Alle Beiträge von thurau77
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
So, alle Riemen raus. Alle Riemenscheiben laufen leicht. Nur die Scheibe unterm Klimakompressor hat axiales Spiel, so ca. 2/10. Ist das die Wapu? Motor kurz laufengelassen, Geräusch ist weg. Da die Riemenscheibe der Kurbelwelle als einzige dann mitläuft, kann ich die als Ursache ausschließen oder bedingen die 4 Keilriemen dann wieder andere Verhältnisse? Aber auch ohne Keilriemen eiert da nix. Ich würde daher tendieren, die Auflösung der Gummiverbindung auszuschließen. Auf einem ganz anderen Blatt steht die Frage, und die ist eher ein Fall für meinen Therapeuten, warum tue ich mir das eigentlich an und bringe den Wagen nicht zu Leuten, die damit Ihr täglich Brot verdienen? Das kostet mich jedes Mal Nerven. Und wenn ich an den Einbau denke...
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Danke, ist locker. Aber das Teil 17 (der "Arm") sieht anders bei mir aus als auf der Zeichnung. schraube 22 gibt es nicht. aber: gehe ich recht in der Annahme, dass ich so nur die Keilriemen von der Lima abbekomme. Um sie z.B. zu wechseln oder Lager der anderen Riemenscheiben (Wapu, Servo, Klima) müssen auch die anderen Riemen zuvor demontiert werden?? Die Demontage trau eich mir noch zu, aber die Montage, bei dem bisschen Raum? habe keine Spinnenfinger. Großer Zweifel (der ohnehin besonders groß ist, dass ich an meinem TR gerade das Getriebe überhole, die Antriebswellen samt Radlagereinheiten, die ich heute wieder einbauen wollte).
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Wie meinen?
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
ich bin anscheinend zu blöd. Ich sehe nur diese 10er Sechskant-Schraube zum spannen. wenn ich daran drehe tut sich (fast) nicht. Ich muss doch irgendwo noch was anderes lösen??? Und ich finde nix. Kann doch nicht sein.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
das flap flap soll ein Geräusch wie (gepresst) getakteten Luftaustritt symbolisieren. Das kann ich auch daraus hören, die Aufnahme ist etwas "eingeschnürt". Aber das ist schon heikel mit den Geräuschen. Grundsätzlich ist der file "realitätsnah"
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Stethoskop habe ich benutzt. War mir aber etwas heikel bei der enge. Konnte so nur Klima und Lima überprüfen. letztere lief rauer. schaut mal, ob das so geht? https://www.dropbox.com/s/um77bao9947tew2/2022_11_06_10_09_52.mp3?dl=0
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Habe gerade mal nachgesehen und soweit wie möglich geprüft (es ist verflucht wenig Platz, und der Klimakompressor macht es nicht einfacher). Es eiert nichts, es ist auch nichts locker (so wie es halbwegs mit dem Montiereisen überprüfen konnte, 100% sicher bin ich mir mit dieser Aussage nicht). Ich habe mal das Geräusch aufgenommen, kann man gut heraushören, was ich meine. Versuche den file hier reinzustellen. schade, geht nicht. habe weder fb noch einen YouTube Channel. Wie könnte es sonst klappen? Was mir noch aufgefallen ist: Der Motor kommt schnell in den hohen Temperaturbereich, da reichen schon 10min stop and go und der Lüfter muss einsetzen. Flüssigkkeitsstand ist ok.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Wie kontrolliere ich das, ist das direkt ersichtlich, evtl. mit einem Spiegel?
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Moinsen, mein 93er 900i läuft zu laut bei niedrigen Drehzahlen. E seit so ein schabendes oder schleifendes Geräusch, fast ein bisschen rhythmisch (flap - flap - flap) aus Richtung der Keilriemen. Wenn der Lüftelpropeller dort wäre könnte man meinen, der schleift irgend oder das Lager hätte eine Macke. Aber Lüfter ist es nicht. Die Riemen sind auch gespannt. Klima ist es auch nicht, Lima wohl auch nicht (es wird dann immer schwerer mit der Lokalisation). Es ist schon seit ein paar Wochen da und wird nicht schlimmer. Aber es nervt mich doch sehr und es kann auch nicht richtig sein. Hat jemand einen Tip? Groetjes Carsten
-
Saab 900 EMS Renovierung
Was bin ich froh, dass ich die Diskussion nie führen musste. Wir haben da ziemlich große individuelle Freiheitsgrade was unsere Freizeitbeschäftigung angeht. Hier konkret geht es um etwas anderes: ein Spontankauf im Dezember, Wohlwissend, was da noch kommen kann. Aber eine schöne Geschichte , verbunden mit Reisen, "Abenteuer, usw. Ein Budget aufgestellt (was aus der eigenen Tasche bezahlt wird, meint, dass soll ihr Hobby sein) . Das Budget wurde auch eingehalten. Aber: Dann kommt der Partner selber auf den Geschmack und holt sich einen top-Wagen aus Spanien. Dann wurde der alte Mann krank, der die Mängel abarbeiten sollte, es wurde anstelle Anfang April Ende Juni. Anschließend durfte ich mich drei Wochen austoben. Hurra, endlich zum TÜV und zur Einzelabnahme. Dann trotz des alten Mannes ein Mangel entdeckt (Durchrostung Nähe Achstunnel). dann 6 Wochen warten auf die Schweißarbeiten. Der Sommer war vorbei. Dann weitere 6 Wochen warten auf den Tüv-Bericht zur Anmeldung. Dann war auch der Oktober vorbei. Jetzt ist Herbst, der Winter naht und damit der Blues. Ich kann das verstehen, dass die anfängliche Begeisterung entfleucht. Vor allem, wenn man eigentlich kein Petrol-Head ist und sich nach dem Sinn des Ganzen fragt.
-
Saab 900 EMS Renovierung
mmh, mir kommt gerade ein Gedanke....dem forums-Trend zum Zweitsaab folgend, könnte ich ja die Gattin in Zahlung geben?!
-
Saab 900 EMS Renovierung
nicht nur für die Dame. Den werde ich mir auch holen. aber kein hipper, sondern ein kleiner für die Kurzstrecke.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Was heisst fertig machen? er bekommt neue Reifen, dann mache ich noch die Flüssigkeiten und schau mir die Lenkung noch an. Dann ist er ja fertig. Bremsen, Unterboden, Elektrik, Einspritzung sind überholt. Der Rest ist Patina oder eben Optik. Da wird nichts daran gemacht. Der wird/sollte so bleiben. Ach ja, eine Korrosionsfettbehandlung bekommt er noch.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ok, dann versuche ich meine Frau zu beknien, ansonsten wird sie ihn annoncieren. Mir blutet das Herz nach der ganzen Arbeit.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Fahre ja meinen aus Spanien und bin total begeistert, schon 18tKm dieses Jahr. Ja, das ist der aus Österreich. Den Heimweg fand ich sl geil, dass ich mir eine Woche später den aus Spanien geholt habe und bis heute leidenschaftlich fahre. Ja, lief Öl raus, soll aber aus einer lockeren Schelle gekommen sein, jetzt ist alles wieder angeblich dicht. Überprüfen kann ich es nicht, der steht ja seit Juli in der Werkstatt. Das verstehe ich jetzt wiederum nicht. Was meint "feste Größe ganz unabhängig vom Marktpreis" in diesem Kontext?
-
Saab 900 EMS Renovierung
So, heute, nach 3,5 Monaten hat er die Einzelabnahme und das H-Kennzeichen bekommen. Er steht noch bei der Werkstatt, habe das eben nur telefonisch mitgeteilt bekommen. Also war das Schweißen der Werkstatt erfolgreich. Servopumpe hat auch nichts verhindert. Da versuche ich mich nochmals am Kreuzgelenk. Das Hauptproblem ist meine Frau. Sie that den Spaß verloren. Bis jetzt sind -abgesehen von Reisekosten und eigener Arbeit 4600 Euro da rein geflossen, noch neue Reifen und das Schweißen muss auch bezahlt werden, also rund 5000. Was mache ich jetzt?
-
Keilriemen quietscht obwohl neu. Zu warm. Wasserpumpe?
Hatte das gleiche Phänomen, nicht beim Saab, aber beim Bootsmotor. Bei mir war es der falsche Keilriemen, war optisch ähnlich aber in den Maßen leicht abweichend. Zu viel Schlupf, daher zu wenig Kühlleistung, Lima, usw. Auch die Riemenscheiben gehören dann kontrolliert. Wenn der falsche Riemen zu lange montiert ist, können auch die leiden, sodass dann auch ein richtiger Keilriemen nicht mehr richtig passt.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ich trei e doch den alten Herren nicht vor mir her. Das mache ich nicht. Den Fehlerschuh muss ich wenn bei mir selber suchen. Ich habe mich entgegen meiner sonstigen Praxis nicht selber überzeugt. Vielleicht auch, weil es nicht mein Auto ist. Und wenn meiner Frau die Felgen nicht wichtig sind,werde ich den Teufel tun, Sie vom Gegenteil zu überzeugen erweisen. Jetzt muß er erst Türen und angemeldet werden. Und wenn das erfolgt ist,werden die Karten neugemischt. Ich halte auch eine Kleinanzeigein der Bucht im Bereich des Möglichen. We will see.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Könnt Ihr vergessen. Sie will nicht. Ihr gefallen die jetzigen Felgen mit den Edelstahldeckeln. In Wirklichkeit sind ihr Felgen schei...egal.
-
Saab 900 EMS Renovierung
es sollte schon lange weiter gegangen sein, die Betonung liegt auf sollte. Da die Werkstatt, wo er jetzt steht, massiven Mitarbeitschwund hat (Urlaub, Krankheit, etc.). steht er seit Ende Juli unberührt in der Sonne. Meine Frau hat die Lust fast verloren. Entsprechend muss ich festhalten, dass mein Zorn auf den netten Renterschrauber mitnichten verflogen ist.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Tja, welch Glück dass ich noch lebe, bei der Gefahr, in der man sich begibt, wenn man unbeleckt Saab fährt.Ist ja zum Glück nur mein Drittwagen. Habe einen anderen Ansatz gewählt: Ich habe das Batterie-Pluskabel am Batteriepol neu vercrimpt (ich habe da bei genauerem hinsehen Oxidationsspuren gesehen, nachdem ich die schwarze Isolierung zurückgeschoben habe. Seitdem sind die Einbrüche beim Leerlauf viel viel kleiner, der Spannungsabfall, wenn der Lüfter sich einschaltet, auch. das Aufleuchten der Kontrollleuchten ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Die Batterie habe ich noch nicht neu gekauft, die beobachte ich noch. Zur Zeit hält sie die Spannung recht verlässlich. Ich werde mir vor dem Winter aber die von Klaus verlinkte auf jeden Fall beschaffen. Jetzt steht erst mal Mike Sanders an.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Die 0,3A sind längst gefunden, das war das falsche ABS-Relais. Leerlaufregler wurde bereits gereinigt.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Der Lüfter der Klima funktioniert wie er soll. Klimaanlage an, Lüfter an. Klimaanlage aus, Lüfter aus. Der andere Lüfter schaltet sich zu und ab abhängig von der Temperatur. Macht also auch, was er soll. Nach was soll ich denn da suchen, bzw. was soll ich damit herausfinden?
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
js, natürlich. Meine Problembeschreibung impliziert ja die eingeschaltete Klimaanlage (s. #48)
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
"Wer frei von Fehlern ist, der werfe den ersten Stein!"