Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Ich hab mir für hinten aufgrund defekter Originale letztens erst die Kicker gegönnt. Die sind meines Erachtens völlig ok. Vor allem für den Preis. Man sollte natürlich nicht das Klangerlebnis einer B&O Anlage erwarten . Für den wirklich guten Klang ist im Saab wohl eher die Abgasanlage zuständig :D Aber gut sind sie trotzdem!
  2. Anlasser hast du ja schon ausgeschlossen. Aber vielleicht für den nächsten, der über die Suche auf diesen Fred stösst und es noch nicht weiß / kennt: Nach meiner Erfahrung hört man einen defekten Anlasser raus, weil er dann komische Geräusche beim orgeln macht und anfänglich lässt er sich auch noch auf den zweiten oder dritten versuch starten. Aber wie gesagt nur meine Erfahrung. Wenn dem nicht so ist, würde ich persönlich auch erst einmal an anderer Stelle suchen, wie z.B. die Zündanlage oder halt der Kraftstoffzufuhr. Zu der Fehlersuche in Sachen Benzinpumpe gibt es hier auch sehr ausführliche Beiträge. By the way: Gab´s nicht schon einmal den Fall, dass gerade nach dem Tausch der Kabel und Kerzen eine Verschlechterung der Starverhaltens aufkam? Ich denke da an falsche Kerzen oder irgendwelche Zündkabel, die vielleicht nicht ganz nach dem Geschmack des Saab sind? Bin mir aber nicht mehr sicher:eek:
  3. Ja der ist auch noch über MAX. Ok dann weiß ich Bescheid, dass sich das auch erst nach einer kleinen Ausfahrt reguliert. Danke für die beruhigenden Worte [emoji2] Panik hab ich jetzt wegen der Öllampe auch eigentlich nicht bekommen, nur war mir halt unklar wo ich ansetzen kann in den Fehler zu beheben. Weiterlaufen lassen und hoffen, das die Lampe ausgeht war mir zunächst zu heikel. Ich bin eigentlich eher zufrieden, dass er doch so verhältnismäßig rund lief und gleich ansprang. Ist ja schon fast das Optimum. Ich hatte eher damit gerechnet, dass ich noch irgendwo was anderes vergessen hab, obwohl ich x-mal nachgeschaut hab [emoji2]
  4. Danke Klaus, hatte ich mir auch nicht vorstellen können! Mein Schrauberkumpel auch nicht. Der meinte nach dem ersten Probelauf, dass ich mich lieber erstmal bei euch schlau machen soll. Jeder Wagen ist anders. Er sagte, er hatte mal einen VW der fürchterlichen Krach gemacht hat nach so einer Aktion und das das schon in den Ohren schmerzte. Aber du musstest den Wagen 4 min mit wechselnder Drehzahl laufen lassen und dann hat der sich beruhigt... Naja, also am Donnerstag hab ich wieder Zeit. Dann werde ich das Überstromventil säubern und anschließend trocken ohne Kerzen Orgeln lassen.
  5. Du meinst, das der Motor Schaden genommen hat?
  6. Ölpumpe hatte ich mit ab, um die Dichtung im Zuge des Steuerkettenwechsels gleich mit zu erneuern. Öl hab ich 4l draufgemacht, also genau nach Handbuch. Das hat beim letzten Ölwechsel auch gepasst. Nach der Entlüftung an der Nockenwelle werde ich nochmal schauen, danke für den Tip. Ölstand war jetzt noch etwas über Max, denke also, dass sich das Öl einfach wirklich noch nicht verteilt hat. Kann ich auch den Druckschalter lösen um am Ölfilter zu entlüften? Erscheint mir einfacher als die Schläuche da wegzumachen. Danke für eure Mühe!!!
  7. Klar, ohne Sprit meinte ich eigentlich auch. Gut, dann werde ich das am Mittwoch mal versuchen, vorher komme ich leider nicht zu.. Ich hoffe, das das funktioniert. Ne'n anderen Fehler hab ich auch nicht gefunden. Bis auf die Leuchte und das Klackern der hydros läuft er auch gut. Aber am Anfang laufen sie ja eh nie perfekt. Er war ja auch erst 20sek an
  8. Ist schon spät, Anscheinend zu spät, als du meinst mit ohne Sprit Orgeln lassen bis die Lampe ausgeht und nicht an den Schläuchen befüllen?
  9. War ja ohne Sprit. Benzinpumpensicherung war gezogen, genauso wie Hallgeber. Hab ich das aus dem Bentley richtig entnommen, das die 2 Leitungen über dem ölfilter ab müssen, dann füllt man Öl mit einer Kanne ein und das system ist entlüftet? Hab mich im letzten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt, sorry. Reihenfolge war wie folgt: 1. Sicherung benzinpumpe und Hallgeber abgezogen und etwa 20 Umdrehungen Orgeln lassen 2. alles wieder eingesteckt und dann richtiger Probelauf. Dabei ist er dann sofort angesprungen. Zündung scheint auch ganz gut zu funktionieren. Rund laufen tut er zumindest. Er klackert halt auch
  10. Nein hab ich nicht. Hab gerade im Bentley nachgeschaut. Oben beim Ölfilter an den zwei Leitungen mit Öl befüllen fertig? Als Hallgeber und Sicherung gezogen waren lief er natürlich nicht. In dem Zustand hab ich ihn ein bisschen orgeln lassen, bevor ich die Sicherung und den Geber wieder abgeklemmt hab. Danach kam er sofort...
  11. Zwischenbericht: er läuft (natürlich noch schlecht) ist sofort angesprungen. Allerdings ging jetzt in den ersten 20sek die ölkontrollleuchte nicht aus. Hat jemand ne Idee? Hab ihn vorsichtshalber wieder aus gemacht
  12. Danke Männer mit viel Glück ist es heu schon soweit:biggrin:
  13. Einen hab ich noch: Hab mal irgendwo gelesen, dass es schädlich ist, den Hobel nach der Aktion direkt zu starten. Stichwort Ölverteilung. Bei meinem Benz mach ich das nach dem Winter immer so, dass ich die Zündspule lahmlege und dann orgele bis Öldruck da ist. Wie macht man das bei dem Saab? Der hat ja einen Kat und Benzin holt er sich ja garantiert beim orgeln..
  14. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    [emoji2] ernsthaft? Ich dachte das macht fast jeder so? Wenn man sich schon die Mühe macht, Geld und Zeit in Planen, Kopdichtung etc. steckt, dann will ich doch nicht beim aufsetzen etwas beschädigen
  15. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, nach dem auch ich verstanden habe, wie das mit der Ölpumpenmarkierung läuft (hab anfänglich nur die eine auf dem Ritzel der Steuerkette und die auf dem äußeren Rad der Pumpe gefunden ), ist die wieder drin, Motorhalter und Servopumpe haben auch schon wieder ihren Platz. Zuvor waren natürlich noch Steuerkettendeckel inkl. neuer Kette & Führungen dran. Morgen gehts dann weiter. Der Kopf kommt dann auch drauf. Dafür hab ich mir heut aus einer M12 Gewindestange 4 Führungsstangen gebaut um den Kopf leichter drauf zu bekommen
  16. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein bunter Gemischtwarenladen Ne´n Bel Air steht auch noch in der Ecke. Der Opel ist ein alter Rekord. Hab eben noch mal geguckt Und normalerweise steht da wo der Saab jetzt steht eigentlich noch der (das ist aber meiner):
  17. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab´s. Nach ne´m Bier und ne´r Kippe ist es mir dann auch aufgefallen. Für diejenigen, die es noch vor sich haben: Auf dem äußeren Rad der Ölpumpe sieht man sofort die Markierung (den kleinen Punkt). Das innere Rad, welches dann auch auf die das Ritzel an der Kurbelwelle kommt, hat auf dem inneren Ring auch ne Markierung (ebenfalls einen Punkt). Genau der war mein Problem. Den sieht man vielleicht nicht unbedingt gleich. Bei mir war der Bereich etwas verschmutzt. Die beiden Markierungen müssen übereinander stehen. Schließlich hat das Ritzel selbst auch eine Strichmarkierung. Wenn die alle drei übereinander liegen, stimmt alles und die Pumpe geht rein.
  18. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach Forum, Blöde Geschichte mit der Pumpe bei mir: das Rad mit den Mitnehmern ist rausgefallen. asdfNun ist das ausrichten mit Markierung ja wohl hinfällig? Ich wüsste jedenfalls nicht wie, denn die Markierung an der pumpe muss ja wohl mit der einen Einkerbung in einem der Ausparungen zusammenpassen, richtig? Wirklich sehen kann ich es nicht an den unterschiedlichen Einkerbungen am Kurbelwellengehäuse. Der Motor ist nämlich noch drin... Hat jemand einen Tipp für mich.
  19. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da ist der Dkw rechts im Bild schon besser. Gut in Schuss, aber leider auch nicht meiner
  20. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist nen Opel. Ich meine nen alter Kapitän oder so... Schlechter Zustand, kein Motor... Aber der gehört nicht mir
  21. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Noch ein paar Fotos der letzten Tage [emoji3]
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    also Schläuche sind gut! Die können bleiben. Jetzt brauch ich nur noch den Frostwächter, Temperaturfühler und die zwei Relais, sind doch bei Lucas die zwei günstigen, wenn ich da richtig liege?!
  23. Moin, hab mal ne Frage zu zwei Einzelteilen, die mir noch fehlen: wo bekomme ich denn so einen frostwächter und das Röhrchen für den temparaturfühler und den Fühler selbst her ? Sind die mit anderen Fabrikaten vielleicht sogar baugleich?
  24. Seit ich den Zopfbürstenaufsatz hab, verwende ich gar kein Schleifpapier mehr. Kopf ist heut auch wiedergekommen. Ein Ventil hatte einen kleinen Riss, gerade im Anfangsstadium und die schaftdichtungen sind auch neu. Freu mich schon wieder, wenn er wieder läuft
  25. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Klaus, ach ja: und Schläuche werde ich wohl definitiv neue brauchen, wenn ich das richtig verstanden hab?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.