Zum Inhalt springen

Alexokrat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alexokrat

  1. Ja, den hab ich auch schon ins Auge gefasst gehabt. Es gibt viele im Angebot (auch zu moderaten Preisen), optisch finde ich ihn innen, wie außen auch gelungen und ausstattungstechnisch ist da auch viel möglich. Das einzige wovor es mich da etwas graust, ist eine französche Elektronikkatastrophe (und die unsägliche überdimensionierte Schlüsselkarte, aber darüber ließe sich hinwegsehen...)
  2. Die anderen beiden sind bei Geburt 6 und 3 (bzw. dann bald 4) Jahre alt. Ich denke auch, dass es auf was Vanartiges mit drei vollwertigen Sitzen (oder eben ner dritten Sitzreihe mit jeweils Einzelsitzen) hinauslaufen müsste. Der Große könnte theoretisch natürlich schon auf reine Sitzerhöhung ausweichen, aber davon wäre ich jetzt sicherheitstechnisch eher nicht so begeistert.
  3. Ich poste das jetzt einfach mal hier rein, passt denke ich am besten. Also, der Titel sagt es ja eigentlich schon, wir erwarten ein drittes Kind und unser aktueller Saab 9000 ist dafür leider ja nicht so ganz vorgesehen ;-) (allein der fehlende Dreipunktgurt in der Mitte, macht es ja eigentlich schon vor dem Test, ob vielleicht drei Sitze nebeneinander passen würden, unmöglich) Nun stellt sich mir die Frage, was nun unser Familienauto werden soll, Saab hat ja da nicht so wirklich ein passendes Mobil hergestellt, um drei Kinder auf der Rückbank unterzubringen. Aber vielleicht stand ja der ein oder andere hier schon vor einer ähnlichen Situation und kann mir Tipps für Alternativen geben. Am wichtigsten wäre für mich, dass das Auto möglichst komfortabel ist, Klima (wobei es keine Automatik sein muss) wäre Pflicht, Tempomat sehr fein, bestenfalls drei mögliche Sitzreihen mit separaten Sitzen. Auf Marken bin ich gar nicht festgelegt, sollte nur nicht allzu exotisch werden, was Ersatzteilversorgung betrifft. Alter und Kilometer sind mir nicht ganz so wichtig, fahre auch gerne weiterhin etwas älteres ;-) Die Wunschvorstellung wäre also etwas was einem Saab im Vanformat am nähsten käme ;-) Preislich wäre ich aktuell bereit so zwischen 3.000 und 5.000€ auszugeben, wie immer lieber weniger als mehr ;-) Freue mich auf eure Tipps.
  4. Alexokrat hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Huhu, ich habe auch ein Problem mit Kühlwasserverlust. Ich habe nun ein vermeintliches Leck entdeckt und zwar unten rechts wenn man vor dem Auto steht. Habe ein Bild angehangen, hoffe man kann das erkennen. Jemand ne Idee was da undicht sein könnte? Bin mir unsicher, ob ich mehr auf gut Glück den Kühler wechseln sollte. Der ist in jedem Fall auch schon Mal gewechselt worden... Beim Pfeil, da wo der Kühler aufliegt, sifft es...
  5. Kannst du was zur dicke sagen?
  6. Alexokrat hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Ich nutze einfach mal diesen Uraltthread, da vermutlich kein neuer Thread nötig ist. Ich möchte mit meinem Schwager morgen die Bremse (Scheibe und Belag) vorne tauschen. Gibts da irgendwelche Besonderheiten, die man beachten müsste. Ich habe bisher noch keine Bremse gewechselt, mein Schwager ist aber KFZler und wir machen es bei ihm in der Werkstatt, möchte aber nur sicher gehen, dass wir nicht auf eine unerwartete Schwierigkeit treffen.
  7. Oje das steht mir auch bevor, gibt's da irgendwelche Hinweise wie man das am besten hinbekommt?
  8. Alexokrat hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Tatsächlich hab ich auch schon über die Möglichkeit von Ganzjahresreifen nachgedacht, da die Winterreifen nun auch schon am Ende ihrer Profilgrenze sind (ca. 4mm) und meine Laufleistung mit ca. 15tkm jetzt nicht allzu hoch ist. Wenn ich allerdings an meinen Tschechien Urlaub im letzten Winter nachdenke, wäre ich da ungern auf Allwetter unterwegs gewesen, die Räumaktivitäten waren da nämlich keineswegs mit meinen Erfahrungen aus Österreich vergleichbar ;-) Ansonsten ist das hier bei mir in und um Magdeburg (mittlerweile) eher überschaubar mit dem Schneeaufkommen...
  9. Alexokrat hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Oh man, da wars wohl gestern schon etwas zu spät... Ja, es handelt sich nicht um einen Aero sondern, einen Anni mit 2.0 FPT (offiziell aber nur LPT) und natürlich 15 Zoll "Super Aero" Felgen. Tja und Sommerreifen sollen es werden. Aber da kam auch meine Verwirrung her, hatte nicht bedacht, dass hier ja die meiste Zeit von 16 Zöllern die Rede war, dementsprechend kämen ja als Alternative auf 15 Zoll nur 195/65er in Frage, wenn ich mich nicht irre. Da würde ich dann glaube auf jeden Fall, bei der aktuellen Größe bleiben.
  10. Alexokrat hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Da ich für mein Anliegen keinen extrathread aufmachen möchte, versuche ich es einfach mal in diesem thread. Ich muss für meinen Anni tatsächlich erstmals in meinem autofahrerdasein neue Reifen kaufen und ich bin etwas überfordert, welche breite/dicke es sein sollte. Aktuell sind noch 205/60 91v montiert. Was bevorzugt ihr denn und warum?
  11. Alexokrat hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Plastikabdeckung hatte ich schon abgemacht, da sahs jetzt erstmal relativ unauffällig aus.
  12. Alexokrat hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Huhu, ich hole mal den Thread wieder nach oben, hoffe das ist Ok. Ich habe heute beim Saubermachen zwei Roststellen an den Türeinstiegen (Beifahrer und hinten Fahrerseite, das angehangene Bild ist von der Beifahrerseite) entdeckt, sind mir vorher nicht aufgefallen. Wird das eher was ähnliches sein wie bei [mention=10447]naggi[/mention] oder muss ich da was ernsthafteres an den Schwellern befürchten? Letztes Jahr im Herbst hatte ich den Wagen mal auf ner Bühne begutachtet, aber nichts auffälliges entdeckt, allerdings ist da ja auch noch Verkleidung, die ich nicht abgemacht hatte.
  13. Danke für die Rückmeldungen, leider kann ich nicht sagen, welche Dämpfer verbaut sind, da der Vorbesitzer diese einbauen lassen hat und die Rechnung nicht genau ausweist, was verbaut wurde. Daher wäre ich mir jetzt nicht sicher, ob da was gutes verbaut wurde. Die Rechnung stammt von einer ATU-Filliale, was ja vielleicht erstmal auf günstigere Varianten schließen lassen würde, allerdings haben die immerhin gut 90€ pro Stück gekostet, aber ich hab keine Ahnung was da für sowas, egal ob teurere Marke oder nicht für solche Teile berechnet werden. Ich versuche mir meine Teile, selbst wenn ichs in Werkstätten machen lasse, idR selber zu besorgen. Dem Zustand der Vorderachse, wo die 100tkm alten Dämpfer (allerdings von anderer Werkstatt erledigt, Einzelpreis auf der Rechnung 132€) mMn nun überholt werden müssen und euren Erfahrungswerten zur Laufzeit von Markenware, befürchte ich trotz der gefühlt hohen Materialpreise eher günstige Ware. Leider habe ich mich da nicht so klar ausgedrückt, nein es sind nicht die oberen Buchsen, sondern die unten am Dämpfer sind, gehe ich recht in der Annahme, dass das die von [mention=11362]GrünHirsch[/mention] angesprochenen Lagerbuchsen sind? Es sollte jedenfalls die auf dieser Seite im Schema an Punkt 5 angegebene Buchse sein und soweit ich das bis jetzt rausgefunden habe, sind die einzeln nicht (mehr) lieferbar.
  14. Bei meinem 900er (MY 97) sind an der Hinterachse die Stoßdämpferbuchsen hinüber, könnt ihr mir vielleicht sagen, ob man da einfach neue einbauen kann (Skandix bietet diese zumindest einzeln an), wenn ja, gibts da ne grobe Anleitung, wie man das macht? Und mich würde auch interessieren, ob ihr denkt, inwiefern das einzeln überhaupt sinnvoll ist, oder man lieber gleich die Dämpfer mittauschen sollte, diese sind jetzt 70tkm alt. Danke schonmal im voraus für eure Tipps.
  15. [mention=800]patapaya[/mention]: Meintest du mich? Falls ja, lässt sich das nicht so ohne weiteres beantworten, auch durch einen Umzug bedingt war ich in den fünf Jahren bei verschiedenen Werkstätten, in der Regel freie, mit Ausnahme des ehemaligen Saab-Partner an meinem aktuellen Wohnort Magdeburg (Autohaus Rogge). Ich nehme an bzw. hoffe, das letztere auch (immer noch) Zugang zu Orio-Teilen haben, weiß ich aber nicht genau. Ich denke bisher war bei mir auch nichts so spezielles zu erneuern, als dass das nötig gewesen wäre, die vergleichsweise größeren Geschichten waren halt n Auspuff (komplette Anlage bis Kat) und ne Kupplung, wobei letztere nach ner Panne direkt bei der Werkstatt erneuert wurde, die mich abgeschleppt hatte. Scheint zwar für den TE nicht so relevant zu sein, da er ja wohl Saabige Werkstätten in Reichweite hätte, aber interessehalber: Was wären denn speziellere Teile, die nur über Orio zu bekommen wären? Das durfte ich schon vor meinem Führerschein bei den Karren meiner Eltern praktizieren
  16. Also ich bin die letzten 5 Jahre sehr gut und günstig mit so einem einfach ausgestatteten (böse Zungen würden "Buchhalter" dazu sagen ;) ) 900er gefahren, hatte damals ca. 1000€ gekostet´, viel mehr gab mein Budget damals auch nicht her. Die Wartungskosten hielten sich stets in Grenzen, was auch dem geschuldet war, dass nachweislich recht viele Verschleisteile vor nicht allzu langer Zeit getausch worden und ich aber auch nicht so viele km gefahren bin, wie du es tun wirst. Ich habe aus Zeitmangel die meisten Sachen in der Werkstatt machen lassen, was ich allerdings nie als sonderlich teuer empfand. Wichtig beim Kauf, gerade bei kleinem Budget, wäre für mich, neben dem Karosseriezustand (der bei alten Autos stets wichtig sein sollte, will man das Auto nicht nur bis zum nächsten TÜV fahren) dann eben der aktuelle (belegbare) Wartunggstand (und wie beschrieben nicht Scheckheft sondern genaue Infos, was wie erneuert wurde). Damit kannst du zumindest ein bisschen einschätzen was die demnächst erwartbaren Kosten sein werden, denn unerwartete Reparaturen kommen so und so irgendwann ;) Ich habe es jedenfalls nie bereut, bin zwar damals eher zufällig auf meinen Saab gestoßen, aber seitdem hat mich die Liebe zur Marke auf jeden Fall gepackt, und vor Kurzem wurde ein zweiter Saab hinzugekauft :)
  17. Alexokrat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich zähle drei, richtig?
  18. Aber immerhin hat er schon eingesehen, dass andere Angebote fünstellig stehen, statt verkauft werden ;)
  19. Da steht doch sogar drin, wieviel finaziell laut Verkäufer für TÜV noch investiert werden muss.
  20. Troll doch bitte in einem anderen forum rum.
  21. Alexokrat hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich möchte den Thread zwar nur ungern mit 902-Fragen kapern, aber kann mir jemand sagen, ob ich für den Ausbau der Haltefedern die Stoßstange ausbauen muss, oder kommt man da auch so ran? (Wobei mich auch die Verfahrensweise beim 9000 interessieren würde)
  22. Alexokrat hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hast du ne Empfehlung, wo man sich diese bestellen könnte? Und wenn man sich für diese Variante entscheidet, sollte man die Haltefedern entfernen? Habe die Problematik gerade bei meinem 902 nach einem Laternenkuss...
  23. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass es dort sehr wenige 9000 gibt, habe mal kürzlich spaßeshalber geschaut, was da so an 9000ern angeboten wird (CS und CC) und entweder ich habe auf den falschen Seiten geguckt oder das Angebot ist dort im europäischen Vergleich wirklich sehr klein.
  24. Wurde der Wagen nicht schon kal besprochen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.