Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. War es eins vom TiD? Womit habt ihr kopiert?
  2. thadi05 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du das Stück für das Zündkabel heraustrennst kannst du es sicherlich auf einen normalen Kabelbinder kleben oder mit Lötkölben verschweißen. Das habe ich auch schon gemacht bei den Verbindern die zusammengesteckt sind.
  3. Anmeldung per E-Mail und ich wünsche dir Glück.
  4. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nachtrag: In einem Auto mit Original Saxomat bin ich von 1963 bis 1965 durch die Gegend gefahren worden. Das wir eine Arabella (Aquabella) hatten wusste ich, das die automatische Kupplung drin war hat mir mein Vater heute erzählt.
  5. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Teile werden in beiden Fällen an die gleiche Adresse gesendet und du rufst auch unter der gleichen Tel.-Nr. an. Ob jetzt Ehepaar weiß ich nicht. Für das SID 902 ist es mir jedenfalls zu teuer. Gibt mehrere Firmen die sowas machen. Matthies ist da groß im Geschäft und die Seiten unter denen autodoc verkauft kann ich gar nicht alle aufzählen.
  6. thadi05 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Genau, zum Einscheren rechts blinken und dann einmal links. War eigentlich als Dank an den Überholten gedacht. Der betätigt nämlich einmal die Lichthupe wenn man wieder einscheren kann.
  7. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe da jetzt keinen Unterschied gesehen, bis auf ein paar Preise. Erschreckend finde ich das der Reparaturpreis für ein SID vom 902 auf 135EUR gestiegen ist.
  8. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Immer mehr Hersteller haben solche automatischen Schaltgetriebe im Angebot die auch selbsttätig schalten. Wenn man sich daran gewöhnt hat geht das ganz gut. Selbst gefahren bin ich die Opel Easytronic, Smart Softtouch und Toyota Multimode. Renaut geht sogar einen Schritt weiter und schaltet im Hybrid den Verbrenner automatisch zum E-Antrieb dazu bei Bedarf. Alle Systeme verbrauchen weniger als eine Wandler-Automatik und helfen durch Wahl der immer passenden Übersetzung beim Spritsparen. Die ganze Entwicklung geht aber auf Fichtel&Sachs zurück, wie schon angemerkt. Wer lesen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Saxomat So, genug Offtopic. Ich hoffe du kommst weiter Oliver und B. wird es nicht zuviel, oder hast du ihr Interesse geweckt und sie möchte ihn fahren? Danke an alle für dieses schöne Projekt.
  9. Habe hier auch noch eine Silver Dynamic auf der Werkbank Läßt sich laden, Belastungstest okay. Aber nach zwei Tagen in unserem 9-5 springt er nicht mehr an. Mit einer neuen 70Ah von Excide gibt es keine Probleme mehr.
  10. thadi05 hat auf saab931tid's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier noch eine Reparaturseite stellvertretend für die anderen Seiten. https://www.vp44diesel.de/de/autoverzeichnis-vp30-44 Alle Betriebe schreiben nur, das beim Wiedereinsetzen des reparierten PSG5 nicht programmiert werden muss.
  11. thadi05 hat auf saab931tid's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kann ich auf die Schnelle nicht beantworten, geht aber wohl seltenst kaputt.
  12. thadi05 hat auf saab931tid's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist kein "Adapter" der nur Kabel durchschleift, ist schon das Steuergerät für die Pumpe. Laut WIS wird immer die komplette Pumpeneinheit getauscht. Da steht auch nichts von Tech2 Programmierung. Wenn ich mir die Pumpe allerdings im EPC aufrufe finde ich den Zusatz das programmiert werden muss. Symptome bei Fehler: Das Fahrzeug geht während der Fahrt aus, das Fahrzeug springt nicht mehr an. Der Motor ruckelt. Fehlermeldungen in Bezug auf Einspritzpumpe: P1220, P1335, P1630, P1631 Man kann die ECU auch einzeln abbauen: Kabel zu den Magnetventilen durchschneiden (vorher markieren), die Kabel werden beim Zusammenbau mit Pressschrumpfverbindern oder Lötschrumpfverbindern verbunden. Das Steuergerät sehr vorsichtig anheben, darunter ist der Drehwinkelsensor. Den Drehwinkelsensor abschrauben. Das Mengensteller-Magnetventils nicht anfassen, geht bei Demonage meist kaputt und gibt es nicht einzeln.
  13. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Greifswald: E10 für 2,03EUR, Swinemünde(Polen): E5 für 1,44EUR. Entfernung 75km, Fahrzeit 1 Stunde (die Touris sind fast alle weg). Der Wocheneinkauf im polnischen LIDL spart ca. 100EUR. Es ist klar wo ich in Zukunft tanken werde.
  14. thadi05 hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, stimmt natürlich. Hatte ich einen Denkfehler. Ich bleibe aber dabei die Fehler mit Tech2 oder MDI auszulesen. Das ist immer die sichere Seite.
  15. In dem in #4 hochgeladenen Gutachten steht alles drin was du brauchst. Das sind nämlich die Einträge die auch in der ZB Teil1 stehen.
  16. thadi05 hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Anhand der Fehlermeldungen würde ich auch als erstes zu einem Tech2 greifen. Ein DICE ist im 9-3II nicht mehr vorhanden und die EHU kennt nur Codes die mit B anfangen. Die Fehlercodes des CIM reichen im WIS bis U2100, dann ist Schluß. Davon ab habe ich noch keinen laufenden Motor gesehen, wenn das CIM auf dem Bus fehlt. Zum EDC16: Da steht "intermittent malfunction", Im Tech2 würde ungefähr stehen "Steuergerät zeitweilig nicht erreichbar". Das ist ein bekannter Fehler, ich habe noch zwei Geräte mit dem Fehler hier liegen. Wie gesagt, erst einmal vernünftig auslesen (lassen).
  17. thadi05 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Wir kommen im Schnitt auf 3 bis 4 Betätigungen im Jahr, also bis jetzt max. 100 Schaltvorgänge. Es ist der Originalschalter.
  18. Die Reifenbreite ist 225 Bei unserem war ein Gutachten dabei: Eibach Tieferlegung, Antera-Felgen, Remus Sport Endschalldämpfer Gutachten 9-3 Force.pdf
  19. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Kommunikation über 22/23 läuft in beide Richtungen. Wenn der Aktuator die vom Steuergerät gewünschte Position eingenommen hat gibt er Rückmeldung und das Steuergerät schaltet Pin6 ab, die H-Brücke und der Motor sind spannungslos. Wenn die Meldung fehlt ist dauernd Saft auf der Schaltung.
  20. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Warum sollten jetzt zwei Platinen aus unterschiedlichen Baujahre den gleichen Fehler zeigen? Die FETs sind mit Glimmerscheibe und Plastiknippel um die Schraube garantiert Potentialfrei installiert?
  21. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und es sind ganz sicher alles BUZ11? Auf einer Original Platine abgelesen.
  22. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die äußere Beschaltung und welche Signale ist im WIS enthalten. Habe ich aber gerade nicht verfügbar da unterwegs.
  23. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe jetzt nur ungefähr ein Bild. Die Platine mit den FETs sitzt in dem Stellglied welches die Kupplung steuert. Das Steuergerät ACS sitzt aber woanders. Wenn jetzt die Ansteuerung defekt ist rauchen die Transistoren.
  24. thadi05 hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du den Druckregler von der Zuleitung löst und dort ein Manometer anschließt hast du den Druck. Der Druck hält sich schon mal 30 Min. wenn die Pumpe lief.
  25. ich habe noch einnal nachgeschaut, bei mir war eines der weißen Zahnräder defekt. Ich stelle mal Fotos mit dem Universalstellmotor ein wenn unser 9000 wieder komplett fertig ist. Einen funktionierenden Original Ersatz habe ich auch noch liegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.