Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900ep , 900S oder 900SE in 901-Form/Ausführung Ja „i h“, in der Schweiz hatten alle 900S+900SE Querstabilisatoren, da es sich auf dem schweizer Markt exklusiv um LPT-Motoren handelte; hingegen gab es tatsächlich im skandinavischen (NO, SE + FI) und nordamerikanischen (US + CA) Markt die 900S-Ausstattung auch als normalen 16V-Einspritzer-Motor, ohne „Turbine“ und demzufolge ab Werk auch ohne Querstabilisatoren! Andere Märkte hatten hingegen die FPT-Motoren noch mit „turbo“-Bekennzeichnung, D.h. die „S“ oder „SE“ Bekennzeichnungen wiesen auf die Standard- oder Luxusausstattung (oder wie man dies auch immer nennen will, ein Schwede hat mir beigebracht „S“ für Standard und „SE“ für Standard-Extra!) hin und nicht auf die Motorisierung, wobei von Land zu Land die Nachfragen anders waren, demzufolge wurden auch andere Motorisierungen angeboten. Die Modellvielfalt war halt leider bei SAAB je nach Importnachfrage oder Landesgewohnheit sehr individuell und komplex; schade … aber was soll’s, die Hauptsache, ist noch ein „echter“ SAAB! Gi.Pi.
  2. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ... somit haben sich die winterliche Zeiten bei Euch im hohen Norden auch stark modernisiert! Bravo, bravo, komplimente ... aber nein, nein, lasst den Winter sein wo er ist, denn den brauch ich wirklich nicht! Hier bei uns im Süden hat's selten winterliche Verhältnisse, aber wenn, dann hat's gleich meterweise, wie im Januar 2006, da waren's gleich 120cm in der Stadt Lugano, aber zum Glück nicht für lange, denn die milde "Wintertemperatur" hat dies innert 10 Tagen alles zum schmelzen gebracht!!! Gi.Pi.
  3. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    betr.drittes Foto ... wer ist da auf welchem Dach gestiegen? Habe da vergebens gesucht, bin leider niergens hochgekommen um ein Vogelperspektive zu veranlassen! ... oder hat's da ein Gerüst im Hausecken ghabt? ... weiss nicht mehr! ... schade, denn da hätte man sicher eine gute Übersicht gehabt! Na nu ... jetzt ist zu spät! Gi.Pi.
  4. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    einige Autos? ...einige Autos? ... von wegen viel zu viele hat's ghabt!!! Die standen Kolonne bis in die Wohnquartiere; d.h. nebst den ausgestellten in Areal, gab's auch ganz schöne Exemplare ausserhalb des Gelände, u.a. auch's schöne HFT's Cabrio mit rotem Dach und viele, ja sehr viele mehr! Gi.Pi.
  5. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ErikCarlsson To, da hast ja ein Bild bei seiner vielgefragten "Arbeit"! ... oder willst ihn beim "schweren" einsteigen (immerhin 2m gross!) in seinem neuen Cabi (zu klein für ihn!) sehen? Dann folgt's Bildchen bei Gelegenheit... Gi.Pi.
  6. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Norbert, Schweden ist voll solcher Rosthaufen ... vielleicht einweniger extrem! Aber die Winter auf Autobahnen ... ein Salzbad! Ausserhalb, bzw. auf die Landstrassen gibt's nur Spikesbereifung, ansonsten bist weg von der Strasse ... und im weissen "Winterschmuck" landest Du! Gruss Gian Piero
  7. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ja, ja Tomas, war bei uns im Hotel einquartiert, Bild folgt sobald ich wiedermal zu Hause bin und Zeit habe ... bis bald. Gruss Gian Piero
  8. Gi.Pi. hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von den tech.Daten her mag es die Farbe 228-Platangrau (im Programm von Okt.89 bis Aug.94) zwar sein, aber wenn, dann nur auf Sonderbestellung, denn es war keine Standardfarbe für's Cabrio, jedenfalls nicht für die Schweiz; mag aber durchaus sein, dass der deutsche Importeur bewusst solche auf Wunsch bestellt hat. Hingegen hat es vom Odoardograu gleich mehrere BodyCodes gegeben, je nach Farbenhersteller waren alle leicht anders; Anfangs von Beckers als 158B, wurde aber auch von Glasurit als 158G und später um Verwechslung zu vermeiden als 204G bezeichnet. Noch Später folgte Dupont als 223 der auf dem 901 nicht verwendet wurde. Abgesehen davon bildete das Odoardograu je nach Lichteinfall jeweils einen schwärzeren oder gräulicheren Farbton an. Also mag es durchaus das Odoardograu sein. Gi.Pi.
  9. Gi.Pi. hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es waren komplett blaue leider ohne jegliche Beschriftungen; abgesehen davon ist an einigen Stellen bereits die Farbe abgeblättert! Gi.Pi.
  10. hallo hb-ex, bist auch immer unterwegs, ob mit auto oder nur gedanklich mit dem "interdet"; und unser britischer freund ist wahrscheilich "Jan"? zum 901cabrio foto: separate 2 Endrohr haben wir in der Schweiz auch welche die, dies schön fein säuberlich gebastelt haben, u.a. ein weisser 901Aero aus der Region Ostschweiz vermutlich aus dem Thurgau! Gruss Gi.Pi.
  11. Hallo orca6, die Marke JT-Tuning stellt komplette 3"-Auspuffanlagen her, siehe unter www.jt-tuning.se oder es hat auch Erklärungen unter dem Händler www.speedparts.se; in Deutschland vermute ich die firma "Gasparatos" (sofern sie so heisst!) Gruss Gi.Pi.
  12. Gi.Pi. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Edition Sport ... und im M91 gab es für den 900S LPT mit Aero-Beplankung sogar eine SPORT Ausführung mit roter SPORT-Beschrifung auf der Seitenplanke! Vielleicht finde ich sogar noch ein Bild davon. Gi.Pi.
  13. Gi.Pi. hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Federfabrik LESJÖFORS Aus Lieferantenquelle habe ich erfahren das die Federfabrik LESJÖFORS für Industrie und Autogewerbe einer der grösseren Federherstellern Europas ist und Hauptlieferant von SAAB ist; u.a. beliefern sie auch verschiedene Tuning-Firmen, die wiederum diese Produkte unter anderen Namen bzw. Marken vertreiben! Gi.Pi.
  14. Gi.Pi. hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    blaue Federn? Hallo Thomas, habe von einem "Schrott"-Aero M85 letztes Jahr blaue Federn demontiert; noch nie vorher gesehen, aber scheinen von der Form und Dicke die selben zu sein wie die silberne! Mein ehemaliger 900S LPT M93 hatte ab Werk grüne drauf! Hast diese Federfarbe schonmal begegnet? Gruss Gi.Pi.
  15. Gi.Pi. hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    V8 & 16V anfangs der 70er heisses Thema bei SAAB V8-Motor aus englischer Herkunft von Triumph und Rover im Saab 99 gab’s anfangs 70er als ernsthafte Zukunftsstudie, die sich später leider aus Kostengründen und wegen der bevorstehenden Erdoelkriese nicht weiterentwickelt hat und schlussendlich gegen 1973 definitiv von der Turbo-Studie abgelöst wurde! Dasselbe mit 16V-Motoren: wurden während der gleichen Zeitperiode auch bei Saab bereits mit dem 99EMS im Rennsport erprobt! War aber nicht identisch mit dem jetztigem 16V. Irgendwo hat mein Vater noch Berichte mit Bildmaterial von den Testfahrzeugen die im Umlauf waren, da er während jener Zeit als angefressener 99er Saabist, dies alles gesammelt hatte. Gi.Pi.
  16. 3" Sportauspuffanlage von JT-Tuning Aufgepasst, wenn 3" dann mit Downpipe direkt ab Turbine (auch mit Lambdasondenanschluss erhältlich), somit ist ein Gewinn von +10PS erreichbar, sofern sie komplett inkl. 3" Sportcat und 3" Schalldämper (82dbA) bis am Ende bestückt wird!!! Es darf kein 2.5" Zwischenstück vorhanden sein, sei es mit original Kat., ansonsten nützt die 3" Anlage überhaupt nichts! Es gibt auch eine Version mit einem 3" Zusatzendschalldämper (78dbA) für einen diskreteren "Sound", dabei bleibt das dröhnen der Turbine noch hörbar. Die JT-Anlage tönt etwas tiefer als die original Saab-Anlage und ist leider nicht aus Edelstahl. Lebensdauer aus Erfahrung bei Tages- und Allwettereinsatz von min. 3 bis 5 Jahren. Gi.Pi.
  17. 901-Doppelendrohr ab M87 vom Saabzubehörprogramm Original Saab-Doppelendrohren sind gemäss Saab-Schweden ausverkauft, können aber auf Anfrage in GB und Italien originalgetreu nachgefertigt werden; eine englische Version in „Edelstahl“ mit verchromtem Ende ist unter anderem jene die im „Zitat von dwfuchs“ vorgestellt wurde, hingegen ist die italienische keine Edelstahl Ausführung und braucht min. 6 bis 12 Mt. Wartefrist, kostet um die 140-160€, nach meiner Erfahrung leider sehr rostanfällig. In einem vorhergehenden Beitrag habe ich wahrscheinlich bereits erwähnt, dass die Saab Auspuffe ab Einführung des 16V-Motors ab M84 mit 12% Chromstahl verarbeitet worden sind, also nicht aus Edelstahl! Übrigens Heuschmid hat die hinten hochgezogene Ausführung immer noch Sortiment (siehe Foto "dwfuchs" aus Sedan/Cabrio!) Passt wie die originale von Saab ohne Heckschürze zu schneiden. Aufgepasst auf die hintere Aufhängung unter der Stossstange die nicht immer gerade positioniert ist, muss in einigen Fällen angepasst werden; dafür gibt’s lose Aufhängungen zum anschrauben! Gi.Pi.
  18. Hallo Matthias, der "persönliche Affekt" für diesen sehr schönen, gut erhaltenen und immer seltener werdenen Sedan ist viel mehr Wert, als sein jetztiger effektiver Wiederverkaufswert! Tatsache ist heutzutage, dass kommerziell dieses Fahrzeug leider überhaupt keinen Wert auf dem Markt hat, das beweisen die modernen Saabhändler, die grösstenteils uninteressiert sind ein solch prächtig erhaltenes Fahrzeug zu kaufen oder gar einzutauschen! Heute denkt man selten daran etwas zu verkaufen was einem am Herzen liegt, aber morgen bereut man es gerne, denn nur mit Schwierigkeiten und viel Mühe findet man(n) was man(n) liebt oder geliebt hat!!! Also lass Dir Euer Familien-Fahrzeug nicht aus den Händen entgehen, denn Du wirst es garantiert noch jahrelang geniessen können, auch wenn es im jetztigen Zeitpunkt einige Schwierigkeiten bereiten kann; sei es platzmässig, finanziell, Unterhalt oder was auch immer... Meine kleine Episode: habe letztes Jahr einen 900i M86 mit Sage und Schreibe nur 36000km geschenkt erhalten; der ist wirklich wie "neu", ausser einige kleine nicht rostende Beulen! Er stand leider bereits 2 Jahr still, da der Besitzer altershalber nicht mehr fahren durfte. Seine Kinder wollten diese Fz. unbedingt verkaufen um ein Geschäft dafür zu machen, aber niemand war an diesem "alten" Auto interessiert, nicht einmal der Saabhändler; der hat sogar dieses Fahrzeug als wertlos bezeichnet, weil es kein Turbomodell war, ansonsten hätte er es kostenlos für Ersatzteile abgenommen!!! Nun der "Hammer" der Episode: der Besitzer hat mich weinend angerufen, er bereue es, das sein Fahrzeug nicht mehr im Garten stehe, obwohl er nicht mehr fahren darf!!! Matthias überlegs Dir gut, mit Sicherheit hat es im Forum freundliche Kollegen die Dir auf irgend einer Art und Weise behilflich sein können! Freundliche Grüsse aus dem weiten Süden der Alpen Gi.Pi.
  19. Gi.Pi. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aero Richtig Griffin, in der Schweiz hatten die sogenannten "16S" bis M86 auf der Seitenplanke die Beschriftung "Turbo16s" und ab M87 die Beschriftung "AERO"; siehe Bild unten! AERO ist die offizielle Bezeichnung der sportlichen "Seitenbeplankung" bei der Marke Saab, die auf der sportlichen 16S ab Werk montiert war, und ist nicht zu verwechseln mit der AIRFLOW-Zubehör-Beplankung, die ausser der Spezial-Edition "Carlsson" nicht ab Werk lieferbar war, sondern nur als Zubehör! Gi.Pi.
  20. Gi.Pi. hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider nützt auch das beste Blech nichts, wenn mit winterlichen Verhältnissen rumgefahren wird und selten den geliebten 901 nicht gründlich gewaschen wird! Ist bei jenen Vorgängern sichtbar, die es als Alltagsauto brauchen. Da gibt's für den 901-Liebhaber nur eins, demontieren und bis ins Detail gut reinigen! Wenn Rost vorhanden ist, sofort entfernen und gründlich behandeln bzw. reparieren sofern nötig und schlussendlich alles was versteckt ist wie unter den Aero-Planken sicherheitshalber überall mit Rostschutz gut nachbehandeln! Ist sicher aufwendig, aber wer seinem Liebling viel Wert schenkt, dem lohnt sich's auf die Dauer. Gi.Pi.
  21. Kein Wunder, das waren noch andere Zeiten, unsere alten 901 waren noch mit anderen Kriterien gebaut als die heutigen modernen, stärkeren somit schnelleren und z.T. gefährlichen "Strassenflitzer" die sich schnell zu "Sardinenbüchsen" umwandeln können!
  22. Gi.Pi. hat auf LastEdition's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ermenegildo Zegna - Last Edition 901 Richtig Alexander, ein offizielles Prospekt für 901-Last-Edition mit dieser Ausführung gab es keine, ausser in Flugblattform betitelt mit "Last-Edition" wie dies in Italien und in der USA der Fall war; wahrscheinlich auch in anderen Ländern. Die 901-Last-Edition wurde von den einzelnen Landes- oder Regionalimporteuren jeweils verschieden Angeboten, wahrscheinlich je nach Zubehörnachfrage im entsprechendem Land! D.h. je nach Importeurenanfrage boten die einten Sonderzubehör an für aussen, mit Airflow-Kits (wie bereits bekannt im "Carlsson-Edition", in GB sogar der Sedan 2Türer), mit Aero-Kits in Wagenfarbe (wie bei den "Swiss-Edition" bekannt) oder Fremdmarkenfelgen und die anderen für innen mit Zegna-Stoffbezügen oder für Übersee auch schon mit Alkantara-Einschnitte (genannt Suede-insert) in den Sitzbezügen und verschiedene Türverkeidungen mit Ledereinsätzen und Sonderstoffbezügen. Die italienische Edition beinhaltete gleich beides, ein Airflow-Kit in Wagenfarbe mit Zegna Innenbestuhlung inkl. Türverkleidung und mit zusätzlichen Ledereinsätzen in den Türenverkleidungen! Über die Felgenwahl nicht zu sprechen, da war irgend ein Fremdprodukt in 7x15"-3Speichen montiert, dass trotz 3Speichen nicht dem Saabstil entsprach; ist leider auf dem 901 der italienischen Gesetzbedingung kein Aero16" montierbar gewesen! Schade, denn die Aero16 konnte das Tüpfchen auf dem i sein mit dem Airflow-Anzug! Gruss Gi.Pi.
  23. Gi.Pi. hat auf TIK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    asymetrisch aber mehr breitere Längskanäle Richtig Tomas, grosse Längsrillen um das Wasser zu kanaliesieren, so lautet die Erklärung der Reifenfabrikanten. Denn diese optische "Missgeburt" ist in theorie sicher nicht die beste Lösung auf dem Wasser; aber die Erstbereifung hat dermassen viele Probleme mit den Neufahrzeugen, die immer leistungsstärker, schneller und demzufolge auch schwerer werden, dass die Seitenführung darunter stark leidet. Deshalb ist momentan mit dem bevorzugten asymetrischem Profil sehr viel in Bezug auf den verschiedenen Gummimischungen erreicht worden und das richtungsgebundene Profil langsam am aussterben! Aber was soll's, die Reifenforschung weiss immer eine Nasenlänge mehr und wer weiss was die nächste Neuigkeiten auf diesem Gebiet sein werden? Denn die Rally, F1, Motorrad- und sogar Fahrradrennen dienen extrem stark an Änderungen im Rollmaterialsegment! Gruss Gi.Pi.
  24. Gi.Pi. hat auf munichrain's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist ja kein Wunder seit GM im Spiel ist! Alles was vor 1993/94 bei Saab war, hatte noch eine interessante Logik; ist heute leider mit der grossen Zusammenarbeit des ganzen GM-Konzern gebunden und kommerziell orientiert, wie dies heute im grossen und ganzen bei jeder Marke der Fall ist! Aber was soll's, geniessen wir doch noch was uns anspricht, in unserem Falle die 901-Familie. Gi.Pi.
  25. Silber-Familie Kompliment, sehr schön Sven, da hast ne wunderschöne silbrige 901-Familie, mit dem einzigartigem Armaturenbrett in "Colorado-Rot", dass als einziger andersfarbig war als das übliche Schwarz! S'Colorado-Rot fand ich die "geilste" Farbe für den Innenraum, wenn möglich in Verbindung mit dem 156-Perlmutterweiss; aber nein, entschäuscht habe ich bis heute leider noch nie einen gefunden, somit bleibt meine 99+901+9000-Familie fast nur noch in 152+153-Weiss mit "stierem" schwarz, deshalb ein wenig Holz zur Abwechslung im innern! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.