Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Habe da ne Bilstein-Beschreibung gefunden, wobei die B4 als Erstausrüstung beschrieben wird und die B6 werden als Sport oder Racing bezeichnet; B8 seien komplette Gewindefahrwerke gem.Beschreibung und werden auch als Sprint bezeichnet, wobei diese nur für 9.3 & 9.5 angeboten wird (wird dann wohl wie ein Go-Kart zu fahren sein!). Gi.Pi.
  2. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach Egon, nimms nicht übel, mir ging's währenden den 70ern mit dem 99EMS und dem ersten 99TURBO-CC ähnlich; die schönste Erinnerung war 1977 als Beifahrer in den ersten Test-Fahrzeugen des 99TURBO' s, da war vom EMS ab sofort keine Rede mehr ... ja, wirklich ein unglaublicher Traum war diese TURBO-Rakete zu jener Zeit ... der bei mir erst 1982 in Erfüllung ging! Aber dafür hatte mein Vater bereits 2 gehabt und zudem waren's meine Lernfahrzeuge; welche Ehre damals mit dem TURBO rumfahren zu dürfen! Gi.Pi. P.S. dies war mein Lernfahrzeug! übrigens wem fällt auf dieser Abbildung was besonderes auf? Er ist Bj.Juli 79 und wurde im August 79 ausgeliefert und hatte tatsächlich ab OE bereits M80 mit M79 Ausstattung gemischt!!! ... ausser den modifizierten Frontspoiler, zusätzlichen Heckspoiler und Zierstreifen der unser Nachfolger nach der Übernahme montiert hatte, da er bereits nach 1er Woche den original Hartplastik-Frontspoiler zu schrott gefahren hatte ... hi-hi-hi ... ist mir auch 2x passiert!
  3. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider nicht die mechanisch getunte 901CC16S Hirsch-Ausführung, aber ein 901CV16S US86-Ausführung mit Kat, der ursprünglich ein HS-4 vom Hirsch war und dieses Jahr mechanisch total revidiert wurde ... nun muss dieser nur noch vorgeführt werden und dann ist wieder einer mehr auf der Strasse zu sehen! Im Garten sind noch 8 Saab-"Kadaver" geparkt, die kommenden Winter schrittweise zerlegt werden und davon werden 2 vieleicht sogar auch 3 noch restauriert ... d.h. aus 3 901CC16S gibt's sicher einen ganzen weissen 16S CA86-Ausführung mit Kat. und ebenfalls ein ursprünglicher HS-4 vom Hirsch, dann aus weiteren 3 900CC-5d gibt's sicher den weissen 900i16 5d CH89-Ausführung als Familien-Kutsche und in weiter Ferne sind noch 2 99er M83+84 die ich auf keinen Fall zum Schrottplatz bringe, sondern gerne Mal restauriere und vielleicht gar einen tu16-Motor "reinpflanze"! Für 2009 & 2010 werden noch 2 99tu M80 (einer davon ein HS-1 vom Hirsch) beide marmorweisser Originalfarbe zu ihrem 30-jährigen Bestehen fahrbereit gesetzt, um als Oldtimer beschildet zu werden! Ja da gibt' s noch einiges zu tun; arbeitslos werde ich bis zu meiner Pensionierung und darüber sicher nicht mit meinen vielen Saabinchens! Gi.Pi. P.S. abgebildet der 99tu-HS1 M80 (Bj.10.1979) bin der Erstbesitzer, wurde mir von Scancars als Neufahrzeug zum Liquidationspreis im 3.1982 angeboten! Der andere 99tu-M80 (Bj.12.1979) von meinem Vater wurde auch schon vergünstigt im 4.1981 gekauft!
  4. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... kennen wir südlich der Alpen nicht ... zu mild zum schlafen ... ausser wenn's Christ'kindl an Weihnachten "viel"-leicht ein pissel Schnee bringt ... was aber selten und nie der Fall ist! Trotzdem guten Saabinchen-Winterschlaf für Euch fast "Nordländer"! Gi.Pi.
  5. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der ehemalige weisse Blitz aus St.Gallen vor 23 Jahren Der weisse Blitz aus St.Gallen im Jahre 1984/85 war damals der offiziell schnellste 900tu16s der ehemals genannten Hirsch-Tuning mit 235PS bei 0.85 bar Ladedruck und 330Nm-Drehmoment getunte noch katlose 16-Ventiler mit computergesteuerte Wassereinspritzung, 60% grösserem LLK mit dementsprechend verbesserter Luftzufuhr, erweiterte polierte Ein- + Auslasskanäle, modifizierte Brennräume in Zyl.köpfe, der Leistung angepasster Benzineinspritzung inkl. APC-System und die "heute von SIMONS" bekannte widerstandsärmere Auspuffanlage! Die leider unsichtbare aerodynamische Cw-Verbesserung, war die geniale Verschalung der Wagenunterseite; damit die erhöhte Leistung eine optimale Stassenlage bietet, hatte das Fahrwerk progressive kürzere Federn mit einstellbaren Koni-Gasdruckstossdämper, stärkere Querstabilisatoren v+h und rollte auf die eigenartige geliebte RONAL-R10-TURBO 6.5x15 Felgen mit 215/50R15 Bereifung! Jedenfalls waren dies die ersten tiefgründige wichtigsten SAAB-Tuning-Angebote für turbo-Enthusiasten die zum heutigen weltweit bekannten Hirsch-Performance geführt haben! Dank Hirsch's Junior damaligen interessanten Tuning-Angeboten für die 99/901-Serie, haben sich noch einige Saab-turbo-Liebhaber diese langsam raren Sondermodellen oder deren Zubehörteilen ergattern können, sofern sie noch in "brauchbaren" Zuständen gefunden worden sind ... viele darunter wurden leider leistungsmässig total ausgenützt und demzufolge misshandelt ... echt schade! ... aber zum Glück habe ich nach langem Suchen endlich wieder gefunden was ich wollte ... 901! Gi.Pi.
  6. Gi.Pi. hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... ahhh da bin ich wieder beruhigt:top:
  7. ja, bin gleicher Auffassung, hast absolut Recht Dan! Gi.Pi.
  8. Gi.Pi. hat auf Bueno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .... auuu schööön, die flache 3-Speichen Rennausführung mit dem gelben Steifen, irgendwo habe ich noch die konische 2-Speichen Rennausführung ebenfalls gelb gestreift! Gi.Pi.
  9. Egon danke für die Erläuterung, die Racing für den 901 direkt aus Schweden kommen umgerechnet um die 360.- sFr. im Verkauf zu stehen! Hatte damit bereits meine 99er und werde damit nun auch die 901 ausrüsten. Die 9k's hingegen leider nie wieder mit Bilstein, nur noch mit Sachs ... durch Erfahrung lernt man! Gi.Pi.
  10. Gi.Pi. hat auf Bueno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... hab leider keine Dokumenten mehr, seit der renomierte schweizer Importeur "Edgar Schwyn" leider Gottes von einem nicht Fachmann regelrecht ausgeplündert wurde und kurzfristig "bachab" in Konkurs ging! ... schade die hatten alles von MOMO fachmännisch im Sortiment! Gi.Pi.
  11. ... italienisches Gebastel, bin ich langsam daran gewöhnt beim südlichen Nachbarn Italien! In Italien hat fast jedes 2te Fahrzeug eine Alarmanlage, da die Italiener gewaltige Angst vor dem Autodiebstahl haben; u.a. auch Saab's, aber selten bis sogar nie eine originale Alarmanlage von Saab, da sie gem. italienischen Aussagen zu teuer sei; na dann kein Wunder findest Du solches gebastel, wird "spotbillig" eingebaut, funktionieren selten wenn sie sollten, aber immer wenn's nicht sein muss und stören Nachts regelmässig beim Schlaf!!! Gi.Pi.
  12. Leider ist mir die Definitionen B4 (OE-Standard?), B6 (Sport/Sprint/Racing?) und B8 (Gewinde-Fahrwerke?) nicht geläufig, vielleicht weiss da jemand mehr! Bilstein hat folgendes noch aktuelle Angebot unterbreitet: Sport-Ausführung nur für den 901 sind vorne B46-0387 und hinten B46-0397 (sind nicht kompaktibel für den 99er!) und für den 9K vorne Federbein V36-4034 und hinten B36-1785 (haben auf tiefergelegte Sportfahrwerke betr. km-Leistung generell ein kurzes Leben, vorallem auf HA des 9k!) Sprint-Ausführung gibt's für 99/901 keine, nur für den 9.3 & 9.5! Racing-Ausführung für 901 sind vorne B46-0387R und hinten B46-2294, für den 99er ab M79 sind vorne B46-2293 und hinten B46-2294, für den 99er bis M78 sind vorne B46-2293 und hinten B46-0293 und sogar für den 96er sind vorne B46-2293 und hinten B46-0463 zu verwenden! Für den 9k gibt's keine Racing-Ausführung! Sachs sind auf Saab 99/901 betr. Bequemlichkeit und Km-Leistung mit Abstand die ausgewogenste Referenz, vorallem auf dem 9k wo die bekanntesten Konkurrenten Bilstein/Koni betr. Langlebigkeit ausnahmsweise leider absolut keine positive Chance haben! Sachs-Sport sind immer noch angenehm und sehr ausgewogen vorallem auf dem 9k, absolut nicht vergleichbar mit Bilstein oder Koni die ihm gegenüber noch härter sind!!! Gi.Pi.
  13. ... kann ich nur bestätigen, SIKAFLEX Produkten sind in der "Carro"-Abteilung tagtäglich anzutreffen zum Abdichten, zum einfachen Kleben, zum Kraftkleben von Belchen, zum elastischen Kleben von Fahrzeugaufbauten, zum dauerelastischen Scheibenkleben oder als Dichtstoffe auch hochtemperaturbeständig im Motorenbereich und weiteres mehr ... Gi.Pi.
  14. Bei den ersten Demontagen M80/81 habe ich auch alle zum verschrotten beschädigt, aber durch Fehler lernt man, so wurden sie nur noch vorsichtig mit "Kunststoffspachtel" bzw. Plastikspachtel speziell für Kleberentferner und mit Hilfe von Heissluftgebläse vorsichtig und wiederverwendbar entfernt! Wir brauchen für professionellen Bedarf in der Karosserieabteilung die dunkelgrauen doppelseitige 3M ACRYLIC-FOAM, sein Vorteil ist weichmacherbeständig gegenüber Kunststoffen oder PVC! Gi.Pi.
  15. Info von KONI schweizer Importeur: für den 901 werden keine mehr produziert und sei bei Koni seit einiger Zeit bereits ausverkauft; gem. Infos von Juni/Juli 07 sind, bzw. vielleicht auch schon waren, in GB noch an Lager und erhältlich, weiss aber nicht mehr ob's rote oder gelbe waren! Vermutlich noch rote, sofern meine menschliche Gedanken noch aktuell sind, denn es hätte als Ersatz für's HS4-Fahrwerk in meinem 901CV dienen sollen, aber mit dem Preis konnten wir uns absolut nicht einigen, so bin ich wirder zurück auf meine vertrauenswürdigen Bilstein Racing gestiegen! Wie verhalten sich die Monroes! Habe während den 90ern allgemein leider negative Erfahrungen gemacht, wegen extrem vielen Rekl.fällen auf alle Automarken ausser auf Saab, wobei für Saab verhältnismässig wenige verkauft wurden; später wurde uns erfreulicherweise Sachs angeboten, bis heute praktisch keine Rekl.fällen gehabt, jedenfalls noch nie eine auf Saab! Gi.Pi.
  16. Schön & interessant Alex, jedenfalls die darin beschriebene Bemerkung Hier herrscht ausnahmsweise Einigkeit bei der Belegung sagt schon vieles betr. diesem ausnahmsvolle Thema! Bei mir sind die Zeiten von teueren Nakamichi & H/K & Bose im Autosegment vorbei, da hab ich's jetzt mit den wenigen guten deutschen Produkten einfacher und endlich den Bedürfnissen entsprechend! Gi.Pi.
  17. Gi.Pi. hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... ohhh Entschuldigung, aber die beiden sind so schön (auch wenn's Foto zu dunkel ist), dass ich sie als klassisches Beispiel übermittelt habe! Bist mir jetzt böse? Gi.Pi.
  18. Gi.Pi. hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Matthias fragen nicht verzagen! Gi.Pi. ... und Spass haben wir damit! Gi.Pi. ... Hügel? Bei Euch im Flachland ... bei mir sind's bereits felsige steile kurvenreiche Berge! ... arme Reifen, die werden andauernd zu schnell "abradiert"! Gi.Pi. ... so ist das, 9k ist auf Langstrecken zuhause & der 901 wo Handling gefragt ist vorallem auf kurvenreichen Strecken ... und dort hat der 9k trotz mehr PS & immer 1 Esel keine Chance mehr! Gi.Pi. ... die hüglige und noch mehr ... bergige Philosophie! Da muss was raus aus den Turbinen... Gi.Pi.
  19. ... professioneller Anfang ... [quote=Olly;249549Beim Cabrio würde ich nicht zu harte Dämpfer wählen, denn die Karosserie ist relativ "weich", besonders nach (schon) 240 Tkm... ... wichtige Info zum 901CV! Bravo Olly. Empfehlung ist reine Spürangelegenheit um nicht Geschmacksache zu sagen! Für normalen Einsatz kommt bei mir nur's original in Frage: Sachs. Für sportlichen Einsatz Bilstein (Sport oder Racing) und Koni (nur noch ab GB, sofern noch verfügbar!) Gi.Pi.
  20. Da ich Zierleisten allgemein "hasse", auf dem 901 insbesondere, weil es seine klassische Form unterbricht, hab ich sie bei meinen alten 901 immer entfernt! Aber leider hat's ab Jahrgang M84/85 (weiss nicht mehr auswendig!) die Befestigungslöcher der entsprechenden und zusätzlichen Beplankungen, die hinterlassen auch keinen schönen Eindruck! ... also hab ich mich inzwischen auch entschlossen wieder r'auf damit, obwohl ich lieber die Löcher zugestopft hätte ... Gi,Pi,
  21. Becker auch? ... dann muss ich den noch in meinem Sortiment aufnehmen! ... denn die grossen blauen Punkte und Philips bzw. heute VDO-Navi-CD-MP3 & Co. die ich in Ausstellung habe kennen diese interessante Funktion nicht! Gi.Pi.
  22. Gi.Pi. hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... beim Hirsch auf Sonderbestellung erhielt man alle Sonderwünsche schon damals! Gi.Pi.
  23. Gi.Pi. hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... zur Präzisierung für maasel: - die Schürze bis M86 war von den alten Stossstangen separat bzw. zusätzlich montiert worden! - die Beplankung beinhaltete Stossstangen und Seitenteile der Beplankung und werden zusammen verbunden ab M87 d.h. wenn @gitanes den Aero-Kit M86 auf dem M90 montieren will, so muss er auch die alten Stossstangen, die alten Beplankungsbefestigungen, die komplette alte "Schnautze" (Blinker, Scheinwerfer & Kühlergrill) samt den alten Frontspoiler inkl. abgeänderte Lufteinlasskanäle berücksichtigen! Gibt's sonst noch was ich vergessen hab? Die Besitzer der untenstehenden Fahrzeuge können Dir wahrscheinlich mehr dazu erklären! Gi.Pi.
  24. Gi.Pi. hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... wahrscheinlich Kühlergrill! Gi.Pi.
  25. Pin Belegung ... übrigens ganz vergessen betreffend den Einsatz von Pin 4 als "plus" in Verbindung mit dem Lichtstärkenregler der Armaturen/Instrummentenbeleuchtung; beim 901 hab ich nicht mehr in Erinnerung wie ich diese braune Litzekabel gezogen habe (vielleicht finde ich ja noch die Schaltpläne!), aber beim 9k war's kinderleicht, denn das Rändelrad des Lichtstärkenreglers hat leere Zusatzausgänge für Zubehörfunktionen der Beleuchtung wie die Nebelscheinwerfer- oder EXTRA-Schalter! Weitere Pin Belegungen für einfache Ein/Ausfunktionen sind meist 7 + 8 zu verwenden, hingegen für Doppel- oder Zusätzfunktionen gibt's die Alternative 2 + 3 zu belegen die ebenfalls als Unterbrecherkontakt funktionieren! Habe da noch einige Zubehörschaltpläne und Beleuchtungsmodifikationen mit Sonderfunktionen gefunden für Zusatzscheinwerfer, -ventilatoren ... und mehr ! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.