Alle Beiträge von thurau77
-
Was ist das für eine Felge...
mmh, dann habe ich 5J Felgen mit 165er Reifen. Laut den Zulassungspapieren darf ich die gar nicht fahren, aber laut der vorliegenden österreichischen ABE darf ich 165er auf 5 Zoll Stahlfelge fahren, 185er aber nur 5,5 Zoll. Jetzt habe ich m.E. zwei Möglichkeiten, den TÜV-Prüfer der Vollabnahme zu überzeugen, dass ich auch 175er auf die 5 Zoll Felge fahren darf oder - wenn ich partout keinen 165er Reifen fahren will, 5,5 Zoll Felgen anzuschaffen. So weit richtig?
-
Was ist das für eine Felge...
...und welches Maß hat sie, bzw. welche Reifengrößen dürfen darauf? Zum Hintergrund: diese Felgen sind zusammen mit 165er Winterreifen auf einem 900er 8v von 1985 montiert, Und mir schwant gerade, dass die gar nicht zulassungsfähig sind, denn in dessen Papieren sind 175/70 R15, 180/65 HR 390 TRX (!) und 195/60 HR15 eingetragen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Habe den alten Gaszug mit einem sündteuren Kleber und Hülse repariert. Heute dann wieder eingebaut (so richtig schrauberfreundlich isser ja nicht, der gute). Die Schweisspunkte der Getriebemessstabhalterung waren weggerostet, habe mir eine Schelle gebastelt. Mittwoch gehts zur zur Vollabnahme ( wenn der Tüv-Mensch denn diese abnehmen darf). Und dann die Gretchenfrage nach dem H. Technisch erwarte ich keine Schwierigkeiten mehr.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Habe mein Kabel gefunden, hat die Saab-Teile-Nummer 7533102. Wenn ich esaabparts die Nummer eingebe, kommt der mit den Drahtstücken. Bei Skandix gibt es die Nummer gar nicht. Leider hat der Anbieter das Teil nicht vorrätig (Foto). Und was mache ich nun? Was hinfrikeln oder das Gaspedal tauschen?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen, springt ohne Mühe sofort an und fällt direkt in einen stabilen Leerlauf. Ich habe mal alle Unterdruckschläuche gewechselt, deren Größen ich noch im Fundus hatte. Das war es wohl. Umso weniger verstehe ich diese Bastel-Schalterlösung des Vorbesitzers mit der Anreicherung. Egal. Davon beflügelt wollte ich noch den Gaszug wechseln und die manuelle Teleskopantenne wechseln. Alle Teile von Skandix. Vorweg, die Antenne ist eine Frechheit, auch wenn sie nur 5 statt 24,95€ kosten würde. Ich hätte große Lust, denen was davon zu erzählen, aber keine Nerven für einen Streit. Auf jeden Fall Finger weg von dem Zeug. Das Thema Gaszug scheint sich ebenfalls zu einem Dram zu entwickeln. Gut, dass ich das Kniebrett und die Mittelkonsole wieder ausbauen darf, nehme ich auf meine Kappe, hätte ich auch vorher erledigen können. Den ersten Gaszug habe ich laut vorhandenem Foto bestellt, als der Wagen beim Rentnerschrauber stand und nicht so leicht erreichbar war. Das war falsch, denn dieser Gaszug hatte keine Nippel sondern so gekantete Drahtstücke. Ansonsten sieht er aber baugleich aus. Bei Skandix angerufen, wie das denn sein kann, da meinten sie - zu recht - es würden zwei Alternativen angezeigt, auch eine mit Nippel. Die habe ich dann auch noch bestellt. Die sieht zum einen aber anders aus (insbesondere der Anschluss zur Stirnwand und zum anderen frage ich mich, wie der Gaszug denn im Hebel des Gaspedals befestigt werden kann, denn dort ist so eine Art Plastikhohlstück eingeclipst, was als Gegenlager für den Zugnippel dienen soll. Wie allerdings dann den Zugnippel durch bekommen soll, ohne ihn vorher abzukneifen (und dann wieder hart anzulöten, das kann doch nicht sein), erschließt sich mir nicht. Gibt es evtl. noch eine vierte dritte, mir unbekannte Gaszugvariante? Auf dem Foto von oben nach unten: - Neuer Zug, Variante mit Nippel - Neuer Zug, Variante mit Drahtstücken -Alter Zugmittel Nippel mit Plastikgegenlager (kleines weisse Teil rechte Seite vor dem Nippel
-
Saab 900 EMS Renovierung
Danke Dir, aber die Hauptherausforderung werden die Anforderungen zur Erlangung des H-Kennzeichens sein, sprich evtl notwendige und kostenintensive optische Arbeiten Und wenn man das nicht selber kann (ich zum Beispiel) wird das ein Groschengrab. Für einen Selbermacher ist es hingegen eine tolle Ausgangsbasis. Jetzt erst mal abwarten Bin gerade in Tschien unterwegs und versuche, nächste Woche eine Tüv Meinung einzuholen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Leute, natürlich muss er gescheit laufen. Das tut/tat er auch. Bin damit über 900km gefahren. Jetzt muss erst der Prüfer kommen, um mir zu sagen, was er von mir erwartet, damit der Wagen das H-Kennzeichen erlangt. Wenn die Liste lang wird, bzw. zu lang (und das kann sie, wenn der Prüfer auch nur einen mittleren Tag hat), muss meine Frau entscheiden, ob sie das Projekt weiterführen möchte oder nicht. Wenn sie sich für das erstere entscheidet, dann werde ich sehen, was ich von den Arbeiten leisten kann. Und dann werde ich die machen. natürlich auch die Flüssigkeiten, Zündung, usw. (habe alle Sachen schon hier rumliegen). Und wenn dann alles fertig ist, dann bekommt er die Vollabnahme und das H-Kennzeichen. Was die Sache wirklich erschwert, ist, dass ich ihn nur auf dem Hänger bewegen kann. Kurzkennzeichen oder Abschleppen ist ohne Vollabnahme nicht gestattet. Stellt sich aber raus, das meine Frau den Aufwand scheut und einen Saab ohne H-Kennzeichen nicht möchte, dann kommt er weg. Ob mit oder ohne neue Flüssigkeiten. Denn ob ich dann noch Motivation finde, daran irgendwas zu schrauben, halte ich für fraglich. Das nennt sich dann Projektabbruch.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ich glaube, du willst nicht verstehen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
wurde von dritter Stelle überprüft, aber ich möchte mich als nächstes mit Zündung und Einspritzung intensiver beschäftigen, wenn es die Zeit erlaubt. Habe noch ein paar Kleinigkeiten und wie schon geschrieben, erst die Vollabnahme §21 und das H-Kennzeichen und die Voraussetzungen
-
Saab 900 EMS Renovierung
das waren aber nicht die letzten Röchler. aber sei es drum...
-
Saab 900 EMS Renovierung
Quatsch, natürlich nicht. Aber Öle und Kühlflüssigkeit sind in Ordnung (nein, ohne Labor beurteilt, einfach mit Geruch, Farbe und Erfahrung), der Wagen wurde bis zuletzt benutzt und es stand turnusgemäß noch nicht an. Und da ich das auf einer Bühne machen werde (nach meiner Erfahrung mit dem Spanier und der Kühlflüssigkeit) muss es eben so lange warten. Die Kiste ist zwar oll und überholungsbedürftig, aber stand nicht jahrelang rum.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Nein, mit Verlaub, dafür kennst Du den Wagen zu wenig.
-
Saab 900 EMS Renovierung
der Flüssigkeitentausch steht auf der Liste, aber weiter hinten. Jetzt erst die technischen Basics, dann den Prüfer kontaktieren wegen H-Kennzeichen. Wenn das böse ausgeht, muss meine Frau entscheidend was Sie will. Wenn Sie H-Kennzeichen möchte und den Aufwand dafür scheut, dann muss der Österreicher weg.
-
Saab 900 EMS Renovierung
ja, das Prinzip Kondenswasser war bekannt. Nur das das Zeug nach Sprit riecht. Und ich total vorsichtig bin, da die Saab-Einspritzanlage vollkommenes Neuland für mich ist. Noch ein Nachtrag: Es ist nicht unmöglich, das Sprit aus dem Auspuff kommt, hatte ich sogar mal beim TR6, als eine Membran der EP ausgefallen. Er lief erst superfett, schwarzer Rauch, dann tropfte es hinten, dann ging er aus. Und es war Sprit.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Kleines Update von heute morgen: den Nebelschlussleuchtenschalter habe ich auseinander gebaut, die Funktion ist auch für mich verständlich. Durchgemessen, Schalter müsste funktionieren. Birnchen gecheckt. Schalter zusammen gebaut. Schalter eingesetzt, Licht an und 1. Änderung: der Schalter leuchtet schwach. Draufgedrückt. 2. Änderung: Schalter leuchtet stärker. 3. Änderung: Beide (!) Lampen hinten gehen an. Das Ergebnis übersteigt mein Verständnis. Standlicht bei Zündung an, obwohl Licht aus: Ja, der Tipp war es. Running light, Sicherung #28. Leerlauf: dieses Mal genau umgekehrt wie gestern: Am Anfang gut, nach einer Minute rumpelig. Was mir noch aufgefallen ist: er sprotzt hinten Kraftstoff raus. Ich kann auf dem Split eine Spur sehen und es am Bein spüren (kurze Hose).
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ach so, Klaus meine Steckplatz #1 und nicht "Punkt 1". Nein, habe ich nicht überprüft, bis vor ziemlich genau 1 Minute wusste ich nicht, dass es so ein Teil gibt.
-
Saab 900 EMS Renovierung
wie heisst denn diese Funktion auf schwedisch,bzw. englisch?
-
Saab 900 EMS Renovierung
echt, der hat zwei Lampen eingebaut, aber nur eine davon geht bei Betätigung an? Dann wäre ja soweit alles ok und ich benötige "nur" einen neuen Schalter.
-
Saab 900 EMS Renovierung
ich habe zuviele Baustellen derzeit. Diese hier passt mir gerade nicht, kommen auch bessere Tage zu 3: Wenn der jetzige schlechte, zu niedrige Leerlauf (im noch kalten Zustand) sich selber wieder einregelt, sobald der Motor warm ist, dann würde es doch nicht für einen verstellten Leerlauf sonder für...sprechen, oder? Sorry, ich muss so doof formulieren, habe keine Ahnung von der Funktionsweise dieser Einspritzung.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Zu Punkt drei: Wenn er wärmer wird und sich dann einregeln auf die richtige Drehzahl, dann.... Zu Punkt 2: ja, da wird mir nichts anderes übrig bleiben. Aber ich habe damit gerade massive Motivationsprobleme. Bei allem und alles geht es ganz von vorne los, nix fluppt einfach. Schwedenschaltung? Hört sich aber plausibel an. Muss ich mal suchen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Danke, werde ich morgen gleich mal probieren, wobei... ich bin kurz davor meiner Frau ein anderes Projekt zu empfehlen, z.B. ein Hochbeet anzulegen. Im Ernst, vielleicht lag es an der Hitze, an meiner Dehydration, aber mir das zuviel. Beispiel Licht: Schalte ich auf Standlicht gehen hinten 3 (!) Leuchten an. Die vierte (Beifahrerseite auf der Klappe) aus. Birne defekt. Birne getauscht, Nun gehen alle vier Leuchten an. Schön. Aber immer. Auch wenn kein Licht geschaltet ist. Das kann ich nicht verstehen. Weiter: Nebenschlusslampen: gehen beide nicht. Überbrücke ich den Schalter (auf zwei Kontakten liegen 12 Volt an) brennt nur die linke. Die rechte nicht. Aber mit dem Schalter tut sich nichts, Schalter kaputt, kommt das vor? Und warum nur die Linke? Ach ja, und dann auch noch der Leerlauf. Habe eben mal nach einigen Tagen den Motor gestartet. Im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, Drehzahl tippe ich auf irgendwas zwischen 300 und 400. Gebe ich sacht Gas läuft er ab 1000 Umdrehungen ganz normal. Komisch, seit ich den blöden, von mir unbenutzten Druckschalter zum Kurzschließen des Kaltsztartventils/Thermozeitschalter, ausgebaut ist. Vorher war der Leerlauf ordentlich, wie gesagt, auch ohne die Betätigung des ominösen Schalters. Bin genervt.
-
Saab 900 EMS Renovierung
So, Mittelkonsole aus Teilen zusammen besorgt und eingebaut. Hier ist jetzt ein Loch, bei meinem 93er ist ein Blinddeckel drauf. Bei einem 85er 8v auch? Die Rückwärtsgangsperre geht nicht, den Zündschlüssel kann ich rausziehen, wann ich will. Neues Zündschloss oder hat das was mit dem Schalthebel selber zu tun?
-
Armaturenbrett Kleber
ich würde auch schwarzen Kleber benutzen, seit meiner Bootskarriere schwöre ich auf einen MS-Polymer-Kleber. Klebt Bombe und greift den Untergrund garantiert nicht an.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Habt Ihr mal ein Foto in eingebautem Zustand?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Kann man den Thermozeitschalter erkennen oder ist der im Ventil verbaut?