Alle Beiträge von harnke
-
Verhalten beim Anlassen
Hallo, ich habe den Wagen inzwischen aus der Werkstatt zurück. Tatsächlich hatte eine Hyundai Fachwerkstatt vor vier Jahren die überholte Lichtmaschine des Nachfolgers eingebaut. Auf dem Generator fehlt aber jeder Vermerkt, worum es sich handelt oder wer es überholt hat. Mit der gebrauchten Lichtmaschine läuft es wieder rund. Danke noch einmal.
-
Verhalten beim Anlassen
Hallo, danke. Ist noch das gleiche Auto, mit nur ein paar mehr kratzern. Das Thema Regler habe ich angesprochen, aber er soll es definitiv nicht sein. Als Werkstatt habe ich einen alten Elektro Betrieb ausgewählt und das Schaltbild aus den Heynes gleich dabei gelegt. Sollte Ahnung haben
-
Verhalten beim Anlassen
Noch einmal vielen Dank. Was mich nervös gemacht hat, ist die Frage hier in Wpt nach der A Zahl. Bei Scandix bin ich her gegangen und habe erst einmal die Eckdaten eingeben. Und da erscheint ausschließlich der Artikel 1014485 (Referenz 5601307) welcher als nicht lieferbar geführt ist. Das ist der letzte auf der oben angezeigten Liste. Er allein ist wohl auch für das 98 Cab. Daher auch nur die Frage. Ich rufe morgen in Wpt an und hole ihn Flux ab. Danke
-
Verhalten beim Anlassen
Hallo Flemming, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nichts zusätzliches. Da werde ich dann morgen in Wuppertal die 90er bestellen. Bei meinem Anruf würde ich gefragt und die Autowerkstatt wollte sich nicht festlegen. Bei Scandix ist nichts verfügbar. Ich bin ja schon froh, dass die Werkstatt Fremdteile tauscht. 1000 dank noch einmal. Best Grüße aus Hattingen Harnke
-
Verhalten beim Anlassen
Hallo, ich möchte mich einmal hier anhängen bitte. Mein Auto, ein Saab 900 CAB B234i BJ97/MJ98 steht aktuell in der Elektrik- Werkstatt und der Autotechniker möchte eine neue Lichtmaschine einbauen. Welche ist bitte die richtige- es gibt 70/90 und 120A beim freundlichen Fachhändler für Saab- Ersatzteile . Ich möchte mich da nicht nach der eingebrauten Lichtmaschine richten, da diese nur vier Jahre und keine 20000km drin war und auch kein richtiges Etikett auf der Maschine ist (Eingebaut von einer Hyundai Werkstatt für vergleichsweise viel Geld). Die Anschlüsse deuten aber auf eine 90er hin. Der Regler ist wohl in Ordnung. Die Werkstatt repariert auch Lichtmaschinen, aber in diesem Fall lehnt er das ab, auf Grund der unklaren Situation. Hintergrund ist, nur der Vollständigkeit wegen, dass beim Fahren die ABS Leuchte und später auch die Kontrollleuchte angingen und dafür alle Lichter aus. Der Motor lief aber weiter, sprang nach dem ausschalten und neu starten aber nicht mehr an und die Batterie war leer. Nach dem Aufladen ist er damit anstandslos zur 10km weit entfernten Werkstatt gekommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank.
-
900 2 Verdeckbänder wechseln, Wie und Wo?
Für den Austausch der Gummibänder bekommst du alles in Nähgeschäft. Als Gummiband solltest du etwas nehmen, was sich nicht zu weit ziehen lässt und mit etwas Kraft wieder zurück geht. Ein Bund- Gummi für Röcke z.B.. Zum nähen ein Reißfestes PES Garn und eine Nähahle. Damit kommst du durch die Schichten und musst nur aufpassen, dass du nicht aussen wieder raus kommst. Dauert etwas, ist aber durchaus machbar. Wichtig ist noch beim einnähen, dass du die Länge ausprobieren musst, so dass es auch zurück zieht beim einfahren des Daches und hinreichend dehnt bei ausfahren (schließen) des Daches. Durch die gerissenen Gummifäden sind die Reste des alten Bandes am Dach viel länger aus ursprünglich.
-
Türschloss Problem
Hallo, ich habe mir jetzt noch einmal die Bestätigung geholt. Das Türschloss ist nicht mehr lieferbar für den 900, ausschließlich das Zündschloss, weil es über mehrere Modelle gleich ist. Das heißt für mich, dass ich das Türschloss mal versuche nach der Anleitung zu reinigen. Hoffentlich geht das gut... Beste Grüße Harnke
-
Türschloss Problem
Das hatte ich auch gedacht, aber ich hatte telefonisch die Auskunft bekommen, dass die Schlösser inzwischen bei Orio vergriffen sind und nicht mehr nach produziert werden. Das sowohl in Lutter, als auch in Wuppertal. Beide Male ging es um das Schloss für die Tür. Ich Frage aber am Montag noch einmal ausdrücklich nach, ob es dadurch zu einem Missverständnis gekommen ist. Danke
-
Türschloss Problem
Hallo und guten Tag, ich habe etwas Probleme mit dem Beifahrerschloss meines Cabrios Mj98. Eigentlich würde ich es gern nach Neuss geben zum kontrollieren, aber der Ausflug ist zeitlich einfach nicht drin- die Urlaubstage sind für andere, zwingende Dinge drauf gegangen. Meine normale Werkstatt geht aber bei Saab nicht über die klassischen, mechanischen Probleme hinaus. Das Problem ist Folgendes: Die Beifahrertür öffnete immer mal wieder nicht über die ZV (mit Ei). Der kleine Pin blieb hängen und ließ sich auch nicht nach oben ziehen, das Schloss selber konnte man noch in beide Richtungen (ca.45°) bis zum Anschlag drehen, ohne dass das Schloss öffnete. Auch der Tankdeckel blieb dann verschlossen. Problematisch war es eigentlich immer, wenn der Wagen in der kalten Garage stand. Im Sonnenschein ging dann alles wieder. Darauf habe ich dem Schließzylinder immer wieder Ballistol gegönnt. Dummerweise ist das Schloss wieder hängen geblieben und hat sich erst mit etwas Wärme und gutem Zuspruch wieder öffnen lassen. Ich wollte eigentlich das Schloss wechseln lassen, aber da habe ich die Auskunft bekommen, dass die Schlösser für die Tür nicht mehr lieferbar wären. Das Zündschloss hatte ich im vergangenen Jahr nach identischen Problemen noch bekommen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Schließsystem zum revidieren? Am besten eine, welche ich meiner Werkstatt erklären kann. Ich würde den Wagen ja gern unverschlossen lassen, aber spätestens die Wegfahrsperre fordert immer wieder nach auf und zu. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. Mit den besten Grüßen aus Hattingen Harnke
-
Umrüstsatz Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Patapaya, ich wollte mich noch einmal bedanken und Feedback geben. Die Werkstatt hatte eine Reinigung durchgeführt, der Wagen hatte 10W40 bekommen und einen Messstab in grau. Der Verbrauch im vergangenen Jahr ist auf etwa 1-1 1/4l auf 6513km gefallen und damit in Ordnung. Danke noch einmal
-
Umrüstsatz Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Patapaya, vielen Dank für deine Mühen. Ich probiere das das 10er einmal aus und hoffe auf das beste. Danke
-
Umrüstsatz Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo, ich möchte hier noch einmal nachfragen, weil mein Auto in der Werkstatt steht. Mein B234i Sauger verbraucht deutlich mehr Öl als ich von meinen anderen Autos gewohnt bin. Wir reden hier von mehr als 0,5-1l auf rund 5000m. Er ist absolut trocken und bekommt alle 5`km auch frisches Öl (5-W40). Das Problem der Kurbelwellenentlüftung habe ich bisher für eine Problematik der Turbos gehalten, da ich auch auf den Shop- Seiten nur Vermerke für diese gefunden hatte. Habe ich mich da vielleicht vertan? Ich mach mir da etwas sorgen...ansonsten läuft der Motor ruhig zuverlässig Für eure Mühen vielen dank. Harnke
-
Sicherheitsgurt
Der Austausch gegen ein anderes Gebrauchtteil ist an dieser Stelle schon gewagt. Die feinen Fasern auf dem Gurt zeigen eindeutig Materialermüdung. Die starken Temperaturschwankungen und die Sonneneinstrahlung schaden dem Material auf Dauer sehr. Eine echte Revision mit Austausch des alten Gurtes macht kein Fachbetrieb? Für Autos ohne Gurtstraffer wird dies ja angeboten.
-
Dach öffnet nicht mehr
Hallo Patapaya, das ist ein Missverständnis und ich bin Schuld daran. Ich hatte mich mit meinem Probleme in den Tweet von Matze gemogelt, weil ich keinen neuen eröffnen wollte. Es handelt sich um zwei Autos. Mein Dach läuft zwar noch nicht, aber Dank Flemming bin ich guter Hoffnung. In diesem Zusammenhang möchte ich noch sagen, dass ich weniger vom elektrischen/mechanischen Versagen ausgehe, als vielmehr von Sabotage durch kleine Trolle, welche in der finnische Fertigung in die Karosse der Cabrios gelangten. Die Dächer der in Trollhättan gefertigten Drei-und Fünftürer sind anscheinend unproblematisch. Logischerweise war das eigentliche Ziel der Wald-Wesen obengenannte Fertigung in Schweden.Leider konnten sie diesen Ort über diesen Weg nicht erreichen und sind nun sehr sauer. Nichts für Ungut und besten Gruss Harnke
-
Dach öffnet nicht mehr
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Der verdrehte Zustand des Gestänges ist vermutlich nach dem Aufsetzen des Verdekcs erfolgt. Vorher war alles in Orndung. Das Verdeck selber bewegt sich natürlich nicht mehrr und ich hatte den Wagen mittels der Notverriegelung geschlossen. Die Gummis habe ich tatsächlich nicht erneuert, obwohl ich um die Problematik seid letztem Jahr weiß. Ich hatte damit gerechnet, dass der Stoff kaputt gehen könnte, aber nicht, dass die Folgen so gravierend sein würden. Vermutlich werde ich das Gestänge erneuern lassen und die Gummis dann schnell austauschen. Hierzu melde ich mich. Ich würde mich sehr freuen, wenn es nur daran läge. Vielen Dank aus Wuppertal
-
Dach öffnet nicht mehr
http://www.saab-cars.de/imap://harnke%40freenet.de@mx.freenet.de:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E4396?part=1.2&type=image/jpeg&filename=IMG_20170527_192355_resized_20170527_073841475.jpg Hallo, ich habe meinen 900ter Cabrio erst ein paar Jahre, aber wir haben schon ein paar nette Ausflüge gemacht; leider führte der ein oder andere Ausflug aber auch mal in die Werkstatt. Aktuell habe ich ein ernsthaftes Problem mit dem Verdeck. Schon in der vorletzten Saison hatte das Verdeck auf die Scharniere des Verdeckdeckels aufgesetzt.Dabei wurde das Gestänge vom Verdeckdeckelmotor bis zum Gelenk um etwa 45 Grad verdreht. Natürlich ging nichts mehr und ich musste das Verdekc manuell schließen. Im April letzten Jahres Stand das Saabinchen darauf zwei Wochen in einer namhaften Fachwerkstatt im Ruhrgebiet. Der Verdeckdeckelmotor wurde getauscht und das Verdeck mehrmals eingestellt. Das Problem in der Werkstatt war, dass das Verrdeck beim Öffnen und Schließen immer an den Verdeckdeckel gestoßen ist. Das liess sich leider auch nicht ganz beseitigen. Die Möglichkeiten des Tech2 und zusätzliche Unterlegscheiben bei der Einstellung des Verdeckdeckel haben das Problem nicht optimal lösen können. Der Techniker (mit entsprechender Fortbildung bei Saab) ist leider daran gescheitert. Er sagte, er hätte so etwas bisher nicht gesehen. Auch sehe ich keinen Schaden am alten Verdeckdeckelmotor. Die Zahnräder sind ok und er riecht auch nicht. Seid der Reparatur habe ich das Verdeck vielleicht 20 mal geöffnet, da unser Nachwuchs keinen Fahrtwind abbekommen soll. Leider habe ich jetzt wieder das gleiche Problem.Unten die Bilder. Für mich ist jetzt zumindest klar, dass das verdrehte Gestänge die Folge des eigentlichen Fehlers sein muus. Am Montag werde ich das Verdeck hier in Wuppertal verschließen lassen, weil ich aktuell nicht bereit bin, wieder so viel Geld in die u.U. erfolglose Instandsetzung zu stecken, auch wenn ich noch einen weiteren gebrauchten Verdeckdeckelmotor liegen habe. Ich frage mich, ob sich diese teuer Reparatur bei diesem Auto wirklich noch lohnt. zumal die Ursache nicht klar ist. Ferner frage ich mich, ob so ein Schaden von aussen absichtlich herbei geführt werden kann. Als das Verdeck das erste mal kaputt ging, stand ein niederlndisches Fahreug in der Nähe und ist extra noch heran gefahren, um meine Fehlersuche besser beobachten zu können. Die zwei Männer hatten anscheind einen rießen Spaß. Was meint ihr bitte dazu? Beste Grüße aus Wuppertal h@rnke
-
"S" Knopf am Automatikwahlhebel defekt
Hallo, ich hatte letztes Jahr ein 97er Cap 902 mit vielen Fehlern gekauft (welche mir vorher nicht aufgefallen waren). Die Grösseren sind inzwischen gemacht. Das die "S" Taste fehlte, hatte mich weniger gestört als Wanne, Kette oder Dämpfer. Die Taste sei dem Vorbesitzer 'einfach rausgefallen'. Aus einerm Schlachtauto habe ich inzwischen die Taste und den Rahmen bekommen. Aber auch diese sitzen fest in meinem Knauf. Steckt dahinter eine grössere Operation? Das Getriebe selber schaltet weich. Ich hatte mir überlegt das Ersatzteil zu bestellen, aber es kostet 58 Euro und ich bin mir nicht sicher, ob es dann funtioniert. Beste Grüsse und danke aus Wuppertal Harnke
-
900/2 Frosch (Funkfernbedienung) auch von Opel passend ?
vielen Dank für den Tip. Hatte heute Zeit und war in Neuss. Wurde direkt und kostenlos erledigt (Selbstverständlich etwas in die Kaffeetasse getan). Im Frühjahr stehen noch ein paar Dinge an, die ich sicherlich dort gemachen lassen werde. Nachdem ich meine alten Rechnung durchgesehen habe, ist bei diesem Auto eine Fachwerkstatt angebracht. Vielen Dank noch einmal.
-
900/2 Frosch (Funkfernbedienung) auch von Opel passend ?
Erst einmal danke fuer die Antworten. Ich komme aus Hattingen, das ist zwischen Essen und Bochum. Der besagte Haendler war am im Bergischen
-
900/2 Frosch (Funkfernbedienung) auch von Opel passend ?
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem wie hier beschrieben. Bei meinem 97 Cabrio war auch nur ein 'Frosch' dabei. Ich habe mir daher zwei gebrauchte von einem Saab besorgt. Der unsympatische Saab- Ex- Haendler sagt mir nun, dass die beim alten Auto abgemeldet sein muessen und nur dann wieder zu verwenden sind? Da er mir direkt einen neuen fuer viel Geld verkaufen will und die anderen Treads nicht ueber dieses Thema beim 900 sondern beim 9-3 sprechen bin ich sehr skeptisch. Hinzu kommt, dass ich im vergangenen Monat schon mehr fuer den Wagen bezahlt habe, als er eigentlich wert ist und trotzdem noch Arbeiten fuer die Werkstatt anstehen. Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen koennte. Beste Gruesse Hank