Alle Beiträge von thurau77
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Weil auf dem Bild die Pole Kunststoffverkleidet sind.Und es gibt eben auch Batterien mit Kunststoff-verkleideteten Schraubpolen, da sind eben Ösen an den Kabelenden und keine Polklemmen. Also sind da hier nur Schutzkappen über ganz normale Pole. Ich bin bei Online-Anbietern und Fotos und textlichen Beschreibungen immer sehr vorsichtig, klar, kann man alles klären, aber allein die Lauferei mit dem Hin un dHer geht mir auf den S...
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Aber doch noch ein Detail entdeckt: Hat die ganz normale Batteriepole? Die Kunststoffabdeckungen können auch zum Schrauben sein?
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Das habe ich in Wirklichkeit auch nicht anders erwartet!
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Bei mir ist der Pluspol aber vorne rechts, bei der verlinkten vorne links, wie ist es original? Kabellänge sollte hinkommen. Genau umgekehrt müsste es doch sein (zumindest bei der LifePo4, habe selber zwei gebaut und da dort der Spannungsbereich viel schmaler ist als bei Blei sind Rückschlüsse auch schwieriger. Regler ist neu, gestern habe ich 13,2V gemessen (im Leerlauf, bzw. kurz eben unter 12V). Heute stabil 14,02V (wobei so ein MM auch nicht zu genau gesehen werden muss), geht der Lüfter an (der der Klima läuft ja immer), sinkt es kurzfristig auf 13,5V. Ich denke daher, dass Lima und Regler ok sind.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Ja, ich meine aber mehr 12,4 V gelesen zu haben, bei 12V ist die Batterie ja nur noch zu 25% geladen, bei 12,2V zu 50%. Bei einer zumindest theoretisch vollgeladenen Batterie mit 12,8V auf 12,4V (60%) binnen weniger Stunden ist doch schon recht schnell?
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Von so einem Batterietester wurde mir abgeraten, die meinten, für einen wirklichen Test bräuchte man einen Kapazitätsmesser oder so ähnlich. Das könnten diese Geräte nicht, das wären bestenfalls Schätzeisen. Keine Ahnung. Eine neue Batterie ist ja schnell eingebaut. Welche nehme ich denn, egal bei einem 16V?
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Moinsen, als ich nach zwei Wochen aus dem Urlaub zurück war und dann mit dem 16V nach Hause wollte, startete er nicht. Batterie alle. Aber noch nicht ganz leer. Starthilfe besorgt und nach Hause. Jetzt fällt mir auch wieder vermehrt auf, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, der Leerlauf manchmal richtig fällt und wieder hochrappelt. Eine Werkstatt mit Saab-Erfahrung meinte, das wäre normal, da das Gemisch angefettet wird um die Leistung des Klimakompressors zu kompensieren. Nur dass es jetzt zu Aussetzern in der Stromversorgung gekommen ist, mitunter knapp vor AUS (Flackern der Kontrollleuchtem von ABS und Batterie), manchmal verabschiedet sich auch das Radio. Bin dann mit dem Multimeter an die Batterie gegangen und jedesmal, wenn es zu einem Absacken der Drehzahl kommt sinkt die Spannung auf 11,45V, danach rappelt sie sich wieder zusammen mit der steigenden Drehzahl auf rund 13,2V. Schalte ich den Motor aus, sinkt die Batteriespannung auf 12,45V und von dort an nach einer Nacht auf 12,3V. Auch wenn ich mir dem Ladegerät volllade, geht es binnen 2h auf 12,45V runter und von dort aus bis auf 12,3V. Wahrscheinlich auch weiter, aber es fehlt bisher die Zeit, das länger zu beobachten. Der Ruhestrom liegt bei 0,03A (ich glaube das ist die Uhr und eigentlich auch normal). Ich würde die Batterie austauschen. Gibt es eine andere Meinung?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
mmh, irgendwie symptomatisch dieser Fred. Hier einer, der sich mokiert, dass dies keine Sammlung sei und nur eine Anhäufung Teileträger. Hinzu kommt, das der bemängelt, dass die langjährigen Forum-Insider sich gegenseitig hochjubeln und Forumsfremde Anzeigen gerne niedermachen. Und dann eben die Reaktionen eben der angesprochenen Insider. Und dann eskaliert es, leider. Bis zu diesem Zeitpunkt finde ich das ganz unterhaltsam und teilweise kann ich auch die "ungleiche" Bewertung nachvollziehen. Für mich ist das auch keine Sammlung von Klassikern, eher eine Ansammlung/Anhäufung als Unterform der Sammlung (vgl. wiki). Aber warum nicht? Spricht doch gar nichts dagegen. Hier bei mir um die Ecke gab es auch so etwas, jetzt nicht mehr, ich glaube, das Ordnungsamt sah da nicht als Auto-/Teile-Handel sondern als Schrottplatz/Verwertung. Aber muss das in so einem Ton geschehen? Ich weiß, es gibt Foren, da geht es noch viel viel heftiger zu, aber das muss doch nicht heißen, es ebenso zu halten. Gerne die spitze Klinge, gerne darf es piksen, aber blaue Flecken müssen nicht sein.
-
"Fahrgeräuschwert" für H-Zulassung gesucht
in den österreichischen Papieren unseres 1985er 900 8V sind die Geräuschwerte aufgeführt.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Vor allem bin ich dankbar, dass mein 93er 900er läuft wie ein Uhrwerk. Seit über 10.000km. I love it.
-
Saab 900 EMS Renovierung
ist ja richtig, so wirklich planbar ist das nicht. Mich ärgert dennoch der Rentnerschrauber, dass er die rostige Stelle übersehen hat, trotz meiner mehrfach erfolgten Hinweise. Er hatte 7 Monate Zeit. Nein, stimmt nicht. In Wirklichkeit ärgere ich mich über mich selber, dass ich mich nicht persönlich überzeugt habe. Und nun habe ich extra Aufwand, der mir Stress bereitet. Jetzt wird er geschweisst, wo ich wieder nicht dabei sein kann. Dann kommt der Tüv. Dann kommt wahrscheinlich die Lenkung. Anschliessend die Mike Sanders Behandlung, die schaffe ich gerade noch. Und ich habe gerade wirklich keine Zeit, da sind andere Projekte leider viel wichtiger und anspruchsvoller. Und meine Frau hängt mir im Nacken.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Spaß habe ich damit sicher keinen. Ein richtiges Problem auch nicht, da gibt es wichtigere Dinge. Es nervt halt, hätte anders laufen sollen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Danke, das hatte ich verstanden. Aber mehr als Sichtkontrolle möchte ich durch die Werkstatt nicht veranlassen. Einen guten Schweißer haben die, aber an den Rest möchte ich die nicht lassen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ich schweiße da doch nicht, sondern die Werkstatt, nach der Lenkung schaue ich selber. Anschließend. Danke, auch das werde ich weiterreichen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Kater, die Werkstatt ist umfassend informiert, hatte ich bereits geschrieben. Das der Teppich entfernt wird vorm Schweißen ist eine Selbstverständlichkeit, auch bei arbeiten an nicht-Saabs. Aus der Lenkmanschette tropft nichts, habe ich auch nie geschrieben. Das Thema Lenkung gehe ich anschließend an, indem ich alles zerlege und mir anschaue. erst dann geht es ans möglicherweise ersetzen. Nicht einfach auf Verdacht. Soviel Zeit haben wir jetzt auch noch. Und zum letzten Satz: Das mein Nachfragen oder besser noch mein Hinterfragen als Arroganz rüberkommt, tut mir leid. Ich werde dennoch nie aufhören zu hinterfragen und nichts als Gott gegeben hinnehmen. Natürlich nicht. Wer nicht fragt bleibt dumm, sagt schon die Sesamstraße. Arrogant kommt auch rüber, beleidigt zu reagieren, wenn das (Saab-)Greenhorn sich erdreistet, etwas in Frage zu erstellen - und das weder in der Sache noch im Ton ungebührend - und dann brüskiert wie eine Primadonna zu reagieren. Und wenn Du nochmal so was loswerden willst, dann halte dich bitte an deine eigene Aussage, indem du direkt mit mir Kontakt aufnimmst.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Lass es gut sein Chris, alles gut und richtig was Du sagst. Zum Holz habe ich eben eine andere Meinung (300kg auf die vorhandeneFläche ist nicht viel, relativ gesehen). Das heisst nicht, dass ich eure Holz-Warnung nicht abnehme oder negiere. Aber, ich behaupte weiterhin, dass es mit einem gut (!) gemachten Stück aus dem richtigen Hartholz geht, so wie es ja Cinebird auch geschrieben und erlebt hat. Aber ob ich das glaube oder nicht ist doch genauso wichtig/interessant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Und noch abschliessend zur Kupplung: Die einen Experten in Emmerich wollten alles wechseln, vom Automaten über Leitungen und Zylindern (glücklicherweise hatten die keine Zeit), die andren zumindest die Druckplatte, da Verdacht auf Federbruch/Ermüdung. Du siehst, auch Experten können irren, wenn ich nicht bei dir vobei gefahren wäre, wer weiß, wie das Spiel dann ausgegangen wäre.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Kater, zum einen basiert meine (technische) Meinung nicht oder sicher nicht nur auf meinem jahrzehntelangem Hobbyschauben an Oldtimern und Booten. Als Naturwissenschaftler und Entwickler einiger Patente und Lösungen bilde ich mir zumindest ein, Zusammenhänge und Sachverhalte ganz gut abschätzen zukönnen. Weiter: es ist doch nicht so, dass ich die Ratschläge in den Wind schiesse oder als deppert darstelle. Im Gegenteil, ich bin da doch dankbar darum. Deswegen frage ich ja auch. Dennoch darf ich eine eigene Meinung haben. Mein bisheriger Eindruck hier im Forum war eben genau der nicht, dass der Ratgbeber widerspruchslose Huldigung erwartet. Wenn doch, unterlag ich wohl einem Irrtum. So, und jetzt soll wegen mir gut ein. Niemand muss sich ändern oder auf den Schlipps getreten fühlen. Alles geht, aber nichts muss.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Danke für Dein Verständnis.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Totoking, deine Interpretation meines Umgangs mit Hinweisen lasse ich mal stehen, aber zumindest in einem Punkt stimme ich dir voll zu: Ich bin unerfahren. Was den Saab betrifft. Genau mit dieser einen Einschränkung. Ansonsten musst Du mir es nachsehen, dass ich nachfrage, wenn mir etwas hinterfragungswürdig erscheint. Denn ich will verstehen. Gerade bei Dingen, in denen ich unerfahren bin. Und da ist das Thema Entlastung der Querlenker beispielhaft: erst nachdem ich von Klaus dankenswerter Weise die Abbildung bekommen haben, habe ich verstanden, wie das gemeint war und wie die Funktion ist. So weit so gut. Dann kam der Hinweis mit dem Holz. Und dann noch ein anderer, dass sich Hartholz um ein paar Millimeter eindrückt. Dann muss ich nachfragen bzw. das in Zweifel stellen. Denn ich habe schon viel mit Holzformen, Werkzeugen usw. gearbeitet und weiß, was Hartholz leisten kann. Und dann darf ich auch Aussagen, auch aus profundem Saab-Munde in Zweifel ziehen. Ist das gleich Majestätsbeleidigung? Ich denke und hoffe nicht. Und im Übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass da ein Holzwerkzeug guten Dienst leisten kann. Mit der Einschränkung: Wenn es gut gemacht ist. Aber das Auto steht in der Werkstatt auf der Bühne und es wird nicht von mir sondern vom Werkstattbesitzer repariert (habe ich auch schon geschrieben). Dem drücke ich die Zeichnung von Klaus mit dem Warnhinweis in die Hand. Fertig.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Erik, nun sei doch mal nicht gleich so empfindlich. Ich bin ja bei Klaus et al, wenn man mal eben auf die Schnelle ein Klötzchen aus der Kiste nimmt. Das geht nicht gut. Cinebird beschreibt es doch richtig und dass ist was ich meine, wenn man das Teil formgerecht aus geeignetem Holz bauen würde, ginge das auch. Da ich es aber nicht anwenden werde, baue ich es auch nicht. Ich gebe die Zeichnung samt Warnung von Klaus an den Meister, der das schweisst. Das wird doch wohl reichen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Kater, ich bin mir sicher, das ein Harzholz das sicher bewältigen kann, vorausgesetzt bei der Formgebung wurde aufgepasst. Mehrere Millimeter wird es von einer Fahrwerksfeder schon mal gar nicht zusammengedrückt. Das ist Legendenbildung um andere Versäumnisse (s.o.) zu kaschieren.
-
Saab 900 EMS Renovierung
ok, das Bild drucke ich mir aus, damit wird er wohl was anfangen können. Kein (passendes Hart-)Holz, weil.....?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Leider steht der Wagen nicht mehr beim Rentner sondern in der Werkstatt, wo alle zur Tür-Abnahme vorbereitet war, da wird er auch jetzt geschweisst. Das mit dem Abstützen der Querlenker macht mich nervös. Gibt es dazu evtl. eine Art Anleitung, die ich denen ausdrucken und in die Hand geben kann? Zur Lenkung: Die ist eigentlich sehr gut (meint spielfrei, direkt, usw,). Aber die Servounterstützung findet nicht statt. Wo das Öl jetzt herkommt, kann ich nicht sagen, wurde ja bei der Tüvprüfung auf der Bühne gesehen, weil es auf die Spurstange tropfte. Da es aber sehr sauberes Öl war und ich das Öl der Lenkung erneuert habe, glaube ich, dass es das ist. Alles andere wäre dunkler/dreckiger.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Also seid Ihr als Saab-spezis auch der Meinung, dass das jetzt soo schlimm nicht ist (vorausgesetzt, der Meiste that wirklich gut geguckt)?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Der Meister meinte, er hätte sonst alles ringsherum gecheckt, das wäre zu seiner Überraschung alles ok. Er meinte auch, dass da schon mal geschweißt wurde