Alle Beiträge von thurau77
-
Saab 900 EMS Renovierung
egal ob der Motor warm oder kalt, sobald der Anlasser dreht, wird Sprit eingespritzt?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Mal für Unbedarfte: Wie funktioniert denn so ein Kaltstartventil, wenn es Strom vom Anlasser bekommt?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Miene Frau legt darauf keinen Wert, dann lass ich die Baustelle lieber aus.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Jetzt ist die Elektrik bis auf die Zeituhr, die tut es nicht, wieder ok. Ich denke, das wird nicht einfach ein loser Stecker sein? ZV lasse ich weg, die Kabelbäume sind total verrottet Ich weiss nicht, wie so etwas passieren kann. Genau wie mit dem Kabel der Temperaturanzeige. Voll verrottet und die direkt daneben liegenden Kabel sind top in Ordnung.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Der Knopf is fott. Alles wieder zurück auf Anfang. So ein scheiss Gebastel um irgendein Symptom abzuändern. Ich behaupte mal, das hat mehr Zeit und am Ende eben auch mehr Geld gekostet, als gleich eine richtige Reparatur vorzunehmen. Dafür ist jetzt im Kniebrett ein Loch (da, wo der Schalter sass). Glücklicherweise kommt da wieder ein Aschenbecher samt Mittelkonsole hin. Dann ist es zumindest unsichtbar. EDIT: Ich denke, beide haben recht. Cinebirds Erklärungsversuch ist sehr plausibel um zu verstehen, was den Bastler so angetrieben hat. Nur, dass ich bisher kein Problem hatte, was den Einsatz des Knopfes rechtfertigte. Vielleicht war es ja tatsächlich ein schwächelnder Anlasser, dem man mit dem Knopf auf die Sprünge geholfen hat. Und dann wurde er am Ende doch ausgetauscht und der Knopf blieb.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:Braun ist plus und erhält Strom vom Anlasser während dessen Betätigung. Habe gerade mit Frau und Prüflampe getestet. Aber ich bin dennoch sehr sicher, dass ich heute vormittag Masse hatte (da habe ich mit MM nur auf Durchgang geprüft, das war dann wohl falsch).
-
Saab 900 EMS Renovierung
Und warum habe ich am braunen Kabel Masse (Wenn ich das anlasserseitige Ende prüfe)?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Interessanter Hinweis! Ich habe den Wagen im Dezember aus Wien aufeigenen Pfoten überführt. Da war es recht frisch. Dann 5 Tage später zum Rentermechaniker gebracht und einige kleine Demontagearbeiten. Da ist mit der Schalter zum ersten Mal aufgefallen. Dann wurde der Motor ein paar Mal gestartet, z.B. um die neuen Benzinleitungen zu testen. Jetzt ist er seit knapp2 Wochen hier bei mir, auch ein paar mal gestartet. Nie wurde der Knopf dabei betätigt. Immer sprang dwr Wagen gut an und der Motor lief gut, Auch die gut 800 km von Wien. Erst jetzt habe ich die Funktion geprüft. Und was soll denn beim Kaltstartventil hervorgerufen werden, wenn auf den Minus-Anschluss kurz pmus gelegt wird? Ich kenne dieFu ktionsweise des Ventils nicht.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Darüber bin ich noch nicht gestolpert, aber in diesem Fall war es ja lt. Erik nicht falsch.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Dann ist es ja richtig, dass ich das braune wieder an den Anlasser gesteckt habe. Kann es sein, dass der Motor ausgeht, wenn das Kaltstartventil statt Minus plus bekommt? Bei mir sind am Anlasser direkt angeschlossen: ein dickes gelbes mit 2,5mm und ein gelb-weisses mit 1 oder 1,5qmm (an einem Kabelschuh gekrimpt, sieht eigentlich serienmäßig aus). Beide gehen über den 4fach-Stecker (wo eben vom Sicherungskasten dieses schon mehrfach erwähnte, unbelegte blau-rote kommt) in den Kabelstrang zum Sicherungskasten. Ein rot gelbes kommt auch aus dem gleichen Kabelstrang und geht zum letzten (unbelegten) Relais-Platz unten rechts im Sicherungskasten, auf dem Deckel des Kastens steht "fuel-closing". Eine Verbindung vom gelben zum gelb-roten Kabel kann ich nicht sehen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Den Weg des Kabels habe ich verfolgen können, das geht von Dauerplus Heckscheibenheizung an Braun-Masse (statt an den Anlasser). An den Anlasser gehört laut dem Haynes das braune Kabel (s.o.), da ist auch der passende Kabelschuh vorhanden. Deswegen wundert mich die Funktion sehr. Ob das rote Kabel da noch irgendwo mitten im Kabelbaum eine Abzweigung aufweist, kann ich nicht ausschließen. Aber wohin? Ich finde da nichts.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Genau diese Frage suche ich zu beantworten. Sicher bin ich, dass die Verbindung zum braunen Anlasserkabel nicht serienmäßig sein kann. Unsicher bin ich, ob es evtl. doch zum blau-roten im Vierfachstecker gehört und unsicher bin ich auch, wo es denn ursprünglich hingehört. In keiner Zeichnung habe ich so ein rotes Kabel gefunden. Der Wagen springt an und läuft. Ich tendiere also dazu, dass das rote Kabel nachträglich in den Baum eingepflegt wurde. Diese Notaus-Vorrichtung in Verbindung mit dem nachgerüsteten Überschlagschutz resultiert wohlmöglich aus einem größeren Sicherheitsbedürfnis des älteren Vorbesitzers (der auch noch weitere Saabs hatte, evtl. waren die neueren Datums und hatten diese Features und dieser alte nicht) oder aber, evtl. ist was mit dem Zündschloss nicht in Ordnung und er traute ihm nicht mehr. Ist aber nur eine Vermutung. Fakt ist auch, ich kann den Motor abstellen, ohne den Rückwärtsgang einzulegen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das war falsch. Diese Schlaufe war keine, unter einem Stück Bouvier-Rohr war eine Verbindung zu einem BRAUNEN Kabel, ich hatte gedacht, das war rot, nachdem ich gerade mal alles sauber gemacht habe, wurde aus dem ROT ein Braun. Das ist das braune Kabel (0,75 qmm) zum Anlasser mit Verbindung zu Masse. Da bin ich mir jetzt ziemlich sicher (zumindest aus dem ollen sehr schlecht zu lesendem Schaltplan in dem Haynes für das MY 1983, das braune Kabel wird da so bezeichnet: 272o BR 0,75). D.h. der Vorbesitzer verbindet per Druckschalter diese Minusleitung (die nicht am Anlasser angeschlossen ist, dennoch startet der Wagen?!) mit dem Dauerplus Heckscheibenheizung und der Wagen geht schlagartig aus. Er produziert dadurch einen kurzen, ist doch richtig? Warum geht der Wagen dann aus? Ich verbinde das braune Kabel wieder mit dem Anlasser, mal sehen was passiert.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Deswegen witterte ich ja Morgenluft, als ich die verrottete Leitung fand, die zum coolant tepererature Transmitter #45 führte, denn die führt direkt in den Connector 67/123 (6, bzw. 4 poliger Stecker). Nur davon gibt es jeweils einige und keiner passte von der Farbbelegung, Ort, usw. (s
-
Saab 900 EMS Renovierung
Leute, ich habe ein MultiMeter. Ich kann auch halbwegs damit umgehen. Das Problem ist, dass in dem Wagen ein Schalter nachgerüstet wurde (und dann auch noch der Überschlagschutz), der durch Drücken den Motor ausgeschaltet hat, indem Strom vom Dauerplus der Heckscheibenheizung in das ominöse rote Kabel geleitet wurde (das liest sich jetzt eher doof). Aber ich finde nicht das Ende des roten Kabels, echt nicht. Mir bleibt jetzt nur noch, den Kabelbaum aufzuschneiden, verbunden mit zahlreichen Demontagearbeiten. Für so einen Scheiß. Am liebsten würde ich es einfach so lassen. Wenn ich nicht Sicherheitsbedenken hätte. Was kann denn auf Knopfdruck den Motor ausmachen? Das kann doch nicht die Benzinversorgung sein? Zumindest von Vergasern und bei meiner alten mechanischen Lucas-Einspritzung vom TR würde der Wagen nachrumpeln, gilt das auch für die Bosch? Meine Vermutung: es muss mit der Zündung zusammenhängen. Aber da finde ich nirgends ein rotes Kabel angeschlossen. Was könnte sonst noch den Motor sofort stoppen lassen?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ja, das ist der Coolant Temperature Transmitter, der zum Kombiinstrument gehört., #45 im Schaltplan, hatte ich in # 143 schon vermutet. Mit"speziell" meinte ich nicht den geänderten Kabelstrang, sondern den Anlasser an dieser Stelle, in dieser Größe. Sei es drum, was ein bisschen schade ist, dass Saab in den Manuals die Schaltpläne immer nach Bauteilgruppen isoliert darstellt. Ich zumindest habe keinen Gesamtschaltplan vorliegen. Und das macht es mitunter schwierig. Ich habe noch so einen Haynes Owners Workshop Manual Saab 99 & 900 im Wagen gefunden, der allerdings nur bis 1983 reicht, und auch nur Canada, USA und UK Modelle aufführt. Mal weiter gedacht: Aus dem Sicherungskasten kommen diese 4 Leitungen in den Vierfach-Stecker. Drei davon sind belegt. Eine rot-blaue nicht. Rot-blaue Leitungen (eigentlich muss es blau-rote "BL/RD" heissen) habe ich diverse gefunden, z.B. zum # 102, Fuel-pump Relay; von #200 Fuel Injektion control zur #176 EZK-Control, zwischen # 306 Logic box for passive seatbelts und #307 Seat Belt. Aber ich finde eben keine 4er Stecker wo ich alle Kabel abgebildet sehe und ich weiß auch nicht, ob der 1985 mit solchen Dingen überhaupt ausgestattet ist. Aber meine Frage ist ja, wo geht das rote Kabel hin und wo kommt es ursprünglich her (wenn es nicht nachträglich in den Kabelbaum vom Vorbesitzer aufwändig integriert wurde). Und meine Vermutung war ja, dass es zur blauroten Leitung gehört. Allerdings habe ich in allen Schaltplänen, die ich mittlerweile durchforstet habe, niemals einen Farbwechsel einer Leitung festgestellt, wenn nur eine 1zu1 Steckerverbindung zwischen den beiden Farben ist. Also denke ich, dass das blau-rote einfach unbelegt bleibt für etwas, mit dem der Wagen nicht ausgerüstet ist. Kann das sein?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Hat denn der 900er keinen Notausschalter oder Benzinpumpenausschalter im Falle eines Überschlags? Ich dachte bisher, dass jedes Auto mit Einspritzung so eine Einrichtung haben muss. Ich frage mich, warum der Vorbesitzer so etwas eingebaut hat.
-
Hilfe bei Kabelidentifizierung benötigt
ja, ist nicht so einfach. Ich hoffe, dass ich morgen mal die Ruhe finde, das alles auseinanderzuklamüsern. Rot-blaue Kabel habe 7n in den diversen Schaltplänen einige gefunden. Aber nicht das hier.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das rote Kabel geht bis zu einem Twil, was unter der Ansaugbrücke vorne am ZK montiert. Uch würde das in meiner Ahnungslosigkeit als kleinen Anlasser bezeichnen Also ich glaube, das ist der Anlasser An so einer Stelle und so klein, Saab scheint wirklich speziell zu sein. Da kommt das rote Kabel zusammen .it zwei gelben, gelb/weissen raus, geht aber als Schlaufe wieder zurück in den Strang. Wohin dann, weiss ich noch nicht.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Könnte das #45 im Schaltplan 371-45, combinde Instruments, sein, der "coolant temperature Transmitter" ?? Und wenn ja, was passiert, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist
-
Saab 900 EMS Renovierung
Immer noch auf der Suche nach dem roten Kabel, was auf Knopfdruck den Motor ausgehen lässt. Da das Ausgehen schlagartig verläuft, habe ich irgendwas mit der Zündung in Verdacht. Muss weitersuchen. Allerdings habe ich eine einzelne Leitung gefunden, die unter das Thermostat an einen Kontakt angeschlossen wird. Der Kontakt ist eine kleine runde Scheibe (wie ein Nagelkopf, s. Foto, das Foto ist von unten nach oben geknipst,), darauf steckte ein Kabelschuh mit besagtem Kabel. Ich vermute, dass es ein Temperaturschalter ist. Leider ist die Isolierung des Kabels vollkommen zerbröselt und eine Farbe ist nur zu raten, ich würde sagen, das Kabel ist grün-weiß oder grün-gelb gewesen. Jetzt ist es ab. Das rote suche ich immer noch.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Pumpt denn eine funktionierende Servopumpe Öl kontinuierlich oder in Schüben?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Noch zur Servopumpe: es fehlte die vordere, unter Befestigungsschraube, deswegen stand die Pumpe schief. Die U-Scheibe habe ich selber zurechgefeilt. Wenn jetzt die Servopumpe auch tatsächlich unterstützen würde, wäre auch diese Baustelle erledigt. Tut sie aber nicht. Ob mit oder ohne, die benötigte Lenkkraft ist gleich. Dabei knarzt nix oder ist was locker. Frisches Öl brachte auch nicht, dabei pumpt sie schön Öl raus, meint, pumpen tut sie. Vielleicht nicht genug? Im Stand würde ich sagen, in sekundenweisen Taktschüben so ca. 10ml (also wirklich ca.). Kein kontinuierlicher Strahl kommt auch dem Zuführschlauch. Normal?
-
Saab 900 EMS Renovierung
So, eine weitere Fragestellung hat sich erledigt, der Schalter, der laut Verkäufer als Wegfahrsperre fungieren sollte, indem er die Benzinpumpe ein- bzw. ausschaltet (s. #1, Innenraumfoto, saß vor dem Schalthebel), ist ein Überschlagschutz. D.h. wenn der Wagen sich überschlägt, löst der Schalter aus und unterbricht die Benzinzufuhr. Das haben früher eigentlich nur Cabrios gehabt. Warum er das einbaute?
-
Hilfe bei Kabelidentifizierung benötigt
Habe jetzt mal den Sicherung- und Relaishalter Sicherungskasten geschraubt und umgedreht (ich schaue also quasi von unten auf die Sicherungen und Relais). Dieses rot-blaue Kabel geht an einen 8-fach?)-Anschlusssockel., wo nur zwei weitere Anschlüsse mit grün-weissen Leitungen belegt ist, einmal einfach, einmal sind drei grünweisse Leitungen zusammengelegt (s.Foto). Die rot-blaue Leitung hat also direkten Kontakt mit den grün-weissen.