Alle Beiträge von philjad
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo zusammen, hat jemand zufällig schon mal seinen AMP1-Verstärker zur Reparatur gegeben und kann mit Erfahrungen und einer guten Adresse für sowas dienen? Mein AMP1 hat am Wochenende den Dienst niedergelegt. Provisorisch habe ich den Lichtleiter mit einer Brücke versehen, damit das restliche System wieder läuft. Auf Dauer ist dies aber auch keine Lösung. Natürlich könnte ich auch einen gebrauchten kaufen, die werden aber auch nicht mehr jünger. Deswegen der Gedanke an die Reparatur. Gruß Jan
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe auf meinem 9-3 auch die Antenne vom 9-5 verbaut, diese sieht auch einfach deutlich besser aus:biggrin: Das Navi habe ich damit aber auch nicht zu laufen gebracht. Wie du schon selbst schreibst, habe auch ich eine einfache externe GPS-Antenne unter der Hutablage versteckt. Das Teil lag hier noch im Schuppen rum und verrichtet seit 4 Jahren seinen Dienst. Gruß Jan
-
9 5 Aero schneller als 9 3 Aero V6 ?
Hast du mal Zeiten gemessen mit den beiden Fahrzeugen? Im besten Fall 100-200, da man dabei die Traktionsprobleme umgeht. Mit dem Gefühl ist es halt immer so eine Sache. GPS-Geräte für die Messung kann man sich für ein paar Euro übers Wochenden ausleihen. Als ich damals meinen 2.8er bekommen habe musste ich mich auch erst an die deutlich andere Charakteristik gewöhnen. Es ist halt ein 6-Zylinder und kein 4-Zylinder mehr. Das Drehmoment entwickelt sich anders. Gruß
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nach 16 Jahren und fast 260.000km sieht das bei mir nicht so aus. Bei einem anderen 9-3 habe ich es aber mal beobachten können. Vielleicht hängt es mit dem Vorbesitzern zusammen, falls die gewichtiger waren.
-
Hirsch oder Speedparts?
Die Downpipe ist eine Maßanfertigung gewesen, genau so wie der Rest der Abgasanalage. Eintragung per Einzelabnahme. Mir ist auch keine Downpipe für den 9-3 V6 bekannt die eine EWG-Genehmigung hat. Für den Vectra C gibt es eine von Friedrich Motorsport mit Teilegutachten, die liegt aber bei gut 2000€. Für das Geld kann man auch einen Auspuffbauer aufsuchen und den alles erledigen lassen
-
Hirsch oder Speedparts?
Da kann ich im moment nichts zu sagen. Werde ich aber sobald es akut wird entsprechend erfragen. Ich muss allerings ehrlicherweise zugeben, dass eine Eintragung der Software auf meiner Liste nicht sonderlich weit oben steht.
-
Hirsch oder Speedparts?
Ja das ist wirklich sehr ärgerlich. Ich hatte bestellt während sie noch als lieferbar angezeigt wurden. Die Info das alles ausverkauft ist, habe ich erst später erhalten. Eigentlich sollten die Teile aber mitte Dezember wieder lieferbar sein, hat aber wohl auch nicht geklappt. Nicht besonders schlimm, aber irgendwann möchte man es auch mal in den Händen halten EDS und Klasen kommen beide aus dem Opel-Bereich, genießen da aber einen guten Ruf. Die sollten auch mit dem 2.8er im Saab klar kommen.
-
Hirsch oder Speedparts?
Ich kann dir ab mitte diesen Jahres auch ein paar Infos dazu geben, sofern ich es bis dahin zeitlich alles geschafft habe:rolleyes: Aktuell fahre ich eine sehr sanfte Software mit ca. 280ps in Verbindung mit Do88 Ladeluftkühler und 3 Downpipe. Sofern Do88 bald wieder liefern kann, kommt noch der Wasserkühler und die Verrohrung dazu (Luftfilterkasten -> Turbo, Turbo -> LLK -> DK). Krümmer müssen noch angefertigt werden und der externe Getriebölkühler findet seinen Weg. In dem Zug wird das Getriebe auch mal gespült. Bei der Software bin ich mir noch unschlüssig, tendiere aber zu EDS oder Klasen. Die haben beide reichlich Erfahrung mit dem 2.8er.....bei fertiger Software wäre Maptun meine Wahl. Ich wollte dann auch mal vergleichen wie sich die Temperaturen entwickeln. Serie im vergleich zu jetzt und im Vergleich zu den weiteren Umbauten. Man muss ja auch mal schauen ob das alles etwas gebracht hat:biggrin:
-
Hirsch oder Speedparts?
Die Angabe bezieht sich meines Wissens auf Fahrzeuge mit Dieselmotor, da hier das maximale Drehmoment über einen kürzeren Drehzahlbereich anliegt. Schaut man bei den Kollegen von Opel (Vectra C) werden dort oft deutlich mehr als 400 nm auf das Getriebe los gelassen. Scheint also irgendwie zu halten, fraglich wie lange. Letztendlich ist es aber auch eine Frage der Pflege. Wie oft wird das Öl gewechselt bzw das Getriebe gespült. Vielleicht wäre ein externe Getriebeölkühler auch eine sinnvolle Investition:driver:
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Täuscht es auf dem Bild oder hast du das Armaturenbrett mit Alcantara bezogen. Falls ja, würden mich ein paar Bilder davon interessieren. Gruß Jan
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ist mir bekannt. Ich wollte eigentlich etwas anderes zum Ausruck bringen. Sofern nicht die Kette die "primäre Ursache" ist, sondern die schelchte Entlüftung der hinteren Bank. Müssten die Probleme auch bei Versionen mit der alten Kette auftreten. Da die alten Ketten aber halten, ist die primäre Ursache eine schlechte Kette und nicht die Entlüftung. Ich wollte jetzt aber auch keine Diskussion über Henne und Ei auslösen. Grundsätzlich sehe ich aber auch keinen Zusammenhang zwischen Gegendruck und Kettenrad. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie der Motorenbauer darauf kommt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Gibt es da eine Quelle zu? Konnte leider nichts finden. Ohne mich weiter mit dieser Theorie beschäftigt zu haben, warum gibt es dann in den ersten Baujahren deutlich weniger Kettenprobleme? Gruß Jan
-
Turbo X Geräuschkulisse
Moin, zu 1: Das Pfeifen ist gut zu hören, mein 2.8er macht es allerings genau so und das schon seit 251.000 km. Ich kenne auch einige 2.8er aus dem Vectra und die hören sich genau so an. Da würde ich mir keine Sorgen drum machen. zu 3: Das Geräuscht wird die Unterdurckpumpe sein. Diese ist nicht mechanisch, sondern elektrisch. Läuft sie bei dir konstant alle 10s und hört nach ein paar Metern Fahrt damit auf? Falls ja, hast du irgendwo ein Unterdruckverlust. Ein bekanntes Problem bei den Motoren. Die Unterdurckleitungen im Bereich hinter der Ansaugbrücke/ vor der Spritzwand brechen gerne oder werden anderweitig undicht. Normlerweise baut er mit der Pumpe einmalig Druck auf und danach hält er diesen, die Pumpe läuft also nicht ständig. Gruß Jan
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Vor zwei Wochen habe ich mit dem V6 die 250.000km überschritten und damit 100.000km seit dem Kauf draufgefahren. Gestern gab es oben drauf eine frische Plakette vom TÜV, ohne Beanstandungen. Insgesamt eines der besten Autos das ich bisher hatte.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo zusammen, kurze Frage. Muss beim Austausch des 6-fach CD-Wechslers der neue Wechsel mit einem Tech2 angelernt werden, wenn vorher bereits ein Wechseler verbaut war? Gruß Jan
-
Gibt es Heck-Diffusoren/Splitter für den 9-3 II ?
Halt uns dabei mal auf dem Laufenden. Der fehlende Diffusor ist eines der wenigen Dinge die mich am VFL immer gestört haben. Technisch ist so ein Diffusor im Alltag zwar kein erwähnenswerter Vorteil, aber ich mag die Optik einfach. Mich würde da deine Lösung interessieren.
-
Gibt es Heck-Diffusoren/Splitter für den 9-3 II ?
Der Diffusor passt doch allerdings nur an die Modelle ab Baujahr 2008. Wenn ich es auf dem Avatar richtig erkenne, hat Thorsten ein vorfacelift Modell. Hier dürfte das Teil nicht ohne Probleme passen, die Stoßleiste aus Kunstoff ist im Weg. Einige haben, um dies zu umgehen. Die Stoßstange von Modellen ab 2008 nachgerüstet. Dann kann man den Diffusor verbauen, allerdings fehlt dann an der Heckstoßstange die Kunststoffleiste. Die Symmetrie wäre wieder dahin Ich habe auch schon 9-3 gesehen, wo in die alte Stoßstange ein Diffusor intergriert wurde. Dürften allerdings komplette Eigenbauten gewesen sein.
-
Ausfall Radio - Glasfaserleitung defekt?
Hallo zusammen und frohe Ostern allen. Nach einer Woche Standzeit versagte bei meinem 9-3 das Radio vollständig und dementsprechend sämtliche anderen Töne auch. Verbaut ist ein ICM3 mit dem großen Soundsystem (Baujahr 2006). Ich hatte bereits bei der letzten Fahrt mit dem Wagen die Ahnung, dass mir ein Ausfall bevorsteht. Zwei mal, innerhalb von 15 Minuten, fiel das Radio aus und startete sich nach einigen Sekunden selbst neu. Die relevanten Sicherungen habe ich alle überprüft und zur Vorsicht gegen Ersatzsicherungen getauscht. Die Batterie wurde für 30 min getrennt. Brachte bisher keine Besserung. TechII hing noch nicht dran. Ist jetzt über das Wochende aber auch schwer dran zu kommen. Nachdem ich mit meinem vorherigen 9-3 Diesel bereits ähnliche Erfahrungen gemach habe, fiel mein Verdacht auf den Verstärker unter dem Fahrersitz. Also Fahrersitz raus und den Verstärker begutachtet. Wie zu erwarten, sehr rostig der Gute. An der Glasfaserleitung zum Verstärker hin, war jedoch kein rotes Licht zu sehen. Der Fehler muss demnach noch davor liegen. Gleiches Spiel am AMP2 im Kofferraum. Hier ist am Stecker ein rotes Eingangssignal sichtbar. Ich habe daraufhin die Glasfaserkabel aus dem Stecker gelöst und soweit freigelegt, dass ich sie direkt verbinden konnte. Danach hatte auch der Stecker am AMP1 ein Eingangssignal. Ich dachte schon, ich hätte das Problem gefunden und freudig alles zusammen gebaut. Leider gibt das System immer noch keinen Ton von sich. Die Eingangsleitung am ICM3 ist ebenfalls ohne Signal. Als nächstes habe ich die EHU ausgebaut und auch dort ist kein Signal sichtbar. Also doch der AMP1? Ich habe dann, wie schon im Kofferraum die Leitungen am AMP1 direkt verbunden. Bisher ohne Erfolg. An der EHU kommt kein Signal an. Demnach muss neben dem AMP2 auch die Leitung vom AMP1 zur EHU defekt sein. Seht ihr dies auch so oder bin ich auf dem Holzweg? Sitzt zwischen AMP1 und EHU noch ein Knotenpunkt oder sind die beiden direkt über ein Glasfaserkabel verbunden? Im Internet kann ich dazu nichts weiter finden. Der nächste Schritt für mich wäre, Glasfaserleitung besorgen und provisorisch einbauen. Dann sollte, sofern nicht noch mehr defekt ist, alles wieder gehen. Ausgenommen die Boxen die am AMP2 hängen. Hat jemand die Teilenummern von den Leitungen zur Hand? Auch dazu konnte ich nichts finden. Ich wünsche noch ein schönes Wochende. Jan
-
Saab 9-3 II 19 Zoll Felgen
Moin, ich fahre auf meinem 8,5 x 19 ET35 BBS-Felgen in Verbinund mit einem KW Variante 2. Passt ohne Probleme ins Radhaus. Komfort ist für mich absolut in Ordnung. Wobei dies ja auch eine sehr persönliche Sache ist, was noch erträglich ist und was nicht. Gruß Jan
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Explodieren wird er nicht ;) Das Geräusch stammt von der Vakuumpumpe. Du hast in dem Vakuumsystem allerdings irgendwo ein Leck. Normalerweise läuft die Pumpe nicht so oft hinter einander. Die Unterdruckleitungen brechen gerne bzw. die Verbinder werden undicht. Die Leitungen verlaufen an der Spritzwand und münden in die Ansaugbrücke und den Bremskraftverstärker. Mit Glück ist die Bruchstelle gut sichtbar Jan
-
Bei Kaltstart undichtes Abgassystem
Das Metall erwärmt sich im Betrieb und so ist wieder alles dicht. Der Krümmer liegt meine ich bei 300€, bin mir dabei aber nicht sicher. Jenachdem wie stark er verzogen ist, kann man den eventuell auch planen. Neue Krümmer haben das Problem, sich irgendwann auch wieder zu verziehen. Schaut man mal nach dem Vectra C mit dem Motor, kommt das Problem oft vor. Das teure daran ist der Aus-/Einbau gerade bei der hinteren Bank. Die meisten Werkstätten bauen den Motor aus. Es geht auch ohne, aber das ist sehr viel Gefummel. Gruß Jan
-
Bei Kaltstart undichtes Abgassystem
Moin, bei dem Motor mit den Symptomen würde ich auf einen verzogenen Krümmer tippen. Kommt bei dem Motor öfters vor, gerade bei der hinteren Bank. Gruß Jan
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe das Problem bei meinem 9-3 auch. Bei Schwedenteile war sie vor einiger Zeit im Shop gelistet. Hatte sie aber noch nicht bestellt. Gruß Jan
-
Baumarkttuning
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Abdeckung,wo sonst die Kassette sitz, mit einem Alcantaraimitat bezogen und auf der Kümmerabdeckung klebt Strukturfarbe
-
Steuerkette Statistik
Mein erster Gedanke war nicht die Steuerkette, sondern das Ventil der Benzindampfabsaugung. Das Geräusch ist am deutlichsten in Richtung der Spritzwand zu hören, nach vorne hin nicht mehr. Relativ mittig zwischen Spritzwand und Motor liegt diese Ventil. Ich habe schon einen Fahrzeug live gesehen, wo dieses Ventil deutlich zu hören war. Versuch dich mal an dem Tipp von DL_SYS und halte an das Ventil einen Schraubendreher. Im Betrieb wird es regelmäßig angetaktet und am Ohr sollte man es dann gut hören können. Dann zum Verlgeich mal den Bereich um die Steuerkette abhören. Gruß