Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Italvolanti Ich hab's ... die andere Nabe mit grösserem LK stammt von ursprünglich ITALVOLANTI, nicht Volante wie ich vorhin erwähnt habe; auf der können nebst die eigene von Italvolanti auch jene von Raid und Personal montiert werden! Habe während den 80ern mal eine bestellen müssen, habe aber mittlerweile keine Ahnung, ob diese noch erhältlich ist und von wem diese vertrieben wird! Gi.Pi.
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Was heisst da "nicht umgekehrt"? Hatte denn Nardi auch eigene Naben hergestellt oder offeriert? Wir haben Nardi-Lendräder immer mit MOMO-Naben erhalten; wenigstens während den 80ern und 90ern! Gi.Pi.
-
Momo Nabe und ABE für 900I
spez.Nardi-Nabe? Ist diese nicht etwa eine MOMO-Nabe? Sofern ich in Erinnerung habe wurde das Nardi-Lenkrad für 901 mit Momo-Nabe geliefert und Montageadapter, ansonsten wäre es mir neu! Gi.Pi.
-
Kennzeichenblende normal?
Seitenreflektoren Hinterleuchenten CC Beim CC ab 1980, kann jeweils seitlich nur sein entsprechender geformter Seitenreflektor ein- und rausgeschoben werden, und die dafür vorgesehene Streuscheibe des Rückglases war an dieser stelle klar; beim Sedan muss der ganze Heckleuchtenblock in US-Ausführung gewechselt werden, da es plastikeingeschweisst ist! Gi.Pi.
-
Kennzeichenblende normal?
rote Heckblende für Kennzeichen Leider sind diese Plasikblenden tatsächlich sehr ungenau; da gibt's nur eins, verkelben, nützt auch damit es nicht vibriert beim Fahren! Ich habe von diesen roten Plastikblenden zu haufen montiert, jene der CC sind ungenauer als die der Sedan, deshalb habe ich sie immer wie gemäss der Originalbeschreibung verklebt, obwohl es für die Reinigung von Nachteilen ist, da es nicht mehr schnell demontieren lässt! Aufgepasst beim demontieren, wenn Klebstoff auf der silber/grau gespritzter Fläche befindet, riskiert man dass die silber/graue Farbe abblättert! Empfehlung auf dem CC für jene die es nicht fix montieren wollen: auf der Auflagefläche von der Plastikbelende, zum Metal der Heckklappe, links und rechts je 1 magnetisches L-Schild fix kleben, damit die Blende auf der Höhe des Nummernschildes trotzdem gut an der Heckklappe haftet; funktioniert leider beim Sedan nicht, da die Nummernschildhalterung aus Alu ist! Die Seitenteile können mit feiner flexibler Dichtmasse, Stellenweise angeklebt werden, damit es nicht vibriert! Gruss Gi.Pi.
-
Momo Nabe und ABE für 900I
MOMO-Nabe 2306 Stimmt, die ist effektiv mehreren Jahren nicht mehr in Produktion und gemäss MOMO in Italien sei wenigen Jahren ausverkauft, da sie zu Schleuderpreisen liquidiert wurden! Diese Liquidation wurde auch bei einigen Importeuren und Wiederverkäufer weitergeleitet. Bin im Moment unterwegs und kann deshalb die Naben-Nummer nicht nachschlagen, aber sofern ich mich erinnern mag, ist es die MOMO-Nr. 2306 (aber bitte ohne Gewähr!)! Es gab während den 70ern auch eine Nabe der Marke PERSONAL, die später von der MOMO-Nabe abgelöst wurde; von den italienischen Lenkrad-Produzenten RAID, VOLANTE, PERSONAL, SPARCO und wer's dann noch alles gibt, wurden schlussendlich nur noch MOMO-Naben mit den entsprechenden Adaptern benutzt. Gruss Gi.Pi.
-
Verdeck geschlitzt
[quote=jungerrömer;215820 Mein Verdeck ist aufgeschlitzt worden... (PS: Geklautes Radio hat nur ca. 150 Mücken gekostet... tolles Verhältnis...) Was so ein riesenschlitz für nur ein Billigradio? - Wird vermutlich ein ignoranter Anfänger gewesen sein; die Hände müsste man dem weghacken!!! Hoffendlich hat er Dir's Armaturenbrett nicht "aufgeschlitzt" oder beschädigt! Ein mit Messer aufgeschlitztes Armaturenbrett hatten 2 Schweizer 1987 am SAAB-Jubiläums-Day mit "Freude" entdecken müssen, und das ganze noch neben meinem offenstehendem 99t2, der anscheinend trotz vielem Zubehön uninteressant war! Hingegen wurde mir am CV das Stoffdach von oben vorne über die Sitze in der Breite geschnitten, und dies noch schön feinsäuberlich; dabei hatte dieser Profidieb das komplette bereits alte und überholte Carin-Navi-System, dass ich occasion für nur sFr. 50.- erworben hatte, inkl. separatem Rechner und ganze Verkabelung samt Antenne, aber wirklich spurenlos demontiert, samt Demontage der Sitze und des Teppichs! Gehe davon aus, dass die den Saab kannten, aber die haben leider ein aufwendiger und sinnloser Aufwand unternommen, den das Navi-System war "leider oder zum Glück" beschädigt! Der Sattler hatte mir das Dach mit einem zusätzlichen Stoffüberzug repariert! Zu Deinem Einschnitt: Reparatur unmöglich, da es in einer zu heicklen Stelle ist! Zu Deiner Farbwahl des Überzugs: entweder wie original in schwarz oder Ton in Ton, in Deinem Falle dunkelgrün, aber dunkel wie jemand erwähnt hat "Schwarz-Emerald"! Gi.Pi.
-
Chromkühlergrill für 900er Bj.86 ?
Chrom-Kühlergrill Wieso AERO's? René hat's richtig erwähnt, alle "turbo's"-Modelle; und bei uns in der Schweiz waren auch die 900i SWISS-Edition betroffen, denn sie hatten die Turbo-Ausstattung! Gi.Pi.
-
Pick Up aus Saab 900S JG93 ?
Saab 99 Pickup Aus den USA habe ich diesen gefunden, hat hinten die Ladefläche verbreitert, deshalb nur "halbpatzige" Heckleuchten Gi.Pi.
-
Rückbank bei CD umklappbar?
... ach da geht's Dir ja gleich schlecht oder gut, je nach Ansicht logischerweise, wie mir; aber die Leidenschaft Saab stehlt mir niemand; vielleicht folgen ja die Junioren mit der selben Krankheit, somit leisten sie mir Gesellschaft! Gi.Pi.
-
Rückbank bei CD umklappbar?
Ha-ha ... Du aufmerksames "Schlitzohr"! Wenn alle offiziell benutzt werden könnten, aber leider sind aus finanziellen Gründen noch nicht alle Fahrzeuge beschildet; werde dies aber schrittweise veranlassen! Vor 3 Jahren war's der rote 99er (2005 in Essen dabei), letztes Jahr war es der CD (2006 in Schweden + Schwarzwald, 2007 in Trollhättan dabei), dieses Jahr ist's das Cabrio (das leider noch in Revision ist, nun auch noch das Getriebe!) und vielleicht auch noch der 900i 8v, der am wenigsten Aufwand aufweisen sollte! Und dann je nach finanziellan Aufwand eins nach dem andern; aber zuerst die Kinder, Familie und Haus, ansonsten schmeisst man mich raus!!! Gi.Pi.
-
Rückbank bei CD umklappbar?
... t'ja kein Wunder haben sie den, CD genannt; denn mit einem CD-Fahrzeug transportiert man doch keine Ware, sagen die Herren Auto-Ingenieuren, sondern ist eine reine Luxuslimusine! Aber beim 9000er gab's eben nur den CD als Sedan, hingegen beim 901 CD war auch der normale 901 Sedan erhältlich, dem ja die Rücksitzbank komplett umlegbar ist! Übrigens, mein langersehnter SAAB-Wunsch vom 20cm längerer 901-CD, der leider bis heute noch nicht in Erfüllung gegangen ist, hat er eine fixe oder umklappbare Rücksitzbank? Wer weiss das von Euch? Gi.Pi.
-
Rückbank bei CD umklappbar?
... kann ich nur bestätigen, brauche diese Lösung regelmässig seid ich den CD habe! Kann ja nur von Glück sprechen, dass ich überhaupt ein oder mehrer Auto's habe, aber "leider" ohne Heckklappe; aber ist doch egal, hauptsache ist's SAAB!
-
Rückbank bei CD umklappbar?
... ne so blöd ist sie auch wieder nicht, denn ich bin ursprünglich mit der gleichen Auffassung gestartet wie Du, und habe mir den 9000CD rein zufällig fast kostenlos übernommen, da dieses Fahrzeug absolut keinen Kaufinteresse fand und jene Garage wegen Schliessung dieses ungefragte Auto unbedingt los werden wollte; aber ein echter Transportnutzen bietet logischerweise das Stufenheck nicht gegenüber dem Fliessheck! So habe ich bei einem dringenden Transport in wenigen Minuten die Rückbank komplett demontiert und war bestens bedient; denn ich habe nicht die Möglichkeit innert kürze einen bequemeren Saab zu kaufen, somit nütze ich das was ich zur Zeit habe! Verstehst Du René? Gi.Pi.
-
Rückbank bei CD umklappbar?
Rückenlehne auch demontierbar ... gepostet nicht, aber wahrscheinlich hattest Du noch meinen schneeweissen "CD" am Schwarzwald-Treffen 2006 in Erinnerung, bei dem die Rücksitzbank aufgeklappt war und die Rückenlehne demontiert war! Die Rückenlehne lässt sich mit 4 Schrauben lösen; unten 2x 10er- (gut Sichtbar!) und oben 2x 13er-Sechskantschrauben (in den äusseren Ecken, indem man eine Metallhalterung nach oben zieht und die Bekleidung nach innen drückt, dann ist die Schraube ersichtlich)! Gruss Gi.Pi.
-
Steili oder nicht?
zum Thema "Multifocus": während den 80ern gab's von HELLA den Multifocus-Reflektor auch für den Steilschnauzer, ebenfalls SAAB hatte eine Zeit lang diese im Zubehörprogramm, will bei Gelegenheit zu Hause mal nachschauen, vielleicht finde ich Dir noch die Teilenr. Übrigens gaben die Multifocus-Reflektoren im Steilschnauzer wesendlich mehr Licht als die Standard-Reflektoren; habe diese damals 1984 zum ersten Mal eingebaut und später jeweils gleich in den Nachfolgern "Steili" mitgenommen, bis ich leider kein "Steili" mehr hatte, somit bin ich leider diese nützlichen Multifocus los geworden, bzw. verloren da ich sie damals nicht ausgebaut hatte; so blöde von mir!!! Gi.Pi.
-
Steili oder nicht?
entgegen dem Trend Stellt Euch vor, dass 1987 von einigen Saab-Händlern, jedenfalls in der Schweiz, die letzten Steilschnauzer-Aeros M86 sogar zu Schrägschnauzer-Aero und sogar normale Steilschnauzer zu komplette Aero's in Schrägschnauzer-Lifting umgebaut wurden, um deren Verkaufs- bzw. Wiederverkaufswert zu erhöhen!!! Vielleicht die Angst die alten "Steilis" nicht mehr los zu werden? Jedenfalls ist das aerodynamische Facelifting des 901 von Steil- zu Schrägschnauzer nicht gerade das gelbe von Ei, da die klassische eigenständige 901 Form verloren geht mit den modernen grobklötzigen Rundungen der Frontstosstange! Hingegen wurde dies mit der AERO-Ausführung deutlich verfeinert und mit dem AIRFLOW-Anzug sogar noch tiefer wirkend mit eigenen Rundungen gestaltet! Aber eben ist ja immer wieder eine Geschmacksache; jedenfalls bin ich der Meinung das Fahrzeug so original zu lassen wie es ab Werk war, das ist ja sein Schönheitswert! Gi.Pi.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nein, passen nicht wegen dem Scheibenbremsdurchmesser! Aber aufgepasst: es gab bei uns in der Schweiz "Schlaumeier" die ihre Originalfelgen modifizieren lassen haben, meistens breiteres Felgenbett; sind aber nicht homologiert! Gi.Pi.
-
Fahrzeugwert
Wertangabe für's Finanzamt? ... weiss nicht ob's gleich ist wie bei uns in der Schweiz, jedenfalls für das Finanzamt immer so tief wie möglich halten, wenn sogar möglich keinen Wert geben, ansonsten wirst Du noch zur Kasse gebeten!
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
destilliertes oder destillatgleiches Wasser Genau "schweden-troll", rein destilliertes Wasser erhält man in Apotheken und ist trinkbar, u.a. wird es auch für "Schnapsherstellung" verwendet; hingegen ist das "destillatgleiches" Wasser eine hochreine Flüssigkeit diedurch Ionenaustausch voll entsalzt und entmineralisiert worden ist und wird im Autogewerbe für Starterbatterien, im Haushalt für Bügeleisen oder für Laborzwecken verwendet! Wichtig beim destillatgleichem Wasser ist zu achten, dass keine unsichtbare Verunreinigung, bzw. Kontaminierung, entsteht, sei es durch umfüllen in anderen Gefässen oder offenherumstehende Flasche, ansonsten können schäden an Batterien und Bügeleisen entstehen! Beispiel mit Starterbatterie, sie kann mit der Zeit einen Zellenkurzschluss aufweisen und nicht mehr funktionieren oder sogar explodieren! Wir haben in diesem Sektor schon einige solche Fälle erlebt! Gi.Pi.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
speziell inhibiert gegen Kavtionen [quote=Metalldetektor;213995 ahja. . . und das heißt? ... ist ein Fachausdruck im Frostschutzsegment und bedeutet, dass im innern des Motorblocks speziell beim Typ "G34" absolut keine Hohlraumbildung verursacht wird! D.h. das klassische Kühl/Frostschutzmittel mit ihren speziellen Kühladditiven, die relativ agressiv sein können, bilden sich auf die Dauer sogenannte Kavationen, bzw. extremer ausgedrückt frisst es sich leicht in den Kühlwasserkanälen des Motorblockes ein; dies ist mit dem neuen Typ G34 nicht der Fall!!! T'ja eine kompliziertere Ausdrucksform konnten sie wohl nicht finden!!! Gruss Gi.Pi.
-
Geklauter 900er!! Nochmal Hilfe
Nichts. Es ging darum, dass nicht jedes Fz. mit dem selben LK der gleiche Nabendurchmesser haben muss, somit haben die neue Felgengeneration alle eine Standardnabenöffnung, die mit den entsprechend benötigten Zentrierringen ausgestattet werden müssen!
-
Rückfahrlicht vorne ??
Derselbe wie Deiner ... hast Du am Montag nicht Dein Auto zu ihm gebracht? Also hast Du ja wahrscheinlich auch meinen gesehen, den weissen 901CV-US86! Gruss Gi.Pi.
-
Lackierung vorarbeiten Cabrio Kofferdeckel
... sehr gut, bravo! ... unbedingt bis ins letzte Detail schützen, ansonsten wird schon wieder eine "billige" unnützliche Arbeit veranlasst; von denen hat's leider schon viel zu viel, schade! Ein Carro-Profi sollte es wissen wie's funktioniert, die haben dafür ihre intensive Ausbildung gelernt!!! Im "profi" Karrosseriebereich wird das Abdichten als selbstverständlich beachtet, denn dies gehört zum zusätzlichem Schutze gegen die von "natur" aus schon sehr heickelen Fugen und "Falzen", die an dieser versteckten Stelle stark vom äusseren Schmutz angefallen werden! Überlasse diese Arbeit dem Fachmann, es lohnt sich für ein gepflegtes Oldtimer-Objekt! Gi.Pi.
-
Geklauter 900er!! Nochmal Hilfe
Felgen-Zentrierringe ... aha, das geht so einfach bei Dir? Ne, aber nicht mit den R10, denn da gab's noch keine Zentrierringe dafür! Auf der 114.3-Saab-Nabe mit ca. 67mm Durchmesser musst Du Dir selber eine "basteln", da wirst Du wenig bis keine Auswahl haben!!! ... und auf dem ET musst ja auch noch achten ... also so einfach geht das nicht mit der R10!