Zum Inhalt springen

9kAeroBln

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9kAeroBln

  1. ich glaube, dass das Wichtigste tatsächlich ein regelmäßiger und in Intervallen a` max. 8000 km durchgeführter Ölwechsel ist, die Sorte ist nicht ganz sekundär, aber rückt da schon in den Hintergrund. Mein 9000 Aero ist mit 289.000 km ja fast noch "jungfräulich" gegenüber 510 tkm, aber ich habe bislang nur einmal nach knapp 10 tkm das Öl gewechselt, sonst immer nach 7 - 8 tkm. Leistungs- und Kompressionstest waren absolut super, quasi keine Einbußen gegenüber dem eingefahrenen Neuzustand. Mit dem Öl habe ich immer ein bißchen herum probiert, jetzt gerade habe ich 0w 30 von Shell in der Wanne, die Kiste läuft so was von ruhig und seidenweich...
  2. Hallo Leute, ich denke die Frage passt durchaus zum Thema hier. Kennt jemand von Euch bzw. hat schon Erfahrung mit dem Zusatz "Restore" von Ametech ?. Ich habe das beim letzten Ölwechsel mal hinzugegeben und als hörbares Resultat klackern meine Hydrostößel quasi gar nicht mehr. Eher sehr subjektiv ist mein Gefühl, dass die Leistung und auch der Verbrauch sich deutlich verbessert haben (9000 Aero mit Speedparts Stage 1 , zuletzt auf dem Weg in den Urlaub mit allerdings gemäßigter Fahrt auf Autobahn und Landstraße Durchschnitt 6,7 L/ 100 km...).
  3. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hallo banwe, das wäre super, kannst Du mir es per Mail senden ? wolframbeer@web.de Danke!!
  4. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    das klingt vielversprechend, hast Du eine Idee wie schwierig es ist, das Kombiinstrument auszubauen? den Cockpitdeckel habe ich schon mal ausgetauscht, das war nicht sooo schwer
  5. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    vielen Dank Euch beiden, sorry, konnte vorher nicht antworten....geklopft habe ich noch nicht, denke, da müßte man auch erst einmal die Cockpit Abdeckung lösen. [mention=69]Speznas[/mention]: wenn ich die Abdeckung dann schon mal abmache, kann ich das Problem irgendwie lösen? oder ist das Instrument "erledigt" ..? Danke schon mal, viele Grüße
  6. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Liebe Leute, habe mal wieder ein technisches Phänomen. Ich weiß, dass zu diesem Thema auch schon etwas geschrieben wurde, aber ich denke, dass es sich hier wieder einmal etwas anders verhält. Seit einiger Zeit läuft der Drehzahlmesser meines 9000 Aero nur, wenn der Motor warm ist (ca. nach 15 - 20 Minuten Betrieb). Wenn ich starte regt sich erst einmal gar nichts....Wäre es ein Wackelkontakt im Kombiinstrument, dann dürfte doch unabhängig von der Motortemperatur sich ab und an mal etwas tun oder auch gar nicht mehr. Hat das schon mal jemand erlebt ? Bin völlig ratlos....
  7. es gibt tatsächlich noch originale SAAB Kolben für den b234 turbo, aber bislang kann mir kein Mensch erklären, was es mit den Buchstaben zu bedeuten hat
  8. Hallo Leute, ich denke meine Frage passt hier zum Thema. Ich überlege ständig, mir für meinen 9000 Aero einen Satz Kolben zu bunkern. Nun gibt es für die originalen Teile verschiedene Kolbenklassen (hat nichts mit den Maßen zu tun, alle Standardmaß), es gibt die Klassen AB , B und C . Tja und welche nimmt man oder muss man dafür das Maschinchen öffnen, um das zu klären? Danke schon mal im Voraus. Gruß Wolfram
  9. 9kAeroBln hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Tja Leute, habe diesen thread gerade heute erst entdeckt nachdem ich über genau dieses Knall-Problem schon woanders geschrieben hatte. Habe auch alles durch, Zündkerzen, DI, Einspritzventile.....und es knallt auch nur manchmal und wenn, dann nur, wenn der Motor morgens kalt ist. Ist er erstmal warm geworden und sei , dass ich nach drei/vier Stunden Abstellen wieder losfahre , ist das Knallen weg. Blöde Frage mal, wo ist das Magnetventil am Aktivkohlefilter ? das würde ich auch noch mal probieren. Danke schon einmal MFG Wolfram
  10. 9kAeroBln hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    das hilft jetzt hier nur bedingt, aber ich habe statt eines Öldruckmeters ein Ölthermometer eingebaut. wie gesagt, das hilft nicht gegen verschmodderte Siebe, aber wenn alles innen ok ist, weiß ich, ab wann ich den Motor ein bisschen mehr belasten kann. Wenn alles wieder läuft, dann kann ich das nur empfehlen. Und: Ölwechsel möglichst mindestens alle 10.000 km, besser eher. Bei der Gelegenheit: wenn ich mal meinen B234R auffrischen möchte, es gibt zwei verschiedene Kolben für den 2,3 l Turbo Motor: Klasse AB und Klasse C , kennt da jemand den Unterschied?
  11. bei Pinkowski bin ich derzeit gut aufgehoben, die Homepage lautet : http://www.michael-pinkowski-gmbh.de/
  12. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    noch eine Fortsetzung zum Thema: die Düsen habe ich komplett gewechselt (ist ja nach zwanzig Jahren vielleicht grundsätzlich nicht verkehrt), aber das freundliche Knallgeräusch hatte ich gestern abend wieder einmal. Die Düsen können es also definitiv nicht gewesen sein. Allerdings habe ich letzte Woche vor dem Einspritzdüsentausch beim Starten nicht nur das Kupplungspedal durchgedrückt, sondern auch ganz ganz wenig Gas gegeben - Ergebnis : kein Knallen...Aufgefallen ist mir noch, dass er erst "knallt", seitdem ich diesen Walker-Billig-Endtopf verbaut hatte. Vielleicht liegt es ja sogar daran....
  13. 9kAeroBln hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    vielen lieben Dank, stimmt, das könnte durchaus das Drehmoment am Rad sein, dann wäre das ja wohl in Ordnung. Wie erkennt man eigentlich, wenn ein KAT "zu" ist ? Der ist ja auch noch original von 1995.....
  14. 9kAeroBln hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    wollte mal diesen Thread reaktivieren ;-) war heute auf der "Rolle" und habe meinen 9000 Aero mit Speedparts Stufe 1 testen lassen. Zwar hat er nicht die rechnerischen 265 PS aber immerhin "echte" 258 , allerdings ist das Drehmoment mit 310 Nm sogar unter dem Serien-Wert von 342 Nm. Außer nem K&N Luftfilter habe ich noch das größere Ansaugrohr von Abbotracing eingebaut, sonst alles Serie. Hat dafür jemand eine Erklärung ? Bin gespannt....
  15. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    @Rene´ : sorry für die späte Antwort und vielen lieben Dank für Dein Angebot, blöder weise hatte ich schon vier neue Düsen gekauft.....als Berliner könnten wir ja mal anpeilen, uns auch mal persönlich auszutauschen, was meinst Du? [mention=6430]REDxFROG[/mention]: Benzinverbrauch ist eigtl. seit Jahren top, auch hier gibt es aktuell keine Auffälligkeiten, werde das aber trotzdem mal checken. Aug jeden Fall freue ich mich immer sehr über die vielen sehr hilfreichen Hinweise, vielen Dank !
  16. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, vielen lieben Dank nochmal für Eure Hinweise. Es war alles weg, nun ist es kälter und das Knall-Phänomen ist wieder da....werde tatsächlich mal die Einspritzventile tauschen, sind die ersten seit 1995 und 281.000 km...:-) Viele Grüße Wolfram
  17. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    der Umzug ist vermutlich der Schlüssel zur Lösung, habe heute eine Mail von UPS mit der Ankündigung einer Sendung von Speedparts bekommen....Vielen Dank Euch allen!
  18. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Leute, hat jemand von Euch in letzter Zeit mal etwas bei Speedparts gekauft/bestellt? Ich habe dort ein ECU-Upgrade für meinen 9000 Aero erworben und bezahlt, aber nach über drei Wochen noch nichts in der Hand. Auch auf Mails/Briefe reagiert dort niemand, so dass ich anfange, mir echt Sorgen zu machen. Oder sind die einfach sooooo langsaaaaam ? Viele Grüße von Wolfram
  19. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    ja stimmt,nach dem "Knallen" ist er sofort da und läuft rund und [mention=196]turbo9000[/mention]: nein, ganz normal auf Kraftstoff, also Super-Plus
  20. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Gemeinde, mein 9000 Aero hat seit einiger Zeit eine neue Marotte: wenn er mal ein paar Tage steht - ich fahre ihn immer so alle drei, vier Tage - dann kommt es öfter vor, dass es beim Anlassen so ein kurzes dumpfes Knallen wie eine Fehlzündung gibt. Wenn ich häufiger fahre, gibt es das Problem nicht. Auch das nach Anraten von meinem Saab Spezi Austauschen von Zündbox und Zündkerzen brachte keinen nennenswerten Erfolg. Kennt das jemand von Euch?
  21. kann einige meiner Vor"redner" nur bestätigen , das Problem hatte ich auch mal vor Jahren, es war der Zündschloßschalter....
  22. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    klingt gut, das wird wohl einer wichtigtsten Punkte bei meinem Masterplan "9000 Aero erhalten" werden
  23. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank Euch allen, also, ich werde lieber die Finger davon lassen....Mein Maschinchen hat jetzt knapp 273.000 sehr gepflegte und primär Langstrecken-km auf der Uhr und der Turbo läuft ebenfalls prima zumal er im Laufe des bisherigen Autolebens eher selten zum Druckaufbau von mir genötigt wurde . Ich dachte eher, dass man das Teil mal prophylaktisch überholen sollte, aber das überlasse ich nun lieber einem Spezialisten....
  24. 9kAeroBln hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, habe kein passendes Thema gefunden, daher bin ich mal so frei und mache ein Neues auf ;-). Eigentlich...läuft mein Turbolader (TD04 im Aero) ordentlich, doch habe ich neulich in der Bucht ein original Mitsubishi "Rebuilding" Set geschossen und nun frage ich mich, ob ich als Amateur es wagen soll, den Lader auseinander zu nehmen und mit teils neuem Innenleben zu versehen. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht oder würdet Ihr da partout die Finger von lassen? Danke schon mal, Grüße von Wolfram
  25. 9kAeroBln hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    die Teilenummern sind ok, sagen aber noch nichts über die Seriennummer aus. Schon mal ohne Bild - hoffentlich verständlich beschrieben - wenn Du von oben auf die DK in Richtung Ansaugbrücke schaust, dann befindet sich die Seriennummer links vom Mitelteil, leider ist die meistens zugeschmaddert, so dass Du da erst mal mehr oder weniger Dreck herunterkratzen mußt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.