Alle Beiträge von thurau77
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Die wurde kurz vor meinem Kauf ( 2,5 Jahre) neu befüllt mit dem neuen Zeugs. Lief auch gut, bis jetzt. Hatte gehofft, die berappt sich wieder, weil ich die im Winter zu wenig genutzt habe. Heizung funktioniert ansonsten.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei meinem 900er 16V kühlt die Klimaanlage schlechter als ich mich im Vergleich zum letzten Sommer erinnern kann. Sie kühlt, aber eher schlapp. Wie tief runter muss sie gehen in Grad Celsius? Was kann ich noch überprüfen?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
So, heute frisch zur Tat und nach dem Urlaub schon mal den Sensor wechseln. Kurze Frage dazu: ich würde den Sensor von innen nach außen abbauen und den neuen ebenso von außen nach innen führen. Ist das so richtig?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Liess mir keine Ruhe und habe mir heute mal die linke Seite angeschaut, vorne wie hinten. Vorne war das Drahtgeflecht/Ummantelung zerstört und ein wenig Dreck (bisschen Fett nehme ich an, Zahnkranz selber sauber), hinten war alles ok. Habe dann mal provisorisch gebastelt mit Litze und Lötkolben. Leuchte ist aus und bleibt aus, der Fehler 1233 ist verschwunden. Aber der 1222 (Steuergerät/Ventil) ist weiterhin drin. So lassen, bwz. Fehler ignorieren und einfach nur den vorderen Sensor austauschen? Apropos einfach, ich finde den Verbindungsstecker zum Kabelbaum nicht. Ich kann sehen, wo die Sensorleitung aus dem Radkasten verschwindet aber wo er im Motorinnenraum verläuft ist für mich nicht ersichtlich. Muss ich irgendwelche größeren Demontagearbeiten vornehmen?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ich hatte auch erwähnen können, dass das erste geteste ABS-SG nicht funktionierte, da kam der Fehler 1111 (interner Fehler in der ECU). Also kaputt gehen können die wohl schon würde ich daraus schliessen.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Nun, weil das im original Werkstatthandbuch steht, wenn der Fehler 1222 auftaucht (zusammen mit Messungen an den Pins). Und das tut er bei meinem ABS-SG und nicht bei dem Alternativen. Das oder meine Faulheit war nicht der Fehler, sondern nicht zu wissen, dass man es überhaupt ausblinken kann.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Heute war ein guter Tag! Ein Forumskollege aus dem Bergischen Land hat mir ein MSG zum Vergleichstest angeboten. Wir haben uns dann so verständigt, dass ich mit meinem 900i zu ihm fahre und wir vor Ort direkt testen. Die Fahrt hin, ca. 60min verlief ereignislos, meint, CE bleibt aus, aber die ABS-Leuchte geht nach ca. einer Minute an und bleibt an. Das MSG war schnell getauscht, lag ja alles offen. Mit dem neuen Gerät lief der Motor gut (wie auch zuletzt mit meinem Fehlercode-liefernden). Das neue ausgeblinkt, keine Fehler hinterlegt (bis auf den normalen Drehzahlsensor). Dann wieder mein MSG angeschlossen, gefahren, ausgelesen. Auch keine Fehler mehr, eine reine Wunderheilung! Dann habe ich gelernt, dass man auch das ABS-Steuergerät auslesen kann (ich hatte echt gedacht, dass Fehler im ABS beim normalen Ausblinken des MSGs angezeigt werden. Keine Ahnung, wie ich auf den Trichter gekommen bin). Das Auslesen des ABS-SG ergab 2 Fehler 1222 und 1233. Letztere soll der Sensor vorne links sein, der erstere sagt Steuergerät austauschen. Dann holte der Kollege aus seinem Kofferraum ein original Saab-Gerät (Neid!), welches an den Kabelbaum des ABS-SG angeschlossen wird und aussieht, wie eine alte Telefonverbindungsmaschine, wo per Multimeter die einzelnen Sensoren geprüft werden können, ohne jetzt die einzelnen Sensorleitungen trennen zu müssen. Jedenfalls waren die Widerstandswerte alle ok. Also wurde dann auch das ABS-Steuergerät getauscht (hatte er auch dabei, unglaublich). Dann wieder ausgelesen. Fehler Steuergerät war weg, aber der 1233 Sensorfehler ist geblieben. Dann war es dunkel. Die Sensoren muss ich nochmals in Ruhe durchmessen, ist schon komisch, dass die Werte ok sind und dennoch der Fehler angezeigt wird. Das ABS-SG muss ich wohl ersetzen oder reparieren lassen. Jedenfalls kann ich es ja mal aufmachen und reingucken. Bin auf jeden Fall weitergekommen. Heute war ein guter Tag.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Die Zündspule habe ich nicht geprüft. Aber er sprotzte auch nicht, er qualmte manchmal und der Leerlauf schwankte. Anfangs startete er sehr schlecht. Jetzt läuft er allerdings tadellos.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Eine andere Idee: vielleicht ist die Hemmung kleiner, wenn jemand mal mein Steuergerät ausprobieren könnte?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ich hatte mal ein STG für meinen G nach Dresden geschickt, da waren sogar die Pins für den Stecker wegen jahrelanger Feuchtigkeit wegerodiert. Aber das jetzt einfach auf Verdacht wegschicken? Hat jemand so ein Teil, welches er mir leihweise überlassen würde?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Hat geklappt, danke. Sieht alles aus wie neu. Kann man das Steuergerät - es ist die 580! - testen (lassen) oder geht das nur herauszufinden im Austausch?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Mmh, muss ich was demontieren? Direkt unterm Teppich sehe und fühle ich nichts. Oder müss die Dämmung auch weg?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Gucke ich morgen direkt mal nach.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ja, Lambdasonde mit der genannten Nummer ist neu
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
so langsam geht mir das immer mehr auf den Sack. Das Testrelais brachte keine Besserung, bzw. neue Symptomatik, die ABS-Leuchte ging erst an, wenn man erstmals die Bremse tritt, dann bleibt sie aber dauerhaft an. Nach 1,2 Minuten gesellt sich dann wie gewohnt die CE-Leuchte dazu. Das originale Bosch-Relais ist heute erst angekommen und direkt verbaut. Bei de Leuchten gingen direkt an und bleiben an. Ausgelesen: 12231 Drehzahlsensor 12223 Gemisch zu mager 12223 Gemisch zu mager (zweimal der gleiche Fehler hintereinander, kann das sein oder fehlerhafte Schalterbedienung beim Auslesen?) 12112 Lambdasonde selbstkompensierendes Schaltkreisproblem, falsches Luftkraftstoffgemisch im Leerlauf. 111 Dann nach Ausklinken gefahren. CE-Leuhcte blieb aus, ABS-Leuchte leuchtete dauerhaft, ging nach 5 Minuten aus und flackerte nach weiteren 3 Minuten noch einmal kurz auf, dann aus und beide blieben dann aus. Noch ausgelesen: 12231 12223 12112 12112 (wieder ein Code zweimal, s.o.) 12224 Gemisch zu fett 111 Der Motor lief die ganze Zeit unauffällig, Leerlauf stabil und ruhig, kein Qualmen oder anderes auffälliges. Keine Ahnung, was das soll. Brauche einen Tip?!
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Kunstleder war ein guter Tipp! Einfach zu verarbeiten und deutlich stabiler als so eine Plastikfolie.
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
...und auch hier mit Klebe-/Dichtschnur anpappen?
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Es ist die Tür gewesen, nicht die Haube. Jetzt besser, aber nicht toll, zumindest ausreichend. Natürlich ist mir bei der Demontage der Plastik-Nässeschutz innen an der Tür gerissen. Gibt es wahrscheinlich nirgendwo zu kaufen? Also flicken oder gleich eine Folie.
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Nein, nicht sicher. Mich irritiert das auch etwas, warum das jetzt so auftritt. Wobei der Spalt von der Tür zum Kotflügel etwas schmaler als auf der Gegenseite ist.
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Kann man das irgendwo nachlesen, am besten bebildert.
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Moinsen, meine Beifahrertür hat sich verstellt (weiss noch nicht wie und warum). Jedenfalls kommt die Türvorderkante zu nahe an die Motorhaube. Die Türe müsste ein paar Millimeter nach hinten. Geht das?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Habe ein passendes Relais im Fundus gefunden, allerdings Unterschiede in der Stromstärke, das Originale hat 20/30A, meines aus dem Fundus 40/30A. Für einen Test möglich oder besser nicht?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ja, das hatte ich auch schon, nur bis ich das hier habe, vergehen weitere Tage. Ich hätte es gerne vorher gewusst. Woran ich immer noch überlege, ob die beiden Dinge zusammenhängen, meint, kann ein defektes Relais die Spannung so beeinflussen, dass die CE-Leuchte angeht und die Fehler anzeigt (dann wäre die Lambdasonde ja gar nicht kaputt). Oder waren das zwei unabhängige, nur zeitlich parallel auftretende Defekte.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
D.h. ich kann ein normales 12V Wechselrelais mit 20/30A nehmen? Ich bin bei ABS ein bischen schissig.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
kann es sein, dass das an einem kaputten Relais liegt? Die CE bleibt jetzt zwar aus (immerhin), aber die ABS-Leuchte geht immer wieder an. Wenn ich das linke graue Relais ziehe, neu starte ist die ASBS-Leuchte für eine Zeit aus und das ABS regelt auch bei einer Bremsung. Aber irgendwann geht die wieder an (meiner Meinung nach, auch wenn ich das Bremspedal nicht bediene).Anhalten, Relais zeihen, wieder einstecken, neu Starten, Leuchte aus. Laut Bosch Bezeichnung 0 332 209159 ist das ein Multifunktionsrelais. Weiß jemand, welche Funktion es beim ABS hat, evtl. habe ich ja noch ein passendes?