Zum Inhalt springen

Husazwerg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Husazwerg

  1. Ja ich meine die kleinen Gummilippen. Zu den Sitzen: Es ist der Stil der 70er von der Materialauswahl her, aber halt die Farben, die mir gefallen und zum Wagen passen. Ist dann hinter der Gfk Karosse bei der Verschraubung noch ne Verstärkung zur besseren Lastverteilung oder nur U-Scheiben?
  2. Nee, ist das Zimmer der Tochter und die studiert auswärts, von daher habe ich ein sauberes, warmes und trockenes Lager für Neuteile:biggrin:
  3. Soo, durch die Lieferung von der Polsterin und die Lieferung der kleinen Stoßstangen aus Schweden gibt es einen Motivationsschub. Fragen: Wer hat schon mal von großen Stoßstangen auf kleine umgebaut? Soll ich die Halter der alten Stoßstange (1974) irgendwie verwenden? An der hinteren Stoßstange: Sitzen die Laschen vor oder hinter der Karosserie? Wie ist es vorn? Laschen zur Verschraubung? Gibt es zusätzliche Halter hinter der Karosserie um die schweren kleinen Stoßstangen zu befestigen oder hängen die einfach mit den 4 Bolzen im GFK ohne zusätzlich abgestützt zu werden? Bei den originalen 71er und 72ern meine ich. Gruß, Stefan
  4. Mal wieder zurück zum Thema: Wenn die das immer mal wieder anbieten, wie viele Leute brauchen die denn für eine Produktion und wie teuer sind die Felgen dann?
  5. Na siehst du! Geht doch (weiter)! Gruß, Stefan (auf Teile wartend)
  6. Nicht den Kopf hängen lassen und pessimistisch sein! Gas geben:top:
  7. Ich habe mal bei mir geschaut und nur das kleine Schild an der A-Säule und das Typenschild an der B-Säule/Türöffnung. Dort wo die Nummer sein sollte ist bei mir auch nix. Gruß, Stefan (74er)
  8. Ach was! Komm gib Gas! Wir wollen doch mit drei Netten zu einem Treffen fahren dieses Jahr!
  9. Das ist ein doofes Datum für mich hier im Norden, denn da findet hier auf dem Gestüt Traventhal das größte Oldtimertreffen Norddeutschlands statt. Da bin ich von Anbeginn dabei und freue mich jedes Mal auf´s nächste Jahr. Dieses Mal haben wir schon mit Übernachtung und so geplant... Mist! Gruß, Stefan
  10. Hi Nordlicht, ja, so in etwas, aber was sind Einparkautomatik und Rückfahrkamera? Ich habe an meinem Alltagsauto nicht mal einen Rückfahrscheinwerfer:smile: Was ist denn mit Eisenach? Ich glaube ich habe da was verpasst... Danke für das Angebot! Ich versuche noch mal nen originalen zu finden. Montag kriege ich die Innenausstattung von meiner Sattlerin:top:
  11. Häubchen vom Folierer zurück:
  12. Wenn ich mal wieder nen zweiten Mann da habe werde ich es testen: Probieren geht über studieren ;o)) Dann werde ich davon berichten. Marktplatz? Ist doch schon! Hier lesen nur die meisten Oldiefahrer mit:hello:
  13. Querlenker vorn? Nix, die habe ich nicht verändert. Hatten Flugrost, habe ich abgebürstet und mit Wachs (braun) behandelt. In Ermangelung eines passenden Federspanners habe ich mich entschieden den Vorderwagen ein anderes Mal zu zerlegen und dann sowohl die Federn, als auch die Lenker sandstrahlen zu lassen. Oder ich muss es machen, wenn dem TÜVer die Buchsen nicht gefallen... Ich glaube mit der Enlüftung über die Leitungen habe ich mich unklar ausgedrückt. Noch ein Versuch: Entlüftung über die Nippel, Blase bleibt oben:mad: Auf Bremsdruck bringen durch Pedal und dann unter dem Druck die Leitung am Radbremszylinder lockern, so dass Luft entweichen kann. Sobald Flüssigkeit austritt wieder festziehen (weiterhin unter Druck). Ich will die Leitung nur soweit lösen, dass Luft entweichen kann. Gruß, Stefan SICHERUNGSHALTERDECKEL???
  14. Stell doch bitte mal ein Foto von den Problemzonen ein...
  15. Leitung oben, Entlüfternippel unten... Also mit Bremsleitung lösen hat noch keiner Erfahrungen gemacht? Dann muss ich wohl der erste sein ;o)
  16. Hab mir grad mal das Video dazu angesehen, es arbeitet zwar mit Druck, aber Blasen steigen schneller auf als du mit dem Druck entlüften kannst. Ich hatte vorher das System mit einer Vacuum-Pumpe befüllt/vorentlüftet. Es handelt sich um die Radbremszylinder hinten. Ich erinnere mich, dass es mal ein System gab, dass die Bremslüssigkeit von den Radzylindern zum Hauptbremszylinder gedrückt hat. Kennt das einer? Suche immer noch ne Abdeckung für den Sicherungsträger. Gruß, Stefan
  17. Ich meinte eher die Leitung direkt am Radbremszylinder, nicht am Schlauch. Der Leitungsanschluss sitzt ja höher als der Entlüfternippel. Ich habe keinen deutlichen Druckpunkt beim Bremsen. Fühlt sich so an, als drücke ich gegen ein Kissen. Also so, als würde ich die Luft in den hinteren Radbremszylindern komprimieren. Aufpumpen kann ich allerdings nicht. Handbremse zieht super, wenn ich mit dem Fuß bremse kann ich das Rad noch relativ lange drehen... Dieses Ezibleed kenne ich nicht, hört sich auch so an, als ob es nicht jeder hätte ;o) Gruß, Stefan
  18. Ach so... Ich brauche noch einen Deckel für diesen Sicherungshalter. Hat jemand einen?
  19. Soo, wird mal wieder Zeit, dass ich was poste. Habe die letzte Woche keine Zeit gehabt, aber nun mal wieder losgelegt. Schweller unten und entrostete Stellen des Unterbodens mit Unterbodenschutz behandelt (nur die Unterseite der Schweller), Unterfahrschutz gebastelt (für eventuelle Geländeeinsätze ;o)) Räder wieder rauf, Hinterachse alle Bolzen festgezogen, Bremse entlüftet, Himmel gereinigt, wieder verklebt wo möglich und lackiert, Häubchen zum Folierer gebracht, neue Dichtung Motorhäubchen (eigentlich sollte man das Teil Klappe für die Wartungsöffnung nennen) eingebaut. Soo, nun die Frage: Entlüften ist mir ja ein Rätsel, wie das gehen soll, wenn der Entlüfternippel unten ist. Hat schon mal jemand versucht über die Bremsleitung zu entlüften? Ich meine, weil die ja höher liegt... Auf Druck bringen, Leitung leicht lösen und dann wieder fest??? Gruß, Stefan
  20. Habe gute Erfahrungen mit screwcorner.de gemacht. Gruß, Stefan
  21. Hier auch einer: http://www.ebay.com/itm/Vintage-Saab-95-96-Sonett-Rebuilt-2-Stroke-Monte-Carlo-Engine-/181638850998?pt=Vintage_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item2a4a84e9b6&vxp=mtr
  22. Husazwerg hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    OK, sorry! Duck und wech, Stefan
  23. Schade eigentlich, gefällt mir nämlich sehr! Hast du mal nen Foto von deinem Lenkrad?
  24. Zwei Lenkräder, Holz: http://www.tradera.com/item/343434/223633614/saab-sport-traratt-fint-skick- und Rally: http://www.tradera.com/item/343434/223631126/saab-v4-sport-rally-ratt-superfin- Würde das Rally-Lenkrad in meine Sonett passen? Gruß, Stefan
  25. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Fast richtig:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.