Zum Inhalt springen

thurau77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thurau77

  1. Ich konnte jetzt nicht lesen, ob der Bad Blankenburg Splitter zuverlässig funktioniert, bzw. zuverlässiger als meine bisherigen Schrottteile. Ich möchte nur ausschließen, dass es doch am Radio liegt oder an den billigen Splittern.
  2. Hatte mir auch DAB-Radio gegönnt. Aber die Antennensplitter (aktiv und passiv, nicht teuer, 10-15 euro) funktionieren dreimal und dann nicht mehr. Kein DAB-Empfang mehr, der UKW-Empfang bleibt davon unberührt. Jetzt habe ich mir eine DAB-Scheibenantenne besorgt. Allerdings find eich keinen Weg, die ohne Riesen Aktion zu verbauen, mir scheint, ich muss das halbe Armaturenbrett rausnehmen. Mir wäre ein Splitter, der dauerhaft funktioniert am liebsten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den billigen Splittern gemacht und gute mit einem höherwertigen?
  3. Ich dachte an sowas, das graue ist die Lima, das hellrosa sind die Time-Serthülsen.
  4. Die Buchsen sind getauscht, auch deswegen die Frage. Aber eins steht für micht fest: falls ich wirklich noch mal da ran muss, trenne ich die Schraube direkt.
  5. Ja, ich wünschte auch, ich hätte gestern mehr Zeit und Muße gehabt und irgendwas gebaut. Aber beim nächsten Mal ....
  6. Ich würde in die Lima so was wie Timesert-Hülsen einsetzen. Dann könnte nan auch verspannen. Fleisch genug sollte auch dran sein.
  7. Ich dachte an Gewindehülsen in die Lima-durchführung, dann einfach links und rechts eine kurze Schraube, dann entweder eine Federscheibe oder chemische Schraubensicherung.
  8. Ich auch, dachte dann an eine 2-Schrauben-Lösung. Hatte aber -da es kalt und dunkel wurde (ich mache das ja unter freiem Himmel, da die Scheune mit den anderen Baustellen besetzt ist) habe ich mich dagegen entschieden und in den sauren (und bekannten) Apfel gebissen. Muss heute eine weitere Strecke fahren und da wollte ich das Provisorium mit dem einen Keilriemen vom Boot für die Lima nicht überstrapazieren. diese ganze Riemen-Lösung ist nicht schrauberfreundlich (ups, da ist es wieder passiert). Und bei mir mit ausgeprägter Arthrose in den Daumen eine echte Qual.
  9. Darüber breite ich den Mantel des Stillschweigens. Ansonsten würde ich das Saab-Vermächtnis beschmutzen müssen, was hier nicht so gerne goutiert wird.
  10. Zu spät. Was eine sch...s Arbeit, insbesondere der Lima- Block. Welch umständliche Lösung. Das Spiel ist jetzt weg. Aber: der Arm ist schon flexibel gelagert. Kann mir nicht vorstellen, dass er die Lima davon abhalten/dazu bringen kann, schief zu stehen.
  11. Dann versuche ich es anders: Sind die Buchsen nur ok, wenn KEIN Spiel da ist?
  12. Sodele, habe jetzt die Klima nach oben geklappt und jetzt wirklich mal Lima und Haltebügel überprüfen können. Wieviel Spiel ist statthaft bevor die Gummibuchsen ersetzt werden können? Ich habe jetzt bei beiden ca. 1/10mm Spiel. Ersetzen oder nicht? "Vorsichtshalber" gilt nicht.
  13. ja, genau das ist ja auch meine Vermutung von Beginn an.
  14. da mein Part nicht abgebildet ist bei esaab (habe die Stelle markiert) und ich den benötigten Durchmesse nicht kenne, hake ich sicherheitshalbe nochmal nach: Mit Durchmesser ist was gemeint, der Durchmesser des einzuclipsenden Drahtes? wenn ja, dann benötige ich 2 x Nr. 37. Wenn mit Durchmesser der Durchmesser des zu zu fixierenden Loches gemeint sein soll, müsste ich nachmessen, wobei mir beide Maße eher klein vorkommen, daher tendiere ich zum Durchmesser des Drahtes.
  15. Jetzt komme ich durcheinander. Die #37 (84 53 755) ist der Kunststoff-Clip an der Drahtstange für den Türgriff. Ich benötige für die gleiche Drahtstange den Clip für die Verbindung mit Türschloss. Dieses Teil ist auf der Zeichnung nicht vorhanden. Daher hätte ich jetzt gedacht, die #37 müsste man 2x nehmen.
  16. Danke. Glaube zwar, dass meine Reparstur ewig hält, aber irgendwann muss ich da bestimmt noch mal ran. Mit der nächsten Bestellung ist es fällig.
  17. genau das hat mir geholfen! Ich sichere das jetzt mit einer Klemmscheibe, das wird reichen.
  18. Funktioniert doch. Ich hatte den Denkfehler, dass der innere Türöffner auch auslöst, wenn der Verriegelungsknopf runtergedrückt ist und daher nicht auf diese Stellung geachtet.
  19. Vielleicht bin ich zu blöd, die Perspektive zu verstehen. Aber wenn ich den Drahtbügel da einhänge, wo ich vermute, dass es richtig ist, weil es da passt, weil da der Federdruck am Griff (innen) passt, tut sich rein gar nichts.
  20. So, Problem gefunden (hoffe ich). Die Mutter für den "Auslösehebel" war locker (Foto, Sprechblase). Leider ist mit das Gestänge von dem Innenöffner abgegangen. zum einen weiß ich NICHT, wo es hinkommt (bin gerade mit Blindheit geschlagen) zum anderen ist der Plastiknubsi gebrochen. Was tun? Wieder einbauen oder erst Plastiknubsi besorgen (Foto,wenn es den denn noch überhaupt gibt) oder gibt es eine alternative Befestigungsmethode (wenn ich denn weiß, wo es am Schloss befestigt werden muss)?
  21. ok, ist gerade trocken. Ich versuch mein Glück.
  22. Danke euch. Jetzt bin ich etwas desillusioniert. Da die Probleme nicht immer auftreten hatte ich auf so etwas wie ausrichten, fetten oder ähnliches gehofft. Für eine grössere Operation habe ich leider keine Möglichkeit, da muss ich erst die anderen Baustellen in der Scheune fertig machen um Platz zu schaffen. Solange muss dann die Tür zu bleiben.
  23. Also kein "klassisches" Phänomen, hatte auf etwas Bekanntes gehofft.
  24. ...auch von außen nicht, bzw. nicht immer. Wenn man dann den Türverriegelungsknopf runterdrückt und wieder hochzieht geht es, aber wieder: auch nicht immer. Wenn man den den Türöffner Außen bedient, drückt man mitunter ins Leere. Wenn es klappt, dann springt die Tür geradezu auf. Ob das Aufspringen neu ist oder immer schon so war, möchte ich mich nicht festlegen. Ist heute zum ersten Mal aufgefallen, da ich jemanden mitgenommen habe (im 1993er 900er). Frohe Weihnachten! Carsten
  25. Und was ist das links daneben, Standheizung?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.