Alle Beiträge von thurau77
-
Quatrac - leise genug?
Yokohama scheidet aus. Hab mit denen zu tun gehabt.
-
Quatrac - leise genug?
also, dann werde ich mir den Michelin CC2 anschaffen. Auch wenn ich das Profil eher hässlich finde (das vom Quatrac No. 5 finde ich passender)
-
Quatrac - leise genug?
Und warum nicht den CrossClimate2?
-
Quatrac - leise genug?
Weil der eh so laut ist?
-
Quatrac - leise genug?
Bin zwar weiterhin auf der Suche bach den zweifarbigen Gurkenhobeln, aber nächste Woche geht es hoffentlich zur Vollabnahme und Anmeldung. Neue Reifen benötige ich ohnehin und da wollte ich trotz aller früherer Skepsis mal Ganzjahresreifen probieren. Von den Eigenschaften gefällt mir (theoretisch) der Vredestein Quatrac am besten. Wichtg ist mir besonders das Laufgeräusch und die Berechenbarkeit im Grenzverhalten. Wer fährt diesen Reifen auf dem 900er und kann was sagen? Oder auch: wer fuhr diesen Reifen und hat zwischenzeitlich einen seiner Meinung nach besseren (Ganzjahres-)reifen gefunden?
-
Kühlsystem erneuert, aber kein Druck da
Konntest du denn die fehlenden 2 Liter nachfüllen? Bei mir gingen auch nur 8 rein, trotz Heizung auf und Ventilator an.
-
Saab 900 Bj. 1988 mit Westfalia AHK Typ 324 013
Überlege ja auch, mir eine abnehmbare AHK anzuschaffen für den 1993er , ab und an muss ich Grünschnitt wegbringen und ein paar sperrige, aber nicht schwere Teile transportieren. Jetzt lese ich hier von unterschiedlichen Typen. Welche wäre denn die richtige für mich (ich möchte nichts wegschneiden müssen)?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Und vor allem LOCKER bleiben.
-
Radlaufleisten wechseln
Der 1985er meiner Frau braucht alle 4 Stück neu, sobald er aus der Renterwerkstatt wieder hier ist. Gibt es dafür eine empfehlenswerte Quelle oder geht man da zu Scan.. und Co?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Oh, das wäre sehr schön, wenn Du noch einen über hättest. Ich würde es vorher (falls wieder etwas austreten würde) aber noch einmal mit einer neuen Dichtung probieren und erst danach den neuen Block verwenden.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
#102 möchte ich ausschließen. An der beschriebenen Stelle trat definitiv nichts aus. Und es ist jetzt knochentrocken. Zumindest bis jetzt. Die zweite Möglichkeit schließe ich aus. Beide Dichtflächen gereinigt, die des Huts sogar auf der Glasplatte mit 400er. Die Fläche am Block habe ich mit einem Dichtungsschaber abgezogen. Was es auch war, es wurde mit zunehmender Wärme besser und besser und trat nach Abkühlung nicht mehr auf. Das habe ich zweimal durchlaufen. Wer weiß, was beim nächsten Motorstart passiert. Ganz sicher fühle ich mich nicht.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Das finde ich gar nicht soo eindeutig, was bedeuten denn STH, FLH?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Aah so..Das ist Teil 2 der Zulassung, so ähnlich unserem KFZ-Schein. Den habe ich auch. Du hast das Dann die Vollabnahme beim Tüv gemacht ohne dieses teure Datenblatt?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Was meinst Du mit TÜV-Karte? Ich habe nur die spanischen TÜV-Berichte, da ist außer der Fahrgestellnummer keineDaten hinterlegt, lediglich Meßdaten wie Bremsweg, Lambda-wert, usw.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
ich habe die Spanische Zulassung Teil i und Teil 2, den Kaufvertrag und den letzten TÜV-Bericht (ich habe alle Tüvberichte seit 1993). Auf Teil 1 (quasi der Brief) ist vorne nur die Europaflagge mit einem E drin (das Teil heisst Permiso de Circulation Comunidad Europea) mit einer Nummer, die so beginnt: 18-08xxxxxx
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Ersteres kann ich ausschließen, der Wagen wurde in Spanien erstzugelassen und ist auch dort geblieben. Aufkleber finde ich keinen.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Wo könnte denn bei meinem 1993er ein Hinweis auf die ABE zu finden sein?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Dann spreche ich jetzt mal mit dem TÜV. Vielleicht auch mit mehreren. Den TÜV-Rheinland hatte ich mal angeschrieben zwecks Datenblatt. Die wollen direkt ein Riesen Ding daraus machen, ich soll auch Fotos bereitstellen mit fixen Positionen, und daraufhin würden die mir ein Angebot erstellen. Ich habe schon, wohin die Apotheke mich bringen will. Und dann muss ich sehen, wie ich die Karre zur Prüfstelle bekomme. Jetzt extra wieder ein Kurzkennzeichen oder einen Trailer auftreiben, dafür fehlt mir aktuell die Lust. Mir kommt gerade eine Idee.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Ich verstehe das von Helmut-online so, dass mit der Motorerwärmung sich die Metallteile ausweiten und somit besser abdichten. Und ich würde dann beim Abkühlen den gegensätzlichen Effekt vermuten, also schrumpfen. Und dann sollte es ja wieder anfangen zu tropfen. Was es aber nicht tut.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Ok, das ist eine Erklärung. Aber nach Abkühlung müsste es demzufolge dann wieder tropfen?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
verstehe dann erst recht nicht, dass es nach Warmlaufphasen zunehmend dichter wurde, bis es jetzt ganz dicht ist. lt. den Eigenschaften wird die Dichtung bei Hitze höchstens dünner, nicht aber dicker.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Nein, ich habe die Fa. Erkenne angeschrieben, die empfahlen Tür Nord oder die Fa. Orio Gibt es die auch woanders? Bei mir gibt es diesen kleinen Aufkleber nicht. also erst mal alle Papiere zusammen bekommen (Spanische Zulassung 1 und 2, Kaufvertrag, ABE, Datenblatt), dann mit dem TÜV-Prüfer sprechen und ggf. geht es dann auch ohne Vollabnahme. habe ich das so richtig verstanden?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Habe mir heute einen Termin beim hiesigen Strassenverkehrsamt geben lassen zwecks Anmeldung meines spanischen Saabs. Jetzt wollen die ein coc, bzw eine Vollabnahme, weil das Fahrzeug "wahrscheinlich nicht getypt sei". Kann das sein?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Und warum ist es jetzt dicht?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Si!