Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. ... beten wir nun nur noch für's gute Sommerwetter und allen eine gute pannenfrei Fahrt! Gi.Pi.
  2. interessant: bei Dir schon vor 2 Std. aktiv? Bei mir ist gerade jetzt die Info eingetroffen! Schon so viele innert so kurzer Zeit? Dann werden sicher noch einige, wenn nicht viele dazu kommen! Gi-Pi.
  3. Gi.Pi. hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Einfach 'ne moderne mentale Einstellung, auch aus Angst um unvorhergesehene Spesen zu konfrontieren, deshalb wohl lieber ein neues günstiges Fahrzeug zu besitzen, dem aber absolut keinen Wert geschenkt wird und vorallem Interesselosigkeit betr. alle uns bekannten Vernunftsvorzügen ... ... und Leidenschaft! Da hast Du Dir ja fast selber geantwortet! Mit Sicherheit eine gute Rettung. ... ganz einfach und bescheiden: 9k-Enthustiasten! Nix von Club oder sonst welche modische "Benamsungen"! Der 9k wird wohl nie die Position des 901er einräumen, aber weisst klar seine eigene Liebhaber, die genau wissen was sie wollen ... für jene Zeit wohl ein Luxus mit zukunftsweisende Ausstattung, die heute z.T. fast selbstverständlich geworden ist! Aber er hat seinen eigenen persönlichen Karakter, dem wohl die wenigsten folgen können, sofern nicht eine fundierende Leidenschaft zu diesem "Gefährte" vorhanden ist oder sich im Verlaufe der Zeit gebildet hat! Gi.Pi.
  4. Gi.Pi. hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Deutet daraufhin, dass sich das Wasser von Innen angesammelt hat, was auch Deine Erklärung und Schilderung entsprechen könnte! Demzufolge sollte gründlich auf die Dichtheit der Gummifensterumrahmung der hinteren Stellfenster und der Türe geachtet werden, diese können sich mit der Zeit wärmebedingt gerne verziehen. Wie sieht es vorne unter dem Teppich aus? Gi.Pi.
  5. Ach ... weisst Du, mit kommendem Alter geht halt die Sicht und Konzentration "leicht" zurück ... habe letztlich meine Fehlinformationserfahrungen diesbezüglich auch akzeptieren dürfen ... ähh müssen!
  6. Der Unterschied der Lastenträger beim 9k ist in erster Linie die Befestigung! Die Thulehalterung muss nur in seinen vorgesehenen Löchern unter der Gummidichtung eingehackt werden und auf nur auf der einen Trägerseite ganz einfach zugedreht werden ... und fertig ist's ... ehrlich keine 2 Min.! Selbes schnelles Vorgehen zur Demontage! Bei den anderen Hersteller muss für jeden Trägerfuss 2 Schrauben mühsam eingefädelt und befestigt werden um dann beide Träger in der Wagenbreite noch zu richten; ist klar 'ne mühsame Angelegenheit und grosser zeitverlust, indem der Träger nur noch ungerne demontiert wird, weil der Montageaufwand zu gross war, demzufolge auch die Demontage! Gi.Pi.
  7. na toll, dann sind wir schon zu zweit ... aber der Digitale ... gel ist einfacher ... der plappert ja schon alles vor!
  8. ahh...alles klar...irrtümlicher ablesefehler, hast nicht auf der "0"-Skala abgelesen, sondern gleich davor, bei Beginn des beweglichen Teils der Schieblehre! Hätte ich mit grosser Wahrscheinlichkeit ebenfalls falsch abgelesen, aber die Skala ist klar, sie beginnt bei Null und muss wiederum bei Null abgelesen werden!
  9. die 4x108LK von Ford sollten einen Nabendurchmesser von 63.3mm aufweisen
  10. die 4x108LK von Audi sollten eine Nabendurchmesser von 57mm aufweisen, demzufolge zu klein!
  11. gem.tech.Handbücher ist der Nabendurchmesser sogar genau genommen 65.1mm beim 4x108LK
  12. ... viellicht folgen Bilder , sobald das Geld für ein Photoapparat da ist!
  13. bist sicher ? Nach meinen tech.Daten 65mm!
  14. Gi.Pi. hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Es gab leider nur ganz kurz für die 901er+9k-CC+CD um 87+88 (vielleicht auch 89, weiss nicht mehr) "Nevada-Brown-Leather", habe leider die Daten nicht unter der Hand. War damals ganz klar meine Favoriten-Lederfarbe, denn es war nicht rot, nicht schwarz, aber tatsächlich Braun! Gi.Pi.
  15. ups ... da waren wir ja gleichzeitig ... übrigens danke für Deine Fotoerklärung ... war mir als "Informatiklaie" zu kompliziert! Gi-Pi.
  16. Stammt aus dem neutralen Zubehörmarkt, ist aufgeklebt und mehrteilig, siehe klar sichtbare Aufteilung zwischen Instrummentierungsöffnung und Uhr! Es gab diese Dinger in verschiedenen Farbvarianten. Hatte in einem Italo 9k dieselbe Ausführung in feinem sehr empfindlichen hellem Holzfurnier gefunden, vermutlich vom Anbieter MHW, wie mir damals übermittelt wurde. Gegenüber dem original 9k-Holzarmaturenbrett von Saab, ist es absolut kein Vergleich; Qualität ist von Tag zu Nacht!
  17. die Qualität (klar Widerstandsfähiger) und Montagefreundlichkeit (in 2 Min. montiert!) der Thule bezüglich 9k ist unschlagbar; ganz klar der RollsRoyce unter den Trägern! das lange aufwendige Gefummel nur zur Montage der Konkurrenzprodukte auf dem 9k ... will nichts mehr davon wissen!!!
  18. Entschuldigung, ausnahmsweise sprachen wir für den 195/50R16 exklusiv für den 901er, nicht Deine bevorzugte Kombigrösse für 901+9k! Zudem Alex ist der PilotSuperSport nicht für Deine Grösse vorgesehen, aller höchstens den PilotSport3, genannt PS3 in 87V mit Felgenhornschutz; demzufolge wird er leicht steifer als der EnergySaver und zudem sind noch die Aussenmassen der Schulterbreite dieser 2 verschiedener Karkassen nicht zu verachten, dort liegt ja das merkwürdige Problem des leichten streifens! Gi.Pi.
  19. Aber bitte Theorie des Bremsprüfstandes mit der Praxis auf der Stasse nicht verwechseln! ... ha-ha-ha HFT - Du bringst mir zum lachen ... Du würdest mir sagen, pfusch mir nicht ins Handwerk ... aber ich Antworte Dir: Deine Beschreibung ist sachgemäss absolut korrekt ... und füge gleich noch gerne ein unerwähntes Detail hinzu: ab 50% Abrieb ist die Haftung des C auf feuchtem Untergrund merkbar schwächer und bei 25% Restprofil tatsächlich unbrauchbar um nicht gefährlich zu sagen! ... nix unqalifiziertes Gesabbel: so ist das! Da ist M ganz klar immer noch eine eigene Referenz! Mittlerweile gibt es nur noch diesen zur Auswahl! Die Pilot-Primacy und Pilot-Sport wurden in dieser Grösse ersatzlos gestrichen! Gi.Pi.
  20. Diese in der Höhe verstellbare Gurtbefestiung war noch bis Anfangs 80er in der Saab-Zubehörliste aufgeführt, später nie mehr davon gehört und gesehen! Ob diese verstellbare Befestigung nur für die 2/3-Türversionen gab oder auch für die 4/5-Türer weiss ich nicht mehr! Hab irgendwie in Erinnerung, dass es dafür 2 Schraubbefestigungen in der Mittelsäule gab, wobei es sind gute 30 Jahre her ...! Kann es sein, dass gewisse Landesgesetze die von Markt zu Markt abweichen, diese Änderung gemäss den Sicherheitsbestimmungen nicht erlauben? Gi.Pi.
  21. Gi.Pi. hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  22. Gi.Pi. hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    unsere Saab Kollegen in NL
  23. Gi.Pi. hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    99TURBO-CombiCoupé im marmorweisser Karosseriefarbe und resedagrüner Innenausstrattung mit Stahlschiebedach, schwarze Fensterumrahmung und kleine feine schwarze Schutzleiste in der Mitte wie dies bei den 99ern bis 1979 üblich war, später war es als Zubehör erhältlich! Ab 1980 hatten die 99ern die mittelgrosse Schutzleisten der 900ern unten! Gi.Pi.
  24. Gi.Pi. hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jau ... jetzt ist vieles klar ... ach nicht schon wieder ein Marmorweisser der umlackiert wurde! Es hatte schon einen weissen, der in einem nicht original Weiss umgespritzt wurde, weil es dem damaligen Besitzer (Karosseriewerkstätte aus dem Thurgau) das grünliche Weiss nicht passte ... dieser ist schlussendlich via Heuschmid ins süddeutsche gelandet und nun in guten Händen bei einem unserer leidenschaftlicher Forumskollege ... wurde letztlich in einer deutschen Oldtimer-Zeitschrift vorgestellt wurde! Die marmorweisse limitierte Sonderserie von Frühjahr 1979 von rund 50 Exemplaren als Linkslenker exklusiv für Deutschland und wenige für die Schweiz! Eine limitierte Serie dieser Marmorweissen als rechtslenker für Australien/Neuseeland wurde ebenfalls produziert! Es gab damals 1979 auch ein Prospekt dieser Sonderserie exklusiv von Saab-Deutschland. Gi.Pi.
  25. Ahh...unser holländischer Kollege...spach schon länger über eine Restauration...scheint demzufolge so weit zu sein!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.