Alle Beiträge von Troll4ever
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ Fly: Falls das so abgesprochen oder ausgeklüngelt sein sollte, dann sind die angesprochenen Politiker intelligenter als ich dachte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da muß ich dir zustimmen. Leider wird da immer noch vor / nach 1993 unterschieden. Aber schöne Autos sind die 9-3 der zweiten Generation trotzdem. Interessant finde ich momentan hier die Gesuche einiger Foristen nach guten 9-3 Kombis. Angebot ist kleiner Nachfrage!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Schicksal von Opel als Hersteller wird hier nicht beklagt, eher das Schicksal der deutschen Arbeitnehmer, die bald auf der Strasse stehen. Für mich zählen die Produkte eines Herstellers, die sollen mich überzeugen. Der große Hoffnungsträger ist der neue Ampera E. Verkauft GM die Rechte an diesem Fahrzeug nicht, dann ist Opel nicht interessant in meinen Augen. Dann könnte GM Opel einfach sterben lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
2004 habe ich einen neuen Opel gekauft, nach 1 Jahr wieder verkauft, Schwamm drüber. Mein übernächstes Auto (abgesehen von den Hobby-Saab) könnte ein Elektroauto werden. Da ist bereits heute der Opel Ampera E in der engeren Wahl, denn er gefällt mir formal und soll Reichweite bieten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Opel trifft das hart, es wird viele Stellen und sogar Standorte kosten, da stimme ich kaiger zu. Aber wir haben Wahljahr, die deutschen Politiker wollen sich doch als Retter von Opel feiern lassen. Da sind einige für den deutschen Staat und damit seine Bürger kostspielige Aktionen zu erwarten. Die Franzosen werden uns bald eine happige Rechnung präsentieren, damit Arbeitsplätze in D erhalten bleiben.
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Nein habe keine Quelle. Das ist reine Spekulation von mir. Aber einige Politiker wollen in Deutschland unbedingt die Maut einführen. Da sie bisher nicht europakonform gestaltet ist werden Nachbesserungen notwendig. Die Maut soll sich an den Schadstoffklassen orientieren. Wenn dort die alten Stinker verstärkt zur Kasse gebeten werden (unabhängig ob mit oder ohne H) dann steht zu befürchten, dass nebenbei das Befahren der Umweltzonen mit H-Kennzeichen einkassiert werden könnte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wem soll man glauben? Bei Saab war es doch ähnlich, je nachdem aus welcher Sichtweise. Schauen wir mal was aus dem Deal wird, alles andere ist Spekulation.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber sind sie an den Verlusten, die Opel jedes Jahr einfährt, interessiert?
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Das kann aber vielleicht darauf hindeuten, dass das H-Kennzeichen zum Befahren der Umweltzone bald nicht mehr ausreicht. So rum macht es für mich eher Sinn. Die Franzosen haben es doch schon vorgemacht in einigen Städten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist denn an Opel ausser dem Ampera interessant? ... nichts Warum sollte Peugeot sonst Interesse an Opel haben, wenn nicht an der E-Technik, wo sie selbst hinten dran sind?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Worst case Scenario: Peugeot kauft Opel von GM (inklusiv Ampera-Technik), Frankreich wählt rechts und geht aus der EU (Frexit), Dann gehen bei Opel die Lichter aus, denn die Franzosen setzen auf gesicherte Produktion im eigenen Land. Das dumme Gesicht von Frau M. kann ich mir jetzt schon vorstellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war sicher kleingeschrieben gemeint, da das Kotzen genauso falsch groß geschrieben ist?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wohl noch beflügelt durch Herrn Trump, der den Focus nur auf Amerika legt. Ansonsten wie damals als Saab abgestoßen wurde... leider.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich wollte das mur mal aus Peugeot-Sicht betrachten. Das heißt nicht, daß ich eine Übernahme von Opel gut finde. Erstens ist es momentan noch nicht geschehen und zweitens Frau M. wird sich sehr stark für die Opelaner einsetzen. Wir haben schließlich Wahljahr, man könnte zum Helden werden, falls man deutsche Arbeitsplätze retten kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, es gibt zu viele Autohersteller. Da wird es noch einige Fusionen und Übernahmen geben. Peugeot sollte bloß aufpassen, ob GM die Rechte am neuen Opel Ampera E nicht herausgeben will. Das ist das zur Zeit interessanteste Fahrzeug in der Opel-Palette. Darf Peugeot nicht diesen Ampera bekommen, so wie damals NEVS nicht den Saab 9-5 NG, dann kann man Opel auch gleich vergessen. Denn alles sonst was Opel kann das kann Peugeot selbst auch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
:smokin:was hast du geraucht ? immer diese fake news:marchmellow:
-
Worauf bei Besichtigung / Probefahrt achten
Eine Reservierung für ein angebotenes Auto kann man nur fest machen mittels einer Anzahlung. Leider erleben Verkäufer es schon mal, dass trotz mündlicher Zusage der Interessent der Besichtigung fernbleibt. Da ärgert man sich als Verkäufer, nicht den zweiten Interessenten eingeladen zu haben. Vor allem wenn das Geld reinkommt ohne groß im Preis runtergehen zu müssen. Vielleicht findet sich geeigneter Ersatz, so daß der Tag Urlaub nicht gänzlich verschwendet worden ist. Bei den Saab 9-3 II mit 2 Liter-Benzinmotoren spielt die km-Laufleistung keine große Rolle, eher der Wartungszustand.
-
Keine Turboanzeige beim 1.8t??
Es gab den 9-3 II als 1,8 i ohne Turbo, jedoch nicht im Cabrio angeboten. Die anderen Motoren hatten alle Turbolader mit 2 Liter Hubraum, der schwächste mit 150 PS als 1.8 t ohne Ladedruckanzeige. Ab 175 PS gab es die dann, vermutlich wurde aus Kostengründen gespart.
-
Einer der schönsten 9-3 ever
Das für mich schönste 9-3 Cabrio bleibt die Independance Edition in orange metallic. Da wird leider nur ein Exemplar für sehr viel Geld in Rostock angeboten. Aber das ist eben so wie mit den montecarlogelben 900 - selten und teuer.
-
9-3 Cabrio Endstufe im Kofferraum fehlt
Hat nix mit Saab im Speziellen zu tun. Diese F...Händler bedienen eher den Markt mit günstigen Gebrauchtwagen. Betreiben meist An- und Verkauf, haben selbst keine Werkstatt, sondern bereiten die Autos optisch etwas auf. Auf dem Kiesplatz, wo die Autos drauf stehen, sind zur Ausschmückung Seile mit kleinen Fähnchen drüber gezogen. Nicht nur Menschen mit Migrationshintergrund betreiben solchen Handel, aber ihr Anteil dürfte relativ groß sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke Hardy, besser hätte ich es nicht formulieren können. Bei meinen Fiat Punto Baujahr 2012 leuchtete nach einem Jahr die komplette linke LED-Rückleuchteneinheit nur noch halb so hell wie die rechte. Unerklärlich auch für den Händler, die konnten kein Fehler finden. Solche Probleme hast du einfach nicht wenn kein LED vorhanden. Ich lobe mir immer wieder die doppelt vorhandenen Rückleuchten bei vielen Saab, mit sofortiger Fehlermeldung bei Defekt. Mehr Technik braucht es nicht um gut zu funktionieren und auszusehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klar ist das Methode, dass Ersatzteile nur teuer getauscht werden können und nicht repariert, leichter kann man das Geld nicht verdienen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da es hier immer noch der thread ist wie es mit NEVS weitergeht, kann ich deine Aussage hierzu nicht bestätigen. Klar gibt es E-Autos welche heute nicht autonom fahren und wohl auch in Zukunft nicht. NEVS allerdings (wie viele andere Hersteller auch) wollen diese beiden Aspekte miteinander verbinden. Wenn ich die Pressemitteilungen von NEVS der letzten Monate richtig gelesen habe, dann werden sie mit der neuen Autogeneration ab 2019 bis 2021: 1). reinen Elektroantrieb besitzen 2). autonom fahren (soweit die technischen Lösungen vorangeschritten sind), Versicherungen haben großes Interesse daran. 3). nicht zu kaufen sein, sondern eine Art Leasing anwenden. Das nennt sich dann "mobility solutions". Du kannst dir das Auto bestellen was du gerade brauchst. Also den Kombi für Transportaufgaben, das Cabrio für die Freizeit oder den Cityflitzer für die Stadt. Aber du kaufst kein Auto, sondern leihst es für bestimmte Zeit. Ob das allen potentiellen Kunden so gefällt, wage ich zu bezweifeln. Es wird ein paar abschrecken, aber anderen wird es vielleicht sogar gefallen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was nützt es wenn es irgendwann keine Alternative geben wird? Nicht jeder wird sich noch ein altherkömmliches Auto (zusätzlich) leisten können. Benzin kann man durch Steuern so stark verteuern, dass es nur für Reiche bezahlbar bleibt. Ich will gar nicht wissen wie die Verkehrs-Welt in 50 Jahren aussehen wird, vermutlich würde mir ganz übel. Einen Tipp habe ich von einem Kollegen bekommen: Motorräder werden voraussichtlich ihr selbständiges Fahren beibehalten, dort ist Autonomie nicht so einfach umsetzbar. Freiheit auf zwei Rädern sozusagen.
-
3.SAAB-Saturday am 29.04.2017 bei Osnabrück
Falls ich nicht arbeiten muß (was ich jetzt nicht weiß) könnte ich mitkommen. Wird kurzfristig entschieden, die Location gefällt jedenfalls:top: