Zum Inhalt springen

Skywalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skywalker

  1. Nur keine Panik....würde Udo jetzt sagen und Euch damit zur Ruhe bringen... Alles wird gut, bin gerade von einer schönen langen Tour um den Edersee zurück...200km:driver: was läuft mein Saab toll.... ....bin weil es spät war gleich auf mein Hof... Musste aber noch mal los um eine kühlende Fahrt zu machen.. der Krümmer und das Turbogehäuse glühten... Sorry für das Bild im dunklen es war nach 23.00 Uhr:driver:
  2. So für ein MY 90 soll es sein 9000 CD Dafür müsste mein GM65102 passen?
  3. Der "MY"des "Empfängers" ist mir nicht bekannt, ich habe den bisher einmal, von außen kurz gesehen (Abstand ca. 5m-7m).....und Daten über EZ/Bj liegen mir noch nicht vor! [mention=225]troll13[/mention] ???
  4. Habe noch ein Thema gefunden was sich damit beschäftigt für alle die mit lesen - https://www.saab-cars.de/threads/welches-getriebe-passt.30588/#post-705893
  5. Hallo Leute,:hello::hello: die Fragen mögen Euch vielleicht komisch erscheinen, ich bin nicht in dem Saab 9000 Thema:hello: - mir ist mehr der Saab 900 vertraut. In meinen Fragen geht es nur darum, die restlichen Teile des kompletten Fahrschemels, eines Saab 9000 2,0 i 16V , vernünftig zu verwerten. Den Motor habe ich zu meiner Verwendung entnommen! Danke für die rege Beteiligung an diesem Thema, mein erster Beitrag entstand in einem anderen Thread und eine darin entstanden Frage, worden hier her verschoben, jetzt geht es hier weiter? [mention=225]troll13[/mention] - das geht mir fast etwas zu weit, so tief wollte ich nicht einsteigen, aber Danke für den Input:rolleyes: - da ich keinen Saab 9000 besitze und auch nicht vorhabe zu erwerben! (siehe Bild unten GM 65102 ist nicht dabei in der PDF 1986-!987) An Alle - bitte mir keine Saab 9000er anzubieten, sonst müsste ich mir zunächst eine Industrieanlage, mit ausreichend Hallen anmieten..... Kann es sein das Abwracken um sich greift? Bitte nicht!!! Ich befürchte aber das zurzeit gerade die Diesel - Saab uns schleichend, verlassen???!
  6. Der B202 hat sich entwickelt zum b234 - das ist die Frage. Der Motorblock ist aussen massgleich und in der Verschraubung zum Getriebe, identisch? Das ist die Frage und eas mich beschäftigt. Der Klassisch Saabmotor war immer Evolution, nicht Revolution und begann als "Slant Four" = "geneigter Vierzylinder" sein "Saabisches" da sein. Das Ziel: Ein Bekannter mit Saab 9000, 2.3 Liter benötigt ein Getriebe, die Gäng halten nicht mehr.... Jetzt hatte ich noch ein Getriebe vom Saab 9000 liegen was ich nicht verwenden kann bei meinen Wagen. Also würde ich es weg tauschen. Antriebswellen habe ich auch noch. Hilfe ist das Ziel
  7. Also habe ich das jetzt so verstanden.....? Im Saab 9000 (quer eingebauter Motor/Getriebestrang) ist der B202 mit Getriebe(speziell für den Saab 9000 bis 1993), auch baugleich für den ab MY90 gebauten 2,3 Liter B234 ??? Daraus könnte man schließen das der B202 zum B234 wurde und ist auch "schräg" wie der B202?
  8. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Klaus, der "Hägar" hatte auf zwei Zylinder gefressen, der Rest wird sich zeigen beim Auseinanderschrauben, aber ich werde es Dir berichten, sollte es Dich wirklich interessieren? Diese Aktion wurde für das "Rennerle" zurückgestellt. Das Turbinenrad und das gehäuse ist im Schrott, der fast neuwertige Lader arbeitet super, hatte ich hier im Forum auch berichtet. Jetzt stimme ich mich ein für den zweiten Streich...beim "Hägar".
  9. Aha, na diese Quer:eek: eingebauten Motoren finde ich schon komisch.... Ich danke Euch für die Aussage! Gibt es denn einen 2,3 liter im Saab 9000 vor 1994, oder sowieso erst danach? Denn wenn der Zylinderkopf auf unsere B202 passt, könnte darunter ja der entwickelte B202 zum 2,3 liter stecken? Im Opel/GM Motoren-regal gab es den 2,2 liter 4 Zylinder, aber der hat sich nichts mit dem Motor zutun, oder?
  10. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da mein Motorbauer mir den Befund am Motor gezeigt hat, Ölmangel war der Befund, am "Rennerle" dem silbernen Saab, bevor dieser zu mir kam! Das war auch mein Verdacht/Theorie/These, denn wenn drei Turbolader, auf einem Motor, in kurzer Zeit, sterben....muss das einen Grund haben! Mindestens ein Turbolader hat sich mit Spänen verabschiedet:frown:......bei den Anderen waren keine Späne zusehen (ich habe alle drei vorliegen) Den schlimmsten Turbolader, mit "spanender Abnahme" von Material, am Turbinenrad trifft Gehäuse... ....hatte ich eingeschickt und aufarbeiten lassen - er kam wie neu zurück! Und natürlich zeigt es sich auch im Motor, Nockenwellen mit Riefen, Kurbelwellen Verschleiß, Kolben mit Riefen, nur sieht man dass erst wenn alles zerlegt ist, beim Motorenbauer! Die Ölpumpe hatte Riefen, die Zahnräder waren mit riefen ins Gehäuse eingelaufen - Vielleicht ein Extremfall? Ja, mag sein aber, hier im Forum habe ich von einem "Audi-Saab-Nino" eine Ölpumpe gekauft ...,angeblich in Ordnung, diese unterscheidet sich nicht von der verschlissenen Ölpumpe, aus meinem "Rennerle", beide haben Riefen und haben Spiel. (Die Warnung vor "Audi-Saab-Nino" ist hier gewollt!) Also kann man auch bei Gebrauchtteilen im Forum in den Eimer greifen? Da der Motor von meinem "Hägar" (schwarzer 900 CC Turbo 16V) noch nicht auseinander ist, darf ich dort mit Ölpumpe Nr. 3 (Verschlissen) rechnen, also was liegt da näher wie mal über eine Revision von Gehäusen nachzudenken? Es könnte sein das sich in einem meiner Reserve-Motoren noch eine gute Ölpumpe befindet, aber drei ausfälle der Ölpumpe finde ich dann schon viel. Öldruckanzeige und Öldrucklampe können uns vielleicht vor dem schlimmsten bewahren, aber wenn die Öldrucklampe leuchtet, ist meist schon alles zuspät.....für den Turbo? Ich bin sensibilisiert durch die Erfahrung, es soll gescheit arbeiten, denn ich fahre zügig....
  11. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und schon sind wir nur bei dem Räderwerk, was machen wir mit dem Ölpumpengehäuse? Da es aus Alu ist und die Räder aus Stahl, liegt in meinen Augen, da der Schwachpkt. Material-verschleiß beim Alu, hier im Gehäuse könnte es zum Druckabfall kommen durch zu viel Spiel. Und bei den Mitnehmern, wenn die Qualität nicht stimmt , oder die Steuerkette Probleme hat, ja gut lasse ich gelten. Also wie kriegt man das Gehäuse, nachgearbeitet? Ich habe meine These schon mit ein paar Tüftlern erörtert....von Gehäuse könnte etwas Material abgenommen werden. Um ein zuviel an spiel der Räder los zu werden.....um die Radien nachzuarbeiten müsste man Material auftragen....und es ausdrehen. So waren die Gedanken die hat sicher schon ein Saab Ingenieur gemacht, so einen müsste man mal hören dazu. Seht euch die Riefen im Gehäuse an, unter den Zahnrädern, das ist haarsträubend.
  12. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die sieht so anders aus von den Mitnehmern...aber der Händler ein Finne, chices Haus mit Halle darin und voll mit Saabteilen, ist OK, sehr nett. Ich habe ihn schon "Heim gesucht" um ein großes Blechteil abzuholen...in Lemgo bei Detmold. Kann ich empfehlen.
  13. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....es könnte sein das es bald einen zusätzlichen Hersteller gibt?! Um Gerüchte zu streuen....aber dazu sollte jemand anderes was sagen. Ist auch noch Zeit, weil zuerst bräuchte man mindestens ca. 30 Abnehmer/Käufer.....
  14. Zum einlagern der Motoren, ist so eine "Ölwanne" was feines, sonst liegt der Motor, mit blanker Kurbelwelle und gut zugänglichen Pleul/Kolben, da. Die Ölwanne habe ich jetzt, von einem geschlachteten Saab 9000, mit 2,0 liter! Das Lagern, mit getrennten Bauteilen - im Ölsumpf - funktioniert hier jetzt.
  15. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mathias du hattest es laufen, in Deinem Wagen? Hört sich so an..... Wenn zuviel Spiel hat, gibt es da ausreichenden Öldruck? Mir geht es hier hauptsächlich, um die Maßhaltigkeit und Passform in dem vorhandenen Gehäusen.... Wenn "RMP" ein verschlissenes zur Vorlage genommen hat, kann man es vergessen....aber das sollte man vorher wissen?! Ich hielt ein originales Ölpumpen-Zahnrad in meinen Händen, mit drei Mitnehmern und hatte mit "RMP" per Email geschrieben, ob Sie dieses zur Vorlage für eine Nachfertigung haben möchten....Daher hatte ich die Info mit dem Renault-Hintergrund, die Qualität hatte ich aufgrund der Bilder, auch erfragt und es gab die Rechtfertigung der Fertigung mit KnowHow... Meine Sendung wollte ich abgesichert haben, natürlich gegen Pfand und mit Rücksende Garantie usw. Sie wollten nicht, damit hatte sich das für mich erledigt! (Stand aus 2017)
  16. Beim Saab 9000 mit 2,0 liter Injektion (B202) ist das Schaltgetriebe unterschiedlich zum 2,3 Liter Motor ..,oder doch gleich? Die Verschraubung der Glocke am Motor müsste doch identisch sein oder? Baut nicht alles im Baukasten auf?
  17. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
  18. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    #181 ...das war mein Verdacht, wenn es im Öl badet bleibt es schön....und über die Festigkeit sagt es nichts aus! Einzig die Maßhaltigkeit ist für mich ein prüfbares Kriterium. Die Festigkeit/Materialqualität ist natürlich entscheidend für den einen Mitnehmer....damit er sich nicht so schnell auflöst. Und Renault kann Getriebe bauen, mindestens genau so gut, wie jeder deutsche Autobauer....der Rest der Bedenken scheinen mir "Lokal patriotische Gründe" zu sein...
  19. Hallo Marcus, die Entscheidung ob das Ölpumpenzahnrad mit einem oder mit drei mitnehmer würde ich, do wie Du das hier auch geschrieben hast, den Kunden vorstellen. Er sollte bei dieser entscheidung dabei sein denn er bezahlt und fährt diesen Motor. Also mit ins Boot bei der Entscheidung! Hinzu kommt das man wenn man gutes tut auch darüber reden sollte....motor/ölpumpe...das solltest Du auch betonen, selbst wenn, oder weil es Geld kostet. Gruß Peter
  20. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also RMP Ölpumpen Zahnräder messen und vergleichen mot original Saab Teil neu.... Und was auch Aufschlussreich seien könnte ist die RMP im Gehäuse der Ölpumpe....eingelegt....wie in #164
  21. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, da Ihr dort bestellt habt und das Ergebnis in den Händen haltet - will ich euch glauben. Wie steht es um die Maßhaltigkeit, der Produkte, wenn die Optik schon nicht stimmt?
  22. Der Lieferant ist ein neuer, wird natürlich nicht genannt! Und die "nette Dame:call2: am:call: Telefon" von Skandix hat mir dieses in Aussicht gestellt:captain:....es würde regelmäßig Nachfertigungen geben, wenn Bedarf ist. Nur wie sieht man den Bedarf? Wenn es keiner weiß.... Also müsste man diesen dort anmelden.....Sammelbestellung vom Forum? Jeder einzeln, direkt, mehrmals, oder so? "Mahle" ist raus aus dem Kolbengeschäft... und ein Schatten seiner selbst. Das Label verkauft gut Automobil-Teile aber ist nur noch ein "Aftermarket Dealer", ohne Produktion Hier gibt es andere die in dieses kleine Geschäft eingestiegen sind....Wössner war mal vermutet worden, aber der ist es wohl auch nicht.... By the way...mit Laufbüchsen kann man auch noch gute Gusskolben (Saab originale alte) wieder verwenden. Also nicht wegwerfen...
  23. Hier ein schön geplanter Zylinderkopf, mit neuen Ventilen
  24. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier könnte "[mention=3976]RobertS[/mention]"sicher etwas sagen zur Fertigungsqualität, wenn er es in den Händen hält. Man sollte aber nicht vergessen das es, im Öl badet und nie so rostet wie an der Luft. Und es haben auch Fachleute gefertigt, vielleicht von Renault, was ich auch super finde! Wie haben hier natürlich einige von Deutschen Autoherstellern in unseren Reihen die es genauso können....ohne zu Werten. Es für alle Saab-Fahrer zugänglich zu machen ist wichtig!
  25. Skywalker hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sieht die Ölwanne/Getriebegehäuse-Dach aus - war hier eine Verständnis-frage

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.