Zum Inhalt springen

RabeS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RabeS

  1. Wiesbaden, Ruck zuck, hin, Nummer ziehen, Kaffee trinken (manchmal schafft man den nicht so schnell), warten, Papiere klären, Bezahlen auch online und wieder raus, falls man die Schilder schon hat (bei Online Reservierung Wunschkennzeichen), meine Rekordzeit keine 20 Minuten. Hängt halt davon ab, an welchem Tag und zu welcher Tageszeit man kommt. Aber auch da geht es meist recht flott. ... und freundliches Personal!!! P.S. In meiner Jugend habe ich an dieser Stelle (damals) Stunden, Stunden, ... gebraucht!
  2. RabeS hat auf Bono183's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wieso!? Alles in DE als PDF zu haben. PN bitte. Das ZIP unkomprimierte Version hat 59 MB, die komprimierte Version fast 14 MB. .... und auf der US-Seite habe ich auch die EN Versionen zu finden
  3. RabeS hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Englische Motorräder": Ich fahre eine Thruxton - ganz neu -. Bin begeistert. Aber bei hohen Geschwindigkeiten "flattert" sie hinten etwas. Muss mal sehen, ob eine Dämpferverstellung hilft. Doch meist bin ich ja auf Landstrassen unterwegs. Das macht mehr Spaß als BAB.
  4. Was ich an der Lösung gut finde, ist der Weg über die "8 Volt". So habe ich es verstanden. Der hat sich Gedanken gemacht und einen Weg gefunden.
  5. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie bitte, so früh?!!!!!!!!! Gibt es eine genaue Ursache?
  6. Der liefert ja eine neue Platine mit. Prima. Bin gespannt.
  7. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ach, die Sitzheizung. Jetzt war es das zweite Mal. Wieder auf der Fahrerseite.Sonst alles okay.
  8. Habe diese Woche eine neue Erfahrung gemacht. In jedem Bundesland wird die Eintragung im Kfz-Schein unterschiedlich gehandhabt. Wenn man als Privatmann das nicht regelmäßig tut, ist man nicht immer aktuell. In Hessen müssen die TÜV-Teilegutachten an eine "Bündelungsbehörde" gesandt werden. Die erteilen dann ein "Schriftstück" (salopp formuliert), um bei der örtlichen Zulassungsstelle, die Betriebserlaubnis nach §21 StVZO zu erneuern, d.h. die Bündelungsbehörde erteilt die Betriebserlaubnis, die man dann vorlegen muss, um die Eintragungen zu erhalten. Die Zulassungsstelle selbst darf das nicht tun. Und eine Extragebühr fällt ebenfalls an.
  9. Nebenbei: es gab mal eine Insignia Serie, ganz am Anfang, die soll die gleichen Felgen wie der SAAB gehabt haben. So wurde es mir in der Werkstatt gesagt.
  10. @turbo_forever - Die Aufgabe und so So, ich hatte ja die Aufgabe mal jemanden weitergereicht. Er meinte, ihm fehlen die Definitionen bzw. die entsprechende Vorlesung dazu, um Beweise zu führen. Außerdem sähe die Aufgabe nach Fernuniversität Hagen aus. Falls Du noch eine andere Meinung/ Lösung sehen willst, benötige ich noch die Definitionen.
  11. Nein, nicht falsch verstehen. Kein Holzweg. Die drei Punkte sind "entweder/oder" - nur jeweils ein Punkt muss erfüllt sein. Hast Du z.B. eine ABE, dann ist alles ok.
  12. Du musst Dich bei anderen Felgen mit drei Dingen beschäftigen: ABE Unbedenklichkeitsbescheinigung Teilegutachten. Je nach dem was der Händler Dir als Felge "erlaubt" anbietet, kannst Du ggf. ohne Eintrag im Kfz-Schein davonkommen. I.d.R. haben die Händler je Felge die entsprechenden Zertifikate und können eine Auskunft geben. Der einfachste Weg ist die z.B. die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die technischen Details (Einpresstiefe, Lochkreis, etc.) für eine passende Felge lasse ich mal außen vor.
  13. Die Aufgabe habe ich nun jemanden mal gegeben. Mal sehen.
  14. QUOTE="desu, post: 1193648, member: 1116"]Und im Sommer werden dann vernünftige Saab Originalteile verwendet. Klär das mal wg. der OPEL Felgen mit der Werkstatt. Da muss es doch auch einen "offiziellen" Weg geben.
  15. Assembler "lesen"! ... OI oder UI "klappen". Das waren noch Zeiten. ... und ja, die Aufgabe - ich bin daran gescheitert! Dagegen war das Computerproblem, salopp gesagt: Krimskrams.
  16. Na ja, ein Auto ist heute ja auch schon "fast" ein Computer. Wenn man "eine" Technik excellent beherrscht, muss man nicht unbedingt jede andere Technik "können". Vielleicht versteht man gerade noch so die Prinzipien. Mir geht es mittlerweile bei den Autos so. "Damals" war ein Motor noch ein "Motor". Nicht dass ich deswegen "weine".
  17. ja, wenn ein Gerät angemeldet ist, d.h. eingeschaltet. Bspw. ein Drucker im Netz schaltet meist auf den Energiesparmodus um, d.h. er "schläft" und "wacht" wieder auf, wenn ein Druck angestoßen wird. Aber auch im "Schlafmodus" ist er als "aktiv" angemeldet. Das sehe ich im Router oder Netzpanel. Egal, ob DHCP oder Statisch.
  18. Auch die FB zeigt immer alle aktiven Netzwerkkomponenten an, egal ob statisch oder dynamisch.
  19. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ach ja, diese Woche war es wieder mal ziemlich kalt und schon "fror" das Display und zeigte eine Weile nur eine analoge Geschwindigkeitsanzeige. Fehler hatte ich schon mal gemeldet. Hier aber mal ein Foto: :
  20. Hier mal ein Blick, was grundsätzlich erlaubt ist: EU-Konformitätserklärung für den Wagen als Anlage. Siehe Seite 2 für die Felgen. Wenn Du Reifen drauf machst, die nicht im Kfz-Schein vermerkt sind, aber erlaubt (siehe oben) sind, benötigst Du das Zertifikat vom Hersteller, dass es erlaubt ist. Hier ein Beispiel für die 20-Zoll Felgen. Die Erklärung ist im Wagen mitzuführen. Halt wie das TÜV-Protokoll. Im Übrigen passen meines Wissens die Insignia Felgen alle auf den 9-5 II. Das sagte mir die Werkstatt. Es sind immer nur Felgen erlaubt, die eine ABE haben! Alles andere führt "offiziell" zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis. Aber mal recherhieren, ob es eine ABE gibt. Und welche Felgen man drauf macht, sind letztendlich Geschmacksache. Ich habe SAAB Originale für WR (17) und SR (20). Thema VERSICHERUNG: Diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Inzwischen habe ich nur noch Teilkasko. Die Entscheidung für Vollkasko ist in diesem Fall m.E. von dem eigenen Sicherheitsgefühl (! Kosten etc.) abhängig. Hast Du eine Fahrweise, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch mal einen selbstverschuldeten Unfall produziert, lohnt sich eine Vollkasko. Beantwortest Du Dir die Frage aufgrund Deiner Autovergangenheit mit NEIN, kannst Du Dir das Geld sparen. Das ist ja ein Auto, mit dem man ungern einen Unfall verursachen will. Bei Blechschäden kann es ja mal dauern, bis Ersatzteile da sind. Ich habe auf die Vollkasko verzichtet, obwohl ich schon einen hohen Schadensfreiheitsrabatt habe. Der letzte Unfall ist schon eine gefühlte Ewigkeit her. Da dachte ich mir, das Geld kannste sparen. Es war ein kleiner dreistelliger Betrag pro Jahr. Für Haftplicht und TK zahle ich z.B. dieses Jahr schlappe 367 Euro inkl. Schutzbrief. EU_Konformitaetserklaerung_SAAB9.5.pdf Raeder_20Zoll_Star_SAAB_9-5NG_Zertifikat.pdf
  21. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beim Golf Plus und ein paar anderen Wagen in der Familie gab es auf diese Weise bisher keinerlei Probleme, d.h. ohne Bordnetztrennung. Aber ich weiß jetzt, dass die Batterie einen Schlag weg hatte. Seit gestern ist eine neue drin, d.h. Lebensdauer der alten Batterie fünf Jahre. Habe viele schon länger im Einsatz gehabt.
  22. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dann sollte ich mich umstellen und das Bordnetz nicht trennen. Bin lernfähig.
  23. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Definitiv VARTA. Habe das Label gelesen. Ist hinten links vom Pluspol . GM Label ist vorne links. Meiner ist ein deutsches Vorführmodell direkt vom Händler. - Ladegerät ist auch CTEK. - Ich trenne grundsätzlich das Bordnetz vor dem Laden, d.h. Minus- und Pluspol. Ich weiß, dass es meist auch so klappt. Aber bei der vielen Elektronik heutzutage gehe ich auf Nummer sicher.
  24. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja, das ist nicht auszuschließen. Ich vermute auch eine Überspannung. Aber in diesem Fall nicht wegen des Einsatz des Ladegeräts. Das Ladegerät kam danach zum Einsatz. Habe gestern zu schnell auf Deine AW getippt. Hatte es eilig. P.S. In meinem Wagen ist eine GM gelabelte VARTA Batterie.
  25. RabeS hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ist ja schon ein recht modernes Gerät mit Ladeschutz etc. Ich vermute inzwischen eine andere Ursache. Morgen geht es zum System-Reset, denn Bluetooth will auch nicht mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.