Zum Inhalt springen

flippo78

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flippo78

  1. Ups sorry ich seh grad dass wir noch immer in der Fundgrube sind. Liebe Admins: von mir aus gerne in Stefans Restaurations-Zwirn verschieben ?
  2. Optisch machen die Räder bis auf die Schüsselung keinen Unterschied. Im Gegenteil, das 99er ist im Durchmesser noch etwas kleiner :-) lenk-Kräfte sind trotzdem völlig ok bei mir.
  3. Das Rallye passt nicht weil es nicht geschüsselt ist. Damit ist der Lenk-Kranz nicht mehr weit genug von den Lenkstock-Hebeln entfernt (außer du biegst sie entsprechend, was aber eher heikel ist). Ich hab mir aus nem geschüsselten 99er SSR und aus dem Zentral-Teil eines 96er (wie in dem von dir gelinkten Artikel) ein passendes lenkrad für sonett gebaut ...
  4. Bei mir in letzter Zeit auch mehrmals ohne Probleme ...
  5. Neee leider eben nicht weil ich keine übrig hatte ...
  6. Diese Felgenkappen (blau, richtig ?) sind SEHR rar … ich hab mir grad 4 nachgefertigte beim CSS bestellt.
  7. Wenn die Scheinwerfer vorher an allen Kanten bündig waren und nun die Innen- und/oder Aussenkanten hoch und runter stehen ist entweder die Haube total verspannt wieder aufgesetzt worden (wie po taket schon sagte !) oder sie haben Dir die Aufnahmen der Scheinwerfer verbogen … es braucht keine Unterleg-Klötze … man muss beim Aufsetzen der Haube nur aufpassen, dass das Scheinwerfer-Gestänge nach hinten geklappt ist (gegen die Federspannung) … auf VSCNA ist (leider nur auf Englisch) eine sehr gute Anleitung zu finden.
  8. Hallo Martin, schön dass Du wieder da bist, wir "Sonett-Frischlinge" wurden ja durch den Server-Absturz gelöscht. Wie läuft Deine Sonette ? Der Wagen war doch ziemlich gut von ein paar Lackschäden mal abgesehen, wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, oder ? Ich habe gerade bei mir die Haube runter, daher hier das Bild zum Hilfetext von Po Taket. Von links kommt die Zugstange, da siehst Du die kleine 6-Kant-Schraube im mittleren Loch der Schubstange (so passt es zumindest bei mir) … und wenn ich es richtig verstehe, dann kann man auch noch die große Mutter rechts davon (die mit der großen Unterleg-Scheibe) in den Langlöchern an Rahmen und Umlenkhebel justieren … Für Genaueres müsste ich auch das WHB befragen. Wenn ich nächste Woche meine Karre wieder zusammenbaue ... Viele Grüße Phil
  9. Hier ist der Link … leider ist die erste Ausgabe 2014 auch auf die zweite Ausgabe gelinkt … http://www.sonettclub.se/clubsonett_en/club-magazine/
  10. Nur so zur Info … in der zweiten Ausgabe 2014 der Sonett-Världen (das Club-Magazin des Club Sonett Schweden, welche auf der HP zum download frei ist) steht auf Seite 16 geschrieben, dass nachproduzierte Schweller für 665skr zu haben sind … oder knickst Du Dir die auch selbst zurecht ?
  11. neee Spaß … aber die exakte Bedeutung des Wortes kannte ich nicht :-)
  12. "Deeplink" … ich hoffe das ist keine Schweinerei :-)
  13. Ich würde sagen dann fehlt der Video-Codec … das ist eine mp4-Datei. Passiert denn irgend was wenn Du drauf clickst ? Ich kann die Datei erst runter laden (mit Rechtsclick) nachdem ich das Video gestartet habe. (hab hier allerdings nen Apfel) Versuch doch mal zuerst mit links drauf zu clicken und dann über Rechtsclick die Datei zu laden (56Mb) … und dann mit nem externen Videoprogramm (zum Beispiel mpeg-Streamclip) zu öffnen ...
  14. Ich gebe Euch völlig recht. Der Volvo ist ein Traum. Aber es ist schon erstaunlich, wie sich die Sonett für mich binnen 6 Monaten (vorher völlig unbekannt) vom eigensinnigen Sonderling zum Traumauto entwickelt hat. Jede Fahrt ist wie zwei Wochen Abenteuer-Urlaub ! Das Auto hat Charakter ohne Ende. Man kann richtig ballern, sie ist sportlich aber gutmütig, Schrauben macht Spaß, die Reaktionen anderer Menschen sind unvergleichlich ... Ich werd ganz sentimental .... Bei vielen alten Autos laufen begeisterte Männer um die Karre ... Bei der Sonett mischt sich dazu bei den Frauen ein wenig Mitleid mit Sympathie für die halbe Portion in Knall-Orange (ich bin glücklich verheiratet und brauch weiß Gott keine Aufreißer-Karre). Lange Rede kurzer Sinn: ich bin verliebt!!! Gute Nacht!
  15. Ehrlicherweise lief der Schaltvorgang im Volvo auch nicht ganz glatt :-) … nun, als Sonett-Besitzer fand ich das Video natürlich vor allem wegen der Sonett gut :-)
  16. Hallo Zusammen, ich hab das Video hier noch nicht gefunden … es ist eine Datei, die ich nicht allein verlinken kann, daher der Verweis auf die Homepage des CSS. Es ist ganz unten das letzte Video. Ich hoffe ich darf das hier so linken … Für mich … zwei absolute Traumwagen … auch wenn ich kein Wort verstehe :-) http://www.sonettclub.se/clubsonett_en/media/
  17. Da hat wohl schon jemand zugeschlagen … heute früh ist das Angebot nicht mehr zu öffnen ! Mörder-Karre !
  18. Hast Du eine Info zu den Stahlflex-Leitungen bekommen können ? Ich möchte das schlechte Wetter auch mal für einen Komplett-Tausch nutzen. Dank und Gruß Philipp
  19. Moin Zusammen, vielen Dank nochmal, die Sache mit dem Standlicht ist geklärt … nun noch mal zu den Zusatz-Scheinwerfern (für Fernlicht, sowie Lichthupe bei geschlossenen Klappen). Nach Ersatzteilkatalog "original" ist die Halterung am Licht verbaut gewesen (7417835) … aber das ist wohl sealed beam. [mention=3775]Ulrich[/mention], [mention=701]Ziehmy[/mention], und [mention=733]po taket[/mention], die Einsätze sehen bei Euch alle unterschiedlich aus … Po Taket, bei Dir kann ich "H4" erkennen, und die Einsätze sehen auf den Bildern nur leicht gewölbt aus … was ich sehr schön finde … Du hast geschrieben, dass Du diese Einsätze 1995 erworben hast … sind die besonders rar ? Ansonsten hätte ich jetzt an die hier (oder ähnlich) gedacht: http://www.ebay.de/itm/Original-LUCAS-7-H4-Halogen-Scheinwerfer-Standlicht-MG-Triumph-Jaguar-MINI-LHD-/311124000359?pt=DE_Autoteile&hash=item48706f7e67 Das hoffentlich Einzige, was ich jetzt noch nicht verstanden hab: hast du den WIPAC-Einbaurahmen an die Plastik-Töpfe geschraubt? Oder gibt es die Metalltöpfe noch irgend wo ? Grüße und vielen Dank ! Philipp
  20. Oh danke für den Hinweis … schön wenn einem die Entscheidung abgenommen wird :-)
  21. Darf ich noch mal fragen: wie habt Ihr das Standlicht geschaltet, oder geht das einfach mit dem Abblend-Licht gemeinsam an und ist nicht extra zu schalten ? Welchen Vorteil (abgesehen von der Optik) seht Ihr in den 2-geteilten Blinkern ? Immerhin haben alle dazu geraten :-) VG Philipp
  22. Vielen Dank für Eure Infos und Empfehlungen ! Nun, ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten, und finde die orangenen US-Blinker schöner. Daher werde ich wohl die Zusatz-Scheinwerfer so kaufen, dass ich Standlicht und Fernlicht (und damit Lichthupe auch bei geschlossenen Klappen) drin habe. Muss ich das Fernlicht-Relais ändern, wenn da nun 4 statt 2 Lampen dran hängen (Fernlicht in den Klappscheinwerfern soll ja bestehen bleiben) ? Und wie habt Ihr das Standlicht geschaltet? Über den Schalter in der Mittelkonsole? Wenn ich Tagfahrlicht und Standlicht hätte, dann wäre der Schaltungsaufwand erheblich ... Das mit den seitlichen Lichtern werde ich danach angehen.
  23. Moin Moin Zusammen, ich reaktiviere diesen Thread mal mit einigen Beleuchtungs-Fragen. Meine Sonett soll auch mehr / anderes / richtiges Licht bekommen, Standort Deutschland (wegen TÜV meine ich). Po Taket, Du hattest ja vor einiger Zeit mal diese Einbau-Sätze für die Zusatz-Scheinwerfer in der Stossstange vorgestellt. Sie haben die Teilenummer S5538 und sind von WIPAC. Die wurden auch bei sehr vielen, vor allem britischen Klassikern verwendet. Meine Beleuchtung ist im Moment Folgende: - KEIN Standlicht, und KEIN Tagfahrlicht - US-Blinker (komplett gelb), die „Positionsbeleuchtung (oder wie immer das in den USA heisst) wurde abgeklemmt - Abblendlicht wenn die Klappscheinwerfer gezogen werden - Lichthupe NUR möglich wenn die Klappen hoch sind ! - seitliche „Positionslichter“ vorne und hinten auf den Kotflügeln wohl unerlaubt mit dem Abblendlicht geschaltet (hab ich selbst angeklemmt, find ich schön) Ich weiß nicht ob das so erlaubt ist wie es im Moment ist, ich glaube nicht ... Ich habe keine Ahnung wie die Karre damit durch den TÜV gekommen ist ... und ich möchte es nun RICHTIG und LEGAL machen … Ich blicke durch die StVO-Paragraphen und Begrifflichkeiten beim besten Willen nicht durch. Meine Vorstellung: - Stossstangen-Zusatzscheinwerfer kaufen (siehe oben), dort die Lichthupe rein (also Fernlicht), und ggf. Standlicht/Tagfahrlicht … falls das nicht geht: - neue Blinker kaufen (zweigeteiltes Glas, bei CSS zu bekommen), darin Blinker und Standlicht (alternativ Standlicht im Stossstangen-Scheinwerfer, siehe zuvor) - in den Klappscheinwerfern Abblendlicht UND Fernlicht ? - ggf. die seitlichen „Positionslichter“ mit Abblendlicht beibehalten (auch wenn nicht erlaubt?) Meine Fragen: - oder brauche ich ggf. kein Standlicht bzw. geht das Standlicht zusätzlich in den neuen Stossstangen-Lampen ? (dann kann ich mir die Blinker sparen und die komplett orangenen US-Blinker behalten (gelbes Positionslicht weiterhin inaktiv), die ich viel schöner finde - ist sonst die Vorstellung mit Standlicht im zweigeteilten Blinker richtig ? - wenn ich Standlicht brauche (wo auch immer), muss ich es über das Instrumenten-Panel (es gibt einen freien Zusatz-Schalter) schalten? Der Henkel für die Klappscheinwerfer schaltet ja direkt das Abblendlicht Abgesehen von den oben genannten Einbau-Rahmen für die Stossstangen-Scheinwerfer und ggf. die zweigeteilten Blinker (so denn erforderlich) ... welche Scheinwerfer müsste ich kaufen ? Meine Befürchtung: Ich bin zu dämlich und alles ist falsch ... oder es gibt sinnvollere Schaltungen … ich hoffe ich hab alles richtig beschrieben. Für Hinweise und Hilfe sag ich schon mal LAUT DANKE ! Viele Grüße Philipp
  24. DU fährst ja auch kein SPOCHT-Coupé

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.