Alle Beiträge von thurau77
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
jetzt bist du aber negativ. Ich beobachte das sehr genau, das ist zur Zeit (zugegeben, es ist nicht wirklich warm derzeit) top stabil.
-
"16 valve" Emblem einfach abgefallen...
Ja, das 900i war schon locker. Habe ich wieder festgeklebt, so ziemlich unlösbar mit einem MS Polymere. Morgen gucke ich mir direkt das Saab-Emblem an.
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Bei meinem 16v aus Spanien funktionierte die Kühlung nicht mehr so. Meint, ein bisschen im Stau stehen, schon geht die Nadel hoch (auch bei nicht ganz so warmen Außentemperaturen) und der Lüfter springt an. Dann sinkt die Nadel wieder. Auch im Stand laufen lassen ließ die Temperatur schnell steigen. Ich gewöhnte mich langsam an den Gedanken, einen neuen Kühler zu erwerben, ist ja fast ein Normalfall. Vor drei Wochen allerdings passierte merkwürdiges: Ich kam von der Autobahn und befuhr für ca. 4km eine Überlandstraße, weder auf der Autobahn noch auf der Straße fuhr ich schnell, ich denke immer so um die 100 im 5. Gang. Ich musste dann kurz anhalten, um jemanden mitzunehmen. Den Motor lies ich laufen, auch während des Gepäckeinladens. Die Temperatur stieg sehr sehr schnell an und es fing an kräftig im Bereich des Kühlers aus der Motorhaube zu qualmen (mehr auf der rechten Seite). Ich bilde mir auch ein, eine Art "Plopp" gehört zu haben, aber sicher bin ich mir da nicht. Jedenfalls ist die Kühlleistung seitdem stark verbessert. Im Stau steigt die Temperatur nicht mehr so schnell an. ich kann den Wagen auch im Stand länger als 5 Minuten laufen lassen, bevor der Lüfter einsetzt. Meine Vermutung: da war evtl. irgend ein Durchgang eingeengt und ist schlagartig wieder frei geworden. Kann das sein, oder gibt es eine andere Vermutung? Groetjes Carsten
-
"16 valve" Emblem einfach abgefallen...
Emblem ist weg. PN ist raus.
-
"16 valve" Emblem einfach abgefallen...
und zwar von meiner Heckklappe. Stand unterhalb des "900i".16 valve in einer Zeile, schwarze Buchstaben auf silbernem Grund. Gibt es das noch zu kaufen? Bei Skandix habe ich nichts gefunden. Bei Ebay-USA einige, aber die Versandkosten würde ich gerne sparen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Da er aber von der rnormalen runden Form abweicht, sind Vorhersagen, ob die Retrofit jetzt blendet oder nicht, schwierig, das Verhalten sei nicht 1zu1 zur normalen Glühlampe übertragbar. Und daher scheuen die Entwickler bei ABE-Einträgen vor abweichenden Formen eher zurück, erst recht, bei Autos mit kleinen Stückzahlen, der Aufwand könnte umsonst sein. So wurde das mal von ein Entwickler (ich meine Phillips) in einem Interview in der OM oder MK vor ein paar Jahren begründet.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Nö, hat sich biologisch nichts geändert. Meiner Wahrnehmung kann ich trauen. Es blendet schlicht häufiger. Ist aber auch müssig. Mich blenden die serienmäßigen Led-Scheinwerfer nicht. Und das ist auch der Grund,. warum die Osram Nightbreaker die Zulassung für den Saab haben sollten. Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei der Form der Scheinwerfer insbesondere die billigen Retrofits bei anderen Verkehrsteilnehmern Ärger auslösen können.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
ist mir eigentlich egal, warum, jedenfalls blenden die, und häufiger als früher. Und natürlich können die auch blenden, wenn sie nicht falsch eingestellt sind, z.B. erlahmte Federn, Mischbereifung, usw. Jedenfalls registriere ich eine Zunahmen. Vielleicht haben die ja auch so Retrofits drin, die aus der Bucht für 20 euro.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
ich empfinde das etwas anders. Sicher irritiert das weiße und sehr helle LED-Licht, aber richtig blenden tut das nicht. Es sei denn, die Regelautomatik des Ausleuchten reagiert zu langsam. Das nimmt gerade zu, nicht ab. Was mich nervt, ist aber die echte/gefühlte Zunahme falsch eingestellter H4-Abblendlichter, gerne mal nur eine Seite. Das häuft sich gerade sehr. Als ob die ihre Höhenverstellung ganz noch oben drehen, unabhängig von der Last, als Gegenreaktion auf die viel besser leuchtenden LEDs.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Si, aber auch da gibt es Unterschiede. Für meinen TR6 gibt es die Freigabe, aber nur für die 7" von Wipac. Aber die TR's haben auch 7" Zoll Scheinwerfer von Lucas, Hella, Cibie und noch einigen anderen. Für die gilt die Freigabe leider nicht.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Jepp, fast kompostiert. Aber außen wie neu.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
So, Mitteltopf ist raus, ging in Anbetracht der Umstände (keine Bühne) recht zügig, hinten mit Hitze und Mottek, vorne musste ich längs mit der Flex schlitzen und dann etwas Rostlöser und Hitze war es auch erledigt. Jetzt hat DHL nur das Ersatzteil verschlampt.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Die Optima-Batterien erfreuen sich bei den Bootsfahrern großer Beliebtheit. Aber warum beim Saab die yellow, die Optima red wäre doch die geeignetere Variante?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Dann ruf da doch an, sende mir die Kontsktdaten per PN zu, und schon sind wir 2. Vielleicht noch 2, unterteilt in Steil und Flachschnauzer. Ich würde die mit Zulasdung sofort kaufen
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Ich denke doch, ich schweiße nicht (vgl. #23).
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Lies besser noch mal gründlich. Nein, war noch nie ein 2,1l. Auch nie behauptet. Die Sounddiskussion über Turbo nennt sich wohl "thread-dynamik". Was willste da machen?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
meines Wissens nicht.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
ja, für den.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Ich denke, mit vorhandener Zeit und Muße spricht nichts gegen die Edelstahlanlage, an den paar Euronen wird es wohl nicht scheitern (solange der Klang sich wirklich nicht nach Edelstahl anhört). Außer: die Eintragerei. Ist das Immer noch so?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Die 20 hast du schon mal verloren. Und ich glaube, du verstehst meinen ursprünglichen Ansatz nicht. Mir ging es nicht ums Geld sondern nur um zeitlichen Aufwand. Daher der Plan, eben auf die Bühne, schweissen und weiterfahren. Da das jetzt (vor deinem Beiträgen festgestellt) nicht aufgeht aus Sicherheitsgründen, kommt nun der zweitwenigste Zeitaufwand, ein neuer Topf. Fertig. Und deine letzten drei Sätze vergessen wir jetzt mal. Auch, weil ich es gut finde, wenn (meist junge) Leute ihrem Hobby mit weniger Geld dafür mit mehr Begeisterung nachgehen ohne direkt anzuzünden oder wegzugeben, wenn die Kohle mal fehlt. Ich gehörte auch mal zu denen.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Ja, ich habe einen Kat. Der Auspuff sieht noch ziemlich gut aus, bis auf die Schweißnaht. Auch wenn ich mir die Soundgleichheit von Edelstahl zur Serie nicht/kaum vorstellen mag: ich habe aktuell keine Zeit für Anpassungsarbeiten, die die Edelstahlanlage wohl benötigt und auch keine Werkstatt mit Musse, die dafür jetzt Zeit hat und die in meiner räumlicher Nähe liegt. Daher brauche ich jetzt eine schnelle Reparatur. Die Edelstahlanlage läuft mir nicht weg.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
So genau habe ich es mir gar nicht angesehen. Aber wenn der Auspuff raus muss dann kommt direkt ein neuer, Schweissen wäre für mich nur die quick and dirty Lösung. Fällt "quick" aus Sicherheitsgründen aus, folgt "dirty" auf dem Fuße.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Weisst du aus dem Kopf, welchen Durchmesser die Schellen haben müssen?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
das Rohr ist über den kompletten Umfang ab.