Alle Beiträge von Troll4ever
-
Saabsichtung
Klar doch:biggrin:
-
Saabsichtung
Hahaha mit einem 96 bin ich nochmals 10 cm schmaler und lach mich kaputt über die dicken SUV, die im wörtlichen Sinne im Verkehr stecken bleiben
-
Werkstatt in Hannover
Stania ist sehr gut, vor allem bei älteren Wagen wie 900er erste Wahl. Wenn es näher an Hannover sein soll, dann fahr doch zum Autohaus Finke in Laatzen, dort arbeitet Herr Malek. Bin immer fair und gut bedient worden dort mit 9-3 und 9-5.
-
Ab wann schadet "Wenigfahren" dem Auto?
Schau unter www.autolager.de mal nach, diese dauerhafte Einlagerungsmethode gibt es noch immer. Läuft jetzt unter A.R.T.Z.
-
Ab wann schadet "Wenigfahren" dem Auto?
Hallo, das mit dem Eckigstehen der Reifen war nicht überzubewerten. Viele Leute würden das wahrscheinlich kaum merken, ich bin da etwas sensibler. Ein Saab teilt so etwas auch direkter / deutlicher als manch anderes Fahrzeug dem Popometer mit. Zustimmen kann ich der Aussage, dass wenn ein Auto nach längerer Zeit wieder bewegt wird, dann bitte gleich über längere Strecke. Eine Abmeldung über sechs Monate finde ich jetzt nicht so toll, alle meine Autos sind ganzjährig zugelassen. Das komplette Befüllen eines Blechtanks mit Benzin ist natürlich auch immer nötig vor Standzeit > 2 Wochen. [mention=270]MartinSaab[/mention] Dein Cabrio würde ich dir bei passendem Angebot abkaufen, wenn es Handschaltung hat (?). Kannst mir in dem Fall PN senden.
-
Ab wann schadet "Wenigfahren" dem Auto?
Dito, komme bei zwei meiner vier Autos nur dazu, sie alle vier Wochen zu bewegen. Man merkt schon beim Losfahren dass die Reifen leicht eckig gestanden sind. Fahre daher die ersten 2 km sehr piano, dann rollen sie wieder rund. Habe auch noch nie ne Batterie abgeklemmt, trotzdem halten die 10 Jahre bei mir. Ich versteh den Aufwand nicht den manche hier betreiben, aber jeder so wie er will.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
schreib mir bitte PN
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Mensch Hannes, Glückwunsch zu deinem Bericht im aktuellen Saab Inside-Magazin von Orio. Sehr gelungen und schöne Fotos, lebendig geschrieben, Danke dir.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Richtig, und daher liegt der Verdacht nahe, dass er wieder aufgebaut und teuer verkauft werden soll, wo auch immer.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Dem ist eben nicht so! Bloß weil sie die Modelle gelistet haben sind sie nicht unbedingt versandfertig verfügbar. Dort habe ich mal bestellt, und zwar den 9-5 II in Javabraun als Limousine, der Betrag wurde über PayPal bezahlt. Dann leider nix mehr von denen gehört, daher habe ich nach acht Wochen mein Geld zurückgefordert und auch bekommen. Sie meinten nur, dass sie ihrerseits Probleme mit ihren Lieferanten hätten. Dieses 9-5 II-Modell scheint bisher nur ganz kurz lieferbar gewesen zu sein, ich war etwas zu spät dran. Vorteil an der Firma ist, dass die Waren von denen ja schon verzollt wurden, und man aus der EU geliefert bekommt, was bei Direktbestellung aus China nicht unproblematisch werden kann.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Vormerken: 2017 findet das internationale Panhardtreffen an Pfingsten in Bamberg statt, genaues Programm läßt sich leider noch nicht herausfinden. Ich sehe Parallelen von Saab und Panhard, beides glorreiche Marken mit eingeschworenem Fankreis, beides Marken die nicht mehr existieren.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Man sollte deinen Satz ergänzen: Braucht kein Mensch zwanghaft zu lesen. Besuch doch die Seite einfach nicht mehr, dann musst du dich auch nicht ärgern. Im Vergleich zur Seite des 1.Deutschen Saabclub, welche man völlig vergessen kann, bringt der Saabblog wenigstens ab und zu Aktuelles aus THN. Ob die Geschichte mit den Namensrechten für Saab-Automobile durch ist wird man noch sehen, eventuell heißt die neue Volvo-Marke mal so. Auch aus diesem Grund kann NEVS den kürzeren gezogen haben, wer weiß.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
wann wirst du eintreffen?
-
Saab 9-3 ab 2011
Ich würde an deiner Stelle den schwarzen nicht aussen vor lassen, großer Vorteil ist der deutlich geringere km-Stand. Die Sitze finde ich beim Linear in Leder völlig ausreichend. Der rote ist ja ein Aero und daher von Haus aus härter gefedert, auch das gefällt nicht jedem Rücken. Ich habe meinen Aero nach nur einem halben Jahr wieder aus dem Grund verkauft.
-
SAAB im Film und Fernsehen
jetzt gerade auf DMAX ein 9-3 I CV bei den englischen " Gebrauchtwagenprofis"
-
Saabsichtung
Heute mittags vor dem OBI in Hannover-Laatzen. Sieht nach Schwedenimport aus, innen mit guten Sitzen und Drehzahlmesser auf dem Sportlenkrad, gefällt mir. Falls Besitzer hier mitlesend: Morgen ist Stammtisch in Uetze im Kreuzkrug.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Schliesslich auch zurück aus Schweden nun von mir ein paar Bilder. Es war ein sehr gelungenes Treffen bei klasse Wetter. Sehr grosser Alteisenanteil, was die Schweden da zeigten. Zuerst von Freitag und Samstag:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich war ebenfalls drei Tage in München und sah einige Tesla. Der BMW i3 ist dort alltäglich, sogar den seltenen Renault Fluence habe ich gesichtet. Wie sieht denn ein BMW i5 aus?
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der sieht wirklich gut aus. Und es ist der erste Saab 9-3 II welchen ich mit Parkpiepser vorn sehe, das gab es ab Werk nicht.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Bei uns darf jede/r an Saab Interessierte mitmachen. Nächstes Zusammensein ist der Kaffeeklatsch im Gasthof Kreuzkrug am 04.09. um 15 Uhr. Da wird vielleicht der ein oder andere Schwedentreffen-Rückkehrer dabei sein und berichten und Fotos zeigen können. Innovative Entwicklungen sind im letzten Jahrzehnt zum Beispiel der Notbremsassistent und Totwinkelwarner. Aber das kann jeder sehen wie er will, es ging früher auch ohne. Hilfreich ist es trotzdem, ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe jedoch seit einigen Jahren das Gefühl, daß viele Fahrer immer mehr vom Verkehr abgelenkt sind vor allem wegen Smartphoneanwendungen. Das gab es vor 20 Jahren einfach nicht.
-
Blaue Umweltplakette
Bei mir hatte das Geld damals nur für einen Punto mit Tageszulassung gereicht. Kleines flottes Auto, reichte mir damals völlig. Der Lancia hätte nur leider 6000 Mark mehr gekostet und blieb ein Traum.
-
2-Takter "Lille Draken" endlich im Einsatz!
Starke Geschichte, Respekt vor deiner Ausdauer, Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluß, vieeel Freude beim Fahren.
-
Blaue Umweltplakette
Ähm...
-
Blaue Umweltplakette
ist mir egal wo das Geld herkommt. Vom Bürger wird schließlich auch erwartet dass er in neues Auto investiert. Die Kommune die blaue Zonen beschliesst muss dann ebenso vorbildlich sich verhalten. Ansonsten ist die Glaubwürdigkeit der Politik völlig verloren.