Alle Beiträge von Husazwerg
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ich werde morgen mal mit Navi fahren und es heraus finden.
-
Sonett Scheibenwischerarme Störfaktor
Hat jemand noch einen Arm von der Beifahrerseite übrig?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ja, das Drehzahlniveau ist schon ganz schön hoch, und nen 5.Gang wäre echt toll. Aber was soll´s ist halt echt eher nen Auto für die Landstraße und da macht sie echt Spaß Bin nun fast jeden Tag unterwegs und solange ich nicht auf die Bahn muss... Aber nen längerer 1. Gang wäre auch ganz schön... Ach so, ich fahre auf 175/65er Reifen auf den Soccerballs. Gruß, Stefan Ich war am Wochenende mal wieder auf Treffen unterwegs und meine Vorstellung trifft voll zu: Leute schleichen um das Auto herum mit einem großen Fragezeichen auf der Stirn, was das wohl für ein Hersteller ist. Nach ein paar Minuten Suche stoßen sie dann auf den Schriftzug in den Scheiben. Folge: Das Fragezeichen wird noch größer und bei einigen kommt es zu Kopfschütteln. Saab hat doch nie so ein Auto gebaut!! Steht nun auf deren Stirn. Die Sonett ist wirklich sehr unbekannt, was ich persönlich sehr angenehm finde.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Im Brief ist die Höchstgeschwindigkeit mit 170km/h angegeben. Vielleicht ist ne Sonett ja auch schneller, weil sie aerodynamischer ist ;o)) Auch auf der Landstraße ist die Drehzahl schon sehr hoch. Und wenn man mal zu einem Treffen unterwegs ist, dann ist es auf der Autobahn echt anstrengend bei 4500 RPM unterwegs zu sein. Ich möchte glaube ich gar nicht wissen, wie hoch die kleine drehen würde, wenn ich die Hacke auf´s Gas stellen würde:redface: Und mit dem Meilentacho hat man immer das Gefühl eigentlich doch recht langsam unterwegs zu sein:rolleyes: Gruß, Stefan War am Wochenende auf zwei Treffen und es ist schon echt lustig zu beobachten, wie die Leute um die Sonett schleichen und versuchen heraus zu bekommen, wer der Hersteller war/ist.
-
Sonett Scheibenwischerarme Störfaktor
Moin, je länger ich die Sonett betrachte um so mehr fallen mir die Scheibenwischerarme bzw. deren Stellung ins Auge. Leider negativ. Habe selbst nach einer Lösung gesucht und festgestellt, dass der rechte Arm sich links viel besser machten würde, da er dann viel weiter runter gehen würde und nicht so störend mitten in der Scheibe hängt. Natürlich wischt er dann auch nicht mehr ganz nach links, aber da ich den Wagen ja eh nur bei gutem Wetter bewege ist mir das ziemlich egal. Hat noch jemand einen rechten (Beifahrerseite) Wischerarm übrig? Oder gibt es noch andere Ideen, die schon verwirklicht worden? Oder stört das nur mich? Ich finde die Form der Motorhaube ist so schön, da könnten die Wischer fast ganz hinter verschwinden... Ist bestimmt auch der Aerodynamik zuträglich und macht sich bestimmt im Spritverbrauch bemerkbar ;o) Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ich fahr jetzt erstmal, dann halt auch mit dem Gefühl in einem Rally-Wagen zu sitzen, zumindest von den Geräuschen her Wenn es das Diff ist, dann ist es jetzt eh im A.... und es müsste ein neuer Ring and Pinion Satz her. Schönes Wochenende! Und wenn mal einem ein Getriebe auf die Füße fällt, HER DAMIT sonst:boxing:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Da in meinem Wagen ja ein "überholtes" Getriebe drin ist, und das "originale" in den USA verblieben ist, da der Vorbesitzer Angst hatte, es in den Kofferraum zu legen, weiß ich überhaupt nicht, was für ein Getriebe drin ist. Kann man Äußerlich erkennen, welches Getriebe drin ist? Aber auch fast egal, da es ja revidiert wurde weiß ich eh nicht welche Zahnräder drin sind. Aber mir kommt es jetzt schon sehr kurz vor und beschleunigen tut er auch sehr gut. Den ersten Gang brauche ich eigentlich nur zum Anfahren, wenn überhaupt... Ist eh viel zu kurz. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man das Heulen nicht so sehr, aber in der Stadt und bei Landstraße schon sehr deutlich, allerdings nur beim Gasgeben. Gruß, Stefan
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Die Sonett-Preise gehen scheinbar steil nach oben: http://www.ebay.com/itm/321719532965?forcerRptr=true&item=321719532965&viewitem= Und das, obwohl die Fotos schon den Großteil des Ami-Pfuschs zeigen.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, nachdem ich nun das Öl gewechselt habe musste ich leider feststellen, dass schon ein erheblicher Abrieb im Öl unterwegs war. Die Ablassschraube (magnetisch) klebte ganz schön voll. Leider ist es so, dass die Geräusche immer lauter werden. Man kommt sich vor wie in einem Rallywagen. Beim Gasgeben / Beschleunigen heult er, beim Gaswegnehmen ist es weg. Also eigentlich eindeutig Differenzial. Nun wurde das Getriebe aber von einem Ami vor zwei Jahren überholt und der Wagen eigentlich in Amerika kaum bewegt. Ich habe mittlerweile mehr Kilometer zurückgelegt als der Vorbesitzer in den Staaten. Wird wohl darauf hinauslaufen, nen neues Getriebe suchen zu müssen, oder mit dem Geheule zu leben (Auspuff lauter machen). Hat jemand noch zufällig ein leises Getriebe liegen? Gruß, Stefan (der heute mal wieder mit dem Wagen zur Arbeit gefahren ist)
-
Ölpeilstab Geriebe Saab 95/96
Das ist super, werde mal sehen, was ich an alten Peilstäben noch rumliegen habe um ihn umzubauen. Vielen Dank für die Mühe!!!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Das Syngear ist ein Hypoid-Öl, nur mal so am Rande. Vielen Dank für die Tipps, werde gleich mal bestellen:smile: http://www.ebay.de/itm/231350118168?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Ist der link zum Syngear-Öl. Ostergrüße aus dem sonnigen Norden, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, heute mal wieder unterwegs gewesen und das erste Mal liegen geblieben:hmpf: Auf der Bahn mit 80 Meilen unterwegs und plötzlich keine Gasannahme mehr. Ausgekuppelt und rollen lassen... wieder eingekuppelt... nix, nimmt kein Gas mehr an... schöne Fehlzündung (hoffentlich ist der Schalldämpfer noch da) ausgerollt und mit Feuerzeug im Motorraum gesucht bis mir einfiel, dass mein Handy ja auch ne Taschenlampenfunktion hat. Benzinpumpe pumpt noch? Ok, Zündung? Verteilerkappe ab... Alles OK, Kabel verfolgt, OH, was soll das denn? War zum Glück nur ein Stecker, der sich von der Zündspule gelöst hatte:top: Aufgesteckt und weiter gehts. Kabel werden trotzdem nicht meine Freunde:redface: Aber mir stellte sich heute die Frage, wie ich ohne Ölpeilstab den Getriebeölstand messen kann? Hat das jemand ein Maß für den Peilstab? Muss mir dann wohl einen bauen... Kenne es sonst nur bis Unterkante Einfüllöffnung, aber das muss hier ja anders sein ;o) 80er Getriebeöl ist OK? 1,7 Liter? Gruß, Stefan
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Was macht die Schleiferei? Ist sie jetzt ganz nackig? Oder hast du schon keine Haut mehr auf den Fingerkuppen? Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
So lange da keine Kabel dran sind ist das nicht wirklich ein Problem. Ich hasse Kabel!!!!asdfasdfasdf Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, nun habe ich scheinbar mal wieder zu früh die Pferde scheu gemacht. Ich hatte alles so gemessen, wie mein Elektriker es mir gesagt hat. Da kam ich zu den zu niedrigen Werten. Habe dann eine Lima über Rockauto.com bestellen wollen, doch da hatte scheinbar in der gleichen Minute ein anderer auch die Idee und schwups..., war keine Lima mehr da. Ich also ne Lima hier in DE geordert. Dann dachte ich, dass ich es ja auch mal mit nem neuen Regler versuchen könnte und siehe da!!! 13.5 Volt an der Batterie. Also dann mal eben die Bestellung storniert. Kann natürlich immer noch sein, dass die Lima ein weg hat und deshalb auch geräusche macht, aber "never touch a running system" und so werde ich erst mal wieder nen paar Kilometer fahren. Die Vorstellung, mit bis zu den Ellenbogen mit Vaseline eingeschmierten Armen in der Halle zu stehen, behagte mir eh nicht wirklich Somit warte ich erst einmal ab, was passiert. Gute Fahrt, Stefan
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Hi Thorsten, ich beneide dich nicht um die Arbeit... Ist aber schön zu sehen, wie schnell du voran kommst. Ich sehe uns drei Sonett-Fahrer hier im Norden doch noch dieses Jahr auf einem Treffen...
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Batterie ist vom Juli letzten Jahres. Als ich sie aus Rotterdam holte war da eine tote Batterie drin. Habe dann eine neue gekauft, diese dann während der Resto ausgebaut und kurz vor Inbetriebnahme noch einmal aufgeladen. D.h. seit zwei Wochen fahre ich mit dieser Batterie, die scheinbar kaum geladen wurde...
-
Silver Sonett III Teilrestauration
[mention=733]po taket[/mention]: Wenn ich die Übung hätte vielleicht, aber für mich wäre es das erste Mal. Und so ein bisschen Bammel habe ich schon davor. Wenn die erste Ecke abgebrochen ist, dann ist das Theater groß!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Habe es nicht glauben wollen und grad noch einmal das Manual studiert. Demnach soll die Möglichkeit funktionieren, dass der Kühl/Stabi geliftet und der Ventildeckel entfernt werden müssen und dann soll die Lima rausgehen... Aber wahrscheinlich nur, wenn man Kinderhände hat und viel Vaseline benutzt... Gemacht hat das noch keiner??? Wäre dann ja mal nen Ansporn:rolleyes:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Das Häubchen oder die komplette Front?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, heute Morgen hat sie mich im Stich gelassen, wollte nicht anspringen. Eine Motorumdrehung und dann nur Geklacker vom Startrelais. Also mit dem Taunus und seinen fröhlichen 6 Volt zur Arbeit gefahren. Der sprang natürlich sofort an. Nach der Arbeit sprang die Sonett auch an, Ladestrom gemessen, 12,5 bis 13Volt an der Batterie, also zu wenig. Alle Kabel von der Lima ab und mit WD40 wieder drauf, auch am Regler, aber es ändert sich nix. Direkt an der Lima sind es 13,5Volt, also vor dem Regler. Zudem habe ich ein ziemliches Heulen aus dem Motorraum, Stethoskop brauchte keine Erkenntnis ob es nun von der Lima, der Wasserpumpe oder den Stirnrädern kommt. Werde wohl noch mal den Riemen runter nehmen und dann mal horchen... Habe eben bei Scandix weder nen Regler noch ne Lima finden können. Die Lima ist von unten ganz merkwürdig gehalten... Ich werde mal versuchen nen Foto zu machen, sieht nicht wirklich so aus als würde es so gehören. Muss man eigentlich den rechten Zylinderkopf ausbauen um die Lima raus zu kriegen? So ein Dreck!!! Aber mit solchen Kinderkrankheiten/Startschwierigkeiten muss man ja rechnen, hatte ich beim Taunus auch, doch der läuft jetzt zuverlässig, zum Glück:top:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Hmmm, und wieso zittert die Kleine ab 140? Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ok, aber Koblenz ist nen bisschen weit ;o)) Ich suche mal hier nach einem miner Rolle. Andere Frage: REIFEN WUCHTEN... Über Mittelloch oder Muttern? Bin eigentlich davon ausgegangen, dass über die Muttern gewuchtet werden muss, aber beim Reifenhändler hatten die keine Aufnahmeplatte, die groß genug gewesen wäre... Und nun??? Ab 140 fängt die Sonett an zu zittern... Oder ist das nur ihre Angst, weil sie in USA nie so schnell gefahren ist?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Vergaser war schon drin, scheint auch soweit alles ganz ok zu sein. Brauche Choke, damit er anspringt er spritz kräftig ein, ... Soll man denn einen "Ruck" spüren, wenn die 2. Stufe aufmacht?