Alle Beiträge von thurau77
-
SAAB 900 I Lenkräder
Yes.
-
Quatrac - leise genug?
ok, dann gebe ich mich damit erst mal ab. In der Zeit hatten meine Autos kein ABS, ich studierte und hatte nur olle Karren ohne ABS. Morgen ist TÜV-Time. Ich habe heute nach eine Wäsche mir mal den Wagen von unten ansehen dürfen, jetzt wo der dicke spanische Staub weg ist. Der sieht aus wie neu. Lediglich die Starrachse hat diese kleine Rostsprenkel, die aussehen wie kleine Flechten.
-
Quatrac - leise genug?
Sodele, neue Michelin sind drauf, fahren leise und gut. Bin zufrieden. Was mich wundert, ist das Ansprechen des ABS. Ich musste richtig reinlangen um es überhaupt zum Ansprechen zu bringen. Und ich empfand die Regelung als doch recht grob. Im Vergleich mit den heutigen war die Taktung deutlich langsamer. Ist das normal?
-
SAAB 900 I Lenkräder
bei der Kleinanzeigen Bucht. ist ca. 20mm länger als die normale.
-
SAAB 900 I Lenkräder
Sitze gerade in meinem und warte auf neue Reifen. Habe mir ein momo C36 besorgt, welches die Metallteile voll abdeckt. Und dazu die lange Nabe. So habe ich genug Platz.
-
Quatrac - leise genug?
Man sollte aber nicht vergessen, dass Versicherungen immer häufiger versuchen, eine Teilschuld dem Sommerreifenfahrenden unterzujubeln, allein, wenn es schon unter 7 Grad sind. D.h. ich fahre bei Temperaturen bei 3 Grad und darunter definitiv keine Sommerreifen. Ich wechselte bisher immer. Mein spanischer Saab wird der erste Wagen sein, den ich mit Ganzjahresreifen fahren werde (er ist auch mein erster eigener Fronttriebler).
-
Quatrac - leise genug?
Punkt 2 und 3 sind offensichtlich nachvollziehbar. Bestätigt der jeder Test. Zumindest ist mir kein Test bekannt, wo ein Ganzjahresreifen die Referenz (Sommerreifen oder Winterreifen) geschlagen hat. Deine Argumente passen besser auf meinen 1. Punkt. Darüber kann man sich heftig streiten und nie einen Konsens finden. Ich verstand den vor allem hinsichtlich der verwendeten Technologien, Gummi-Mischungen, deren Shorehärte, Silikaanteil, Karkassenaufbau, usw. Die tun sich nicht viel. Und ja, häufiger sind die erfahrbaren Unterscheide zwischen Größen eines Reifentyps größer als zwischen Reifen verschiedener Hersteller gleicher Größe. Und 4: Absolut bin ich da bei Dir. Im Rennsport. Vor allem bei Asphalt noch viel mehr als im Gelände. Abe nicht im Alltagsverkehr und bei Alltagsreifen. Da kann man sich das sparen. Ausnahme: bei absoluten "Gurkenreifen": Beispiel: Es gab mal einen Klassik-Reifen eines niederländischen Herstellers. Der war im Regen wirklich haarsträubend. Wenn man den aber von den empfohlenen 2Bar auf 1,6bar reduzierte, ging es auch im Nassen. Nur wurde es trocken, war das eine Schmiererei. Und na klar, kann ich einen Reifen auf 3bar pumpen, der läuft dann wunderbar leicht und man spart sogar messbar Sprit. Aber nur das. Alles andere kann sehr gefährlich sein. Man sollte daher nicht nur für den Alltag das Spielen bleiben lassen, man kann es auch, weil die heutigen Qualitätsreifen (Gurken gibt es immer noch) einfach das nich mehr brauchen und man eher etwas verschlimmbessert.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Grau ist alle Theorie. Wenn Du keine ABE hast, gehst nix über die Vollabnahme. Leider. Bei mir ist es Samstag so weit. Große Überraschungen erwarte ich keine. Bin ich naiv?
-
Quatrac - leise genug?
höchst interessant was so zum Vorschein kommt. Bin selber seit 30 Jahren im Motorsport tätig (und nicht als Geldverschwender sondern, als einer , der damit Geld verdient = selten). Hatte auch mal den Generalimport eines bekannten Reifenherstellers. Deswegen glaube ich, behaupten zu dürfen, mich etwas auskennen zu können, daher: 1. Alle Premium-Marken bewegen sich alle auf einem gewissen Niveau. egal, ob sie aus D, F, UK. US oder Nippon oder Korea kommen (habe ich was vergessen? China und andere zähle ich noch nicht zu Premium). Die Unterschiede sind marginal, da sind Unterschiede bei Reifengrössen eher entscheidender als die Unterschiede von Hersteller zu Hersteller. (oder die Vorliebe des Journalisten) 2. Ein Sommerreifen der Premium-Hersteller ist immer besser als jeder Allrounder. Abseits des Winters. Immer. Punkt. 3. Ein Winterreifen der Premium-Hersteller ist im Winter immer besser als jeder Allrounder. Punkt. 4. Jede Spielerei (Luftdruck, Temperaturvarianz, etc.) ist lächerlich und kann höchstens als Ausreißer ohne statistischen Mehrwert betrachtet werden (Stichwort:kognitive Dissonanz, sind albern) 5. Die Submarken (Michelin > Kleber) sind gut, aber nicht auf dem aller neuesten Stand. 6. Die Billig-Anbieter sind billig. Selten preiswert.. Ein Allseason oder GJ-Reifen wird nie besser sein, als der beste Sommerreifen oder der beste Winterreifen. Aber kann in der Summe der Eigenschaften eine rationale Überlegung wert sein. Habe fertig.
-
Quatrac - leise genug?
Wie, du bist 3 bar die ganze Zeit gefahren? Ich wohne ja im Bergischen, früher mit viel häufigeren Wintereinbrüchen als heute, obwohl die noch immer auftauchen, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, permanent mit Winterreifen durch die Gegend zu rubbeln. Es sei denn, die WR waren eh ziemlich am Ende und ich musste Geld sparen. Bei Minusgraden ist kein Sommerreifen eine gute Wahl. Thema shorehärte (da tun sich die etablierten Hersteller übrigens nichts, zumindest nicht nennenswertes). Da muss es schon furztrocken bleiben und nicht zu kalt sein. zZemlich selten so ein Winterwetter in unseren Breiten.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
jepp, die rutschen besser als jeder Kufenschlitten.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Ein Träumchen!
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Von welchem Exemplar ist jetzt hier die Rede, von meinem? Verliere den Überblick. Zu meinem: Hier dauert es nicht länger als üblich, zumindest nicht, was die normalen Verfahrenswege betrifft. Letzte Woche das Datenblatt bestellt und jetzt einen Termin zur Vollabnahme vereinbaren. Wollte es diese Woche machen (mit diesem Extraaufwand Kurzkennzeichen), habe den Termin morgen beim Straßenverkehrsamt aber abgesagt, da es bei uns geschneit hat. Und dann sind wir wieder mit dem Salz so schnell bei der Hand. Da fahre ich nicht mit meinem ungefetteten Spanier.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Da hast Du was falsch verstanden. Cinebird schrieb davon, dass der Prüfer eine Woche benötigte und den Wagen so lange da hatte. Nicht, dass er eine Woche Vorbereitungszeit bis zur Vorführung benötigte. Bei aller Lockerheit, Genauigkeit ist manchmal auch nicht schlecht.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Eine Woche? You must be kidding!
-
Zulassung 900cc aus Spanien
ob ich das jetzt schlimm finden würde, wenn bei mir nur Nullen stehen würde?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
apropos HSN und Schlüsselnummer: Im Datenblatt steht bei mir 9116 und die 2.2. ist genullt (MY 1993) Wenn ich die HSN-TSN-Seite aufrufe, bekomme ich zwei Möglichkeiten, einmal mit der 9116 und einmal mit der 9107. Irgendwo hie rum Forum habe ich Gelsen (finde es aber nicht mehr), dass das was mit der Übernahme von Scania zu tun hat.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Eure Sichtweise ist da eindimensional. Als ob es um ein paar Euro mehr hier oder dort geht. Und der Hinweis mit dem VIN-Decoder hilft auch nicht. Auch nicht der Hinweis, dass es noch andere gibt (habe bei vieren angefragt) Mir geht es Leistung und Gegenleistung. Wenn das Verhältnis stimmt, zahle ich gerne. Hier habe ich nichts bekommen, was vorher nicht auch ersichtlich war.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Ja, die Shore-Härte nähert sich der von Plastik an. Eigentlich schade drum. Den Weg von Barcelona nach Hause haben sie perfekt hinbekommen
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Mann, bin ich doof. Links war es auf der Innenseite, rechts auf der Außenseite (da hatte ich har nicht geguckt, steht zur Wand). Also, DOT A10X 2703 . Heisst, dass die Reifen bald zarte 19 Lenze zählen.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Ja, wenn die Reifen zu alt sind, müssen neue drauf. Davon bin ich en Aussagen des Verkäufers her ausgegegangen (er sprach von 2006). Dabei sehen die aus wie neu, nicht nur von der Profiltiefe her, auch vom Gesamteindruck. Wenn die nicht zu alt wären, würde ich sie zumindest für die Vollabnahmen drauf lassen. Wenn die die zu alt wären, würde ich doch keinen TÜV bekommen und dann müsste ich wieder etwas mehr jonglieren mit den Terminen(TÜV, Reifen, Anmeldung). Ich gehe jetzt noch mal drunter und suche auf der Innenseite.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Sorry, ich stehe gerade neben mir und bin anscheinend zu blöd, eine DOT zu identifizieren.Meine Reifen sollen sehr alt sein, aber wie alt wirklich? Ich kenne die aktuellen 4stelligen und die ganz alten 3stelligen mit dem Dreieck hinter der letzten Ziffer. Meine Reifen haben so etwas eher nicht , das einzige, was in die Richtung geht, ist eine 006. Also nullte (!) Woche 1996???
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Danke, aber ich habe eine Leuchtweitenregulierung. Ich war beim TÜV-Rheinland, bei GTÜ und bei Dekra und alle sagten unisono, dass sie das Datenblatt benötigen.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach Abzocke ist: An dem Datenblatt führte kein Weg daran vorbei. beim TÜV Süd für 139€ eines bestellt und zwei Tage später im Briefkasten. Soweit so gut. Nur sind da keine anderen Daten drin, als in den spanischen Papieren. Ok, U1 und U3 (Geräusch), aber unterm Strich unnötige Geldausgabe.
-
Relais seatbelt-warning fehlt
wieso mittlerweile? >#21