Alle Beiträge von thurau77
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Das würde ich aber gerne vorher wissen zwecks Zeitplanung. Wenn er nämlich sowieso runter muss würde ich direkt den Topf bestellen. Wer hat das schon mal gemachtvund kann sich erinnern?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Noch eine Frage: Kann der Auspuff beim Schweißen an der besagten stelle dranbleiben oder muss er demontiert werden, um oben ran zukommen?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
naja, "ein gepflegtes Vorurteil" ist das nicht, sondern langjährige Erfahrungswerte. Kann sich hier ja anders verhalten, würde ich mir aber aber vorher anhören wollen.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Ich muss zugeben, dass ich keine Edelstahlauspuffe mag, das Geräusch ist anders als Serie (für den Saab fehlt mir allerdings der Vergleich, würde mich dennoch wundern, wenn es sich hier anders verhalten würde).
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Laut Esaabparts ist die Saab-ET-Nummer 9349143. Den gibt es bei Skandix für rund 94 Euro oder im normalen Autozubehör von z.B. Bosal oder anderen für 65€ abwärts. Gibt es da eine Empfehlung, was zu tun ist? Ich fahre morgen zur Werkstatt zum schweißen, kann eben auch sein, dass die sagen, geht nicht, direkt einen neuen. Und dann wo bestellen?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Moinsen, es scheppert bei mir und er blubbert auch lauter. Habe eben mal geschaut, die Schweißnacht Übergang Rohr-Topf ist gerissen. Aber es scheint, dass das Rohr noch im Topf verschwindet und so noch etwas gehalten wird (vgl. Zeichnung im Anhang). Kann man das schweissen oder muss direkt ein neuer Topf her, gibt es da Erfahrungen? Groetjes Carsten
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, das hatte ich verstanden. Das merkwürdige Verhalten war aber schon immer da. Daher habe ich. mich ja entschlossen, das Radio einzusenden und durchprüfen zu lassen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja. Und das Ergebnis war Immer gleich.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich kann dir jetzt nicht folgen, reden wir einander vorbei? Ich habe passive wie aktive Splitter/Antennen probiert. Ich habe externe Stromversorgung für die aktiven Teile wie die des Radios probiert. Ergebnis immer gleich. Was meinst du jetzt genau?
-
Welches Radio für den 900er?
ne, da ist nichts.
-
Welches Radio für den 900er?
Bei mir ist noch die serienmäßige Antenne (1993, Teleskop,Motor) verbaut, die wird doch keinen Verstärker haben?
-
Welches Radio für den 900er?
Für die eine Seite des Antennenkabels, welches ans Radio kommt, sicher. Aber: ich habe eben nochmal probiert mit der passiven Antenne die ich zuletzt gekauft habe (mit separaten Masse-Anschluss).- Alles wie immer, meint, es funktioniert, aber für wie lange? Dann bin ich ins Setup des Radios gegangen, da war der Stromanschluss für eine aktive Antenne auf "ON". Schalte ich die auf "OFF", so wie es in der Bedienungsanleitung für passive Antennen/Splitter steht, habe keinen Empfang "NO SIGNAL". Wie gesagt, mit einer passiven Antenne. Das war der Zeitpunkt, wo ich das Radio eingepackt habe und als Garantiefall/zur Überprüfung zum Hersteller schickte. Ich mache erst weiter, wenn die das Teil geprüft haben. Werde sonst kirre.
-
Welches Radio für den 900er?
hatte ich auch schon, keine Änderung im Verhalten zum passiven Splitter (Radio-Setup war auch richtig eingestellt). Ich glaube, Helmut meint dieses Loch hier, wo die Beleuchtung für den Aschenbecher rausläuft (Foto).
-
Welches Radio für den 900er?
So habe ich es angeschlossen, als es nicht ging, noch die Beleuchtung hinterher. Aber es will nicht. Dann geht das Radio nicht im "Laborversuch", bzw. es müssen dann wohl Lautsprecher dran hängen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Andererseits würde ich auch ohne Zulassung das Risiko grecht gering einschätzen, als das einem ein Strick daraus gedreht wird.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Naja, Osram baut die Liste ja suksessive aus. Ich denke, die Priorität hat auch was mit den aktuellen Zulassungszahlen zu tun. Wieviel Saab 901 sind denn derzeit zugelassen, unterteil in steil und flach?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Bei Osram gebe ich die Hoffnung nicht so schnell auf. Für meinen TR hat es die Zulassung letztes Jahr gegeben (leider nicht für alle verbauten Scheinwerfertypen).
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
In der trüben Zeit kam bei mir öfters der Wunsch auf, besser in Dämmerung und Dunkelheit sehen zu wollen. OSRAM hat ja so eine Linie rausgebracht, die nach und nach mit Betriebserlaubnissen für die einzelnen Autotypen ausgebaut wird. Hat jemand diese LEDs (oder vergleichbares) in seinem 900er verbaut und kann berichten?
-
Welches Radio für den 900er?
Kannst du bitte ein Foto einstellen, ich suche mich wund und finde nix.
-
Welches Radio für den 900er?
auch der Wechsel vom Netzteil auf eine 12V Batterie brachte keine Besserung. Radio bleibt aus.
-
Welches Radio für den 900er?
mmh, jetzt hab ich das Radio ausgebaut, ein Labornetzteil angeschlossen (Dauerplus, Zündungsplus und Beleuchtung zusammen auf Plus angeschlossen, Minus auf Minus). Es kommen überall 12,6V an, aber das Radio ist aus. Keine Lautsprecher sind angeschlossen. Wo liegt der Fehler?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe die jetzt mal bestellt, aber dieser Aussage nach könnte auch ein passiver Splitter nicht defekt gehen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich finde ihn dem Link jetzt keine Information, außer einer Splitterempfehlung, die mir direkt weiterhilft. Oder sollte ich was falsch verstanden haben? Ja, habe ich auch gemacht. Danach läuft es wieder 3 Tage lang, dann ist der Empfang wieder weg. Genauso verhält es sich, wenn ich ein Softwareupdate aufgespielt habe. Oder eben einen anderen Splitter. Ich ändere was, dann geht es wieder für kurze Zeit, dann ist das Signal wieder weg. Ich habe passive wie aktive Splitter probiert. Immer gleich. Allerdings preiswerte. Selbst wenn ich ich jetzt den Test wie Helmut beschrieben hat vornehme, dann erwarte ich, dass es funktioniert. Aber soll ich 3 Tage testen oder 5 oder 9? Wenn es einen Weg geben würde, das Radio zu testen, dann könnte ich mir weitere Splitterkäufe möglicherweise schenken.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, könnte ich jetzt auch noch machen. Ich möchte zunächst nur herausfinden, ob es wirklich sein kann, dass so Splitter mal funktionieren, dann wieder nicht. Und wenn dem so wäre (bzw. ob jemanden schon ähnliches passiert ist), ob dann ein bestimmter Splitter Abhilfe geschaffen hat.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, bin sicher, das alles ordentlich gesteckt/verbunden war. Das ist genau mein Problem. Mir will es einfach nicht erschließen, warum etwas z.B. 5 Tage funktionierte und ab Tag 6 nicht mehr (kann man schön an der Anzeige der Empfangsqualität sehen,irgendwann ist der Pegel-Ausschlag auf null. warum auch immer).