Alle Beiträge von thurau77
-
Fußmatten, mal wieder
Naja, die habe ich da schnell reingeworfen. Die Spuren der alten sind auch noch da. Die passten jedenfalls schlechter.
-
Fußmatten, mal wieder
-
Fußmatten, mal wieder
Soeben sind meine Fußmatten aus robuster Wirkware von Hoersteler gekommen. Passen sehr gut und wirken superrobust. Meinen alten Satz (Velours anthrazit, 901 Bj 1993) gebe ich gerne für umme ab, bis auf die Fahrerseite neuwertig. Nur bei Abholung.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Die neuen Knöpfe sind anders als due originalen. Die neuen sind auch eckiger. Kann man auf meinen Fotos in #28 auch sehen.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Dann warte ich mit dem Kleben und schieb ihn einfach so drauf. Kleben hält schon, hatte vorher einen kaputten schon auf der anderen Seite geklebt, hält bis heute. Bei dem auf der Fahrerseite hatte ich das nicht gemacht, weil einmal fest, dann nicht mehr halbwegs heil ab. Dieser Rahmen um den Hebel ist kaputt und hatte gehofft, noch einen aufzutreiben.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
So, war noch mal drann, dieses Mal mit noch mehr Kraft und der Knopf hat wie befürchtet direkt in der Hebelaufnahme einen Riss bekommen. Dafür konnte ich ihn dann abziehen und mich davon überzeugen: die Feder geht nicht in die Verengung, die ist zu schmal, da passt gerade der Hebel spielfrei rein. Ich klebe den morgen mit Epoxy fest.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Noch fester und er geht kaputt, habe mit einem Kunststoffhämmerchen versucht. Ich fürchte, die Engstelle fungiert als Anschlag.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Wie genau hast du denn montiert? Ich habe die Feder auf denn Hebel geschoben/gedrückt, anschliessend den Knopf darüber geschoben. Trocken, ohne Schmiermittel. Sind auch keine 3-4mm unbedeckte Feder, sondern eher 6. Der Knopf muss näher an die Sitzlehne. Allerdings verengt sich die Federaufnahme beim neuen Knopf, beim alten hingegen nicht.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Wollte soeben meinen neuen Knopf montieren. Erst die Klammer auf den Hebel, dann den Knopf hinterher. Ich meine aber, da fehlen noch ein paar Millimeter, die Federklammer guckt immer noch 3-4 mm aus dem Knopf raus. Müsste die nicht vollständig im Knopf verschwinden? Ich bekomme sie aber partout nicht weiter rein. Habe Sorge, dass bei noch mehr Kraft der Knopf wieder ausbricht.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das habe ich mich auch gefragt. Ich hätte jetzt erwartet, dass man eine Vorrichtung braucht, die genau den gewünschten Öffnungddruch bereitstellt. Der Klimafachbetrieb? Ich habe eine Luftpumpe zur Befüllung von kleinen Tauchflaschen, die kann bis 200bar. Wäre mein Plan D.
-
Fußmatten, mal wieder
Wenn es Velourmatten zu kaufen gäbe, die der Erstausstattung meiner G-Klasse von 2004 entspräche, würde ich sofort zuschlagen. Aber selbst die neuen originalen neuen von MB fallen dagegen richtig ab. Jetzt will ich so ganz belastbares Zeug, nennt sich "robuster Rippenteppich". Sieht nicht so edel aus, aber form follows function.
-
Fußmatten, mal wieder
Keine Ahnung, ich meine, die hießen Luxus-Velour? Keine Ahnung, aber die sind nach rund 3 Jahren und fast 70tkm am Ende. Waren schon aber schon früher nicht mehr schön.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
oh sorry, auf dem Handy habe ich den Link gar nicht gesehen. Wenn das funktioniert, ist das ja ein Schnapper.
-
Fußmatten, mal wieder
Bin jetzt mit Hersteller in Kontakt, die haben so robuste, gewirkte Ware, die mir einen besseren Eindruck macht als das Velours-Zeugs. Es gibt gerade ein paar Unsicherheiten zu klären (die AB, die ich erhalten habe, war für einen 900 II, aber das Schnittmuster soll für meinen1993er CC sein (Anhang 3. Foto). Allerdings sehen meine von Onlinefussmatten anders aus. Bei skandier gibt es zwei Varianten, die eine 2. Foto) soll nur für späte 900 I passen, die andere für alle. Jetzt bin ich verunsichert, ob ich die richtigen bekomme??
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Und zwar welches?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nochmal zum Berstventil: gibt es da ein "mehrweg" Ventil als modernere Lösung?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Hurra, es geht weiter 🤮!! Klimaanlage läuft wieder nicht. Hatte die übern Winter immer mal getetestet und es funktionierte. Die letzten Wochen allerdings nicht. Und als mir vorgestern im Stau warm wurde, wollte ich mir durch sie Kühlung verschaffen. War aber nix. Gestern dann getestet. Sicherungen, Relais, alle ok (befürchtete schon, dass auch mein 3. Klima-Relais den Geist aufgeben hat). Aber durch Brücken des Druckschalters am Trockner ging der Lüfter, Relais klackte und die Magnetkupplung zog an. D.h. ist mal wieder eine Neubefüllung notwendig (vorher nochmals eine erneute Dichtigkeitsprüfung)? Habe mir jetzt einen Termin in Bonn bei Kühlerbau Willems gemacht. Dabei würde ich direkt den Blindstopfen (welcher für das defekte Berstventil eingesetzt wurde in Ermangelung eines Ersatzes) gegen ein neues Ventil tauschen. Kann man eigentlich statt des originalen Einweg-Berstventils ein modernes (Mehrweg-)Ventil verwenden, hat das schon mal jemand gemacht?
-
Fußmatten, mal wieder
Nachdem ich mir bei onlinefussmatten einen Satz bestell habe, ist die Fahrerseite wieder fällig. Einzeln gibt es die wohl nicht? Ich muss auch sagen, dass ich die Qualität so berauschend nicht fimnmde. Auch mit den Fixierungen nicht, die reissen bei mir immer raus. Original gab es dass wohl nicht. Als ich den Wagen aus Spanien überführte, waren da so schwere, unverwüstliche drin aus so einer Art groben (Flecht-) Gewirk. Saab war da auch eingewebt (original??), diese Qualität hätte ich am liebsten wieder, von mir aus auch in schwarz und nicht in Grau. Bei Skandix gibt es die wieder mit Befestigung und nicht in grau. Sind die wenigstens stabiler?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Habe ich einmal gemacht und mir eine Stiftung Warentest Testsieger Maschine gekauft von Beko. Nach einem Jahr war wieder eine Miele drin. Und die wird repariert, es sei denn, die ist im Vergleich mit einer neuen Miele unwirtschaftlich. Abe nur dann. Billiger kann es jemand immer. Wobei Miele gerade dabei ist, den guten Ruf zu versauen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wow, bin beeindruckt!
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Weiss ich auch nicht. Aber gut, dass jetzt feststeht, dass das Relais defekt ist und dass du einen Weg gefunden hast, es zu reparieren. Kann man was schon zur Ursache sagen? Eine weitere Versorgungslücke geschlossen. Das mit der Verzögerungszeit wirst du sicher auch noch lösen. Geil:rock:
-
Rückwärtsgang geräuschlos einlegen?!
In der Tat kann ich mir die "Rattermarken" nicht erklären. Durch Plastik? Und das sie vorher, meint vor einem guten halben Jahr, nicht da waren, bin ich recht sicher, auch wenn es sich merkwürdig anhört. Aber die wären mir definitiv beim Justieren aufgefallen. Was mir aber auch definitiv aufgefallen ist: dass der Schalthebel bei eingelegtem 5. Gang und Fahren auf der Autobahn gewackelt hat, wie ein Lämmerschwanz. Nach der erneuten Justage letzte Woche nicht nur das Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges verschwunden ist, sondern auch das Wackeln.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ist mir ganz dreist gesagt, schnurz. Die Osram H4-LED sind so hell, dass das Glühlampen- Standlicht erst recht darauf aufmerksam machen. Habe mir auch die 5w5 Ba15s Adapter besorgen müssen (wg. Falschkauf). Die neuen Scheinwerfer für die H4 LED sind dann meine nächste Anschaffung. Warte erst noch die Erfahrungen ab. Zurück zu Glühfaden will ich keinesfalls.
-
Rückwärtsgang geräuschlos einlegen?!
Dann handelt es sich wohl um ein Wunder. Zum Entlüften kam ich aufgrund des Sauwetters noch nicht, Scheune ist voll. Aber: das Krachen beim Einlegen ist nach Neueinstellen des Zapfens verschwunden. Heute den ganzen Tag in Köln unterwegs, zig mal ein- und ausgeparkt. Alles wunderbar. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: irgend ein netter Mitbürger hat mir beim Parken die Beifahrertür und Seitenteil eingedrückt. Könnte
-
Rückwärtsgang geräuschlos einlegen?!
Du fragtest nach dem Druckpunkt der Kupplung. Der ist meiner Meinung nach tadellos.