Alle Beiträge von RabeS
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=2122]LCV[/mention] Das war wirklich nur eine Flachserei. Das war einfach eine Steilvorlage für einen Scherz. Daher nicht übel nehmen. P.S. Ein Nachtrag: Bei einer mir familiär nahestehenden Person sind nun 1/3 des Personals infiziert. Bisher noch nur Quarantäne. Die Versorgung kann ein Problem werden. Aber mit den anderen infizierten Personen in den Einrichtungen sieht es dagegen riskanter aus. Will etwas vorsichtig formulieren, damit genaue Rückschlüsse verhindert werden. Ist eine Frage des Vertrauensschutzes. Natürlich ist das dem Gesundheitsamt bekannt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Bemerkung war ja mehr scherzhaft gemeint. Daher hatte ich bestimmte Begriffe bewußt in " " gesetzt. Also bitte nicht zu ernst nehmen. LCV hat ja damals nur bestehende Regelungen weit ausgelegt. Halt schlitzohrig. Haben wir auch gemacht. Gut war die Bemerkung, "die werden "geführt" (...)".
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=2122]LCV[/mention] Schöne Geschichte. Die Zeiten kenne ich auch. Aber nun hast Du Dich geoutet und jetzt kommt es: Wieso bist Du dann so "streng", wenn es um die "Verwirrten von Coronagegnern" geht? Die nutzen doch auch nur die Gesetzeslage/ Verordnungen aus!?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
:congrats:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
ja, das ist viel Logistik Vorarbeit. Gut, dass man jetzt schon plant!
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Exakt mit dieser Fragestellung kämpfe ich gerade mit mir.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns werden wieder Flugblätter verteilt, so nach dem Motto, Corona ist eine Erfindung etc., also eine Fiktion bzw. harmlos. Gut, dann doch mal was aus meinem persönlichen Umfeld: 1 Person auf Intensiv im Koma in einer rheinischen Stadt, 1 Person, mit dieser Person nahe verwandt, infiziert mit derzeit leichten Symptonen, aber lebend in einem europäischen, englischsprachigen Land, ohne physischen Kontakt in den letzten Monaten zu der auf Intensiv liegenden Person. ? Corona? Nie gehört. Halt so wie bei Asterix mit der Niederlage der Gallier bei Alesia.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich habe nur von damals die Erinnerung, dass mein Arzt damals den 2. Motor erhielt, als er die 100Tkm bereits überschritten hatte. Das war wie geschrieben in 1988.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ja, das habe ich auch schon feststellen müssen. Die Preise für Boxen sind recht unterschiedlich. Mein Leerrohr kann ich z.B. nicht mit einbringen, da alles erst 2021 auf dem Tapet steht. Ein Förderantrag kann man ja erst stellen - in unserem Fall -, wenn der Neubau steht. Da muss der Elektriker dann ggf. die Rechnung richtig darstellen, um die Förderschwelle zu erreichen.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Damit beschäftige ich mich auch gerade für das kommende Frühjahr. Mal sehen. Kabelvorbereitung ist bereits fest geplant. Das Leerrohr liegt seit Freitag.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
1988 erzählte mir mein Operateur (Mediziner), dass er in seinem Wagen erst den 2.ten Motor habe, trotz hoher Laufleistung. Halt damals.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ja, von vorn konnte ich nicht fotografieren. Der parkte halt für diese Perspektive falsch. Beim Plaudern mit dem Besitzer, hörte ich, dass der Wagen noch recht zuverlässig sei. Ja, RO 80 damals ein wunderschönes Auto, mal abgesehen von den Motorproblemen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So, auf dem Weg nach Hause, d.h. zu Fuss unterwegs, bin ich gleich 2x mal über zwei Modern Timer "gestolpert".
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, bei mir diese Woche auch wieder. Diesmal das 2. Mal. War in Osthessen unterwegs. Also hat jemand brav an das Gesundheitsamt gemeldet und Code eingegeben.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ja, bitte keine Diskussion über den Sinn von e-Autos an dieser Stelle. Da gibt es genügend andere Möglichkeiten. Ich bin ja auch ein bekennender e-Skeptiker, was e-Autos auf der Langstrecke bedeutet, von LKWs kann zu schweigen. Aber für Nahfeldfahrten sehe ich darin eine Alternative. Daher schaue ich hier regelmäßig rein. Mich interessiert mal eine authentische Erfahrung mit einem Kleinwagen neuerer Generation. Deswegen bin auch von Titel des Freds angetan (*Lob*). Man lernt nie aus! Im Bekanntenkreis ist das Urteil etwas zurückhaltend, nach der Erfahrung mit e-Auto (ein anderes Modell aus F) und einer täglichen Fahrtstecke Wohnort- Arbeit von ca. 35 km einfach. Da konnte besonders bei kalten Temperaturen die vierte Fahrt schon ein Problem sein ohne Neuladen. Gut, das Auto wurde vor zwei Jahren in Betrieb genommen. Gedanklich steht bei mir ein e-Bike und ein e-Roller auf der Liste.
-
Fehlerliste aktuell
Puh, Ihr habt ja die größeren Motoren drin. Das ist ja ein Preisunterschied! Bei mir kostete die Steuerkette (Regeltausch bei 120 TKM) mit Einbau knapp 700 netto. Das war in 2020.
-
Mein Leidensweg mit SAAB 9-5 NG
Nö, wenn neuer Motor, dann INSIGNIA Motor einbauen. Da gibt es eine bessere Erstatzteilversorgung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, im Auto ist es ja derzeit so kuschelig warm, für alle inklusive Viren. Huch, ist das gemütlich.
-
Fehlerliste aktuell
ja, Update: die Finger waren zu schnell. Keine Einschränkung bei der Hintergrundbeleuchtung.
-
Fehlerliste aktuell
Schau mal in den relevanten FRED. Da gibt es einen Set mit neuen Aufklebern zu kaufen (BLOM). Habe ich gemacht.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ausdrücklichen Dank [mention=7566]Cameo[/mention] für den Erfahrungsbericht, auch wenn ja gerade erst damit begonnen wurde!!! Bin ja E-Skeptiker, was Langstrecke bedeutet. In einem Ballungsgebiet sehe ich das anders. Da ich gerade einen Neubau habe, habe ich trotz meiner Skepsis schon einmal die Starkstrom Leitung mit 11 KW in der Garage eingeplant. Wie heißt es so schön: Sag niemals nie.
-
Hinterachse
"Schwestermodelle" in dieser Hinsicht: Buick La Crosse + Insignia (Vorjahresmodell) bestimmte Typen. Die haben "unter dem Blech" vieles gemeinsam. Ein guter Opel Partner müsste da eine Antwort haben.
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
Ich sehe da keine "Fussfalle". Die Versicherung will einen "umfriedeten Stellplatz". Mehr nicht. Auch das Abstellen auf einem Grundstück mit einem Zaun kann z.B. überschwemmt werden, doch der Platz war korrekt. Okay. Genug ausgetauscht.
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
Frage: Werden da nicht zwei Sichten vermischt? Eine Sicht ist die der Versicherungsbedingungen für das KFZ, die andere Sicht sind behördliche Regelungen für eine Garage mit all den Haftungsfragen rund herum - Wichtig im Gesamten, aber aus anderer Perspektive. Aus meiner Sicht sagen die Bedingungen der Versicherung nichts über die behördlichen Auflagen für eine Garage, sondern sie konzentrieren sich auf "einen umfriedeten Raum" als Abstellplatz. Die "Garage wird nur als Beispiel" genannt. Alles andere ist in unserem Fall nicht definiert.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Derzeit bin vorwiegend ein Mitleser: M.E. sucht "der" doch nur immer wieder Argumente, auch vermeintliche (!), um gegen den ÖR zu motzen und ebenso bei den Corona Zahlen diese "klein zu reden". Egal, was die Wirklichkeit ist. Für mich wie der manipulative Weg bzw. wie das Verhalten einer echten "Lügenpresse" oder "gelenkten Presse" wie in einer Diktatur. Nur, da dürfte man als Bürger (besser "Untertan") öffentlich wohl keine Zweifel äußern und/oder "eigene Geschichten" konstruieren, weil das persönliche Folgen, wie z.B. auch Freiheitsentzug, etc., hätte.