Zum Inhalt springen

RabeS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RabeS

  1. [mention=1736]saaboesterreich[/mention] Ich fasse mal zusammen: (Formel 1 ist vorbei. Jetzt mal konzentriert. ) Du hast einen Router von Devolo im Einsatz. Du schreibst 550 duo+. Ist das nun der Router selbst? (Habe im Netz nichts gefunden) Ist das nun der WiFi Powerline Adapter? Hast Du noch ein anderes Gerät von Devolo im Einsatz? Kommt Deine Internetverbindung vom Provider im Haus mit Verteilung über das Stromnetz/ Verteilkasten komplett? z.B. Powerline Bridge dLAN pro 1200 DINrail? Ist da auch direkt der Router (Marke?) Warum frage ich das? Ich will wissen, wo Dein WLAN die Verbindung zum Netz her bekommt. Und woher es gesteuert wird, d.h. welches Gerät. Wir haben bisher ja immer (leichtfertig) einfach immer von "Router" und "AP" und so geschrieben. Wenn Dein WLAN im Haus ausreichende Signalstärke zeigt, dann müsste nämlich - einfachster Weg - ein weiterer WiFi Powerline Adapter die Lösung sein. Aber eine andere Frage: Ist das Nebengebäude über das Wohnhaus mit Strom angebunden? Also Hausanschluss über Wohnhaus und Unterverteilung zum Nebengebäude? Wenn ja, ist es eine Überlegung wert, ob dann ein WiFi Powerline Adapter im Nebengebäude schon helfen könnte. Ja, aus der Ferne alles umständlich, herauszufinden. P.S. Vielleicht muss ja Dein Router (WLAN-Quelle) - im Idealfall - nur an eine andere Stelle befestigt werden. Dann kostet es nichts. Hatten wir auch schon.
  2. Begriffsverwirrung, auch ein guter Repeater mit der heutigen technischen Konfiguration ist AP, Bridge, etc.. Also wir sprechen hier von einem WLAN-Access Point (AP). Gut, dann verwende ich jetzt diesen Begriff, um eine Sprachebene zu haben.
  3. ja, und ein vernünftiger Powerline Adapter kostet über 100 Euro aufwärts. Technisch möglich. Vermutlich der Weg in diesem Fall. Doch wieder eine Frage: Wohnzimmer Stromkreis - der gleiche wie im Erdgeschoss insgesamt?
  4. Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, das es nicht funktioniert. Ich bin zunächst in meinen Überlegungen von einem kostengünstigen Ansatz für Privatverbraucher ausgegangen. (Das mit dem Kabel durch den Hof, war mehr scherzhaft gemeint. Technisch ginge das natürlich) Wenn er in seinem Wohnzimmer nah am Fenster einen Repeater (möglichst hoch im Raum) installiert, könnte das mit den 30 m zum Nebengebäude in diesem Fall ja vermutlich klappen. Ein guter Repeater ist sicherlich für 50 bis 80 Euro zu haben (keine no-names bitte). "Repeater" wird heute mehr umfassender verstanden (Repeater wie früher, Bridge, Mesh-Betrieb, etc.)
  5. So einfach ist es leider nicht. Geräte müssen sich auch hw-seitig und herstellerseitig untereinander "verstehen" müssen. Nicht immer läßt sich ein Misch machen. Aber wenn Du alles "neu kaufen willst", warum nicht. Klar, ein Weg ist auch, Du ziehst ein Kabel durch den Hof/ Garten zum Nebengebäude und richtest hier ein AP ein oder nur ein Kabel zum Fenster vom Haus und dort einen AP. Das nebenbei. Aber ich hatte verstanden, es geht um eine WLAN Lösung. Eine neue Lösung wird bestimmt "dreistellig" im Preis. Melde mich später noch mal.
  6. Die Frage steht doch grundsätzlich im Raum: Alles "neu" kaufen und einrichten? (Euer Ansatz) oder auf "Bestehendem" aufbauen und erweitern? (wenn noch technisch und sicherheitsmäßig ok) und dann in diesem Fall die beiden Folgefragen: Lösung als "Volkswagen" oder Lösung als "Mercedes". Das hängt von den Bedarfen ab bzw. auch von den preislichen Vorstellungen. Eine Lösung für seine Anforderung gibt es jedenfalls.
  7. RabeS hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Roonstrasse oder "Rohnstrasse"? Verzeihung: Da habe ich mal gewohnt und fahre immer mal durch als Erinnerung, wenn ich in GI bin. Aber parken bin ich immer in Gegend Schwanenteich.
  8. [mention=1736]saaboesterreich[/mention] Das große Fenster ist schon mal gut. Ist die Wand Beton oder Mauerwerk oder Holz? Gibt es "Luftlinie" gesehen vom Router zum Nebengebäude viele andere elektr. Geräte, die die Funkwellen stören könnten? Ist die Software vom Router aktuell? Welches Bj.? Welches Modell, damit ich mal die WLAN Leistung und Einstellungsoptionen nachlesen kann. Wo steht der Router derzeit? Irgendwo "unten" oder "hängt mitten an der Wand" oder "oben an der Wand"? Lösungsansatz angedacht im "ersten" Gedanken: Repeater, der meshfähig ist. Das muss der Router aber auch können. Repeater aber nicht unten in eine Steckdose stecken, sondern idealerweise eher in "Kopfhöhe" und nahe am Fenster. Stell Dir einfach bildlich ein "Wasserstrahl" vor, der in einer Richtung - auch durch Wände" gehen soll, ohne abgelenkt zu werden. "Wasserstrahl" = "Funkwelle". Entschuldigung, schreibe bildlich, da ich Deine IT-Erfahrung nicht kenne. "Repeater" sollte kein Billigmodell sein. Er sollte Optionen haben, auch als "Bridge" eingesetzt zu werden. Der Betrieb "mesh" kostet nichts (Strom schon). Die HW schon. Schauen wir mal weiter.
  9. Schwer aus der Ferne zu beantworten. Fragen: Wo steht derzeit der Router, d.h. wieviel und was für Wände liegen in direkter Richtung zum Nebengebäude? Was für ein Router setzt Du ein? Wie ist die wahre Entfernung Router zum Nebengebäude (so in ca. Luftlinie)? Hast Du vielleicht an der Außenwand vom Haus (Standort Router) zum Nebengebäude (aber innen im Haus) eine LAN Dose verbaut? Hintergrund: Über einen Repeater oder einen anderen Router (Subnetz/ Mesh) die WLAN Strecke zu verstärken.
  10. RabeS hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehe ich richtig! Das ist ja eine alte BSA! Bj.? Sieht nach 50er Jahren aus.
  11. Schau mal in den diesbezüglichen Fred. Ich hatte letztes Jahr das Problem, das nichts ging. Eben so ähnlich wie beschrieben. Da wurden die Kontaktstecker ausgetauscht. Da gab es beim Insignia eine Aktion. Die neuen Stecker sind mit "Gold" bezogen, flapsig formuliert. = OP Teile. Möglicherweise ist das ein Ansatz. Nr. 13442703 9000004 Stecker Sitzheizung Nr. 90543865 1286663 Verbinder etwas über 70 Euro
  12. Preisvorstellung ist angenehm. Bin auch dabei, eine realistische Preisvorstellung für meinen zu finden. Doch der Käufer steht schon fest. Das bin ich dann als Privatier.
  13. Der ist gut. Der Fred Titel ist doch reine Ironie. Eben genau das Gegenteil. Wir wollen weiter scherzen und trotzdem den Ernst nicht verlieren. Oh, jetzt liegt er unter dem Tisch. Wer wohl.
  14. Das "Kleingedruckte" ist wieder mal amüsant zu lesen.
  15. RabeS hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=2906]acron[/mention] ich Stimme Dir zu. Nebenbei bemerkt: Es kann nicht sein, dass man einen RA bemühen muss, um einen renitenten User, der alle Chancen zu Läuterung hatte, abschließend zu sperren. Da fehlt ein entscheidender Satz in den Foren Regeln.
  16. RabeS hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön, der Nonnsens ist wieder auf Normal-Stellung. Welch eine Erleichterung.
  17. RabeS hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 9-5 II
    ist unterwegs. Aber das sind über 18MB. Bitte auch die Anleitung berücksichtigen, wie es am Besten eingespielt werden sollte. Stick muss FAT32 formartiert sein! Steht alles im FRED. [mention=1505]icesaab[/mention] hat schon darauf hingewiesen.
  18. RabeS hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=8897]SAABY65[/mention] : Damit keine Missverständnisse entstehen. "Korona" ist ein Ausdruck aus meiner Kindheit, für die "Gruppe", die aufläuft. Habe witzigerweise gerade diesen Begriff in einem Gespräch mit einer Behörde wieder gehört. Musste schmunzeln, als der Amtsleiter diesen Begriff benutzte. Wir haben beide lachen müssen, weil wir diesen Begriff schon immer in der Vergangenheit verwendeten, d.h. vor Corona. ?? westfälische Sturköpfe? Nein, einfach locker trotz des Ernstes und mit Vorsicht.
  19. RabeS hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein Leser des Nonnsen-Freds:http://images/smilies/importet/vroam.gif Die Korona ist fast wieder an Bord. Mr. Latürlich fehlt noch.
  20. RabeS hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beleuchtung beim Verlassen des FZG: Bei mir funktioniert das öfters oder auch nicht. Die Regelmäßigkeit kann ich nicht erkennen. Ich habe es aufgegeben, zu verstehen. Früher verschiedene Einstellungen getestet. Mal ok, mal nicht ok. Blinker und Innenraumbeleuchtung tun dagegen brav ihren Dienst. Ja, geht bei mir auch. Mache ich aber nicht (mehr), weil ich dann öfters vergessen habe, das Standlicht auszuschalten, wenn ich parkte. Schalter steht jetzt immer auf Auto. Obwohl wir "damals" ja das Licht immer manuell ausmachen mussten. *grins*
  21. Und es gibt auch eine Liste der verschiedenen Motorvarianten. Schau auch mal - wie Kurti geschrieben hat - in diesen speziellen Fred. Da wird zur Orientierung schon mal geholfen. Unsere Motoren sind fast alle aus dem Motorenwerk KL. Eben das gleiche Band wie die Insignia Motoren. Aber nur die Modelle bis zum letzten Modellwechsel.
  22. Danke für diese wichtige Information. Ist schon weitergeleitet worden.
  23. So habe mal recherchiert wegen der Fallstudie aus Trollh... Hat mich fast eine schlaflose Nacht gekostet. Habe Freunde in SWE kontaktiert. Sie bestätigten meinen Verdacht. Wollte also mal sicher gehen und habe mich bei Bekannten in Washington erkundigt, um die mir vorliegenden vertraulichen Informationen zu verifizieren. Fakt ist: 1. Ja, Chinesen haben in der nahen Vergangenheit finanzielle Interessen in Trollh... wahr genommen. Das wurde bestätigt. 2. Ja, Studien aus Trollh.... sollte man daher mit Vorsicht genießen, ob sie einen Wahrheitsgehalt haben. Aber man verfolge diese Studie mit hohem Interesse und sei bereit, dafür Gelder bereit zu stellen. 3. Ja, der K-Virus ist zu 99% harmlos oder auch nicht. 4. Es wird bestätigt - welch ein Wunder -, dass er nicht chinesischen Ursprungs sei. 5. Es ist nicht einfach, in kurzer Zeit ein wirksames Gegenmittel zu entwickeln. Aber es sei ungleich außerordentlich wichtig, da so viele betroffen seien. 6. Das sollte ich nicht weitergeben: Der Abzug von amerikanischen Truppen hänge mit dem K-Virus zusammen, weil dieser aus nach bisher vorliegenden, vertraulichen, aber noch nicht abschließend gesicherten, Informationen, aus einem Gebiet von DE stamme, in dem besonders viele Truppen stationiert seien. Es sei derzeit politisch nützlicher, jemand anders - eben die "Deutschen" schlechthin - dafür verantwortlich zu machen, um nicht den wahren Grund nennen zu müssen. Aber die Gefahr sei da. Fazit: Die Fallstudie muss fortgeführt werden. Danke an unseren Forumsteilnehmer, der uns diese zugänglich gemacht hat. Dank auch, dass er uns diesen komplexen Sachverhalt in leicht verständlichen Worten vermittelt. Ich hoffe, er bleibt an der Geschichte dran. **Scherz** (Damit ist es keine Missverständnisse gibt.)
  24. Bin begeistert, dass es endlich eine Forschungsstudie gibt. Nur, ist die Menge der Probanden ausreichend oder ist es eine singuläre Erscheinung? Aber ich habe nun eine Problem mit dem Bibelzitat. Welche Übersetzung soll ich denn wählen?Je nach Weltanschauung habe ich eine kleine Auswahl von Versionen. Nun stehe ich ratlos vor meinem Bücherregal. Dr. Google hilft mir auch nicht. Muss mich ja entscheiden. Wer nimmt mir die Entscheidung ab oder muss ich diese allein treffen. Ja, wohl allein entscheiden. Ich bin verzweifelt und greife zum Alkohol. Diesmal von der Loire.
  25. Oh, da gibt es einen eigenen FRED bereits. Vermutlich die Dichtung. Schau mal nach dem FRED. Aufpassen!!! Schnell reparieren lassen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.