken macht - Worauf Siemon gleich gefragt hat ob der in meinem CC war? Weil dieser vom 5 Türer stammt u nd nicht passen kann. Also hatte er diese Verspannungen und hat sich ausgeschaltet- im ausgebauten funktionierte dieser natürlich!!!!! Was es alles so gibt.....(Sprachlos)
  19. Skywalker hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....war das dass hier vielleicht AGR Ventil? http://www.mister-auto.de/de/agr-ventil/pierburg-7-22946-38-0_g1145_a0057.22946.38.0.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr= Also wenn die mit dem "H" Probleme machen rüste ich meine Oldies um "CNG"Erdgas/Biogas und "E" Elektrik. Doch der einfachste Weg ist auf Ethanol Umrüsten, müsste nur noch anerkannt werden in einer günstigeren Abgasklasse. Ist speziell für Motorräder vielleicht eine Möglichkeit sich anzupassen an die neuen Bedürfnisse.
  20. ...die jüngste nach den Schwestern von 22Jahren und 19Jahren und dem Stiefsohnemann/Bruder 16 Jahre, alles wird Gut.
  21. ....ja, ja die Kultur bleibt auf der Strecke bei diesen ZV`s! Den Damen die Tür aufhalten habe ich früher auch gemacht und heute wieder mit meinem Saab (ZV ohne Funktion) Meine Tochter (3,5 Jahre) wird zum Kita gebracht, ich halte die Tür auf, reiche die Hand und trage die Tasche. Ziehe Ihr die Schlappen an, hänge die Brottasche auf...... (Butlers job?)
  22. ...hört sich nach einen "nicht langweiligen" Urlaub an? Ist denn keiner in der Nähe der dir behilflich seien kann (mit Werkzeug)? Gruß Peter
  23. Fragt dochmal bei "StRudel" an..... Gruß Peter
  24. Zum Thema: Sparsamkeit im zusammenhang mit Wartungstau ist zu sagen das natürlich einiges auf den Verbrauch einfluss nimmt. Zur Verbesserung der Verbrauchswerte helfen neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, dichte Unterdruckschläche, eine intakte Auspuffanlage, geringes Gewicht also nichts unnötig umher fahren (z.B. Ersatzrad, Radkreuz, Wagenheber, Ersatzteile, Streugut, Einkauf :alberteinstein:na das kann ich noch endlos fortführen was man so spazieren Fahren kann....)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.