Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ahh, was neues gelernt, dieses Detail der späteren Basisausführung kannte ich nicht! Danke für die Info. Gi.Pi.
  2. ...ach die deutschsprechende Region Italiens, meine Heimat, liegt unweit von Dir, einwenig höher Richtung Obervintschgau...
  3. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja gab es, ist Tatsache, habe ich während den 80ern bewundert ... war wie gewohnt stark marktabhängig, für Skandinavien gab es Basismodelle, die in ME und andersweitig nicht offiziel im Angebot waren; bis Anfangs 90ern war es auf dem dänischen Markt üblich, das von vielen verschiedenen Automarken günsigere Basismodelle angeboten wurde ..., so z.B. 2-türige Modelle statt teurere 4-, 5-türer oder Kombis, wie wir dies aus ME gewohnt waren; dies war bei Saab ebenfalls der Fall! So wurde z.B. beim 99er während den 70ern anfänglich eine exklusive 2-türige "X7" (nur für gewisse Märkte, noch mit alten Stossstangen, alte Sitzen ohne Kopfstützen, wenn ich mich nicht irre sogar noch altes Armaturenbrett und was noch so fehlte ...) und später ab ca. 1976 bis 1979 eine Basisausführung namens "Spezial" angeboten, die ebenfalls stark marktabhängig war! Die "Spezial" Ausführung wurde anfänglich auch bei uns in der Schweiz angeboten, aber leider eher erfolgslos, denn die Nachfrage für dieses Basismodell war bei uns nicht stark gefragt! Gi.Pi.
  4. je nach Reinigungs-Behandlung nach all diesen Jahren, eigentlich doch selbstverständlich, denn die meisten Fahrzeugvorbesitzer reinigten dies doch nur oberflächlich, demzufolge kann das beste Material nach so langer Zeit eine gewisse Oxidation aufweisen; von den x-Schlachtfahrzeugen die unter meinem Messer kammen, waren min. die Hälfte davon effektiv auch mit Rost anbefallen! ... oder eben nur der Begriff "rostfrei" wie in unserem Falle, was dies auch immer bedeuten sollte und wie dies auch immer gegen Rost behandelt wurde...!!! Zum Wischerarm vom 9k: Hersteller NWB aus Japan benutzte ebenfalls rostfreien Stahl gem. ehemalige Beschreibungen aus den 90ern Unterlagen, aber eben wenn dessen Reinigung nur oberflächlich ist, dann ist eine Oxidation nicht auszuschliessen!
  5. Danke Gerald, das war er! Gi.Pi.
  6. ... betreffend Bodenteppich vorne, habe ich Mal 'nen Fall gehabt, dass Höhe Aussenrückspiegel Richtung Türinnendichtung Wasser reintropfte, wobei die Gummidichtung vermutlich der Hitze wegen sich leicht verkürzt hat, und sich deswegen eine Öffnung gebildet hatte!
  7. Diese Schwachstelle ist mir an einigen CV's aufgefallen bis hin zur Verbindung am seitlichen Heckspoiler! Bitte um nähere Erklärung? Verstehe nicht ganz Deine Beschreibung, denn zwischen Verdeck und hintere Seitenscheibe sollte es im inneren Kotflügel durch eine Öffnung unten (sofern nicht verstopft) raus zu Boden fliessen! Oder sprechen wir nicht über die gleiche Stelle? Gi.Pi.
  8. Gi.Pi. hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und genau da erscheinen meist die negative "zeitraubenden" Überraschungen!
  9. Irgendwo hatte ich noch Fotos vom Internationalen Saab-Club-Meeting in Essen 2005 habe, dort war in der Halle das Original von Gasparatos-Saab-Tuning-de ausgestellt mit 2 verschieden ausgerüsteten sehr üppigen Felgen, damit es überhaupt bewegt werden konnte!!! Vielleicht hat jemand unter uns noch welche Aufnahmen vom damaligen Treffen?
  10. ahhh...nach mehreren Anläufen...bin ich endlich soweit! ...nicht so schnell...lass mir ein bissl Zeit...um auf meinem "Affenkasten" rumzufingerln! [ATTACH]56151.vB[/ATTACH] [ATTACH]56152.vB[/ATTACH]
  11. Gi.Pi. hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    exakt
  12. Gi.Pi. hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine hatten alle ab M81 den Herstellungsort 6! Aber Schiebedach war ein Sonderzubehör, dass für die Schweiz nicht vorgesehen war, nur auf Sonderbestellung mit Wartefrist, denn diese wurden aus dem skandinavischen Markt genommen um auf unseren Schweizermarkt anzupassen; denke da Mal an die Abgasrückführung die bei uns schon obligatorisch war! Gi.Pi.
  13. Gi.Pi. hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja bitte nicht ... aber doch wenigstens Deinem Acaciengrüner 148B gönne doch die original weisse Streifen, dem Azurblauen 116B darfst dann auch die schwarzen schenken!
  14. ... genau das entsprach der Tatsache, und vermutlich wurden damals die meisten 99er dieser belgischen Produktion bewusst von den entsprechenden Importeuren aus der Verkehr gezogen, um das "Saab-Image" nicht zu verschlimmern! ... vermutlich doch eine hinterbliebene belgischen Version, die vom Zustand ganz klar diesem damalige Problem entspricht! Aus Erfahrungen rate ich jegliche Restauration dieser ehemaligen belgischer Produktion ab, denn es handelte sich auf diesen 99er zu 99% bestimmt nicht um Schwedenstahl; obwohl schon damals verschiedene unklare Gerüchte diesbezüglich ans Tageslicht kamen!
  15. Ist diesbezüglich die Verkabelung schon ab Werk vorhanden und aktiviert? Habe von "anno" dazumals in Erinnerung, dass es nicht funktionierte, bzw. nicht aktiv angeschlossen war, jedenfalls nicht auf unsere CH-Versionen! Sofern ich mich nicht irre, war es nicht flüssigkeitsmengenabhängig, sondern temperaturabhängig ... hatte damals Mitte 90er diesbezüglich an einigen Modellen rumgebastelt, aber mag mich nicht mehr im Detail erinnern welche Funktion ich anschloss! nein, leider noch nicht Sollte "wie gewohnt" wi(e)der nur für bestimmte Märkte vorgesehen sein! Bei meinen verschiedenen CH-Versionen von M92+93 war' s auch immer mit einem Blindstopfen versehen! Interessant! Dankeschön. Gi.Pi.
  16. Gi.Pi. hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... selbe Farbe hatte ich auf einen 2-türigen 99er M84 von ca. 1989 bis Mitte 90er Jahren ... Ahh ... Heckleuchte links mit weisser Umrahmung ist für deinen 99turbo! Hi-hi-hi...
  17. ... kann fotos nicht hochladen ... Ja, ich, aber Hilfe ... wie läd man da jetzt diese fotos aus meine Alben hoch? Ach diese Verfluchte Informatik, wir sind echte Feinde, mögen uns einfach nicht Verstehen ... Gi.Pi.
  18. ... Du hast Humor, einfach nie aufgeben! Die Beschreibung von Erik's #10 -Thread kann ich zur Sicherheit nur empfehlen! Gi.Pi.
  19. ... die antworten auch nicht !!! ... gemäss Abbildung scheint das Felgenbett optisch nach aussen verbreitert zu sein, demzufolge sollte sich die Spur um einige mm Verbreitern, dass sicher ein anderes Fahrgefühl/haftung übermitteln "könnte" oder gar sollte! Habe diese Oldis immer nur mit original Bereifung genutzt, demzufolge kann ich Dir keine Erfahrung mit Spuränderung beschreiben, aber habe auf der Piste in der Vergangenheit meine positive Erfahrungen mit der 96-Last-Edition M80 inkl. Mini-Lite-Alufelgen und damals Michelin sowie heute Vredestein 165R15 sowie ein M79 mit Firestone gemacht; die blieben alle Spurtreu auch am Limit, ja sogar beim engen Slalom fahren, dies machte echt Spass und übermittelte trotz des älteren 96er Fahrwerks und dessen Fahrgefühls eine bestens überzeugende Haftung! Mag mich nicht erinnern diese und andere 96er auf der Rennpiste Monzas jeweils mit der Originalbereifung ins Schleudern gebracht zu haben! Klar das Fahrgefühl ist eigenartig und nicht vergleichbar! Hast Du es schon mit Fahrwerkänderungen sprich z.B. Stossdämpfer versucht? ... bzw. bevor investiert wird, übermitteln Dir andere 93/96er ebenfalls dieses unsichere Fahrgefühl bei Deinen beschriebenen Geschwindigkeiten? Gi.Pi.
  20. ahh ... dies scheint der Anfrage zu entsprechen, danke für den nützlichen Hinweis! Gi.Pi.
  21. Gi.Pi. hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... müsste man an Dimitri & Co fragen, wobei ich Dir bestätigen kann, dass allgemein unsere MFK schweizweit noch strenger geworden sind, und zum Teil bereits mit ganz "feinenfunktionierenden" Neuappararate ausgerüstet werden, sprich "Bremsprüfstände/Spurplatten&Fahrwerkmessungen" mit simulierenden extrem Vibrationen und welche Zusatzfunktionen diese noch aufweisen! ... ne echte Reifen und komplette Fahrwerksgymnastik, da entgeht Dir keinen Fehler/Fehlfunktion mehr! Gi.Pi.
  22. Ahh, interessant, bin demzufolge nicht der einzige .... schliesse mich an dieser Frage an, da ich ebenfalls auf dessen Suche bin! Gi.Pi.
  23. Gi.Pi. hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vermutlich gar keinen oder einen neuen unbekannten!
  24. Gi.Pi. hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...scheint dem so, mit der Verschweissungsnaht und modifizierter Aufhängung, aber... ...fragwürdig ob MFK tauglich!
  25. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wir haben noch je 1en 95-V4 M74 in Dunkelblau (km unklar da keine Dok. vorhanden waren und Tacho revisioniert wurde!) und 1en 96-V4 M79 in Zinnoberrot (km 90tkm), beide sind als Oldtimer eingelöst und haben noch eine original Karosserie mit wenig bis keinen Rost, wurden von den Vorgängern teilweise nachlackiert mit inzwischen revisionierter Mechanik. Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.