Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
9000 CS 2,3 Turbo S
bzw. war halt leider wie häufig marktabhänging, demzufolge gab's in einigen Fällen eine eigene schweizerspezifische Version die schlussendlich schwächer war da kein Benzindruckregler inbegriffen war! Gi.Pi.
-
Internationales Saab Club Meeting 2012 in Spa/Belgien
jo joe bis am Vortag ca. für 3 Mt. furztrocken und ab dem Treffen ein Pfützenbad nach dem andern ... hi-hi-hi ! Unterschied war lediglich, dass ich im voraus noch nicht gebetet hatte, dies will ich für dieses Jahr verbessern, hoffendlich klappts dann auch ... psst aber ohne Gewähr!
-
Sommerreifentests 2012
Dem ist nicht so, denn dieser variert sich logischerweise auch bei Veränderung des Luftdruck; es handelt sich wohl um sehr wenige cm2 bzw. mm2, aber dafür um höhere Gewichtssummen!
-
Sommerreifentests 2012
War für 15 Jahren mein "Handwerk", glaube nicht das sich seit meiner Abwesenheit die Reifentheorie gross geändert hat, ausser dass mittlerweile Fahrzeugbedingt alles grösser wird!
-
Sommerreifentests 2012
Betr. Reifentests z.T. "no comment", da hängen zuviel Grundfaktoren von einander ab z.B. Reifengrösse, Fahrzeug, -gewicht, Fahrstil, -strecke, Wetterbedingung und Temperatur usw. ab! U.a. sind viele neue Reifengrössen heute technischbedingt fahrzeugabhängig und sollten, dürften oder können nicht beliebig montiert werden, und wie Josef schon erwähnte können von Fahrzeug zu Fahrzeug klare Verhaltensunterschiede aufweisen! Eins ist sicher ab 80 km/h gilt auch heute noch Gefahr von "Acquaplaning" und das Phänomen von der Grundreifengrösse des Fahrzeuges auf eine Grössere meist sportlichere Variante umzusteigen, wie es von viele Fahrzeugherstellern u.a. auch als Zubehör angeboten wird, sei weil es optisch meist felgenbedingt viel ansprechender ist wirkt, denkt m(M)an(n) oft wenig bis nicht an den folgenkonsequenzen: - um so Breiter die Aufstandsfläche um so weniger Gewicht pro cm2 (immer auf dem selben Fahrzeug gemessen!), d.h. Haftung auf nassem Untergrund nimmt tatsächlich ab, auch wenn meist die sportliche Fahreigenschaft zunimmt! Wird in den gewöhnlichen saisonalen Reifentests, selten, nicht oder gar nie erwähnt. Gi.Pi.
-
Sommerreifentests 2012
... finde nix im alten Wörterbuch! Welche Sprache ist des?
-
Internationales Saab Club Meeting 2012 in Spa/Belgien
... beten wir nun nur noch für's gute Sommerwetter und allen eine gute pannenfrei Fahrt! Gi.Pi.
-
Internationales Saab Club Meeting 2012 in Spa/Belgien
interessant: bei Dir schon vor 2 Std. aktiv? Bei mir ist gerade jetzt die Info eingetroffen! Schon so viele innert so kurzer Zeit? Dann werden sicher noch einige, wenn nicht viele dazu kommen! Gi-Pi.
-
Gründe für neuen 9000er
Einfach 'ne moderne mentale Einstellung, auch aus Angst um unvorhergesehene Spesen zu konfrontieren, deshalb wohl lieber ein neues günstiges Fahrzeug zu besitzen, dem aber absolut keinen Wert geschenkt wird und vorallem Interesselosigkeit betr. alle uns bekannten Vernunftsvorzügen ... ... und Leidenschaft! Da hast Du Dir ja fast selber geantwortet! Mit Sicherheit eine gute Rettung. ... ganz einfach und bescheiden: 9k-Enthustiasten! Nix von Club oder sonst welche modische "Benamsungen"! Der 9k wird wohl nie die Position des 901er einräumen, aber weisst klar seine eigene Liebhaber, die genau wissen was sie wollen ... für jene Zeit wohl ein Luxus mit zukunftsweisende Ausstattung, die heute z.T. fast selbstverständlich geworden ist! Aber er hat seinen eigenen persönlichen Karakter, dem wohl die wenigsten folgen können, sofern nicht eine fundierende Leidenschaft zu diesem "Gefährte" vorhanden ist oder sich im Verlaufe der Zeit gebildet hat! Gi.Pi.
-
900 ep, der Südländer
Deutet daraufhin, dass sich das Wasser von Innen angesammelt hat, was auch Deine Erklärung und Schilderung entsprechen könnte! Demzufolge sollte gründlich auf die Dichtheit der Gummifensterumrahmung der hinteren Stellfenster und der Türe geachtet werden, diese können sich mit der Zeit wärmebedingt gerne verziehen. Wie sieht es vorne unter dem Teppich aus? Gi.Pi.
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
Ach ... weisst Du, mit kommendem Alter geht halt die Sicht und Konzentration "leicht" zurück ... habe letztlich meine Fehlinformationserfahrungen diesbezüglich auch akzeptieren dürfen ... ähh müssen!
-
Dachträger, alternative Automarken / Modelle ?
Der Unterschied der Lastenträger beim 9k ist in erster Linie die Befestigung! Die Thulehalterung muss nur in seinen vorgesehenen Löchern unter der Gummidichtung eingehackt werden und auf nur auf der einen Trägerseite ganz einfach zugedreht werden ... und fertig ist's ... ehrlich keine 2 Min.! Selbes schnelles Vorgehen zur Demontage! Bei den anderen Hersteller muss für jeden Trägerfuss 2 Schrauben mühsam eingefädelt und befestigt werden um dann beide Träger in der Wagenbreite noch zu richten; ist klar 'ne mühsame Angelegenheit und grosser zeitverlust, indem der Träger nur noch ungerne demontiert wird, weil der Montageaufwand zu gross war, demzufolge auch die Demontage! Gi.Pi.
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
na toll, dann sind wir schon zu zweit ... aber der Digitale ... gel ist einfacher ... der plappert ja schon alles vor!
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
ahh...alles klar...irrtümlicher ablesefehler, hast nicht auf der "0"-Skala abgelesen, sondern gleich davor, bei Beginn des beweglichen Teils der Schieblehre! Hätte ich mit grosser Wahrscheinlichkeit ebenfalls falsch abgelesen, aber die Skala ist klar, sie beginnt bei Null und muss wiederum bei Null abgelesen werden!
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
die 4x108LK von Ford sollten einen Nabendurchmesser von 63.3mm aufweisen
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
die 4x108LK von Audi sollten eine Nabendurchmesser von 57mm aufweisen, demzufolge zu klein!
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
gem.tech.Handbücher ist der Nabendurchmesser sogar genau genommen 65.1mm beim 4x108LK
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
... viellicht folgen Bilder , sobald das Geld für ein Photoapparat da ist!
-
Durchmesser Mittenloch des "neuen" Lochkreises?
bist sicher ? Nach meinen tech.Daten 65mm!
-
Lederfarbe
Es gab leider nur ganz kurz für die 901er+9k-CC+CD um 87+88 (vielleicht auch 89, weiss nicht mehr) "Nevada-Brown-Leather", habe leider die Daten nicht unter der Hand. War damals ganz klar meine Favoriten-Lederfarbe, denn es war nicht rot, nicht schwarz, aber tatsächlich Braun! Gi.Pi.
-
Graues Wurzelholz Amaturenbrett
ups ... da waren wir ja gleichzeitig ... übrigens danke für Deine Fotoerklärung ... war mir als "Informatiklaie" zu kompliziert! Gi-Pi.
-
Graues Wurzelholz Amaturenbrett
Stammt aus dem neutralen Zubehörmarkt, ist aufgeklebt und mehrteilig, siehe klar sichtbare Aufteilung zwischen Instrummentierungsöffnung und Uhr! Es gab diese Dinger in verschiedenen Farbvarianten. Hatte in einem Italo 9k dieselbe Ausführung in feinem sehr empfindlichen hellem Holzfurnier gefunden, vermutlich vom Anbieter MHW, wie mir damals übermittelt wurde. Gegenüber dem original 9k-Holzarmaturenbrett von Saab, ist es absolut kein Vergleich; Qualität ist von Tag zu Nacht!
-
Dachträger, alternative Automarken / Modelle ?
die Qualität (klar Widerstandsfähiger) und Montagefreundlichkeit (in 2 Min. montiert!) der Thule bezüglich 9k ist unschlagbar; ganz klar der RollsRoyce unter den Trägern! das lange aufwendige Gefummel nur zur Montage der Konkurrenzprodukte auf dem 9k ... will nichts mehr davon wissen!!!
-
auf 16" Felgen 195/50: 84V oder 88V?
Entschuldigung, ausnahmsweise sprachen wir für den 195/50R16 exklusiv für den 901er, nicht Deine bevorzugte Kombigrösse für 901+9k! Zudem Alex ist der PilotSuperSport nicht für Deine Grösse vorgesehen, aller höchstens den PilotSport3, genannt PS3 in 87V mit Felgenhornschutz; demzufolge wird er leicht steifer als der EnergySaver und zudem sind noch die Aussenmassen der Schulterbreite dieser 2 verschiedener Karkassen nicht zu verachten, dort liegt ja das merkwürdige Problem des leichten streifens! Gi.Pi.
-
auf 16" Felgen 195/50: 84V oder 88V?
Aber bitte Theorie des Bremsprüfstandes mit der Praxis auf der Stasse nicht verwechseln! ... ha-ha-ha HFT - Du bringst mir zum lachen ... Du würdest mir sagen, pfusch mir nicht ins Handwerk ... aber ich Antworte Dir: Deine Beschreibung ist sachgemäss absolut korrekt ... und füge gleich noch gerne ein unerwähntes Detail hinzu: ab 50% Abrieb ist die Haftung des C auf feuchtem Untergrund merkbar schwächer und bei 25% Restprofil tatsächlich unbrauchbar um nicht gefährlich zu sagen! ... nix unqalifiziertes Gesabbel: so ist das! Da ist M ganz klar immer noch eine eigene Referenz! Mittlerweile gibt es nur noch diesen zur Auswahl! Die Pilot-Primacy und Pilot-Sport wurden in dieser Grösse ersatzlos gestrichen! Gi.Pi.