-
-
Tacho- Reparatur
So, der instand gesetzte Tacho ist wieder an seinem angestammten Platz.... und funktioniert wie am ersten Tag. Eine ausgedehnte "Probefahrt" über Landstraßen nach Rüdesheim und zurück (nach Bonn) beweist, daß Herr Seyfahrt einen guten Job gemacht hat. Ist eine Empfehlung wert. Und wenn jemand noch einen Tacho zum Instandsetzen sucht, ich habe einen übrig.
-
Tacho- Reparatur
Nachdem dwarer Tacho meines 90ers den Dienst quittiert hatte, habehatte ich aus der Bucht einen Ersatztacho bestellt. Der Tacho zwar als defekt angeboten worden , der Verkäufer in der Anzeige aber nur darauf hingewiesen , daß die Tachonadel abgegangen und wohl wieder anzubringen sei. Daß der Tacho selbst defekt ist, wurde nicht kommuniziert. 40 € zum Fenster hinaus geworfen. Anfragen bei diversen VDO Fachfirmen ergaben Reparaturdauern von bis zu 10 Monaten :-( Ich habe das Original dann am 17.08.2023 an den "OldtimerTachoWerkstatt Seyfahrt geschickt. Am nächsten Tag lag ein Kostenvoranschlag vor, gestern kam der instandgesetzte Tacho retour. Kostenpunkt 185,05 €. Ich werde ihn jetzt einbauen und werde weiter berichten.
-
Tacho Reparatur
Bei meinem 90er hat der Tacho den Geist aufgegeben Kilometerzähler zählt nicht mehr und jetzt hängt auch die Nadel. Nach ersten Recherchen ein nicht untypischer Schaden bei VDO-Instrumenten. Deshalb würde mich interessieren, ob jemand gute Erfahrungen mit Reparatursprzialisten gemacht hat oder andernfalls von dem einen oder anderen schwarzen :sheep:abrät.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Das Problem ist nicht der TÜV-Prüfer, sondern die erhöhte Haftung im Falle eines Unfalls. Und man kann sicher sein, daß die Haftpflicht-Versicherung das Erlöschen der Betriebserlaubnis mit großer Freude nutzen wird, ihr Betriebsergebnis zu optimieren. Diesbezüglich ist ein Blick in die AGB der eigenen Versicherung zu empfehlen. Um es ganz klar zu sagen und evt. Shit-Stürmen vorzubeugen: Ich habe überhaupt nichts gegen passgenaue, nicht zu laute Aftermarket Anlagen und würde liebend gerne eine Edelstahlanlage fahren, wenn es denn eine Möglichkeit gäbe, diese ohne Kosten in Höhe von ca. 1.500 € eintragen zu lassen.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Ich erlaube mir mal die ketzerische Frage, wieso ein TÜV-Prüfer von einer Auspuffanlage angetan sein kann, die "keine Kennzeichnung" trägt. Immerhin erlöschen beim Einbau einer Nachbauanlage ohne ABE/EG die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und der Versicherungsschutz. Genau genommen hätte der das Fahrzeug gar nicht mehr vom Hof lassen dürfen und die Plakette abkratzen müssen. Vielleicht sollte man mal überlegen, für eine Mustereintragung (soll ca. 1.500 Euronen kosten) zusammenzulegen. .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da der Wagen als unfallfrei angeboten wird, sollte das mobile.de gemeldet werden. Der unerfahrene Käufer würde womöglich ge- und vor allem getäuscht. Immerhin soll dieKiste ja 3.800 € kosten und die Reparaturen würden außer jedem Vehältnis zum Wagenwert stehen. Der 90er ist -auch zu meinem Leidwesen- ja maßlos unterbewertet.
-
Drehregler Heizung im 90 er
Viele Dank für den Hinweis, wird berücksichtigt
-
Drehregler Heizung im 90 er
Die Threads (viel strapazierter Begriff hier im Forum; ich als pre-digital-native mußte erstmal nachschlagen, was das wohl sei ) verhalten sich nicht zu meinem Problem -> Das Heizungsventil kann zwar kann durch den Drehregler geschlossen, nicht aber geöffnet werden, was im Winter ziemlich unangenehm ist. Es muß also (noch) eine Vebindung zwischen Beiden bestehen. Um den Fehler lokalisieren zu können, wäre es wichtig, zu wissen, wIe man das Bedienpanell aus dem Armaturenbrett lösen kann. Dazu gibt leider auch der "Haynes" keinen brauchbaren Hinweis. Allen Saab-Freunden und Liebhabern des Schwedenstahls einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
Sitz aufpolstern
Ich habe bei Bresgen in Bonn die Sitzbank meiner Honda aufpolstern und neu beziehen lassen, nachdem mein alter Sattler (er hat mir 2 Bänke aufgearbeitet) sein Geschäft geschlossen hat. Ich habe mir die Sitze einiger Oldtimer, die dort gerade in Arbeit waren, genau angesehen und kann Bresgen nur empfehlen.
-
SAAB 900 I Lenkräder
Sehr schöne, gediegene Holzapplikationen, nur das Radio
-
Sportlenkrad, wennmöglich geschüsselt mit ABE...
Die ABE eines Zubehörlenkrades muß für den Typ gelten, in den das LR eingebaut werden soll. Die ABE muß auch für den Adapter gelten. Die Idee mit dem Lenkstock mag zwar tehnisch funktionieren, wenn LR und Adapter für Deinen 900er aber keine ABE haben, nutzt Dir der Umbau nichts und die Betriebserlaubnis erlischt. Für Deine Versicherung im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls ein gefundenes Fressen. Wäre das anders, hätte ich längst das wunderschöne Momo-Holzlenkrad aus meinem alten Audi in meinen 90er eingebaut.
-
90er Liste
SBSTN: Sieht gut aus, Dein Roter. Ein paar Daten dazu würden mich interessieren
-
Parkleuchten 90er
Ja, beide Fassungen haben doppelte Kontaktzungen. Das "Glimmen" war nur als Synonym für die 5 W Leistung gedacht. Und nach der Betriebsanleitung sind die 2-Faden-Birnen auch vorgesehen
-
Parkleuchten 90er
Hallo, beim 90er sind in den Parkleuchten 2-Faden-Birnen verbaut, ohne daß sich der Sinn erschlösse. Standlicht mit 21 Wc . Nun ja.; sei's drum. Aber an meinem Exemplar leuchten jetzt rechts beide Fäden, während links nur der 5 W Faden glimmt. An den Birnen liegt es nicht, alles auch mit Neuen mehfach getauscht, Stecker abgezogen, kein Übergang zu sehen. Weiß jemand Rat ?
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
siehe oben.